einen geschenkten Gaul....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diealtekitti
    • 04.07.2007
    • 541

    einen geschenkten Gaul....

    Moin,

    uns ist vor einpaar Tagen eine Zuchtstute über gute Bekannte angeboten worden. Die Besitzerin schafft es wohl finanziell nicht mehr, Stute und Fohlen selber zu behalten. Schweren Herzens trennt sie sich deshalb von der zuchtstute, da diese "schon" 16 Jahre alt und unter einer Hufknorpelverknöcherung leidet. Die Stute hat seinerzeit die Stutenleistungsprüfung gemacht, aber dann nicht in entsprechendem Zeitraum ein Fohlen bekommen. Sie ist wohl gut ausgebildet und aufgrund dieser Verknöcherung nur noch leicht belastbar.
    Die Abstammung ist Gambler´Cup, Wendekreis, Sender, Ductus.

    Zur zeit hat sie wohl ein sehr gutes Fohlen bei Fuss, welches die Besi behalten möchte. Sie sollte weiterhin Zuchtstute bleiben...kein Reiten.

    Sollen wir sie nehmen? Meine Pinto-Hunter Stute soll nächstes Jahr trächtig werden, daher wäre dann schon Fohlengesellschaft da und mein Pferd könnte auch daheim bleiben.
  • Inserinna
    • 13.04.2002
    • 1470

    #2
    Was spricht dagegen (vorausgesetzt die möglichkeiten einer doppelten Pferdehaltung sind gegeben, sprich Platz und Geld :o)
    Und wenn zwei Zuchtstuten zusammen auf die Weide gehen ist es ja auch für die kommenden Fohlen weitaus besser wenn sie wenigstens einen Kumpel haben!
    Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

    Kommentar


    • #3
      Ich denke, man muß sich das genau überlegen und auch die Stute gut kennen, sonst wird aus nem geschenkten Pferd schnell ein Groschengrab. Wenn sie nur ne kleine Beeinträchtigung hat, die keine Extrakosten verursacht, würde ich es evtl auch machen.
      (Bekannte von uns bieten z.Zt. einen 6jährigen Wallach für 1500 Euro an. Der hat allerdings "die Knochen kaputt", wie man hier so schön sagt. Da sind meiner Meinung nach 1500.- noch zu viel Geld...)

      Kommentar

      • laconya
        • 22.07.2006
        • 2848

        #4
        Hufknorpelverknöcherung ist vererbbar.Damit würde ich nicht züchten wollen...und wenn,dann nur gezielt xx einkreuzen,weil es sowas bei denen so gut wie nie gibt.

        Kommentar

        • diealtekitti
          • 04.07.2007
          • 541

          #5
          Guten Morgen,

          vielen lieben Dank für Eure Antworten.

          Es ist richtig...so ein Geschenk könnte ein Groschengrab (schönes Wort)
          werden. Wir werden diese Woche einmal hinfahren, uns die Stute ansehen. Sie wird halt wegen Überbestand abgegeben.
          Ausser der Hufknorpelverknöcherung hat sie keine weiteren Probleme und kann auch mit einem Spezialbeschlag im Gelände geradeaus geritten werden..für hohe Dressuraufgaben ist sie wohl nicht geeignet.

          Eine befreundete Züchterin sagte mir einmal, dass Hufknorpelverknöcherung bei vielen Pferden auftritt und meist sogar durch zufälliges Röntgen aufgefallen war, aber nie zu Problemen geführt hat.
          Mein Stute hat es ja auch...hier ist eine falsche Hufbearbeitung der Grund für diese Erkrankung...man hatte den Huf immer enger bearbeitet, so dass die Trachten wohl unterschoben...Meine ist nach gut zwei Jahren mit Spezialbeschlag völlig beschwerdefrei. Inzwischen läuft sie auch wieder mit normalen Eisen.

          Bei der uns angebotenen Stute liegt es wohl an einer zehenweiten Stellung, daher hatte ich auch die Abstammung genannt...
          Sie hat wohl bisher immer gute, korrekte Fohlen gebracht, sofort aufgenommen und ist eine gute Mama...dieses Fohlen soll wohl nun super gut geworden sein, so dass es bei der Züchterin als NachwuchsPferd bleiben soll...


          LG
          Tanja

          Kommentar

          • diealtekitti
            • 04.07.2007
            • 541

            #6
            Zitat von Inserinna Beitrag anzeigen
            Was spricht dagegen (vorausgesetzt die möglichkeiten einer doppelten Pferdehaltung sind gegeben, sprich Platz und Geld :o)
            Und wenn zwei Zuchtstuten zusammen auf die Weide gehen ist es ja auch für die kommenden Fohlen weitaus besser wenn sie wenigstens einen Kumpel haben!
            Platz ist genügend vorhanden...außerdem soll eventuell die OS-Stute meines Mannes auch gedeckt werden...dann wären die sogar zu dritt...

            Vor den Geburten hätte ich etwas Angst...mich beruhigt nur, dass unsere Nachbarinnen erfahrene Züchterinnen sind...

            Kommentar

            • glusch
              • 28.02.2008
              • 526

              #7
              ist nicht bös gemeint,aber ich als käufer würde kein fohlen einer soclhen stute kaufen,wenn eine solche krankheitsgeschichte vorhanden ist.
              avatar: Vollblutstute von zinaad XX

              Kommentar

              • diealtekitti
                • 04.07.2007
                • 541

                #8
                Zitat von glusch Beitrag anzeigen
                ist nicht bös gemeint,aber ich als käufer würde kein fohlen einer soclhen stute kaufen,wenn eine solche krankheitsgeschichte vorhanden ist.
                Das ist ja Dein gutes Recht....nun mein aber:

                Es wird ja auch diskutiert, dass man Stuten mit Chips trotzallem zur Zucht einsetzt (war ja gerade eine Diskussion hier im Forum)...warum dann nicht auch eine mit Hufknorpelverknöcherung, der aus einem Stellungsfehler resultiert? Hier könnte man doch gezielt mit einem Hengst anpaaren, der dies nicht vererbt. Klar, trotzallem ist man dann nicht da vor sicher, aber trägt so ein Risiko nicht jeder Züchter? Keiner kann sagen, wer von den Verwandten zuerst aus dem Bus steigt....

                Kommentar

                • glusch
                  • 28.02.2008
                  • 526

                  #9
                  ja,sicher,sobald die stuen nicht mehr reitbar sind,werden sie halt noch zur zucht genommen.ich finds mehr als fragwürdig mit solchen stuten zu züchten.
                  in westfalen gab es mal einen stempekhengst,namen nenn ich hier lieber nicht,der hat auch chips vererbt und noch diverse andere geschichten,aber aus der ziucht wude der nie genommen,eben wegen grosser leistung.
                  das liegt aber in jeder hand und hat nichts mit selektion zu tun.da wird auf leistung geschielt aber nicht auf härte und gesundheit,worauf eindeutig mehr augenmerk liegen sollte.
                  was nützt mir der megakracher im stall,wenn der nicht laufen kann?????

                  aber das fängt beim kleinen züchter an.....

                  ein chio ist ja mal auch schnell entfernt,merkt ja keine kommission......

                  ich wil dir die stute nicht schlecht reden,kenn sie ja nicht mal,aber man sollte auch mal aus anderer sicht die sache beäugen.2 seiten sehen.

                  und aus käufersicht würd ich kein podukt kaufen wollen.aber gut,welcher züchter bindet seinen kunden schon auf die nase,das die stute das und jenes hat????
                  avatar: Vollblutstute von zinaad XX

                  Kommentar

                  • diealtekitti
                    • 04.07.2007
                    • 541

                    #10
                    Klar, beäugen wir von allen Seiten, deshalb frage ich ja.

                    Die Stute ist schon seit Jahren Zuchtstute und hat div Fohlen gebracht.
                    Sie geht also nicht in die Zucht...sie ist es schon längst.
                    Sie hat die Stutenleistungsprüfung gemacht und auch die Staatsprämie bekommen, allerdings hatte sie dann kein Fohlen innerhalb der nächsten zwei Jahre. Da war sie nämlich dressurmässig, ich meine bis L, unterwegs.
                    Die Hufknorpelverknöcherung resultiert aus der zehenweiten Stellung.
                    Die Hufknorpelverknöcherung an sich, ist nicht vererbar, da sie immer eine Folgeerscheinung von Fehlstellungen oder aber falscher Hufbearbeitung ist.
                    Die Fohlen der Stute hatten bisher keine zehenweite Stellung, sondern waren immer korrekt gestellt.

                    Bei meiner Stute resultiert die Hufknorperverknöcherung durch falsche Bearbeitung des Hufes. Also...keine Vererbung. Das Fohlen sollte auch nach Möglichkeit bei mir bleiben...mein Nachwuchs sozusagen.
                    Ob das Fohlen der zu verschenkenen Stute auch verkauft werden soll, steht noch nicht fest....

                    Kommentar

                    • diealtekitti
                      • 04.07.2007
                      • 541

                      #11
                      Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                      Hufknorpelverknöcherung ist vererbbar.Damit würde ich nicht züchten wollen...und wenn,dann nur gezielt xx einkreuzen,weil es sowas bei denen so gut wie nie gibt.
                      DAS ist nicht richtig...

                      Kommentar

                      • laconya
                        • 22.07.2006
                        • 2848

                        #12
                        Aber die Veranlagung dazu,weil Fehlstellungen eben gut vererbbar sind Mein erstes Pferd hatte das auch.Das Fohlen aus dieser Stute bekam es auch,obwohl schon sehr früh der Schmied dran war. Man kann vieles durch einen guten Schmied verhindern,aber eben nicht alles.

                        Kommentar

                        • diealtekitti
                          • 04.07.2007
                          • 541

                          #13
                          Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                          Aber die Veranlagung dazu,weil Fehlstellungen eben gut vererbbar sind Mein erstes Pferd hatte das auch.Das Fohlen aus dieser Stute bekam es auch,obwohl schon sehr früh der Schmied dran war. Man kann vieles durch einen guten Schmied verhindern,aber eben nicht alles.
                          Ja...das ist ja richtig....ihre bisherigen Fohlen hatten aber keine Fehlstellungen...so die jetzige Besitzerin...auch das Fohlen, welches sie bei Fuss hat, ist korrekt auf den Beinen...

                          ...daher meine Überlegung sie zu nehmen und ich will nun keinen Freifahrtschein, um die Stute zu nehmen, aber bitte wieviele Pferde sind dann korrekt auf den Beinen?

                          Ich muss sie mir wahrscheinlich doch einmal anschauen....

                          Kommentar

                          • laconya
                            • 22.07.2006
                            • 2848

                            #14
                            Natürlich muß man sie angucken.Ich sag ja auch nicht,das ich es verteufeln würde mit so einer Stute zu züchten.Ich hatte mit meiner Stute (also das Fohlen aus der ersten Stute) damals auch überlegt mir ein Fohlen für mich zu ziehen.Deswegen hab ich mich damals "belesen" und bin eben drüber gestolpert,das es sowas bei xx so gut wie nie gibt (und meine Stute war/ist keinesfalls ein "schwerer Typ" gewesen). Die Verknöcherung hat sie mit 6 Jahren bekommen und hatte auch nie Schwierigkeiten damit.

                            Grundsätzlich mußte ich jetzt aber über die Jahre feststellen,das Fehlstellungen sich sehr gut weitervererben und keinesfalls mit ein,zweimal Schmied behoben sind.Da können die ersten 2 Wochen im Leben eines Fohlens schon entscheidend sein und man muß am Ball bleiben über wenigstens 3 Jahre.Wie gesagt, bei meiner Stute war nach 4 Wochen das erste Mal der Schmied dran.Allerdings hat der nichts von der leichten Verstellung bemerkt,weil sie nur minimal war.....

                            Manchmal merkt man sowas halt leider erst,wenn sie zu alt sind um zu korrigieren.

                            Kommentar

                            • rooby94
                              PREMIUM-Mitglied
                              • 08.03.2006
                              • 12634

                              #15
                              ich würde mir erst mal die frage stellen, ob du dann später auch zeit / geld/ spaß für 4 pferde hast!
                              2 stuten hat man schnell, dann werden sie tragend... und plötzlich sind es vier!
                              und dann gehts wieder von vorne los, irgendwann ist der stall voll. es sei denn, die fohlen sind wirklich so gut, dass du sie verkaufen kannst!

                              nur die hufknorpelverknöcherung würde mich jetzt nicht irritieren. ich würde eher mal die nachkommen der stute unter die lupe nehmen, nette pferde für den a-bereich lohnen sich leider nicht mehr zu züchten. wenn die nachkommen aber gut sind und du daher einen anhaltspunkt über ihren marktwert hast, würde ich mir die sache überlegen.

                              Kommentar

                              • diealtekitti
                                • 04.07.2007
                                • 541

                                #16
                                @laconya

                                Vielen Dank für deiner Erfahrung. Ich bin mir wirklich bewusst, dass hier auf die Fehlstellung unbedingt geachtet werden muss und vorallem, dass ein guter Schmied da ist.
                                Mein Schmied hat meine Stute wieder super hinbekommen. Die lief zwei Jahre mit einem Spezialbeschlag, weil der Schmied des Züchters, wie Du schon sagst, die Hufe immer im Bereich der Tarchten kürzte und der Huf immer enger und schmaler wurde. Es sah bei ihr aus, als ob sie vorne Hinterhufe hätte. GsD haben wir über viele Beschlagsperioden bei meiner Stute dies alles wieder in Ordnung gebracht.

                                Ich möchte wirklich auch nicht blauäugig an diese Stute herangehen, sondern wirklich kritisch prüfen...ich brauch dieses Pferd nicht. Wir haben drei wunderschöne, gute Pferde, darunter unsere beiden Stuten, die wir nun schon Jahre besitzen und wissen, was wir an ihnen haben.

                                LG
                                Tanja

                                Kommentar

                                • diealtekitti
                                  • 04.07.2007
                                  • 541

                                  #17
                                  Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                                  ich würde mir erst mal die frage stellen, ob du dann später auch zeit / geld/ spaß für 4 pferde hast!
                                  2 stuten hat man schnell, dann werden sie tragend... und plötzlich sind es vier!
                                  und dann gehts wieder von vorne los, irgendwann ist der stall voll. es sei denn, die fohlen sind wirklich so gut, dass du sie verkaufen kannst!

                                  nur die hufknorpelverknöcherung würde mich jetzt nicht irritieren. ich würde eher mal die nachkommen der stute unter die lupe nehmen, nette pferde für den a-bereich lohnen sich leider nicht mehr zu züchten. wenn die nachkommen aber gut sind und du daher einen anhaltspunkt über ihren marktwert hast, würde ich mir die sache überlegen.
                                  Sorry, Rooby.

                                  Ich bin kein Teenie mehr, sondern eine fast vierzigjährige Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und weiss, was sie da tut. Auch, wenn meine Erklärungen hier etwas laienhaft herüberkommen, was sicher daran liegt, dass ich in schriftlichen Formulierungen nicht soooo gut bin.
                                  Den Pferden geht es gut...falls Du Dich überzeugen möchtest:

                                  www.pferdesportagentur.de

                                  Ich werde dies alles nicht allein durchziehen, sondern habe ja meinen Mann an meiner Seite und eine Stute davon gehört ihm.
                                  Die Stute meines Mannes ist einzige Tochter des Brandenburger mit OS-Brand und wir werden von Verbandsseite gut beraten...

                                  Trotzdem geb ich Dir recht...alles unter A kann man behalten, daher möchte ich mir gerne die andere Stute ansehen, denn das Fohlen wird wohl für die Tochter unseres Vermieters sein...die langsam aus dem Ponyreiten herauswächst, das Fohlen der Stute meines Mannes wird definitiv verkauft und ich behalte das meiner Stute...

                                  Bisher alles nur Planung und bis März/April 2009 läuft ja auch noch viel Wasser den Berg hinunter.

                                  Kommentar

                                  • rooby94
                                    PREMIUM-Mitglied
                                    • 08.03.2006
                                    • 12634

                                    #18
                                    sorry, das hast du wohl in den falschen hals bekommen! dass du kein teenie bist, habe ich auch schon gemerkt.

                                    ich wollte dir auch nicht vor den kopf stossen, sondern einfach nur meine meinung schreiben. du hast vorher nichts von familiärem hobby etc geschrieben. ich habe doch auch gar nicht in frage gestellt, ob es deinen pferden gut geht!!!

                                    ich hätte einfach nur bedenken, dass man aufgrund mangelnder qualiät und der daraus resultierenden probleme plötzlich den stall voll stehen hat und dann alle pferde auf der welt verflucht.
                                    wenn du aber doch weißt, dass die stute sich gut vererbt, deine familie hat spaß dran, du kannst das fohlen ggfs für den eigenbedarf nehmen, dein schmied hat die hufe im griff, du magst das pferd usw. - dann wüde ich doch gar nicht mehr lange überlegen

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                                      ich würde mir erst mal die frage stellen, ob du dann später auch zeit / geld/ spaß für 4 pferde hast!
                                      2 stuten hat man schnell, dann werden sie tragend... und plötzlich sind es vier!
                                      und dann gehts wieder von vorne los, irgendwann ist der stall voll. es sei denn, die fohlen sind wirklich so gut, dass du sie verkaufen kannst!

                                      nur die hufknorpelverknöcherung würde mich jetzt nicht irritieren. ich würde eher mal die nachkommen der stute unter die lupe nehmen, nette pferde für den a-bereich lohnen sich leider nicht mehr zu züchten. wenn die nachkommen aber gut sind und du daher einen anhaltspunkt über ihren marktwert hast, würde ich mir die sache überlegen.

                                      Ein großteil der Züchter züchten für grade diese Leute die Freizeitpferde im und um den A Bereich suchen. Das sich das lohnt oder nicht lohnt ist eine andere Sache.. Aber der Großteil der Kunden bzw Käufer reiten nicht höher und weiter.
                                      Nicht jeder Reiter der ein Pferd sucht, will damit S Dressur reiten.
                                      Und hauptsächlich sind die Freizeit Leute die, die Pferde kaufen...

                                      Kommentar

                                      • rooby94
                                        PREMIUM-Mitglied
                                        • 08.03.2006
                                        • 12634

                                        #20
                                        anne, wenn ich es mir zur hauptaufgabe mache, fohlen zu PRODUZIEREN, welche später mal nett im a-bereich laufen, muß ich mir einen sehr reichen ehemann oder eine super lotto-tipp-gemeinschaft suchen, die mir das ganze dann finanzieren!!! oder ich muß ein ausgekügeltes marketing-konzept haben, wonach mir auch normale pferde für gutes geld abgenommen werden.

                                        wenn ich ein fohlen züchte, um es zu verkaufen, muß die qualität schon gut sein, sonst bekommst du ein fohlen noch nicht mal für 2000,- € verkauft. davon gibts nämlich genügend.

                                        und die meisten freizeitreiter (wer auch immer das sein mag und wie auch immer man diesen begriff definiert) sind einfach nicht gewillt, für einen angerittenen 4j mit toller, gesunder aufzucht, regelmäßigem kontakt zu wurmkuren, impfungen, schmied und mineralfutter mehr als 5000,- € zu bezahlen. also doch bitte auf den reichen ehemann oder die lotto-tipp-gemeinschaft zurückgreifen.

                                        das ist aber jetzt ganz klar nicht auf die stute oder das vorhaben von diealtekitti gemünzt!!!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        109 Antworten
                                        5.686 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Peanut
                                        von Peanut
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        816 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.314 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.619 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        373 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X