Holsteiner Brand in Österreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • royaltouch
    • 06.11.2006
    • 429

    #21
    Tja, versuch das mal mit einem eingefleischten ÖWB-Züchter zu diskutieren...gibts ein paar Spezialisten!!
    Ich verstehs auch nicht, bin ja selbst im Besitz eines in Ö gezogenen und trotzdem Z gebrannten !

    Kommentar

    • FrauHolle
      • 19.02.2007
      • 21

      #22
      Zitat von royaltouch Beitrag anzeigen
      Tja, versuch das mal mit einem eingefleischten ÖWB-Züchter zu diskutieren...gibts ein paar Spezialisten!!
      Danke, kein Bedarf! Mit denjenigen, mit denen ich bis dato zu tun hatte, wäre das auch total zwecklos! Leider!
      So lange der (züchterische) Horizont nicht weiter als bis zum Brett vorm Kopf reicht, wird sich daran auch so schnell nichts ändern.

      Kommentar

      • basquiat
        • 02.10.2005
        • 2843

        #23
        Es würde mich einmal ehrlich interessieren, was ihr für ein Problem mit dem österreichischen Zuchtverband habt. Auch ALLE deutschen Warmblutrassen kreuzen andere Hengste und Stuten ein, wenn sie sich davon einen Vorteil versprechen.

        Bin gespannt, ob man mit EUCH diskutieren kann !

        LG Liesl
        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

        Kommentar

        • royaltouch
          • 06.11.2006
          • 429

          #24
          Hallo,
          ich habe kein Problem mit dem Zuchtverband, ich verstehe nur nicht, dass manche Züchter darauf beharren, dass ein Pferd mit, sagen wir Mal, 95% deutscher Abstammung eine A bekommen muss, nur weils in Aut geboren wurde, wenn auch die Möglichkeit besteht das Pferd seiner ursprünglichen Abstammung gemäß brennen zu können!
          Wenn sie dies wollen, weil sie eben der Meinung sind, das Pferd ist in Aut geboren, deshalb soll es auch so gebrannt werden ist das für mich genauso ok. Ich habe nur ein Prob. damit, dass die meisten überzeugten ÖWB Züchter jeden verurteilen bzw. "angreifen", welcher sein, in Aut gezogenes, Pferd nicht österreichisch brennt (aus welchen Gründen auch immer -gibt nat. auch weniger sinnvolle, wie ein bestehender Trend unter den vA. jugendl. Turnierreitern, dass deutsches Pferd einfach cooler ist als ein A)

          Ich muss aber auch sagen, dass ich kein Züchter bin u mein Pferd nicht verkauft bekommen muss. Dass sich deutsche Brände besser vermarkten lassen liegt ,meinen bisherigen Erfahrungen nach, auf der Hand.
          Dass es österreichische Stutenstämme gibt ist mir klar (auch wenn ich mich nicht auskenne welche das nun sind, aber wir hatten dieses Thema so ähnlich ja schon Mal irgendwo bzgl. Ellis)!

          Kommentar

          • KirstinE
            • 29.01.2002
            • 2673

            #25
            Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
            Es würde mich einmal ehrlich interessieren, was ihr für ein Problem mit dem österreichischen Zuchtverband habt. Auch ALLE deutschen Warmblutrassen kreuzen andere Hengste und Stuten ein, wenn sie sich davon einen Vorteil versprechen.

            Bin gespannt, ob man mit EUCH diskutieren kann !

            LG Liesl
            Stimmt so nicht ganz. Ich spreche mal für Holstein. Hier werden nur evtl. besonders interessante Hengste (sportlich außergewöhnlich im Springen) für die Holsteiner anerkannt, bzw. in einen Zuchtversuch genommen und zur Blutauffrischung natürlich Vollblüter.
            Stuten werden NICHT aufgenommen.

            Und sorry aber ein Fohlen österreichisch zu brennen nur weil es dort geboren ist, ist lächerlich. Das hat doch nichts mit einkreuzen bzw. verbessern zu tun.

            Kirstin
            www.velvet-star.young-horse-gate.de

            Kommentar

            • Daylight
              • 27.02.2006
              • 559

              #26
              Zitat von KirstinE Beitrag anzeigen
              Stimmt so nicht ganz. Ich spreche mal für Holstein. Hier werden nur evtl. besonders interessante Hengste (sportlich außergewöhnlich im Springen) für die Holsteiner anerkannt, bzw. in einen Zuchtversuch genommen und zur Blutauffrischung natürlich Vollblüter.
              Stuten werden NICHT aufgenommen.

              Und sorry aber ein Fohlen österreichisch zu brennen nur weil es dort geboren ist, ist lächerlich. Das hat doch nichts mit einkreuzen bzw. verbessern zu tun.

              Kirstin
              das Problem ist ja (zumindestens was mich betrifft) folgendes: ich hatte ja gar nicht vor mein Fohlen als ÖWB brennen zu lassen aber da ich in Wien ansässig bin und kein Holsteiner sich hierher oder wenigstens in die Nähe verirrt mußte ich ja wohl so verfahren..oder hast eine andere Idee?

              Kommentar

              • laconya
                • 22.07.2006
                • 2848

                #27
                Was ist denn mit "brennen in Amtshilfe"? Sowas gibt es doch auch,oder? Hast du jetzt mal beim Verband direkt gefragt?

                Kommentar

                • basquiat
                  • 02.10.2005
                  • 2843

                  #28
                  Zitat von KirstinE Beitrag anzeigen
                  Stimmt so nicht ganz. Ich spreche mal für Holstein. Hier werden nur evtl. besonders interessante Hengste (sportlich außergewöhnlich im Springen) für die Holsteiner anerkannt, bzw. in einen Zuchtversuch genommen und zur Blutauffrischung natürlich Vollblüter.
                  Stuten werden NICHT aufgenommen.
                  Kirstin
                  Auch keine Vollblutstuten?

                  Wie auch immer, dass es da einzelne Unterschiede gibt, mag sein, die Trakehner behaupten z.B. auch, dass sie eine Reinzucht betreiben und kreuzen XX und OX ein, was sich in meinen Augen widerspricht.

                  Meine Frage, was das Problem beim A-Brand ist, ist damit allerdings noch nicht beantwortet!

                  LG Liesl
                  Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                  Kommentar

                  • KirstinE
                    • 29.01.2002
                    • 2673

                    #29
                    Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
                    Auch keine Vollblutstuten?

                    Wie auch immer, dass es da einzelne Unterschiede gibt, mag sein, die Trakehner behaupten z.B. auch, dass sie eine Reinzucht betreiben und kreuzen XX und OX ein, was sich in meinen Augen widerspricht.

                    Meine Frage, was das Problem beim A-Brand ist, ist damit allerdings noch nicht beantwortet!

                    LG Liesl
                    NEin es werden auch keine Vollblutstuten akzeptiert. Außerdem meines Wissens auch keine Trakehner Hengste. Und zur Veredelung nur XX und AA Hengste also auch kein OX

                    Und Reinzucht ohne XX Blut geht nicht, da kenne ich KEINEN Warmblutzuchtverband der das nicht einsetzt.

                    Kirstin
                    www.velvet-star.young-horse-gate.de

                    Kommentar

                    • andromache08
                      • 19.05.2007
                      • 12

                      #30
                      Das Problem mit dem ÖWB ist, dass es das ja in wirklichkeit gar nicht mehr gibt! Der Großteil der Stuten, vor allem der besseren führt ja keinen Tropfen österreichisches Blut mehr! Außerdem ist die unprofessionelle Freunderlwirtschaft wie sie hierzulande betrieben wird unerträglich. Dazu kommen noch die lächerlichen Auktionen und Verkaufsveranstaltungen wo man auf Preise von denen kein Züchter überleben kann auch noch stolz ist!
                      Wir haben zu unserer Anfangszeit auch das A auf unsere rein hannoverschen Fohlen brennen lassen bis wir zu dem Entschluß gekommen sind nach Hann. zu wechseln!

                      Kommentar

                      • FrauHolle
                        • 19.02.2007
                        • 21

                        #31
                        Royaltouch und andromache08 haben das wesentliche schon angeführt.

                        Der österr. Zuchtverband kreuzt nicht deutsche Rassen ein, sondern verpasst deutschen Pferden den A-Stempel und rühmt sich dann seiner Zuchtprodukte. Und das kann nur belächelt werden!

                        Kommentar

                        • basquiat
                          • 02.10.2005
                          • 2843

                          #32
                          Zitat von KirstinE Beitrag anzeigen
                          Und Reinzucht ohne XX Blut geht nicht, da kenne ich KEINEN Warmblutzuchtverband der das nicht einsetzt.
                          Kirstin
                          Tut mir leid Kirsten, aber das ist ein Widerspruch in sich!! Sobald ich eine fremde Rasse einkreuze, und englisches Vollblut ist zum Warmblut (egal welches Zuchtgebiet) hin eindeutig eine "fremde Rasse" ist es keine REINZUCHT mehr!! Das engl. Vollblut selbst ist ja das Gegenbeispiel: hier werden AUSSCHLIESSLICH xx-Pferde miteinander verpaart.

                          @andromache08:

                          Es ist tatsächlich bedauerlich, dass das altösterreichische Leistungsblut fast gänzlich von deutschen Rassen verdrängt wurde, zum einen wegen der Auflösung der Piberaner Warmblutherde nach der Seuche, zum anderen wegen der "Mode", dass deutsche Pferde automatisch besser und ungarische eben billiger sind.

                          Zitat von FrauHolle
                          Der österr. Zuchtverband kreuzt nicht deutsche Rassen ein, sondern verpasst deutschen Pferden den A-Stempel und rühmt sich dann seiner Zuchtprodukte.
                          Nicht nur in Österreich wird ein Zuchtprodukt nach dem Zuchtverband des Züchters "definiert"! Genauso könnte z.B. ein Hannoveranerzüchter eine Trakehner Stute eintragen lassen, mit einem anerkannten T-Hengst decken lassen und dann ebenfalls H brennen. Meinst Du, wenn das ein Knaller wird, schreit der Hannoveraner Verband: Achtung Leute, eigentlich ist das Pferd ein REINER TRAKEHNER!

                          LG Liesl
                          Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                          Kommentar

                          • laconya
                            • 22.07.2006
                            • 2848

                            #33
                            also auch kein OX
                            des stimmt net.....Bajar war auch ein ox und Bouquet meine ich auch und der Bazar auch .....

                            Trakehnerhengste sind aber definitiv nicht zugelassen.

                            Kommentar

                            • KirstinE
                              • 29.01.2002
                              • 2673

                              #34
                              [QUOTE=basquiat;274504]Tut mir leid Kirsten, aber das ist ein Widerspruch in sich!! Sobald ich eine fremde Rasse einkreuze, und englisches Vollblut ist zum Warmblut (egal welches Zuchtgebiet) hin eindeutig eine "fremde Rasse" ist es keine REINZUCHT mehr!! Das engl. Vollblut selbst ist ja das Gegenbeispiel: hier werden AUSSCHLIESSLICH xx-Pferde miteinander verpaart.

                              Tja und woraus sind die XX Pferde entstanden ? Wirklich immer nur aus XX Verpaarungen?

                              Die Warmblutpferdezucht enstand doch praktisch erst durch Einkreuzung von XX, das gehört unweigerlich dazu.

                              Kirstin
                              www.velvet-star.young-horse-gate.de

                              Kommentar

                              • KirstinE
                                • 29.01.2002
                                • 2673

                                #35
                                Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                                des stimmt net.....Bajar war auch ein ox und Bouquet meine ich auch und der Bazar auch .....

                                Trakehnerhengste sind aber definitiv nicht zugelassen.

                                Stimmt so nicht, Bajar selbst war nicht anerkannt, sondern sein Sohn Bachus ein Arabisches Halbblut, der wiederum aufgrund seiner sportlichen Erfolge die Zulassung erhielt. Allerdings tut sich diese Hengstlinie sehr schwer und wird von den Holsteiner Züchtern so gut wie gar nicht angenommen.

                                KIrstin
                                www.velvet-star.young-horse-gate.de

                                Kommentar

                                • KirstinE
                                  • 29.01.2002
                                  • 2673

                                  #36
                                  Bouquet ist wiederrum ein Anglo Araber und Bazar ist zwar ein Shagya Araber, allerdings ohne Holsteiner Nachkommen soweit ich weiss.

                                  Kirstin
                                  www.velvet-star.young-horse-gate.de

                                  Kommentar

                                  • Donnerwetter
                                    • 12.02.2003
                                    • 862

                                    #37
                                    Wenn man eine Vollblutstute hat und einen Holsteiner Hengst nimmt und Mitglied im Verband ist, kann das Fohlen einen Holsteiner Brand bekommen und eingetragen werden.
                                    So jedenfalls meine Informationen..
                                    Der Weg ist das Ziel

                                    http://www.hengste-roxfoerde.de/

                                    Kommentar

                                    • KirstinE
                                      • 29.01.2002
                                      • 2673

                                      #38
                                      Zitat von Donnerwetter Beitrag anzeigen
                                      Wenn man eine Vollblutstute hat und einen Holsteiner Hengst nimmt und Mitglied im Verband ist, kann das Fohlen einen Holsteiner Brand bekommen und eingetragen werden.
                                      So jedenfalls meine Informationen..
                                      Nein seid das Zuchtbuch geschlossen wurde nicht mehr

                                      Kirstin
                                      www.velvet-star.young-horse-gate.de

                                      Kommentar

                                      • basquiat
                                        • 02.10.2005
                                        • 2843

                                        #39
                                        Zitat von KirstinE Beitrag anzeigen
                                        Tja und woraus sind die XX Pferde entstanden ? Wirklich immer nur aus XX Verpaarungen?

                                        Die Warmblutpferdezucht enstand doch praktisch erst durch Einkreuzung von XX, das gehört unweigerlich dazu.

                                        Kirstin
                                        Zu 1.) Der Ursprung des XX liegt bekanntlich im OX plus Berber (oder so ähnlich ). Jede Rasse hat eine "offene Entstehungszeit", jedoch wurde irgendwann im 18. Jahrhundert das Stutbuch geschlossen und danach KEIN anderes Pferd mehr eingekreuzt. Ganz im Gegensatz zu den Warmblutzuchten, die es, wie du richtig schreibst, nicht entbehren wollen, Fremdblut in Form von XX einzukreuzen.

                                        Zu 2.) Stimmt, nur der Umkehrschluß ist deshalb nicht zulässig.

                                        Abgesehen davon geht es mir hier ja nicht um die Reinheit einzelner deutscher Rassen sondern um die Relativität und die Tatsache, dass der österreichische Verband sich eben zu einer offenen Handhabung entschlossen hat, wo Hengste die im EU-Raum gekört sind, automatisch als Vererber anerkannt sind. Auch aus diesem Grund ist es mir nicht verständlich, wieso manche die umständliche Variante über deutsche Brände bevorzugen (abgesehen von persönlichen Animositäten bzw. Eitelkeiten).

                                        LG Liesl
                                        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                        Kommentar

                                        • Daylight
                                          • 27.02.2006
                                          • 559

                                          #40
                                          Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
                                          Zu 1.) Der Ursprung des XX liegt bekanntlich im OX plus Berber (oder so ähnlich ). Jede Rasse hat eine "offene Entstehungszeit", jedoch wurde irgendwann im 18. Jahrhundert das Stutbuch geschlossen und danach KEIN anderes Pferd mehr eingekreuzt. Ganz im Gegensatz zu den Warmblutzuchten, die es, wie du richtig schreibst, nicht entbehren wollen, Fremdblut in Form von XX einzukreuzen.

                                          Zu 2.) Stimmt, nur der Umkehrschluß ist deshalb nicht zulässig.

                                          Abgesehen davon geht es mir hier ja nicht um die Reinheit einzelner deutscher Rassen sondern um die Relativität und die Tatsache, dass der österreichische Verband sich eben zu einer offenen Handhabung entschlossen hat, wo Hengste die im EU-Raum gekört sind, automatisch als Vererber anerkannt sind. Auch aus diesem Grund ist es mir nicht verständlich, wieso manche die umständliche Variante über deutsche Brände bevorzugen (abgesehen von persönlichen Animositäten bzw. Eitelkeiten).

                                          LG Liesl
                                          In meinem Fall ist es weder Animosität noch Eitelkeit sondern die Überlegung das nächste Fohlen in Deutschland zu verkaufen. Die fangen da oben mit einem ÖWB Brand ned viel an. Mutter eingetragene Holsteiner Stute, Hengst für Holstein zugelassen...

                                          was würdet ihr tun?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          74 Antworten
                                          4.028 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          802 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.288 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.568 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          358 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X