Fohlen hinten durchtrittig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Classic-Touch
    • 19.11.2002
    • 583

    #21
    Zitat von Sir Alfred Beitrag anzeigen
    Der Hufschuh hilft übrigens bei sehr vielen Fehlstellungen, auch bei Fehlstellungen ab den Sprunggelenken!
    D.h. mit wenig finanziellem Einsatz und einfachen Mitteln, läßt sich hier sehr viel erreichen.
    Meines Erachtens ein wirklich tolles und sehr günstiges Produkt!
    Hallo,

    habt ihr auch Erfahrung mit Fohlen, die mehrere Monate alt, etwas zu kuhhessigen Beinen neigen, was ist da die beste Methode?

    Gruß

    Classic-Touch

    Kommentar

    • Sir Alfred
      • 19.02.2007
      • 2054

      #22
      Zitat von Classic-Touch Beitrag anzeigen
      Hallo, habt ihr auch Erfahrung mit Fohlen, die mehrere Monate alt, etwas zu kuhhessigen Beinen neigen, was ist da die beste Methode?
      Gruß Classic-Touch
      ..also die Hufschuhe für Achsenfehlstellungen

      http://www.dallmer.de/hufschuh/index_2.html

      gibt es bis Größe 100 mm.
      Aber am besten bei Dallmer direkt anrufen, denn das sind die Spezialisten.

      Dallmer GmbH + Co KG

      Abteilung Hufschuhe
      Alte Landstraße 3
      D-21376 Salzhausen-Putensen

      Telefon: (0 41 72) 51 00
      Telefax: (0 41 72) 72 94



      DALRIC-Extensionschuh (für Fohlen)

      Der DALRIC-Extensionschuh dient zur Korrektur von Achsenfehlstellungen beim Fohlen. Der lasttragende Teil der Sohlenfläche wird 1. verlagert und der Huf richtet sich zu einem neuen Schwerpunkt aus. 2. wird die einseitig verlängerte Trachtenauflage die Zehe beim Fußen wieder geradestellen.



      Größe Hufweite in mm
      Ext.1 55-70 mm
      Ext.2 70-80 mm
      Ext.3 90-100 mm

      Kommentar


      • #23
        Wie teuer wäre denn ein Durchtrittigkeitsschuh + Kleber? Hat jemand erfahrungen???
        Ps:. Kann man den kleber wieder verwenden oder muß man zum erneuten verkleben einen neuen nehmen? Und Braucht man nicht so ein Extra teil um den kleber rauszubekommen oder wird das mitgeliefert??

        Kommentar

        • Sir Alfred
          • 19.02.2007
          • 2054

          #24
          Zitat von Goodsun04 Beitrag anzeigen
          Wie teuer wäre denn ein Durchtrittigkeitsschuh + Kleber? Hat jemand erfahrungen???
          Ps:. Kann man den kleber wieder verwenden oder muß man zum erneuten verkleben einen neuen nehmen? Und Braucht man nicht so ein Extra teil um den kleber rauszubekommen oder wird das mitgeliefert??
          Also...ich habe für einen Hufschuh + Klebebandage + 3 x Kleber (2 x Extrakleber, da man den Hufschuh nach vorsichtiger Demontage ja auch wiederverwenden kann!!!) + Versand, 54,15 eur bezahlt.
          Demnach müßte ein Kleber ohne Versand so um die 8,50 eur kosten.
          Der Kleber ist ein 2-Komponentenkleber der in einer Spezialspritze mit Extrakanüle geliefert wird. Der Kleber wird beim herausdrücken mittels dieser Spezialspritze fachgerecht vermischt und läßt sich mittels der beiliegenden Spezialkanüle auch sehr einfach und fachgerecht an der wattierten Innenseite der Aussenwand des Hufschuhs auftragen. Das Auftragen sollte sehr zügig ausgeführt werden, da der Kleber sehr schnell abbindet (was er ja auch soll!).
          Die Klebermenge ist genau ausreichend für einen Klebevorgang, und die Spritze ist eine Einwegspritze und landet dannach im Müll....
          Zuletzt geändert von Sir Alfred; 09.04.2008, 08:47.

          Kommentar

          • Ipanema
            • 27.02.2008
            • 382

            #25
            So, die Schuhe sind runter. Es ist besser geworden, aber noch nicht wirklich gut. Mit dem TA wurde vereinbart, ihn jetzt täglich auf Asphalt mit der Mutter zu führen. Dann schaun wir mal weiter....

            Kommentar


            • #26
              Finds echt super, was es heutzutage schon an orthopädischem Zeug für Pferde und vor allem Fohlen gibt!
              Drücke euch die Daumen!

              Kommentar

              • Sir Alfred
                • 19.02.2007
                • 2054

                #27
                Zitat von Ipanema Beitrag anzeigen
                So, die Schuhe sind runter. Es ist besser geworden, aber noch nicht wirklich gut. Mit dem TA wurde vereinbart, ihn jetzt täglich auf Asphalt mit der Mutter zu führen. Dann schaun wir mal weiter....
                ...hmmm ca. 20 Tage drauf und dann wieder abgenommen???...das finde ich aber schon sehr knapp???

                Kommentar

                • Ipanema
                  • 27.02.2008
                  • 382

                  #28
                  Nööö, das ist schon ok so. Der TA war nochmal da und das viele Laufen auf Asphalt hat sich gelohnt.Der Kleine hat sich hinten soweit begradigt, dass eine weitere Behandlung nicht mehr nötig ist.Danke fürs Daumen-Drücken!!!!

                  Kommentar

                  • Landliebe
                    • 20.02.2008
                    • 642

                    #29
                    Hallo,

                    möchte aus gegebenem Anlass das Thema nochmal hochholen.

                    Mein 3 Wochen altes Fohlen hat auch aufgrund von durchtrittigen Hinterbeinen nun die Dallmer Durchtrittigkeitsschuhe angeklebt bekommen.

                    Habt ihr die Kleinen damit auf die Weide gelassen? Bzw. ist es schlimm, wenn sie damit auch mal rumgaloppieren?

                    Wir führen unsere Kleine bis zu 3 X tägl. Schritt auf Beton, in der Box steht sie auf Gummimatten (mit etwas Späne und einem Hauch Stroh) und bei schönem Wetter wollte ich sie eigentlich auch ganz gern' auf unsere, abgefressene, ganz ebene Wiese lassen.

                    Freue mich auf Antworten

                    Kommentar

                    • St.Pr.St
                      • 06.03.2009
                      • 5228

                      #30
                      Sicher auf fester Wiese kein Problem..... bei unserem Fohli von 06 zumindest
                      http://www.christianwoeber.com

                      Kommentar

                      • Ipanema
                        • 27.02.2008
                        • 382

                        #31
                        Auf einer Wiese mit normalem Boden (also nicht matschig und durchgeweicht) ist das kein Problem. Wir haben den Lütten damals auch in der Halle damit laufen gelassen, so wir er wollte und alles ist dran geblieben.
                        Tiefen matschigen Boden wenn möglich meiden, dann sollte alles halten.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                        107 Antworten
                        5.526 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Peanut
                        von Peanut
                         
                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                        3 Antworten
                        811 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                        31 Antworten
                        1.310 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag JessiCola
                        von JessiCola
                         
                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                        47 Antworten
                        14.610 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                        1 Antwort
                        370 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag Linu
                        von Linu
                         
                        Lädt...
                        X