Fohlenvermarktung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ciruna
    • 04.11.2001
    • 1819

    Fohlenvermarktung

    Wie sieht es den dieses Jahr mit der Vermarktung der Fohlen bei euch aus???

    Ich finde es sehr schleppend, wenn überhaupt etwas geht.

    Anfragen genügend, aber nicht wirklich was konkretes.

    oder habe ich wieder mal die falschen Anpaarungen gemacht???
    Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


    http//:www.caruso-vom-eyllersee.de
  • WorldMusic
    • 03.03.2004
    • 537

    #2
    Ist bei uns aber auch so. Wir haben bis jetzt auch kaum Resonanz auf unsere Anzeigen hin bekommen.
    Avatar: HF von Don`t Worry x Moorlands Galwin

    Kommentar

    • Special-Reitponys.de
      • 01.04.2008
      • 934

      #3
      bei mir dasselbe. ist aber wohl ein `globaleres` problem. meine kooperationspartnerin frankreich ist auch am klagen...
      http://www.xl-reitponys.horsefever.de

      Kommentar


      • #4
        ich bin froh das ich dieses Jahr nur 1 Fohlen habe, eine Stute mit Fohlen war bereits letztes Jahr verkauft.
        Aber bekannte von mir sind auch am klagen.

        Kommentar

        • Special-Reitponys.de
          • 01.04.2008
          • 934

          #5
          wir haben nächstes jahr auch nur einen, und der/die/das ist eigenbedarf. also hab ich dieses jahr nur den vermarktungsspaß. man gönnt sich ja sonst nichts...
          http://www.xl-reitponys.horsefever.de

          Kommentar

          • Ginella NB

            #6
            ich bin heilfroh das ich mein eines stutfohlen zusammen mit der mutter verkaufen konnte.

            über den preis breite ich aber lieber den mantel des schweigens.....

            das andere stutfohlen ist unverkäuflich.
            ist ein gutes gefühl nicht unter verkaufsdruck zu stehen.
            das blüht mir dann nächstes jahr dafür wieder zweimal, wenn alles gut geht.

            es war bisher immer ein zähes geschäft - selbst wenn die mutter sporterfolgreich und der nachwuchs einen populären vater hat und goldprämiert ist.

            und einen jährling hab ich ja auch noch im angebot.

            hab aber die konsequenz daraus gezogen und seine mutter dieses jahr verkauft - eben weil ihr nachwuchs nur schwer verkäuflich war/ist.

            es ist halt blöd wenn man bei der vermarktung auf sich allein gestellt ist.
            keine unterstützung vom verband oder hengsthalter .....
            keine stammkundschaft oder sonstigen guten kontakte hat...

            dann hilft dir nur noch eins - und das ist glück!

            vielleicht chinesiche 8.888,- Euro verlangen
            Zuletzt geändert von Gast; 08.08.2008, 15:24.

            Kommentar

            • laconya
              • 22.07.2006
              • 2843

              #7
              es war bisher immer ein zähes geschäft - selbst wenn die mutter sporterfolgreich und der nachwuchs einen populären vater hat und goldprämiert ist.
              Das ihr dazu dann überhaupt noch Lust habt

              Kommentar

              • Linaro3
                • 28.09.2003
                • 8068

                #8
                Das ist der Grund warum ich nur noch mit denen zusammen arbeite, die mich unterstützen (da komme ich allerdings auf keine Handvoll)! Außer bei den "Selbstgänger-Stuten"...und die sind ja eher rar! Leider!
                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                www.pferdezucht-nordheide.de

                Kommentar

                • hike
                  • 03.12.2002
                  • 6639

                  #9
                  @Ginella: Was ist das für ein Jährling bzw. für eine Stute?

                  LG Hike
                  Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                  Kommentar

                  • agm
                    • 21.05.2007
                    • 1767

                    #10
                    Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                    Das ist der Grund warum ich nur noch mit denen zusammen arbeite, die mich unterstützen (da komme ich allerdings auf keine Handvoll)! Außer bei den "Selbstgänger-Stuten"...und die sind ja eher rar! Leider!
                    Sehe ich ähnlich, einfach die Hengsthalter mal anrufen, da ergibt sich durchaus der ein oder andere Kontakt oder einen Kunden der sucht
                    ?

                    Kommentar

                    • Ginella NB

                      #11
                      @hike

                      schau mal auf meiner HP unter "Nachzucht" nach.
                      Ein Licotus x Fabriano.

                      der ist aber nicht aus dieser sporterfolgreichen mutter, die ich hier gemeint habe. die hat M gewonnen und ist bis St. Georg platziert.

                      seine Mutter war "nur" bis L-Dressur und A-Springen platziert und hat eine überdurchschnittliche SLP abgelegt.
                      aber ist ja auch schon mehr, als die meisten Zuchtstuten im scheckheft haben. interessiert hat das aber niemanden...!

                      Kommentar

                      • Britta
                        • 17.07.2007
                        • 3707

                        #12
                        Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                        Das ihr dazu dann überhaupt noch Lust habt
                        das Ergebnis wird wohl erst in einigen Jahren ersichtlich werden, wenn tatsächlich viele Züchter aufhören bzw. stark reduzieren.
                        Bei den Züchtern, die ich kenne, läuft es nicht so toll, außer es dreht sich um Siegerfohlen bzw. weit überdurchnittlichen Nachwuchs.
                        LG
                        sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                        Kommentar

                        • Ciruna
                          • 04.11.2001
                          • 1819

                          #13
                          Also ich habe jetzt mal vor lauter Elend meine Zuchtstuten inseriert, wenn nicht die Fohlen, dann halt eben die großen Stuten,aber auch da sehe ich ein Problem.
                          Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                          http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                          Kommentar

                          • Linaro3
                            • 28.09.2003
                            • 8068

                            #14
                            Ist ja immer das gleiche elendige Thema mit dem Effekt, dass wir hier alle jedes Jahr über dasselbe debattieren (und jammern).

                            Ehrlich Meinung? Reell und gut verkaufbar ist nur noch das Fohlen mit möglichst einheitlicher Linie im Pedigree und Blutanschluss (bei den Springern ist ersteres zwingend). Die guten Stutenstämme mit hohem Bekanntheitsgrad helfen wesentlich weiter als Platzierungen in L-Dressuren (die mich persönlich überhaupt nicht interessieren - sondern die Mutter muss in Erscheinung und Bewegung gefallen). Titel wirken im Auslandsmarkt und "bewährt" steht vor "Modehengst" - man darf in meinen Augen niemals zu diesen in Massen gehypten rennen und ist nachher nur einer von vielen! Das verhindert das "interessante" was nötig ist um Aufmerksamkeit zu erwecken. So zunächst mal meine blanke Theorie basierend auf die Beobachtung und die Erfahrung mit dem Markt.

                            Der kleine Züchter hat nur die Chance sich und seine Produkte mit einem mühsam aufgebauten Kontaktnetz (und das dauert Jahre und ist nie beendet) im Gespräch zu halten. Das bedeutet man muss raus vor die Tür (ist auch gleichzeitig gut für die kritische Betrachtung des eigenen Bestandes, die viel zu vielen gänzlich fehlt). Ehrlichkeit und Offenheit bindet Kunden. Ich habe schon Verkäufer erlebt, die sich umdrehen und ganz anders reden! Einkäufer tauschen sich aus, da fährt man nie wieder hin. Verbindliche Informationen - der Kunde muss eine realistische Preisvorstellung mit auf den Weg bekommen. Gebote (so sie nicht völlig unrealistisch sind) sollte man doch mal kurz überdenken - wenn der Kunde das Fohlen sieht und haben will, dann muss recht unmittelbar ein Geschäft entstehen! In der Regel will er vier Wochen später nicht mehr, weil das gesehene Fohlen nicht mehr präsent genug vor den Augen ist.

                            Hier sagen alle der Markt sei schlecht! Ich habe dieses Jahr drei Stutfohlen eingekauft (zwei davon zusammen mit einer Freundin). Ich habe in meinen Augen immer recht reelles Geld geboten (niemals unter 5 TEUR) und niemals mehr wie 1 TEUR unter der Preisvorstellung der Züchter. Drei habe ich bekommen, aber gute acht haben mich während der Suche nach Hause geschickt! Die Fohlen sind fast alle noch heute beim Züüchter und meist kommt nach Wochen der Anruf, es ginge nun doch.....

                            Mir hat mal jemand den Spruch mit auf den Weg gegeben, "das erste Geld ist immer das Beste" - habe ich aus Verkäufersicht immer im Hinterkopf. Das mal von der anderen Seite betrachtet auch der Einkaufsmarkt wird immer schwerer!

                            Der Markt verändert sich und die Züchter müssen anfangen sich anzupassen oder auch mal andere Wege zu gehen! Es ist heute jedem möglich gewisse Netzwerke aufzubauen und durch etwas Management im eigenen Stall halbwegs Struktur rein zu bekommen. Jammern nützt nix - anpacken muss man das und wenn ich hier von manchen diese Kostenrechnungen sehe, wird mir ganz schlecht! Der Schnitt muss passen und das Ganze muss einfach marktfähig sein - anders gehts nicht mehr. Idealistische Träumereien sind in meinen Augen nur etwas um Geld zu vernichten (wer es hat und wem es Spaß macht, der soll es tun).

                            Just my 2 cents ....
                            Zuletzt geändert von Linaro3; 11.08.2008, 20:59.
                            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                            www.pferdezucht-nordheide.de

                            Kommentar

                            • Hobbyzüchter

                              #15
                              Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                              Ist ja immer das gleiche elendige Thema mit dem Effekt, dass wir hier alle jedes Jahr über dasselbe debattieren (und jammern).

                              Ehrlich Meinung? Reell und gut verkaufbar ist nur noch das Fohlen mit möglichst einheitlicher Linie im Pedigree und Blutanschluss (bei den Springern ist ersteres zwingend). Die guten Stutenstämme mit hohem Bekanntheitsgrad helfen wesentlich weiter als Platzierungen in L-Dressuren (die mich persönlich überhaupt nicht interessieren - sondern die Mutter muss in Erscheinung und Bewegung gefallen). Titel wirken im Auslandsmarkt und "bewährt" steht vor "Modehengst" - man darf in meinen Augen niemals zu diesen in Massen gehypten rennen und ist nachher nur einer von vielen! Das verhindert das "interessante" was nötig ist um Aufmerksamkeit zu erwecken. So zunächst mal meine blanke Theorie basierend auf die Beobachtung und die Erfahrung mit dem Markt.

                              Der kleine Züchter hat nur die Chance sich und seine Produkte mit einem mühsam aufgebauten Kontaktnetz (und das dauert Jahre und ist nie beendet) im Gespräch zu halten. Das bedeutet man muss raus vor die Tür (ist auch gleichzeitig gut für die kritische Betrachtung des eigenen Bestandes, die viel zu vielen gänzlich fehlt). Ehrlichkeit und Offenheit bindet Kunden. Ich habe schon Verkäufer erlebt, die sich umdrehen und ganz anders reden! Einkäufer tauschen sich aus, da fährt man nie wieder hin. Verbindliche Informationen - der Kunde muss eine realistische Preisvorstellung mit auf den Weg bekommen. Gebote (so sie nicht völlig unrealistisch sind) sollte man doch mal kurz überdenken - wenn der Kunde das Fohlen sieht und haben will, dann muss recht unmittelbar ein Geschäft entstehen! In der Regel will er vier Wochen später nicht mehr, weil das gesehene Fohlen nicht mehr präsent genug vor den Augen ist.

                              Hier sagen alle der Markt sei schlecht! Ich habe dieses Jahr drei Stutfohlen eingekauft (zwei davon zusammen mit einer Freundin). Ich habe in meinen Augen immer recht reelles Geld geboten (niemals unter 5 TEUR) und niemals mehr wie 1 TEUR unter der Preisvorstellung der Züchter. Drei habe ich bekommen, aber gute acht haben mich während der Suche nach Hause geschickt! Die Fohlen sind fast alle noch heute beim Züüchter und meist kommt nach Wochen der Anruf, es ginge nun doch.....

                              Mir hat mal jemand den Spruch mit auf den Weg gegeben, "das erste Geld ist immer das Beste" - habe ich aus Verkäufersicht immer im Hinterkopf. Das mal von der anderen Seite betrachtet auch der Einkaufsmarkt wird immer schwerer!

                              Der Markt verändert sich und die Züchter müssen anfangen sich anzupassen oder auch mal andere Wege zu gehen! Es ist heute jedem möglich gewisse Netzwerke aufzubauen und durch etwas Management im eigenen Stall halbwegs Struktur rein zu bekommen. Jammern nützt nix - anpacken muss man das und wenn ich hier von manchen diese Kostenrechnungen sehe, wird mir ganz schlecht! Der Schnitt muss passen und das Ganze muss einfach marktfähig sein - anders gehts nicht mehr. Idealistische Träumereien sind in meinen Augen nur etwas um Geld zu vernichten (wer es hat und wem es Spaß macht, der soll es tun).

                              Just my 2 cents ....
                              @Linaro,

                              wo darf unterschreiben ???

                              Hast Du bei mir abgeguckt?

                              Kommentar

                              • Linaro3
                                • 28.09.2003
                                • 8068

                                #16
                                Wo abgeguckt? Nee, das lag mir nur echt mal auf dem Herzen....ich jammere auch gern mal über alles mögliche und hab das neulich knallhart zurück bekommen!
                                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                www.pferdezucht-nordheide.de

                                Kommentar

                                • harry
                                  • 18.04.2002
                                  • 1158

                                  #17
                                  Wenn ich nur fohlen zuchten wurde um die mit 6 monate ab zu geben, dan wurde ich es sofort lassen. Ich kennen den reiz von die hengstwahl, das bange abwarten um dan das produkt durch die wiese zu traben sehen gut genug um zu wissen das es schon ist zu zuchten. Aber das kostet in die meisten falle richtig geld. Kaufer nehmen viel schneller einen 3-jahrigen, statt sich drie jahre aufzuchtmuhe und kosten zu beschaffen mit fragwurdiges resultat.
                                  Den fohlenmarkt kan nur besser werden wenn viel weniger stuten gedeckt wurden. Dafur sollten die decktaxen doppelt so teuer werden mussen.
                                  Wenn man heutzutage wirtschaftlich die kosten und einnahmen im gleichgewicht halten will soll man zuchten, aufzuchten, professionell anreiten bis M, rittige pferde haben und dan klappt das geschaft. Dafur braucht man stamme die das garantieren, das papier ist dan oft nicht so wichtig.
                                  Die handler hier in Holland klagen dauernd das es genugend pferde gibt, aber zu wenig gute, vermarktbare pferde.
                                  Man muss nur die ersten 5 jahre finanz. durchhalten konnen.
                                  Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11746

                                    #18
                                    @harry
                                    das sehe ich genauso...

                                    ....leider habe ich keine Kinder, die die Pferde auf Turnieren vorstellen können und ich muss deshalb Profiberitt bezahlen - aber ich glaube - bei sehr guter Qualität lohnt sich das trotzdem.....manchmal....
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • Ciruna
                                      • 04.11.2001
                                      • 1819

                                      #19
                                      @ Monti,

                                      lach ich habe 3 Söhne, aber keiner reitet, das ist mindestens genauso schlimm und deshalb frage ich mich oft, für wen ich eigentlich züchte
                                      Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                                      http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Ich höre auch immer, wie schlecht der Markt im Moment steht, aber wenn man selbst etwas sehr spezifisches sucht, was man gerade nicht anzubieten hat, dann fallen einem doch auch die Ohren ab bei den Preisvorstellungen. Versucht mal, ein wirklich herausragendes Fohlen unter 10T Euro zu bekommen: Wer nicht durch die ganze Republik und noch dreimal außenherum jökeln kann oder will, hat es da ganz ganz schwer. Insofern würde ich mit so einer Suche immer gleich zu einem 'Multiplikator' wie Linaro oder einem Hengsthalter gehen, weil ich weiß, dass die die Kilometer eh schon auf dem Tacho und beinahe jedes gute Fohlen selbst angesehen haben, bevor ich überhaupt das erste Mal vom Gehöft fahre. Ich such halt selten Fohlen aber wenn, dann würde ich bestimmt nicht anfangen und selbst auf die Suche gehen, da kriegt man ja einen Fön bei!
                                        Ich verstehe vollkommen, dass kein Mensch seine Knaller verschenken will. Mache ich selbst ja auch nicht. Aber ich reiße mir auch ehrlich ein ziemliches Bein aus, um die Viecher gut an den Mann/die Frau zu bringen. Den meisten Anbietern ist es ja schon zu viel, das Fohlen für einen Besichtigungstermin mal zwei Tage aufzustallen, von Frisur oder Hufpflege oder dem bloßen Nachdenken darüber, wo man das Fohlen am besten zeigen könnte (Matschpaddockproblem...) will ich mal gar nicht anfangen. Da muss sich dann finde ich auch keiner wundern dass die Käufer nicht in Scharen angelaufen kommen bzw. die Gebote entsprechend karg sind.
                                        Ich habe es auch aufgegeben, da irgendwie helfend tätig zu werden. Danken tut es einem eh' keiner am Ende hat man unter Umständen stundenlang umsonst gearbeitet, weil der Züchter sich entschließt, dass man mit dem erstellten Video das Fohlen ja auch fein allein verkaufen kann. Nee, dann beschränke ich mich doch lieber auf die eigenen Viecher und solche von Kunden auf die ich mich verlassen kann

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.357 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.091 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.096 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        877 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.419 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X