Meine Stute ist ja jetzt wieder tragend von Fürst Romancier im 50ten Tag. Ihr erstes Fohlen ist zwar in der Herde, aber bis zum Absetzen ohne Gleichaltrige aufgewachsen, das würde ich gerne dieses Mal besser machen. Im letzten Winter habe ich sie zu meinem Rentnerwallach in den Offenstall gestellt, ohne Halle und so aber mit für unsere Region sehr große Weiden, im Sommer 24 h draußen. Damals wollte die SB dieses Jahr zwei Stuten decken lassen, eine Quarterstute und ein Welshpony, außerdem noch ein Einsteller seine Kaltblutstute, wäre zwar ein wilder Haufen geworden, aber hätte mir voll gereicht. Dem Einsteller ist etwas mau geworden und die Hengstsuche zu anstrengend, bei dem Quarter hat sich leider ein verkümmerter Eierstock herausgestellt und das Welshpony wird jetzt wohl auch nicht mehr gedeckt, Lust vergangen. Also wäre mein Fohlen wieder alleine. Jetzt habe ich mir überlegt die Stute evtl. dorthin zu stellen wo auch ihr letztes Fohlen zur Aufzucht ist, haben immer so 2-3 Fohlen jedes Jahr, ist aber halt ne Stunde Fahrt dorthin, haben super schöne Koppeln auf der schwäbischen Alb und kümmern sich gut, außerdem könnte Fohli gleich dortbleiben. Haltung dort wäre die ersten Monate Box mit tagsüber Weidegang, wenn die Kleinen etwas älter sind kommen sie ganz raus.
Und wann würdet Ihr umstellen? Noch diesen Sommer oder erst vor der Geburt, also so mind. 2 MOnate vorher? Stute kann recht zickig sein. Hier ist es für mich halt günstiger, zahle nur 150,- aber ohne Kraftfutter und muß halt alles selber machen, den genauen Preis dort muß ich noch erfragen.
Und wann würdet Ihr umstellen? Noch diesen Sommer oder erst vor der Geburt, also so mind. 2 MOnate vorher? Stute kann recht zickig sein. Hier ist es für mich halt günstiger, zahle nur 150,- aber ohne Kraftfutter und muß halt alles selber machen, den genauen Preis dort muß ich noch erfragen.
Kommentar