Blutanschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2969

    Blutanschluss

    ... ein sehr häufig vorkommendes Wort in der Zucht ist "Blutanschluss".
    Ab wann spricht man davon, dass dieser gegeben ist?
    Im Pferdepass z.B. sind immer die 4 Generationen angegeben (also das Pferd, das Besitzer des Passes ist, ist die 5.
    Wenn sich nun im dort stehenden Pedigree Blut befindet, auch wenn ganz hinten in der 4., ist dann von Blutanschluss zu sprechen?

    Was ist gewöhnlich zu empfehlen, wenn dort einmal in der vorletzten, einmal in der letzten Generation Blut auftaucht?

    Was passiert, wenn man eine "blutleere" Stute mit einem Vollblüter deckt?
    Warum ist dies nicht zu empfehlen, was ist die Gefahr?

    Jaaa ... viele Anfängerfragen ... bitte nicht mit den Augen,
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin
  • salida del sol
    • 25.02.2005
    • 354

    #2
    schau mal hier:

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11746

      #3
      meine Stute hat erst in der 3. Generation 1 x Vollblut - dahinter häuft es sich aber etwas...

      ....trotzdem war ich erstaunt, dass sie mit Valentino - der ein kräftiges Fundament hat - doch so blütig vererbt hat....

      ....also kann ich für diese rel. blutleere Stute dochkeinen reinen xx nehmen ....schade .....

      ....man muss probieren...
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • laconya
        • 22.07.2006
        • 2843

        #4
        Nicht jeder Blüter vererbt "blütig"

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11746

          #5
          der einzige Blüter den ich kenne, der das Fundament/Gelenke nicht leichter macht ist Cavallieri - und da muss man die Stute leider hochfahren....und mit kleinem Fohlen geht das nicht.....sehr schade...
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • newbie
            • 27.02.2008
            • 2969

            #6
            Ich habe ja nicht so die Erfahrung, aber Betel und dessen Fohlen wirken finde ich auch nicht sooo blütig.
            Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

            Kommentar

            • Annika
              • 20.02.2008
              • 610

              #7
              Zitat von monti Beitrag anzeigen
              meine Stute hat erst in der 3. Generation 1 x Vollblut - dahinter häuft es sich aber etwas...

              ....trotzdem war ich erstaunt, dass sie mit Valentino - der ein kräftiges Fundament hat - doch so blütig vererbt hat....

              ....also kann ich für diese rel. blutleere Stute dochkeinen reinen xx nehmen ....schade .....

              ....man muss probieren...
              Das hat dann wohl mit der Großmama von Valentino der HB-Stute von Saros xx gepasst. Das war dann wohl blutanschluss?. Wobei um den Efekt zu haben, dem VB weiter hinten im Pedigree wieder "Blutanschluss" zu bieten, sollte man villeicht einen HB nehmen oder Blut in der 3. Generation. klingt alles ziemlich theoretisch, denke aber das da schon was dran ist. Wenn du schon deine Stute als blutleer ansiehst und der Valentino ist ja auch nich grade sehr filigran, denke ich dass es der Blutanschluss der beiden in den hinteren Generationen war, dass du so ein schönes blütiges Fohlen hast, was mir wiklich gut gefällt.....

              bei einer blutleeren Stute direkt einen VB zu nehmen, kann manchmal in das eine oder andere Extrem gehen, da sich die Gene dann "aufspalten" können, müssen aber nicht. In so einem Fall würde ich einen HB nehmen, der dann auf seiner Mutterseite auch wieder einen Blüter in 3....4... Generation hat nehmen.
              www.pferde-aus-dem-spessart.y-hg.de

              Kommentar


              • #8
                Ich versuche jetzt mal meine 3 jährigen Cavallieris einzustellen.
                Das war allerdings im Winter mit entsprechenem Winterpelz vor 6 Monaten
                Hach bin ich stolz, dass ich das jetzt kann

                Der erste ist aus einer Irischen 7/8 Blüter Stute
                der zweite ist aus einer bayer. Halbblut Stute.
                Von ihm hab ich noch den Vollbruder 2 jährig

                Beide haben wohl genügend Fundament, der Ire ist etwas grösser
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Gast; 22.06.2008, 21:10.

                Kommentar

                • Benjie
                  • 02.06.2003
                  • 3226

                  #9
                  was machst du mit den beiden?
                  ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                  ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                  (100.Koransure)
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                  Kommentar


                  • #10
                    verkaufen,
                    denk ich mal.
                    Man kann ja nicht alles behalten
                    Ich hab ja noch einen 2 jährigen Vollbruder zu dem rechten.
                    .. und meine Baldini-Stute
                    ...und die 3 sind wieder tragend.

                    Kommentar

                    • newbie
                      • 27.02.2008
                      • 2969

                      #11
                      ^^ denen sieht man die Blüterherkunft ja wirklich an. Vor allem dem Rechten mit seinem schmalen Hälschen

                      ... meiner sah damals nicht besser aus
                      Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                      Kommentar


                      • #12
                        Na ja, so schmal ist das Hälschen dann doch nicht,
                        ist kein so gutes Foto **schäm**
                        Hier noch ein Bild der Baldini-Phantom-Goldlack
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • newbie
                          • 27.02.2008
                          • 2969

                          #13
                          Ist doch nicht schlimm ... man sieht finde ich nur den Unterschied zum "normalen" Warmblüter.
                          Ich hab nix gegen feine Pferde Sieht der Rechte seinem jüngeren Vollbruder ähnlich?
                          Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                          Kommentar

                          • lupicor
                            • 21.02.2007
                            • 1579

                            #14
                            @Newbie
                            Zu deiner ursprünglichen Frage: eigentlich sagt man, dass man gleiches mit Gleichem anpaaren soll; will sagen: Wenn du eine Stute hast, die keinen Blutanschluss hat oder erst in späteren Generationen, dann solltest du einen Vollblüter m.E. nicht nehmen, lieber einen Halbblüter oder einen Hengst, der im Bluttyp steht.

                            Auf der anderen Seite sagt man: Gegensätze ziehen sich an.
                            Meine Stute hat z.B. 25 % Blutanteil (Halbblüter in zweiter und dritter Generation). Sie steht jedoch optisch hoch im Blut. Dieses Jahr habe ich sie mit Laudabilis (Lauries Crusador) angepaart, welcher über 60 % Blutanteil hat. Allerdings ist er kein Veredlertyp. Mal sehen, was draus wird...

                            Ich paare sie immer mit Hengsten an, die optisch nicht im Blütertyp stehen, aber doch den gewissen Blutanschluss haben und bisher bin ich ganz gut damit gefahren.

                            Du siehst, probieren geht über studieren.
                            "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                            154 Antworten
                            8.373 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                            Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                            50 Antworten
                            2.093 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag hufschlag
                            von hufschlag
                             
                            Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                            26 Antworten
                            1.100 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag hufschlag
                            von hufschlag
                             
                            Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                            3 Antworten
                            878 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                            31 Antworten
                            1.422 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag JessiCola
                            von JessiCola
                             
                            Lädt...
                            X