Ammenmärchen - Vererbung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Britta
    • 17.07.2007
    • 3707

    Ammenmärchen - Vererbung?

    einige Punkte beschäftigen mich schon längere Zeit, die Vererbung von Hengst / Stute betreffend, da es sehr viele widersprüchliche Aussagen gibt:

    - Vererbung Stute 60 - 80 % Hengst 20 - 40 % oder 50 / 50 ?
    - bestimmte Vererbungsschwerpunkte Stute: Hals-, und Kruppenformation,
    Charaktereigenschaften
    - Generationensprung von 2 bzw. 4 Generationen, d.h. die Pferde ähneln eher den Großeltern usw. als den Eltern

    Gibt es überhaupt Möglichkeiten, solche Aussagen realistisch zu treffen? Würde mich sehr interessieren, welche Erfahrungen Ihr gemacht habt.
    LG
    sind wir nicht alle ein bißchen wendy?
  • laconya
    • 22.07.2006
    • 2843

    #2
    Rein genetisch gesehen müßte es ja eigentlich 50 : 50 sein.Denke aber mal,das 10 % nochmal von der Stute vom Verhalten und so das erste halbe Jahr dazukommen.

    Von Vererbungsschwerpunkten ist mir das so noch nie untergekommen.Wenn, dann immer nur auf das einzelne Individium bezogen....

    Kommentar

    • frau holle reloaded
      • 19.02.2007
      • 773

      #3
      ...aber war da nicht noch die mütterliche oder mitochondrische dns?
      Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan

      Kommentar

      • baghira
        • 21.11.2006
        • 387

        #4
        Hm, finde ich auch interessant! Kenne einen Züchter, der behauptet dass die Stute schon 2/3 ausmacht, ich denke pauschalisieren läßt sich da eh nie.

        Kommentar

        • tina_178
          • 18.03.2007
          • 3701

          #5
          Zitat von frau holle reloaded Beitrag anzeigen
          ...aber war da nicht noch die mütterliche oder mitochondrische dns?
          Ja, der Stoffwechsel der Eizelle... für den rechne ich die 10 % dazu.
          Also 60 % von der Stute, 40 vom Hengst, es sei denn ich nehme einen Stempelhengst, von dem ich weiß, dass er dominant etwas vererbt... Dazu kommen dann noch Eigenheiten, die sich die Fohlen bei den Müttern abschauen - also Verhalten kopieren. Alle meine Pferde heben z.B. den rechten Vorderhuf, wenn sie etwas fressen, was ihnen besonders gut schmeckt...
          Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11746

            #6
            ja - das Verhalten wird weitgehend von der Mutterstute übernommen......ansonsten ist die Genvielfalt sehr groß......hatte 2 mal Vollgeschwister - jedes Mal in Charakter und Aussehen verschieden.....es gibt sehr wenige Stuten und Hengste die stempeln....träume immer noch von einer Passeranpaarung....
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • Beluga
              • 09.12.2005
              • 748

              #7
              Hallo,

              Also bei meiner Stute weiß ich gar nicht wer was vererbt haben soll,
              vom anschauen her schaut sie keinen von beiden ähnlich.
              Auch von den Eigenschaften her kann ich von der Mutter her nicht viel finden ,
              das einzige ist, beim fressen da schart sie mit dem Vorderfuß auch in der Luft ,aber sonst......
              Vom Vater hat sie wahrscheinlich die Farbe und laut Aussagen anderer auch
              den langen Rücken.
              http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

              Kommentar

              • Miss Marple
                • 21.05.2007
                • 105

                #8
                zu den Generationen:

                Es gab mal eine Aussage von Uwe Heckmann dazu und der hat weiß Gott genug Pferde und Abstammungen gesehen.

                Sinngemäß sagte er so, daß er glaubt, daß die 3. (Großeltern) und 5. und sogar 7. Generation etwas dominanter auftritt und dadurch auch eine Inzucht in diesen Generationen interessanter sein kann.

                Weiß leider nicht mehr, wann und wo das war, ist schon Jahre her. Fand das aber ungeheuer interessant.

                Wo doch auch die Menschen häufig ihrem Großvater oder ihrer Großmutter ähneln.

                Kommentar


                • #9
                  @tina und beluga
                  Ich hab auch 3, die beim Fressen mit einem Huf in der Luft scharren.
                  Sind die vielleicht verwandt mit euren?
                  Meine Cavallieris kommen äusserlich und Interieur mässig zu 60 % nach dem Vater. Größe und ein Vorderhuf wird von der Mutter bestimmt.
                  Die Baldini kommt äusserlich und Interieur mässig zu 80% nach der Mutter. Einfarbig braun und Typ wie die Mutter, nur etwas grösser und "holsteiniger".

                  Kommentar

                  • Tambo
                    • 23.07.2003
                    • 1876

                    #10
                    Meine Stute hat in der dritten (Mutterseite) und fünften Generation (Vaterseite) Gotthard und sieht auch ziemlich danach aus. Benimmt sich auch ein bisschen wie man es erwartet und hat auch toi toi toi die gute Gesundheit abbekommen.

                    Kommentar

                    • Lafite
                      • 28.12.2007
                      • 2740

                      #11
                      Also mein jetzt 2-jährige Friesentusse hat das Hufescharren beim Fressen auch von der Mutter. Aber als die als Absetzer dann mit meiner Hannoveranertusse zusammenkam hat sich die Hannoveranertusse das von der Freisentusse abgeguckt. Jetzt machen die es beide

                      Kommentar

                      • monelein
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 30.08.2006
                        • 1065

                        #12
                        hallo,
                        bisher hatten alle unsere Fohlen aus der einen Stute, wie die Stute, hinten links halbweiß- darauf kann man sich verlassen, vielleicht Zufall,vielleicht durchschlagend... sonst waren die Fohlen sehr unterschiedlich von ganz bunt bis "nackt" bis auf den Mama-Fuss

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10940

                          #13
                          Wenn ich mir so meinen momentan aktuellen vier anschaue, ist da alles dabei, vom rein muttergeprägten Tier über die 50/50 Mischung bishin zum Überspringer in die 3. Generation.
                          Bei meinem Fuchs kenne ich Vater wie Mutter (Tango-Usurpator xx) wie die meisten Geschwister und da wiederum auch deren Nachkommen, die sieht man die Bandbreite der Streuung. Mal kommen die Nachkommen nach dem Vater (die Calderons durchweg, der Rubinstar N war Gott sei dank ein einmaliges Experiment), mal nach der Mutter (Don Stefano, Goldklang), mal geht es im Übersprung rein in die 3. Generation, mein Fuchs. Der hat außer der dominanten Stellung seiner Mutter nichts direkt von ihr mitbekommen, weder Exterieur noch Interieur, aber da haben die Großväter bzw. Urgroßväter Furioso, Freiherr auf der einen und Usurpator xx auf der anderen Seite die Prägung geliefert.
                          Aber man kann nicht mal sagen, daß die Mutter die Dominanz weitergegeben hat, da sind Leitstutenzicken, brave Kumpels genauso vorhanden wie Mitläufer-Stuten und extrem dominante Wallache).
                          Bei meiner Schimmelstute sind die Anteile der jeweiligen Väter bzw. Mutterväter Bonheur und Inschallah deutlich zu erkennen, die Nachkommen von ihrer Halbschwester von Panama aus der Inschallah-Mutter sind alle so irgendwie aus dem gleichen Guß, soweit ich sie kenne. Nur die farbe wechselt mal. Eine Halbschwester ist nach dem vater Harvard geschlagen (wink zu Lulu), aber die kenne ich leider nicht, um da was sagen zu können.

                          Kommentar

                          • Sir Alfred
                            • 19.02.2007
                            • 2054

                            #14
                            Wenn ich meine bisherigen Zuchtprodukte und die Fohlen meiner Zuchtstuten in Folge (insgesamt 1 Hengstfohlen und 5 Stutfohlen) betrachte, möchte ich auch sagen das in Typ und Verhalten allesamt den Müttern sehr sehr ähnlich sind. Nur das Stutfohlen von Sandro Hit (Stempelhengst) vom letzten Jahr ist doch deutlich von Sandro Hit geprägt.
                            Das mit dem Hufescharren beim Fressen haben meine 2 Halbschwestern übrigens auch ihrer Mutter abgeschaut....

                            Kommentar

                            • lupicor
                              • 21.02.2007
                              • 1579

                              #15
                              Das letzte Fohlen aus meiner Stute kommt gar nicht nach der Mama! Lediglich die Grundfarbe hat sie geerbt, aber vom Charakter ist sie ganz anders, als alle Stutfohlen, die wir bisher gezüchtet haben!

                              Pauschalisieren lässt sich da nix!
                              "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

                              Kommentar

                              • Sir Alfred
                                • 19.02.2007
                                • 2054

                                #16
                                Zitat von lupicor Beitrag anzeigen
                                Das letzte Fohlen aus meiner Stute kommt gar nicht nach der Mama! Lediglich die Grundfarbe hat sie geerbt, aber vom Charakter ist sie ganz anders, als alle Stutfohlen, die wir bisher gezüchtet haben!

                                Pauschalisieren lässt sich da nix!
                                Du sagtest...diesmal ist diese anders als alle anderen...d.h. in der Regel gehen sie also doch nach der Mutter

                                Kommentar

                                • Dana
                                  • 03.04.2002
                                  • 603

                                  #17
                                  Wenn ich mir die Nachzucht meiner Stute anschaue, kommen diese äußerlich und vom Bewegungsablauf her alle nach ihren unterschiedlichen Vätern. Von der Mutter haben sie ihren Charakter und die Hufe. Ich kenne aber auch Fohlen, die ein genauer Abklatsch ihrer Mutter sind und man sich fragt, was der Hengst eingebracht hat.
                                  Avatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA

                                  Kommentar

                                  • lupicor
                                    • 21.02.2007
                                    • 1579

                                    #18
                                    Zitat von Sir Alfred Beitrag anzeigen
                                    Du sagtest...diesmal ist diese anders als alle anderen...d.h. in der Regel gehen sie also doch nach der Mutter
                                    Hee, du kannst mich doch nicht mit meinen eigenen Waffen schlagen!
                                    "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                    154 Antworten
                                    8.357 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                    Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                    50 Antworten
                                    2.091 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag hufschlag
                                    von hufschlag
                                     
                                    Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                    26 Antworten
                                    1.096 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag hufschlag
                                    von hufschlag
                                     
                                    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                    3 Antworten
                                    877 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                    31 Antworten
                                    1.420 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag JessiCola
                                    von JessiCola
                                     
                                    Lädt...
                                    X