Erklärung von Noten der Stutbuchaufnahme anhand von Bildern/ Video

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wiesel
    • 21.07.2016
    • 37

    #21
    Zitat von falksche Beitrag anzeigen


    Die Fohlen hatte meine Stute leider vor meiner Zeit. Daher weiß ich auch nicht wie die Geburten verlaufen sind. Habe auch versucht den Züchter der beiden Fohlen zu kontaktieren, leider aber erfolglos.
    Du hast nicht zufällig noch Bilder von Falkland? Es gibt ja leider nur ein paar weniger im Internet.

    Nicht das ich wüsste, vielleicht gibt es irgendwo eines auf dem er nach einem Keks in meiner Hand schielt verfressene Bande.

    Deine Aussage mit dem quadratischem Rahmen würde ich so nicht stehen lassen. Es gibt eher quadratische Pferde die mit einer 8 aus der Beurteilung gehen und Rechteckmodelle die sich mit einer Gnaden-6 zufrieden geben müssen. Es ist ja auch immer eine Frage des jeweiligen Zuchtziels, der gedachten Verwendung und - das würde ich bei einer dreijährig beurteilten Stute nie außer Acht lassen- des aktuellen Wuchses. Unser alter Nachbar hatte so einen Grusel-Stamm, die wurden alle erst vierjährig vorgestellt weil sie mit drei oftmals noch aussahen wie Giraffen oder eben die Hinterhand der Vorderhand ein paar Wochen Wachstum voraus hatte.

    Kommentar

    • Cordalmé
      • 24.09.2012
      • 1864

      #22
      Der Rahmen eines Pferdes geht �ber das Rechteckmodell hinaus...Es betrachtet das Pferd als ganzes und setzt Einzelpartien im Verh�ltnis zueinander...Vorhand zu Hinterhand- Stockma� zur L�nge- Kruppe zur Brust in breite und Tiefe...Das Rechteck variiert von Geschlecht und Blutf�hrung...AA Blut, Warmblut und xx. Von einzelnen K�rperpartien kann man R�ckschl�sse auf Eigenschaften schlie�en...Versammlungsf�higkeit, Aufw�lbung, Reitkomfort u.s.w. werden stark von der R�ckenl�nge abh�ngig. Die Frage die du dir stellen musst, was willst du als Zuchtprodukt haben und f�r was soll es sich eignen...Und bitte...Bitte komm ganz schnell von dem Gedanken weg, wenn dir ein Hengst gef�llt, das er sich auch genau so mit deiner Stute Vererbt...quasi als Abziehbild von sich selbst. Wenn dir schon Parallelen zwischen Wolfsburg und deiner Stute aufgefallen sind, verstehst du vielleicht was ich meine...Er ist jeweils in 4. Generation und durch die Linienzucht stark manifestiert. Kleiner Tipp...besch�ftige dich mal mit z.B. Frustra II...Der hat sehr gute rahmige Pferde gemacht.



      Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.



      Kommentar

      • falksche
        • 26.09.2008
        • 45

        #23
        Wiesel Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du tatsächlich noch eins finden würdest


        Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
        Der Rahmen eines Pferdes geht �ber das Rechteckmodell hinaus...Es betrachtet das Pferd als ganzes und setzt Einzelpartien im Verh�ltnis zueinander...Vorhand zu Hinterhand- Stockma� zur L�nge- Kruppe zur Brust in breite und Tiefe...Das Rechteck variiert von Geschlecht und Blutf�hrung...AA Blut, Warmblut und xx. Von einzelnen K�rperpartien kann man R�ckschl�sse auf Eigenschaften schlie�en...Versammlungsf�higkeit, Aufw�lbung, Reitkomfort u.s.w. werden stark von der R�ckenl�nge abh�ngig.
        Danke für die Erklärung. Ich bin schon gespannt auf die FN-CD und freue mich darauf das ganze hoffentlich bald besser nachvollziehen zu können.

        Die Frage die du dir stellen musst, was willst du als Zuchtprodukt haben und f�r was soll es sich eignen...Und bitte...Bitte komm ganz schnell von dem Gedanken weg, wenn dir ein Hengst gef�llt, das er sich auch genau so mit deiner Stute Vererbt...quasi als Abziehbild von sich selbst. Wenn dir schon Parallelen zwischen Wolfsburg und deiner Stute aufgefallen sind, verstehst du vielleicht was ich meine...Er ist jeweils in 4. Generation und durch die Linienzucht stark manifestiert. Kleiner Tipp...besch�ftige dich mal mit z.B. Frustra II...Der hat sehr gute rahmige Pferde gemacht.
        Ich habe gerade über sporthorsedata nach Hengsten mit Frustra II in der Abstammung gesucht, bin aber noch nicht wirklich fündig geworden. Vielleicht findet sich ja in den nächsten Tagen etwas.

        Perfekt wäre ein Allrounder - viel mehr als L werde ich wohl nicht reiten und das sollte mit jedem Pferd möglich sein. Ich habe also keine großen Erwartungen, die enttäuscht werden können. Ein völlig verbautes oder irgendwann sogar nicht reitbares Fohlen würde ich genauso lieben wie einen Oberkracher. Zuchtziel ist demnach einfach nur ein Fohlen des Pferdes, das mich fast die Hälfte meines Lebens begleitet und geprägt hat.

        Und dennoch bin ich sehr interessiert an euren Erfahrungen und an der Theorie die hinter der Zucht steht. Ich fände es unklug, das nicht bei der Hengstwahl zu berücksichtigen, wenn man ich schon die Möglichkeit dazu habe.


        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
        154 Antworten
        8.321 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
        50 Antworten
        2.083 Hits
        1 Likes
        Letzter Beitrag hufschlag
        von hufschlag
         
        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
        26 Antworten
        1.091 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag hufschlag
        von hufschlag
         
        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
        3 Antworten
        875 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
        31 Antworten
        1.415 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag JessiCola
        von JessiCola
         
        Lädt...
        X