Ab wann Fohlen den ganztags raus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • laconya
    • 22.07.2006
    • 2848

    Ab wann Fohlen den ganztags raus?

    Wie handhabt ihr das so? Wann kommen die Stuten mit ihren Fohlen den ganzen Tag auf die Weide (also auch Nachts)? Meine wird morgen 14 Tage alt und ist seit 7 Tagen komplett draußen.Ein bißchen mißfällt mir das ja,zumal ich sie heute und gestern zweimal gehustet gehört habe (und das schlechte Wetter soll jetzt erst kommen) Die Pferde haben auf der Wiese keinen Unterstand.Ein Baum steht dort und ansonsten eben zu zwei Seiten Knicks.
    Bin ein wenig hin-und hergerissen.Wenn ich sie wieder nachhause holen würde,könnte ich das besser managen.Allerdings gibts da auch keine Spielkameraden
  • drosselklang
    • 20.01.2007
    • 310

    #2
    Ich würde sie, wenn möglich, nach Hause holen. Erst recht, wenn Du sie schon husten gehört hast. Du kannst Glück haben und sie steckt es weg, wenn sie naß im Wind steht oder mit genausoviel Chance holt sie sich eine Lungenentzündung.

    Mit 14 Tagen braucht sie in erster Linie ihre Mutter, Spielkameraden werden erst in ein paar weiteren Wochen wirklich interessant.

    Kommentar

    • Devil's Dance

      #3
      Schau dir das mit dem Husten doch erst mal genauer an - die kleinen Kerle verschlucken sich auch manchmal bei ihren erste Freßversuchen.
      Ich hab meine Bande auch seit fast 3 Wochen Tag und Nacht draußen, hole sie nur morgens und abends für eine Stunde rein, weil die alte Dame Kraftfutter braucht - und um "im Gespräch zu bleiben" mit den Fohlen .
      Nach meiner Erfahrung erkälten die sich draußen weniger als im Stall. Hab das 2006 beim größten Sch***wetter irgendwie zwangsweise einführen müssen - und siehe da: keine Rotznase wie sonst oft....

      Kommentar

      • sascha
        • 03.10.2003
        • 188

        #4
        wir haben bei den fohlen im sommer immer darauf geachtet, dass sie nicht permanent der prallen sonne ausgesetzt waren. tagsüber ab mittags in den stall und abends wieder raus )die mütter nehmen beim grasen da keine rücksicht auf die kleinen und grasen durchaus stundenlang in der sonne auch wenn ein unterstand oder schattige bäume vorhanden sind. fohlen mit dicken fohlenfell leiden da durchaus. auch die ganz jungen fohlen haben wir bei regenwetter (stundenlanger regen) reingeholt, denn fohlen liegen in dem alter sehr viel und regen von oben und nasses gras von unten muss nicht unbedingt sein.

        Kommentar

        • laconya
          • 22.07.2006
          • 2848

          #5
          Nasenausfluß oder ähnliches hat sie auch nicht.Macht ansonsten eigentlich auch einen guten Eindruck,aber das kann sich bei Fohlen ja schnell mal ändern.Wenn ich sie allerdings kraule,also ganz dicht bei ihr stehe,höre ich sie ab und zu mal leise "schnorcheln" (also so als wenn wir ne verstopfte Nase hätten....oder schnarchen).Ich will ja auch gar nicht so zimperlich sein, aber letztes Jahr hatte ne Freundin ihr Fohlen einmal ganz kurz draußen im Regen und schwupps....Lungenentzündung (o.k. wir vermuten aber mittlerweile auch,das dieses Fohlen etwas unreif war) und von ner anderen Freundin das Hengstfohlen hat wohl ähnlich angefangen.Tierarzt hat da auch immer gesagt "das ist nix" und 4 Wochen später mußte der Kleine in die Klinik und hats nicht geschafft
          Ich werd jetzt gleich nochmal hinfahren und nach ihr schauen.Die Mutti macht mir nämlich im Moment auch nicht so einen glücklichen Eindruck (die sind vorgestern in die komplette Herde gekommen und weil sie so eine Übermutti ist,hat sie jetzt wohl Streß.Kann das auch auf die Milchleistung gehen?Die Kleine macht nämlich einen sehr hungrigen Eindruck und muß ihre Mutti jetzt häufiger mal stoppen und andocken und sie wechselt sehr häufig die Seite und ist unwirsch).Ach Menno

          Kommentar

          • Devil's Dance

            #6
            Stress mindert natürlich die Milchleistung - das ist physiologisch erklärbar:
            Das "Stresshormon" Adrenalin unterdrückt das "Milchhergabehormon" Oxytozin.
            Außerdem geht bei Stress die Futteraufnahme zurück....auch die Immunabwehr leidet unter Stress

            Sorry, ich hätte dir lieber was positives gesagt.......

            Kommentar

            • fredi
              • 24.02.2006
              • 675

              #7
              Ich lass die Fohlen meistens erst nach 4-6 Wochen komplett draussen - manchmal auch noch später. Kommt ganz aufs Wetter an.
              Dadurch, dass die Weiden am Haus sind reagiere ich auch dann noch flexibel, wenn es über Tage kalt und eklig ist. Die sind meistens ganz froh, wenn sie mal ein Schläfchen im Stroh halten dürfen und das Fell richtig durchtrocknen kann.
              Sicher nicht unbedingt nötig - aber ich fühle mich wohler damit.

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #8
                meins war überhaupt noch nicht im Stall.....die Stute ist aber so clever, dass sie ihr Fohlen bei Hitze/Fliegen oder Regen sofort in den Unterstand führt...
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • laconya
                  • 22.07.2006
                  • 2848

                  #9
                  Naja,einen Unterstand gibts da halt nicht und mal eben in den Stall führen ist nicht so leicht durchführbar,weil zu weit weg und an der Straße lang. Heute morgen hab ich sie nicht schnorcheln gehört.Vielleicht hat sie wirklich was im Nasen/Rachengang steckengehabtIch werde weiter mit Argusaugen beobachten und wenns sich hier wirklich einregnet,dann werd ich die zwei wohl holen.Außerdem werde ich mal sicherheitshalber die Temperatur messen (wenn das kleine Monster mich läßt)

                  Kommentar

                  • Riesoll
                    • 01.06.2008
                    • 2249

                    #10
                    Bei solchen "Entscheidungen" versuche ich immer naturnah zu sein, wenn Pferde zum Überleben einen Stall bzw. Unterstand gebraucht hätten, dann wären sie wohl schon ausgestorben, allerdings muß man dabei bedenken, daß das Pferd aus der Steppe kommt, wo es kaum regnet und auch keine hohe Luftfeuchtigkeit, auch bei kalten Temperaturen, besteht, d.h. also gerade bei Fohlen, wenn es zu feucht wird in den Stall holen, ehe die kleinen krank werden, allerdings müssen sie auch, ab einem gewissen Alter auch mal mit einer leichten Infektion fertig werden, denn das kurbelt das Immunsystem bzgl. dieser Erreger an, da muß man als Pferdehalter dann abschätzen, wann behandelt bzw. gehandelt werden muß. Man kann auch gut das abhusten provozieren, indem man die Pferde bewegt (Longe oder auch einfach nur mal auf der Weide etwas Bewegung reinbringen), wenn irgendwo was festsitzt, husten sie dann spätestens.
                    Unsere Fohlen gehen ab dem 1. Tag mit raus, erst kleiner Auslauf am Stall und ab dem 5-6 Tag auch auf die Koppel, wenns Wetter paßt. Ab 12-15 Grad Nachtemperatur bleiben sie auch draussen, wenns trocken ist.

                    Kommentar

                    • Anschn
                      • 10.06.2005
                      • 482

                      #11
                      Meine Fohlen kommen jeden Tag, vom ersten Tag an, raus. Aber: bis zur 6 Woche sollten die Kleinen absolut keinen Regen abbekommen. Das ist sehr gefährlich in Bezug auf Lungenentzündung. Nach 6 Wochen kommen meine dann auch Tag und Nacht raus. Bei so einem kleinen Wurm von gerade mal 2 Wochen wäre ich da übervorsichtig.

                      Wenn das schon hustet, hätte ich schon längst den TA angerufen und Temperatur gemessen.....
                      www.jantje.young-horse-gate.de

                      Kommentar

                      • Ladybird
                        • 02.05.2006
                        • 221

                        #12
                        Handhabe das wie Monti, meine stute geht auch bei regen oder zu großer Hitze sofort in den Unterstand....und wenn genug bäume und noch ein Unterstand da sind sehe ich da kein problem...
                        als ich meine mal über nacht in der box lassen musste kam sie mir morgen um acht schon auf 2 beinen entgegen

                        Kommentar

                        • Donnerwetter
                          • 12.02.2003
                          • 862

                          #13
                          Unsere sind jetzt drei und zwei Monate alt. Sie gehen nur tagsüber raus. Abends kommen sie rein, fressen Kraftfutter und etwas Heu. Morgens gibts wieder Kraftfutter, dann gehen sie raus.
                          Auf der Koppel ist ein Unterstand, aber die Stuten fressen lieber Geregnet hat es bei uns bestimmt schon vier Wochen nciht mehr, also kein Problem. Auf der Koppel wächst nicht mehr besonder viel. Da sehen alle vier einfach besser aus, wenn sie noch zugefüttert werden. Vom Futterzustand und auch vom Fell her.
                          Der Weg ist das Ziel

                          http://www.hengste-roxfoerde.de/

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11758

                            #14
                            ich füttere im Unterstand Kraftfutter zu.....trotz erstaunlich guter Koppel - normalerweise hab ich hier Ende Mai schon Steppe auf den Sandkoppeln....aber die letzten Wochen waren immer wieder Gewitter - manchmal täglich.....dachte schon ich bin im Dschungel....

                            ....ein Baum ist schlecht.....bei 2 Bäumen im Abstand könnte man eine Verbindungsplatte als Dach dazwischenhängen....

                            ....gerade bei den 4 bis 6 wochen alten Fohlen läßt der Immunschutz über die Mutter nach und der Fohleneigene ist noch nicht genügend aufgebaut - hab ich mir sagen lassen...
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • laconya
                              • 22.07.2006
                              • 2848

                              #15
                              zur Info: haben die Zwei am Donnerstag reingeholt,weil mir das zu mulmig war und ich auf der Koppel keine Chance gehabt habe mit dem Fieberthermometer nur in die Nähe zu kommen.Donnerstag war sie auch schon deutlich müder als die Tage davor.Kein Wunder bei 39,3 Grad hab sie dann gleich gespritzt und am Freitag haben wir sie dann geholt.Fieber hat sie keins mehr,aber sie hustet jetzt deutlich und der "Sott" kommt jetzt auch raus.Ich hoffe mal,das sie das jetzt gut übersteht und wenn sie dann einigermaßen fit ist,kommt sie mit Mutti zusammen und Onkel und Tante tagsüber auf die Wiese.Im Moment muß es noch ein großer Paddock mit Stallanschluß tun (die Stallbesis haben sogar ihre Kamera wieder installiert,damit sie nicht immer rausrennen muß um zu gucken ob die Zwei bei Regen drinne oder draußen sind). Wird das halt ein Einzelkind werden (zumindest bis zum Frühherbst)

                              Kommentar

                              • sunshine00
                                • 02.01.2008
                                • 23

                                #16
                                Also meine Fohlen sind von Geburt an Tag und Nacht draußen! Das ist nämlich wichtig für die spätere Gesundheit der Tiere!!!!!!!! Denn nur Fohlen, die ständig laufen, können die notwendigen Vitamine in die Knochen und Gefäße pumpen! Sonst hat man später resultate wie veränderungen an der Hufrolle, probleme mit dem gleichbein,und viele andere.
                                Dies gilt insbesondere auch für die Aufzucht in den folgenden Jahren (Winter!!!).
                                Deshalb kann ich es nicht verstehen wie man die würmchen immer in den stall stellen kann.
                                Bei einer lungenentzündung, ok, aber meiner erfahrung nach bekommen nur die lungenentzündung, die so "verhätschelt wurden und noch nie regen abbekommen haben.
                                und sonne kann nie schaden!!!!

                                Kommentar

                                • laconya
                                  • 22.07.2006
                                  • 2848

                                  #17
                                  Bei einer lungenentzündung, ok, aber meiner erfahrung nach bekommen nur die lungenentzündung, die so "verhätschelt wurden und noch nie regen abbekommen haben.
                                  Nun ja,meine wurde eben nicht verhätschelt und hat sich einen aufgesackt.Mittlerweile hustet sie nur noch selten,Fieber ist komplett weg und natürlich soll sie auch wieder komplett raus,wenn sie wieder völlig fit ist.Im Moment gehts halt Nachts noch in die Box und wenn das Wetter gut ist, bleibt die Tür auch Nachts offen.....

                                  Kommentar

                                  • drosselklang
                                    • 20.01.2007
                                    • 310

                                    #18
                                    Ich finde den Vergleich zur Ursprünglichkeit von Pferden immer etwas gewagt. Wir haben nunmal keine ursprünglichen Bedingungen mehr, in denen unsere Pferde leben. Selbst eine grosse Koppel wird den eigentlich natürlichen Lebensbedingungen von Pferden in keinster Weise gerecht: Soziale Familiengruppen die sich gegenseitig Schutz bieten, weitläufiges Gelände mit entsprechenden Fress-, Ruhe- und Schutzzonen ...

                                    Und in der eigentlichen Natur ist die Selektion doch etwas drastischer als in der von uns Menschen gesteuerten Zucht und Aufzucht. Kein Züchter möchte und kann diese "natürlichen" Ausfälle vertreten.

                                    Von daher finde ich das absolut sinnvoll, wenn Laconya ihre Stute mit Fohlen in den Stall holt.

                                    Kommentar

                                    • Dressage1
                                      • 08.06.2008
                                      • 499

                                      #19
                                      Unsere Stuten haben einen extra Laufstall, und können 24 Stunden am Tag selber wählen ob sie auf die Weide gehen, oder ob sie mit den Kindern in die Ruhezone gehen. Wenn man das so beobachtet, hält es sich schön die Waage. Wenn die kleinen Müde werden, gehen die Stuten mit ihnen in die geschützte Ruhezone. Ansonsten sind sie draussen auf der Weide.
                                      Menschen mit Pferden, haben den Himmel auf Erden, aber kommen sie zum sterben, gibt es nichts zu Erben.

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                      124 Antworten
                                      6.568 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Oppenheim
                                      von Oppenheim
                                       
                                      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                      3 Antworten
                                      825 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                      31 Antworten
                                      1.326 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag JessiCola
                                      von JessiCola
                                       
                                      Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                      47 Antworten
                                      14.639 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                      1 Antwort
                                      374 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Linu
                                      von Linu
                                       
                                      Lädt...
                                      X