denke es ist wie mit allem im leben:
man muss es am LEBENDEN objekt ausmachen.
quadratpferd hin oder her - wichtig ist doch wie sie in der summe ihrer teile funktionieren. und das sieht man nunmal am standbild nicht.
daher wäre es mir immer wichtiger zu sehen wie die gesamte oberlinie "geschwungen" ist - und ob das pferd in natura in der oberlinie entsprechend durchschwingt. was ein resultat aus seiner funktion "der summe aller teile" wäre - positiv od negativ. (rein vom standbild her kommt dieser mit einer gefälligen oberlinie rüber)
unterm strich gibts in der praxis sicher so viele positiv wie negativbeispiele für quadrat- vs rechteckpferde.
man muss es am LEBENDEN objekt ausmachen.
quadratpferd hin oder her - wichtig ist doch wie sie in der summe ihrer teile funktionieren. und das sieht man nunmal am standbild nicht.
daher wäre es mir immer wichtiger zu sehen wie die gesamte oberlinie "geschwungen" ist - und ob das pferd in natura in der oberlinie entsprechend durchschwingt. was ein resultat aus seiner funktion "der summe aller teile" wäre - positiv od negativ. (rein vom standbild her kommt dieser mit einer gefälligen oberlinie rüber)
unterm strich gibts in der praxis sicher so viele positiv wie negativbeispiele für quadrat- vs rechteckpferde.
Kommentar