Umsatzsteuer bei Pensionshaltung von Zuchtpferden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lauriefan
    • 24.01.2003
    • 421

    Umsatzsteuer bei Pensionshaltung von Zuchtpferden

    Hallo,
    wer von Euch weiss Bescheid in Sachen Umsatzsteuer ??
    Wie wir ja leider alle wissen, ist aufgrund des Urteils des Bundesfinanzhofs vom 22.01.2004 (BStBl. 2004 II S. 757) die Pensionspferdehaltung ja nicht mehr dem ermäßigten Steuersatz von 7%, sondern dem Regelsteuersatz von erst 16% jetzt 19% zu unterwerfen.

    Wie sieht es denn aber mit der Pensionpferdehaltung von Zuchtpferden aus ??

    Ich finde verschiedene Quellen im Intetnet, die hier eine Ausnahme sehen
    “Ab 1.1.2005 gilt der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7% bei der Pensionspferdehaltung nur noch, wenn die Umsätze dem Zweckbetrieb zuzurechnen sind, oder die eingestellten Pferde von ihren Eigentümern als Zucht- oder Arbeitspferde (in der Land- und Forstwirtschaft) gehalten werden”
    Quellen:
    http://www.vereinsbesteuerung.info/pferdepensionen.htm
    http://www.bbv-bd.de/html/media/umsa...erdehalter.pdf
    http://www.deutsche-landwirte.de/070205e.htm
    http://www.hlbs.de/

    siehe auch: http://www.psvr.de/aktuelles/verband/index.php?pkey=474
    “Eindeutig zu landwirtschaftlichen Zwecken würden nur reine Zuchttiere genutzt, dazu gehöre auch der gesamte Zeitraum der Fohlenaufzucht (so lange wie die Pferde in einem nicht-reitbaren Alter sind).”
    Ausfuehrungen von Gerd Schulte-Geldermann, Vorsitzender des Verbandsausschusses für Pferdebetriebe im Pferdesportverband Rheinland auf einem Seminar zum Thema Umsatzbesteuerung in Warendorf

    Wie isses denn nun in der Praxis ?? Stimmt das ?? Vielleicht kennt sich ja von Euch jemand aus …

    Danke schon mal, und Gruss,
    Lauriefan
    Zuletzt geändert von Lauriefan; 21.08.2008, 12:28. Grund: Tippfehler
  • Lindenhof
    • 17.11.2004
    • 2253

    #2
    Wir haben normale Pensionspferde und Aufzuchtpferde sowie Pensionsstuten. Wir haben, solange als möglich, die Gesetzeslücke genützt und einen niedrigeren Mehrwertsteuersatz bei den (Auf-)Zuchtpferden berechnet - bis unser Steuerberater kam und uns sagte, daß die Lücke geschlossen worden wäre - weil eben die meisten Zucht- und Aufzuchtpferde wieder Privatleuten gehören, die mit diesen Pferden kein Geld verdienen, sondern es als Luxustier haben.

    U. U. hat man als Pensionsstallbetreiber sogar ein massives Problem, wenn man den niedrigen Steuersatz berechnet (weil man es so auslegt, daß die Pferde zum Erwerb/Zucht dienen): Sieht das Finanzamt das im Nachhinein anders an, darf der Pensionsstallbetreiber die Differenz nachzahlen - und ob der das Geld von seinem Einsteller, der bis dahin vielleicht gar nicht mehr im Stall ist, wieder sieht, ist ein ganz anderes Thema.

    Wir halten uns also zähneknirschend an die Gesetzeslage - auch wenn ich es als äußert unfair empfinde, für das im Pensionspreis inkludierte Futter und Stroh - das ohnehin immer teurer wird - bis zu 12 Prozent mehr Mehrwertsteuer an den Fiskus abtreten zu müssen als ich Vorsteuer zurückerhalte...

    Aber beim FA herrscht halt noch der Irrtum: Wer Pferde hat, muß auch Geld haben Na - die hatten eben selbst noch keins...
    www.lindenhof-gstach.de

    Kommentar

    • Frufru
      • 17.01.2005
      • 4649

      #3
      wir berechnen auch 19%. Hatten, bis uns unser Steuerberater eben auch auf das Schließen der Gesetzeslücke aufmerksam gemacht hat, bei Zuchtpferden 7% berechnet. Geht leider nimmer
      www.sportpferdezucht-haygis.de
      Springpferdezucht

      Kommentar


      • #4
        So richtig verständlich ist es ja nicht. Und gerecht auch nicht. Aber was ist schon gerecht...

        Kommentar

        • Britta
          • 17.07.2007
          • 3711

          #5
          seid froh, daß wir keine Pferdesteuer zahlen müssen. Das war hier bei uns eine längere Zeit im Gespräch.
          sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

          Kommentar

          • Hobbyzüchter

            #6
            Da die Pensionspferdehaltung von Zuchtstuten in der Regel "Liebhaberzucht" und damit Hobby / Luxus ist werden 19% MwSt. fällig, leider!

            Kommentar

            • CoFan
              • 02.03.2008
              • 15252

              #7
              Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
              So richtig verständlich ist es ja nicht. Und gerecht auch nicht. Aber was ist schon gerecht...
              Fortsetzung:

              ..... erst recht im Steuerrecht

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
              138 Antworten
              7.418 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag schimmelfan  
              Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
              26 Antworten
              1.041 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag hufschlag
              von hufschlag
               
              Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
              3 Antworten
              857 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
              31 Antworten
              1.382 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag JessiCola
              von JessiCola
               
              Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
              47 Antworten
              14.721 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Lädt...
              X