Gewichtsträger - gibt es die heutzutage noch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ditschi
    • 10.04.2002
    • 2224

    Gewichtsträger - gibt es die heutzutage noch?

    Hallo,
    hatte letztens eine Diskussion hinsichtlich heutzutage gewünschter Reitpferdetyp und einem sog. Gewichtsträger.

    Nach der Definition:
    "Gewichtsträger nennt man schwere, muskulöse, Pferde, die auch Reiter von hohem Gewicht tragen können.
    Die Belastbarkeit des Pferdes hängt aber in erster Linie von der Stabilität des Rückens und der Beine ab. Dabei vertragen kleine, stämmige Pferde und Ponys oft ein gleich hohes oder sogar höheres Gewicht als große, zierliche Pferde."

    dürfte es doch unter Berücksichtigung des heutigen Zuchtzieles doch eigentlich kaum noch Gewichtsträger unter den Warmblutrassen geben?

    Oder sehe ich das falsch?
    sigpic

    "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"
  • lombarde
    • 26.02.2007
    • 1809

    #2
    Wenn ich hier manchmal einige Reiterinnen sehe, frage ich mich, ob es nicht besser wieder Gewichtsträger geben sollte.

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10945

      #3
      Die gibts sicherlich noch - worauf sollen größere Männer, wenn sie nicht Spargeltarzane sind, denn sonst reiten?

      Kommentar

      • Salsa1204
        • 21.05.2007
        • 3158

        #4
        also ich hatte mal ne reitbeteiligung die ich 6 wochen nach langer verletzung und totaler nervigkeit wieder einigermaßen fit bekommen hatte....war ein 1,62 großer Wallach schon eher der zierliche typ....also der sollte dann auf einmal laut besitzerin nur 50/55 Kilo tragen dürfen und zwar generell und nicht nur nach der verletzung....da hab ich mich schon gefragt warum ihr das erst aufgefallen ist nachdem ich das pferd wochenlang longiert hatte

        Kommentar

        • tina_178
          • 18.03.2007
          • 3704

          #5
          Da fallen mir nur Shire Horses ein.
          Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11758

            #6
            das hat nicht nur etwas mit der Größe des Pferdes zu tun.....Rücken, Muskulatur und Fundament sind auch wichtig.....

            der etwas kürzere Rücken trägt mehr Gewicht....und unter den mittelgroßen kompakten Pferden gibt es genügend Gewichtsträger....ich könnte mir z.B. vorstellen, dass ein Hengst wie Quaterback Gewichtsträger macht....einen kompakten und großen Wolkentanz mit 23er Röhrbein hab ich auch schon gesehen....

            dann gibt es noch die Alt Oldenburger Rasse....das sind fast alles Gewichtsträger und teilweise auch sehr gute Dressurpferde für die schweren großen Männer....zünden halt etwas langsamer als die Warmblüter...
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • arosa
              • 14.10.2004
              • 2823

              #7
              Haflinger für die klein gewachsenen Dicken und
              Friesen für die hoch gewachsenen XXler
              beides ein grauenvoller Anblick

              Also für mich ist ja schon der eine oder andere Springreiter (nenne aus Höflichkeitsgründen mal keine Namen) ein "dicker Klops" oder eben stämmig und/oder muskelbepakt wie auch immer. Die reiten aber für meine Begriffe schon die s.g. Gewichtsträger ... und wenn ich mir die die dicken Blagen heutzutage anschaue mag das vielleicht noch eine zukünftite Marktlücke sein? Leider sind die aber meistens so unsportlich und kurzatmig dass da ein Tinker auch seine Dienste tut ...

              Ich weiss nicht, ich finde, dass es genügend grosse und stabile Pferde gibt die ich als Gewichtstäger bezeichnen würde.

              Kommentar

              • arosa
                • 14.10.2004
                • 2823

                #8
                Shire Horses für die hochgewachsenen und moosbewachsehen Niedersachsen häää welch ein Anblick auf einem Turnier da bebt echt die Erde!

                Kommentar

                • Devil's Dance

                  #9
                  Das gibt auch 'ne schöne Akustik, wenn die "losdonnern" ....

                  @ ditschi:
                  Welche Konfektionsgröße trägst du denn?

                  Kommentar

                  • CoFan
                    • 02.03.2008
                    • 15252

                    #10
                    Zitat von Devil's Dance Beitrag anzeigen
                    Das gibt auch 'ne schöne Akustik, wenn die "losdonnern" ....

                    @ ditschi:
                    Welche Konfektionsgröße trägst du denn?
                    Aber bitte nicht springen, bei den modernen Auflagen vibrieren die doch die Stangen schon runter!!

                    @arosa Für den dicken Nachwuchs braucht man aber erst noch eine entsprechende Kranvorrichtung, damit sie überhaupt draufkommen! BEVOR man sich Gedanken über die Gewichtstrageklasse des Reitpferdes macht.

                    Kommentar

                    • delight
                      • 19.11.2007
                      • 22

                      #11
                      Zitat von ditschi Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      hatte letztens eine Diskussion hinsichtlich heutzutage gewünschter Reitpferdetyp und einem sog. Gewichtsträger.

                      Nach der Definition:
                      "Gewichtsträger nennt man schwere, muskulöse, Pferde, die auch Reiter von hohem Gewicht tragen können.
                      Die Belastbarkeit des Pferdes hängt aber in erster Linie von der Stabilität des Rückens und der Beine ab. Dabei vertragen kleine, stämmige Pferde und Ponys oft ein gleich hohes oder sogar höheres Gewicht als große, zierliche Pferde."

                      dürfte es doch unter Berücksichtigung des heutigen Zuchtzieles doch eigentlich kaum noch Gewichtsträger unter den Warmblutrassen geben?

                      Oder sehe ich das falsch?
                      ich finde den diskussionsanstoss von ditschi net schlecht - die leute werden immer dicker, kenne reitschülerInnen die mit ihren 14 jahren mehr auf die waage bringen als 2 merediths

                      schmäh ohne - ich denke schon, dass da auch ein zuchtziel mitschwingt, das leider bei schwarz-hochbeinig-nervig (leider - ja nach betrachtungsweise) immer mehr unter den tisch fällt. ich habe persönlich nichts gegen gewichtsträger, finde die braucht der markt auch.

                      Kommentar

                      • newbie
                        • 27.02.2008
                        • 2981

                        #12
                        Ich denke, man sieht es dem jeweiligen Pferd einfach an, was und wieviel es tragen kann.

                        In jeder Rasse gibts stabilere und weniger stabile Pferde. Ob man nun zu den Hannoveranern, Holsteinern, Rheinländern etc. pp. schaut. Kommt doch ganz aufs einzelne Pferd an.

                        Ich denke aber, dass ein im korrekten Training mit korrekten Muskeln stehendes Pferd keine Probleme mit einem Reiter von 75-85 kg hat.
                        Es kommt ja auch darauf an, ob der Reiter "reiten kann" ... also in die Bewegung mitgehen kann, oder ob einem Pferd mit weggedrücktem Rücken ins Kreuz gefallen wird.
                        Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                        Kommentar

                        • Veracruz9
                          • 26.03.2002
                          • 3848

                          #13
                          Das wichtigste für einen Gewichtsträger ist m.E. das e gut geritten ist, um mit der Muskulatur zu tragen.

                          Ansonsten sehen die derzeit oft so leichten, hochbeinigen Pferde passig aus, zu dünnen Bohnenstangen.

                          Aber die Zucht muss eigentlich auch bedenken, das auch die Menschen immer größer werden.
                          Der durchschnittliche Mann ist 1,78 cm, wobei die jüngeren Generationen gößer sind. dabei ein durchschnitliches Gewicht von 82 kg.
                          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                          Kommentar

                          • arosa
                            • 14.10.2004
                            • 2823

                            #14
                            Ditschie hat auf die Frage nach der Konfektionsgrösse noch nicht geantwortet! Passen die Reithosen nicht mehr oder was?? Suchst Du eigentlich so versteckt hier eigentlich nach einem entsprechenden Schwergewichtsträger für Dich???

                            Kommentar

                            • ditschi
                              • 10.04.2002
                              • 2224

                              #15


                              Ich passe immer noch in L - bzw. die Reithosen haben 98.

                              Und ich brauche keinen Gewichtsträger - den habe ich schon. Ihr solltet mal meinen Richi in Natura erleben - zwei Dicke Alte (ich 40 - er 18) donnern durch den Parcours. Sch... was an Shirehorses - wir bringen den Boden zum beben
                              sigpic

                              "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                              Kommentar

                              • Wiebke246
                                • 26.02.2008
                                • 393

                                #16
                                Naja man muss aber auch bedenken, das viele Kaltblüter eigentlich keine Gewichtsträger sonder Gewichtszieher sind, sie haben oft einen schwachen Rücken und die Beine wirken oft durch den Behang dicker als sie sind. Nur weil viele Kaltblüter stämmig aussehen müssen sie noch lange nicht viel tragen können, wofür sie ursprünglich auch gar nicht gezüchtet wurden. Zumal müssen sie ja auch noch ihr eigenes Gewicht mit sich rumtragen.
                                LG

                                Wiebke

                                Kommentar

                                • arosa
                                  • 14.10.2004
                                  • 2823

                                  #17
                                  OK Ditschi dann will ich Dir das mal so glauben ...

                                  Ich hatte früher mal eine Rex Fritz (Ramiro/über Muttern hinten Eisenhherz )die wäre so ein Kaliber Gewichtsträger gewesen - wenn die in Wallung kam sah die aus wie ein Germanisches Streitross - blies sich richtig auf machte sich groß auf optische 1,80 - hat mich dann auch mal stehenden Fusses am Stick in einen Kartoffelacker katapultiert (beim ruckartigen Rumdrehen und Flucht ergreifen in entgegengesetzte Richtung), fand mich dann irgendwo so in der 10 Rille wieder ...

                                  Kommentar

                                  • arosa
                                    • 14.10.2004
                                    • 2823

                                    #18
                                    Nö zum Tragen sind die nicht gemacht !!

                                    Wie wäre es mit Maultieren!? Sind doch Lastenschlepper ..

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                    85 Antworten
                                    4.468 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag schnuff
                                    von schnuff
                                     
                                    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                    3 Antworten
                                    805 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                    31 Antworten
                                    1.295 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag JessiCola
                                    von JessiCola
                                     
                                    Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                    47 Antworten
                                    14.582 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                    1 Antwort
                                    362 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag Linu
                                    von Linu
                                     
                                    Lädt...
                                    X