Wert einer Zuchtstute?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Alfred
    • 19.02.2007
    • 2054

    Wert einer Zuchtstute?

    Hallo, ich weiß ja nicht ob das schon mal Thema war, aber aus aktuellem Anlaß von einem Züchterkollegen, der eine Dressurzuchtstute aus bewährtem Mutterstamm sucht, war die Frage, wie definiert sich eigentlich der Wert einer Zuchtstute.
    Gibt es Unterschiede zwischen springorientierten und dressurorientierten Stuten.
    Wie ist der Brand, das Alter, die einzelnen Erfolge bzw. Nachkommenschaft etc. zu bewerten und...und...und...?

    P.S. Der Wert einer Zuchtstute ergibt sich aus dem was der Verkäufer verlangt und was der Käufer bereit ist auszugeben wäre mir eine zu einfache und zu wenig sachlich fundamentierte Antwort.
  • Kuddel
    Gesperrt
    • 26.06.2008
    • 1353

    #2
    Zitat von Sir Alfred Beitrag anzeigen
    Hallo, ich weiß ja nicht ob das schon mal Thema war, aber aus aktuellem Anlaß von einem Züchterkollegen, der eine Dressurzuchtstute aus bewährtem Mutterstamm sucht, war die Frage, wie definiert sich eigentlich der Wert einer Zuchtstute.
    Gibt es Unterschiede zwischen springorientierten und dressurorientierten Stuten.
    Wie ist der Brand, das Alter, die einzelnen Erfolge bzw. Nachkommenschaft etc. zu bewerten und...und...und...?

    P.S. Der Wert einer Zuchtstute ergibt sich aus dem was der Verkäufer verlangt und was der Käufer bereit ist auszugeben wäre mir eine zu einfache und zu wenig sachlich fundamentierte Antwort.
    Ich persönlich würde den Wert daran difinieren ,was ich persönlich erwarte .
    Wenn die gewünschten Eigenschaften ich ich persönlich erwarte vorhanden sind . Wie Eigenerfolge, Erfolge der Nachkommen , Erfolge der Pferde aus dem Mutterstamm . Der Mutterstamm also entsprechende Erfolgreiche Nachkommen gebracht hat . Die gewünschte Stute sich egal mit welchen Hengst immer gleichbleibend Gut vererbt . Die Stute (eine Ältere)aso auch mal ne "Schlechten " Hengst wegsteckt .
    Ich persönlich würde für ne Stute die Springerfolge hat ,höher einschätzen . Wenn sie dann noch die von mir gewünschten Vorfahren hat -also meine Wunschabstammung hat,wäre sie mir uch merh wert .
    Zudem muss sie noch den passenden Brand haben . Bei Springpferden ist sicher Holstein , Hannover-Springpferdeprogramm , OS , evtl noch Zangersheide von Vorteil . Bei Dressurpferden wäre es mir zumindest schon fast egal .Würde da persönlich aber auch ehr Hannover , Westfalen oder Oldenburg bevorzugen .
    Ne Halbblüter dürfte es auch nicht sein . Vollblut sollte drin sein,aber nicht gerade als Mutter oder Vater .

    Vermute mal das Dressurpferde /Stuten mit Schauerfolgen noch etwas höher eingeschätz werden ,also Springpferde.

    Für ne Gute Sute (STPR) aus bewährten Mutterstamm ,mit eigen und Nachkommen ,sowie Verschwandtschaftlichen Erfolgen ,also gut durchzüchteter Mutterstamm würde ich ohne weiteres auch mal 20 000 zahlen .
    Der Qualität entsprechend sollte man schon bereit sein zuzahlen .
    Aber ist ist eben davon abhängen was man erwartet und was man bereit ist auszugeben . Habe ich ein enges /Kleines Bugget ,muss ich abstriche machen .
    Kann nartürlich Glück haben und auf einen Notverkauf warten .
    Aber wie gesagt das ist meine Persönliche Meinung .
    Jeder hat andere Erwartung und dementsprechend ist auch jeder bereit oder weniger Bereit , für eine gewünschte Eigenschaft ,diesen oder jenen Preis zuzahlen . Was mir 10000 euro wert ist,könnte dir auch "nur" 2000 euro wert sein oder sogar mehr wert sein als ich zahlen würde. Meistens ist dem Verkäufer die Sache (egal ob Pferd oder PKW) mehr wert als dem Käufer . Aber dann muss ich auch feststellen das Käufer immer oder meistens Mängel oder Sachen die Stören finden .Wobei ich mich dann wieder frage : Wenn die Sache Mängel hat die Stören ,warum will ma sie dann kaufen ?
    Oder ist das nur der Versuch den Preis zudrücken . Weil,eigtenlich stört der vorgegebende Mangel ja garnicht .
    Zuletzt geändert von Kuddel; 26.06.2008, 14:05.

    Kommentar

    • agm
      • 21.05.2007
      • 1767

      #3
      Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
      Vollblut sollte drin sein,aber nicht gerade als Mutter oder Vater .
      Sorry aber Off topic * solche Aussagen liebe ich! VB ja, aber bloß nicht zu weit vorn. Himmel, jeder will es aber keiner wagt es. Wenn nicht irgendein Züchter mal einen VB nutzt, wie soll dann in der 3ten oder 4ten Generation VB drin sein???

      Zum eigentlichen Thema:
      Kriterien wie
      - Abstammung
      - Mutterstamm
      - Nachkommenerfolge
      - eigene Erfolge
      - Exterieur
      etc. bilden als Gesamtpaket den Preis. Wichtig - sich Zeit lassen und nichts überstürzen. Mit Geduld und Guck kann man richtig Geld sparen.
      ?

      Kommentar

      • Sir Alfred
        • 19.02.2007
        • 2054

        #4
        Zitat von agm Beitrag anzeigen
        Sorry aber Off topic * solche Aussagen liebe ich! VB ja, aber bloß nicht zu weit vorn. Himmel, jeder will es aber keiner wagt es. Wenn nicht irgendein Züchter mal einen VB nutzt, wie soll dann in der 3ten oder 4ten Generation VB drin sein???
        Ich finde, und das betont @Kuddel ja auch, das dies die "persönliche" Meinung ist!

        ...und ich denke das die auch als 'repräsentativ' eingestuft werden kann, jedenfalls seit langem der erste konstruktive Beitrag mit persönlicher Preisvorstellung zu diesem Thema und dafür bin ich sehr dankbar!
        Zuletzt geändert von Sir Alfred; 26.06.2008, 14:13.

        Kommentar

        • Farouche
          • 23.09.2007
          • 143

          #5
          Heißes Thema – Preislisten gibt es nicht.
          Derzeit werden von ausländischen Kunden für junge dunkle Hannoveraner StPrSt, tragend von Hengsten, deren Fohlen in Verden teuer waren, zwischen 20.000 und 25.000 € bezahlt. Bekannte von mir habe Anfang des Jahres eine 10-j StPrSt tragend von Locksley II für 10’ verkauft – da waren Zucht- und Sporterfolge im Stamm aber nur mäßig, d.h. kein bei Schridde gelisteter Stamm, kein gekörter Hengst im Stamm und Reitpferde nur bis L erfolgreich.

          Ich kalkuliere für eine gute, geprüfte 3-4 j Stute 15.000 €. Bei 7 Fohlen in 10 Zuchtjahren (das ist schon über FN_Durchschnitt) rechne ich je Fohlen 2.000 € vom Stutenwert runter. Dann hat sie 14-j noch 1.000 € Wert und kann dann tragend von einem guten Hengst für 2.500 € verkauft werden.

          Kommentar

          • Kuddel
            Gesperrt
            • 26.06.2008
            • 1353

            #6
            Zitat von agm Beitrag anzeigen
            Sorry aber Off topic * solche Aussagen liebe ich! VB ja, aber bloß nicht zu weit vorn. Himmel, jeder will es aber keiner wagt es. Wenn nicht irgendein Züchter mal einen VB nutzt, wie soll dann in der 3ten oder 4ten Generation VB drin sein???
            Hast schon recht . Ist aber leider immer noch eine Vermarkungstechnische Frage .Halbblüter lassen sich leider genauso schlecht Vermarkten wie Reitelefanten .Sorry gehört nicht dazu .

            Wer will schon das Risiko tragen ?Es ist Wichtig ,gar keine Frage .
            Jeder möchte das Risiko soooo gering wie möglich halten .
            Sonst häten die Vollblüter mehr Stuten . Allerdings gibts da ja auch Ausnahmen .

            Kommentar

            • Devil's Dance

              #7
              Ich finde, Zuchtstutenpreise sind fast noch mehr marktabhängingen Schwankungen unterworfen als die von Reitpferden.
              Ich "musste" im vergangenen Herbst eine tragende, zuchtbewährte Stute verkaufen (Rappe, Caprimond x Lugano, 13j., 6 Fohlen in 6 Zuchtjahren, trg. v. Sancisco - Wiederholungsanpaarung wg. sehr gutem Fohlen, allerdings nach Weideunfall nicht mehr reitbar) und habe letztendlich 5,5 T€ bekommen - der Familienfrieden war wiederhergestellt, aber ich finde, der Käufer hat echt ein Schnäppchen gemacht...

              Kommentar

              • Sir Alfred
                • 19.02.2007
                • 2054

                #8
                Zitat von Farouche Beitrag anzeigen
                Heißes Thema – Preislisten gibt es nicht. .... Ich kalkuliere für eine gute, geprüfte 3-4 j Stute 15.000 €. Bei 7 Fohlen in 10 Zuchtjahren (das ist schon über FN_Durchschnitt) rechne ich je Fohlen 2.000 € vom Stutenwert runter. Dann hat sie 14-j noch 1.000 € Wert und kann dann tragend von einem guten Hengst für 2.500 € verkauft werden.
                ...das wäre dann ja schon fast der Kilogramm-Preis für eine 14-j. Zuchtstute?

                Tut sich für mich die weitere Frage auf, ab welchem Alter und ob überhaupt, wird eine bewährte Zuchstute uninterressant bzw. ab was für einem Alter wird sie mehr oder weniger oder überhaupt unverkäuflich (= Schlachtpreis)?

                Als ich vor einigen Jahren auf der Suche nach einer Zuchtstute war, wandte ich mich an den Oldenburger Verband, von dem ich auch einige Adressen bekannter Züchter bekam. Ein sehr bekannter Züchter wollte damals für eine weit über 20 Jahre alte und bewährte Zuchtstute (Dressur) 35.000,- eur.
                Zuletzt geändert von Sir Alfred; 26.06.2008, 14:48.

                Kommentar

                • missjoy
                  • 25.06.2003
                  • 751

                  #9
                  @ Devil`s Dance...da haste ja noch Glück gehabt...ich versuche schon eine ganze Weile eine hübsche Don Gregory-Stute 5jährig voll reitbar (bereits besamt) für 7.500,- zu verkaufen. Sehr guter Stutenstamm ( einige gekörte Hengste und Staatsprämienstuten.
                  Ist zu teuer !
                  Wenn man mal überlegt, daß die neuen Besitzer im nächsten Jahr das Fohlen ( wenn alles gutgeht ) für 3.500,- -5.000,- Euronen verkaufen, ist die Stute quasi geschenkt...das macht mich schon ein wenig ärgerlich.
                  www.zuchthofboeckmann.de

                  Kommentar

                  • Devil's Dance

                    #10
                    Genau SO sehe ich das auch!

                    Kommentar

                    • Geisha
                      • 26.08.2002
                      • 2684

                      #11
                      Zitat von Farouche Beitrag anzeigen

                      Ich kalkuliere für eine gute, geprüfte 3-4 j Stute 15.000 €. Bei 7 Fohlen in 10 Zuchtjahren (das ist schon über FN_Durchschnitt) rechne ich je Fohlen 2.000 € vom Stutenwert runter. Dann hat sie 14-j noch 1.000 € Wert und kann dann tragend von einem guten Hengst für 2.500 € verkauft werden.
                      Dumme Frage ---(?)

                      wieso rechnest du Preis runter ?? wegen Abnutzung ???

                      wenn die Fohlen der Stute TOP sind, würd ich dazu tendieren erstmal rauf zu rechnen...
                      d.h. ne 8 J Stute mit 4 Top Fohlen sollte eigentlich 20.000 bringen
                      das die mit 14 J nicht 29.000 kostet ist klar,
                      aber ne 14 J die super Fohlen bringt, und gute Abstammung....
                      da würden viele nochmal 15.000 € hinlegen....

                      Lg Sabi
                      Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                      das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                      Kommentar

                      • Devil's Dance

                        #12
                        Zitat von Sir Alfred Beitrag anzeigen
                        ....

                        Als ich vor einigen Jahren auf der Suche nach einer Zuchtstute war, wandte ich mich an den Oldenburger Verband, von dem ich auch einige Adressen bekannter Züchter bekam. Ein sehr bekannter Züchter wollte damals für eine weit über 20 Jahre alte und bewährte Zuchtstute (Dressur) 35.000,- eur.
                        Das heißt für mich, er wollte sie eigentlich gar nicht verkaufen, mit der Einschränkung, dass JEDES Pferd im Prinzip einen Preis hat, bei dem man nicht ablehnen KANN .

                        Was das Alter angeht: ab 18+ würde ich eine Stute tragend (bei entsprechend interessanter Abstammung und Anpaarung) zum Fohlen+Schlachtpreis kaufen.
                        Nicht tragend wäre mir das Risiko zu hoch ("gebranntes Kind scheut das Feuer"!), da würde ich nur wenig über Schlachtpreis bieten, evtl. mit "Nachschußklausel" f.d. Fall der Trächtigkeit

                        Kommentar

                        • Devil's Dance

                          #13
                          @Geisha:
                          Die Abschreibung einer Zuchtstute muss man ja nur im Hinterkopf haben, wenn man seine preisliche "Schmerzgrenze" festlegt.
                          Und ich hab - wie schon gesagt - im vergangenen Jahr NIEMANDEN gefunden, der für meine wirklich tolle Stute (s.o., leistungsgeprüft war sie auch noch und L-Dressur plaziert) auch nur 10.000 € ausgeben wollte....

                          Kommentar

                          • Kuddel
                            Gesperrt
                            • 26.06.2008
                            • 1353

                            #14
                            Zitat von Sir Alfred Beitrag anzeigen
                            ...

                            Als ich vor einigen Jahren auf der Suche nach einer Zuchtstute war, wandte ich mich an den Oldenburger Verband, von dem ich auch einige Adressen bekannter Züchter bekam. Ein sehr bekannter Züchter wollte damals für eine weit über 20 Jahre alte und bewährte Zuchtstute (Dressur) 35.000,- eur.
                            Würde ich für eine alte Stute (Rubinstein oder Rembrandt Mutter -wenn sie denn noch Leben würden ) von Herbert de Baey zahlen .
                            Alles hat eben seinen Preis .

                            Kommentar

                            • Timo
                              Gesperrt
                              • 01.04.2008
                              • 2160

                              #15
                              Stuten

                              mir wurde kürzlich eine bildschöne BRILLIANTRINGSTUTE zum super Kaufpreis angeboten. Hatte allerdings erst ein Fohlen 9jährig und keinerlei nennenswerten Sporterfolge. Bei genauerer Nachfrage stellte sich raus, das sie superschwer aufnahm und immer wieder resorbierte bzw. das F. rausschmiss und die gesamten 4 Generationen an Müttern Probleme damit hatten.

                              Selbst dann ist ein Schnäppchenpreis keiner mehr. Oder ?

                              Kommentar

                              • FrischerWind
                                • 28.05.2008
                                • 318

                                #16
                                Was für ein unangenehmer Thread.

                                Eine Stute, die brav jedes Jahr ein Fohlen gebracht und damit ihre Zuchttauglichkeit bewiesen hat, sinkt also mit jedem Fohlen im Wert? Ich hätte eher gedacht, dass Fruchtbarkeit und gute Nachkommen den Wert steigern?

                                Da bin ich froh, dass meine Stute schon 18 Jahre alt und damit zwar nicht unverkäuflich aber quasi unverkaufbar ist. So ein fieses Rechenexempel möchte ich ihr und mir niemals zumuten.

                                Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts zu schaffen.

                                (LAO-TSE)

                                Kommentar

                                • Titania
                                  • 22.04.2006
                                  • 4371

                                  #17
                                  Ich käme nicht auf die Idee, meine älteren Damen (Mütter von gekörten Hengsten und Prämienstuten) abzugeben, ob tragend oder nicht; selbst im nahen Bekanntenkreis nicht. Das ist für mich keine Frage des Geldes, das ist einfach so.
                                  Bei zugekauften jüngeren Stuten sieht die Sache anders aus, da kann ich mich nach 2 bis 3 guten Fohlen auch wieder von der Stute trennen und eine Tochter behalten.
                                  Zum Preis kann ich nur sagen, daß wenn man nichts (wird natürlich von jedem anders definiert) investieren will, man auch nur mit sehr viel Glück eine gute Stute günstig bekommen kann.
                                  "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                                  www.gestuet-reichshof.de

                                  Kommentar

                                  • Sir Alfred
                                    • 19.02.2007
                                    • 2054

                                    #18
                                    Zitat von Titania Beitrag anzeigen
                                    ....Zum Preis kann ich nur sagen, daß wenn man nichts (wird natürlich von jedem anders definiert) investieren will, man auch nur mit sehr viel Glück eine gute Stute günstig bekommen kann.
                                    Genau und diese Definitionen zu erfahren wäre doch sehr interessant, oder?

                                    Kommentar

                                    • arosa
                                      • 14.10.2004
                                      • 2823

                                      #19
                                      Das ist denke ich ganz, ganz schwer zu beantworten.

                                      Was würdest Du für die Mutter von Loxley I, II, III und vier ausgeben wollen? Rein hypothetisch angenommen eine solche Stute wäre abzugeben weil genügend weibliche Nachzucht vorhanden ist ... Eine Stute, die einen "gekörten" nach dem anderen zur Welt bringt oder für eine Stute aus dem Stamm, sagen wir mal Halbschwester (über die Mutterlinie definiert, versteht sich...)ist jetzt nur mal ein Beispiel.

                                      Oder für eine Stute aus bewährtem, bei Schridde an exponierter Stelle beschriebenen Stamm, älter als 15 Jahre, ausgeben wollen? So weit gesund und auch tragend?

                                      Ich persönlich hätte da gar keine Messlatte anzulegen, vielleicht nur die, was die Stute kosten soll und muss dann selbst für mich abwägen ob sie mir ganz persönlich das "Wert" wäre, was für sie verlangt wird. Vielleicht würde ich mir einen Preis ausdenken nach dem noch zu erwartenden Lebensalter bzw. nach der realistisch zu erwartenden Anzahl der Fohlen ... und deren (vielleicht nicht mehr so aktuelle?) Vermarktbarkeit.

                                      Das ist wirklich eine kniffelige Frage. Aber um konkrete Summen zu nennen. Ich würde hier irgendetwas zwischen 10-20.000 Euro (aus bewährten, sporterfolgreichen Stamm, älter als 15 Jahre, tragend und so weit gesund) rechnen.

                                      Kommentar

                                      • Sir Alfred
                                        • 19.02.2007
                                        • 2054

                                        #20
                                        Zitat von arosa Beitrag anzeigen
                                        Das ist denke ich ganz, ganz schwer zu beantworten....

                                        Das ist wirklich eine kniffelige Frage. Aber um konkrete Summen zu nennen. Ich würde hier irgendetwas zwischen 10-20.000 Euro (aus bewährten, sporterfolgreichen Stamm, älter als 15 Jahre, tragend und so weit gesund) rechnen.

                                        Es geht hier auch nicht um konkrete Zahlen, die sich wie du ja auch feststellst gar nicht direkt machen lassen.
                                        Nur jeder weitere Beitrag hier zu diesem Thema läßt es m.E. leichter zu, einen Querschnitt und ein Verständnis zur Wertbildung einer Zuchtstute zu bilden.

                                        Man braucht ja auch nur die Ergebnislisten der jeweiligen Zuchtverbände in puncto Zuchtstutenauktionen heranziehen, was sehr hilfreich ist, aber auch nicht direkt ohne Hintergrundinfos erkennen läßt, wie der Wert zustande kommt.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        74 Antworten
                                        3.998 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        800 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.287 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.567 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        358 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X