weidebedeckung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chicculina

    weidebedeckung

    hallo,
    wißt ihr stationen, die weidebedeckung, also herdenhaltung mit hengst, anbieten? außer station vollmers-höhl? habt ihr erfahrung damit?
  • Classic-Touch
    • 19.11.2002
    • 583

    #2
    Hallo Chiccolina,

    schau mal unter www.hofperlberg.de. Ich habe selber schon darüber nachgedacht, das vielleicht bei einer Problemstute zu versuchen. Der Hof liegt in Stade. Der Internetauftritt macht einen guten Eindruck, vor Ort war ich leider noch nicht.

    Gruß

    Classic-Touch

    Kommentar

    • Benjie
      • 02.06.2003
      • 3226

      #3
      Frag mal bei Thomas 66 nach , der macht das glaube ich auch .
      ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
      ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
      (100.Koransure)
      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

      Kommentar


      • #4
        Fashion King scheint auch immer noch als Weidehengst zu decken
        Aktuelle News aus Politik, Sport, Unterhaltung, Wirtschaft & Finanzen | Ratgeber Leben, Gesundheit und Heim & Garten | E-Mail und Shopping bei t-online.


        Eine Freundin von mir hatte ihre Stute vor 3 Jahren bei Calgary auf der Weide nachdem sie 3 Saisons lang nicht aufgenommen hat. Dort ist sie dann tragend geworden.

        Kommentar

        • lexikothek

          #5
          hallo,

          viele stationen stellen diesen service zur verfügung,

          mein favorite "Calimbo" gehört auch dazu. was leider dazu führt, das ich keine nachzucht kaufen kann *grummel*

          ich habe bei weidebedeckung mit isländern und shettys über 90% Trächtigkeit, minimalste Tierarztkosten und glückliche Pferde...
          aufstehen brauch ich nachts auch nicht, wenn stuten fohlen...

          eine wonne....

          lexikothek

          Kommentar

          • Classic-Touch
            • 19.11.2002
            • 583

            #6
            Hallo Rahbea,

            war die Stute Deiner Freundin in den 3 Jahren vorher zumindest von alleine rossig geworden oder wurde sie angespritzt.
            Wo steht Calgary und was hat er für eine Abstammung.

            Gruß

            Classic-Touch

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              leider weiss ich fast nichts über die Stute bevor sie bei Calgary war. Ich weiss nur dass sie drei komplette Saisons lang durch besamt wurde ohne aufzunehmen. Sie scheint den Verdünner nicht zu vertragen. Denn sie hat auch nach Calgary nur im Natursprung aufgenommen.

              Calgary stand damals bei Jochen Ahsbahs in Bokel bei Elmshorn. Aber da ist er nicht mehr. Er hat auf der Weide auch wirklich gelitten, da er so damit beschäftigt war auf seine Stuten aufzupassen, hat er viel zu wenig gefressen und war rappeldürr und völlig "zerfetzt" (Biss- und Schlagverletzungen) am ganzen Körper.

              Kommentar

              • Classic-Touch
                • 19.11.2002
                • 583

                #8
                Hallo Rahbea,

                vielen Dank für die schnelle Antwort. Der letzte Satz spricht ja nicht gerade für die Weidebedeckung.

                Danke

                Anke

                Kommentar


                • #9
                  Ist das eigendlich sehr gefragt??? Die Weidebedeckung oder wie wird es von den Züchtern angenommen.
                  Bei Problemstuten kann ich mir das gut vorstellen, aber eine Stute mit Fohlen bei Fuss.

                  Kommentar


                  • #10
                    Im Warmblüterbereich würde ich sagen sind Weidehengste nur was für Problemstuten.
                    Vor Calgary hatte Ahsbahs einen anderen Weidehengst, der hat das deutlich besser gemeistert. Er hat wohl kapiert, dass da ein Zaun rum ist und die Stuten eh bei ihm bleiben - der hat sich nicht so gestresst.

                    Die machen das so, dass der Weidehengst mit allen Stuten, die diese Saison von ihm gedeckt werden sollen, im April auf die Weide geht und die Stuten sobald sie aufgenommen haben weggeholt werden.

                    Es ist also sehr unflexibel und nur für Hengste die nicht besonders viele Stuten bekommen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich wohn in Stade genauer Wiepenkathen! Bin mit der Tochter von Höll in die Schule gegangen! Wirklich klasse Hof alles sauber!

                      Kommentar

                      • lexikothek

                        #12
                        rahbea,

                        entschuldige, aber was du da schreibst ist mumpitz...

                        warum ist eine weidebedeckung unflexibel???

                        bei den isländern wird das fast ausschliesslich so gemacht. die haben befruchtungsquoten, da fallt ihr tot um. auch die saddler. der hengst eines bekannten hat innerhalb von 10 tagen, danach ist er wieder aus der herde genommen worden, insgesamt 10 stuten tragend gemacht. 13 standen auf der weide. alle 10 stuten haben gefohlt, es gab 2 fohlenverluste während der aufzucht (lungenentzündung + antikörperreaktion der mutterstute).

                        und was soll den fohlen dabei passieren??

                        leider, leider ist es so, das man angst um seine hengste und stuten hat und deshalb nur "problemfälle" und unterbeschäftigte hengste so einsetzt.
                        Besser wär das aber anders.

                        Oder ist es gesund, wenn ein hengst mehr als 500 - 600 stuten pro jahr hat??

                        lexikothek

                        Kommentar

                        • hannoveraner
                          • 11.06.2003
                          • 3238

                          #13
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (lexikothek @ Feb. 11 2004,17:02)]Oder ist es gesund, wenn ein hengst mehr als 500 - 600 stuten pro jahr hat??
                          ...für den Hengsthalter schon....

                          denke auch, daß die Weidehengsthaltung insgesamt unterschätzt wird. Problematisch kann es natürlich sein, seine Stute mit Fohlen in eine fremde Herde zu stecken. Da kann ganz schön was auf das Immunsystem des Fohlens zu kommen, wenn neue und verschiedene Keime das lüttje "angreifen". Für güste Stuten sollte das weniger ein Problem sein.
                          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                          Kommentar


                          • #14
                            @Lexikothek

                            Mit "unflexibel" meinte ich nur die Handhabung, wie ich es bei den Warmblütern bisher kennengelernt habe.
                            Dort wurden um das Risiko für alle möglichst gering zu halten, alle Stuten die gedeckt werden sollten zusammen mit dem Hengst an einem Tag auf die Weide gestellt. Danach durfte keine weitere mehr dazu.

                            Ich könnte mir vorstellen, dass es für Cassini I ganz schön anstrengend wäre mit 1.000 Stuten auf der Weide zu stehen

                            Kommentar


                            • #15
                              Literat deckt soweit ich weiß auch auf der wiese. er steht in bredenbekshorst auf der holsteiner verbandsstation.
                              abstammung von lord/ farnese.

                              Kommentar


                              • #16
                                Ich denke es kommt immer auf den Hengst drauf an.
                                Es gibt halt Hengste die stecken das mit der Weidebedeckung gut weg,
                                andere schaffen das Kräftemäßig nicht.

                                Kommentar

                                • monti
                                  • 13.10.2003
                                  • 11746

                                  #17
                                  In der Natur ist es doch so, dass ein Hengst maximal 5 - 8 Stuten verkraftet und das ist den Hengsthaltern zu wenig.
                                  Außerdem ist das eine feste "gewachsene" Stutenherde.
                                  Wie soll ich meine Stute mit 4-Wochen altem Fohlen in die Herde integrieren ? Und dann kommen die Stuten auch noch zu unterschiedlichen Terminen Febr. - Juni/Juli - und immer wieder neue Aufregung in der Herde !
                                  Ich denke mir - ein Hengsthalter mit einem Hengst und einer eigenen Stutenherde ist da am besten dran. Er muss dann nur irgendwann den Hengst wechseln
                                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11746

                                    #18
                                    Hallo Thomas,
                                    das glaube ich Dir aufs Wort - es ist schon schön, wenn man es so machen kann. Was für einen Hengst (oder mehrere ?) hast Du ?
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Bei den richtigen Hengsten geht das schon,auch mit Fohlen bei Fuß.Er muß eben einen besonderen Charakter haben.Ich habe selber "nur" Araberhengste, da sagt man zwar immer die sind sowieso anders, aber da gibt es auch gravierende Unterschiede.Ich denke das mein alter Hengst nichtmal auf ein Phantom aufspringen würde,da er nur Weidebedeckungen kennt.Das Stuten jahrelang besammt werden und nicht aufnehmen,dann aber im Natursprung sofort,ist auch bei Arabern oft zu hören.

                                      Kommentar

                                      • lexikothek

                                        #20
                                        klar,

                                        aber ich hab auch schon hengste "eingedeckt", die jahrelang nicht dazu zu bewegen waren, auf ein phantom zu springen...

                                        vom mini-shetty über isländer und welsh cobs bis zu saddlern. von den "normalen Warmblütern" mal abgesehen...

                                        lexikothek

                                        p.s. ich hätte da grade aus dem Schwung "rette uns ponys" noch einen 4 jährigen hengst abzugeben. kann sich jemand von euch erbarmen...drei hengste zu wuppen ist grad ein bißchen schwierig....

                                        meinem stammhengst kannst du alles dazustellen, wenn es nicht in die decksaison geht. da kennt der nix, das geht dann gar nicht. ab spätsommer kannste da wieder jeden zustellen.

                                        der zweite hengst geht auch durch den zaun, um seine herde zu verteidigen

                                        der angebotene hengst ist brav, steht mit einer stute und einem wallach zusammen, braucht aber ein bißchen aufmerksamkeit. der ist ziemlich matt...

                                        lexikothek

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.307 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.075 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.088 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        874 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.412 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X