Woher kommt die Scheckzeichnung ?

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KOHEILAN
    • 22.03.2008
    • 131

    Woher kommt die Scheckzeichnung ?

    Hallo an alle Experten !
    Ich habe hier ein Thema das mich schon Jahre beschäftigt. Habe aber noch keine gesicherten Erkenntnisse gefunden.
    Woher kommt die Scheckung der Pferde ? Wie ist sie ursprünglich entstanden ? Alle Wildpferde waren einfärbig, da muß doch mal was passiert sein !
    Also schreibt bitte fleißig. Bin schon neugierig ob das Rätsel gelöst wird.
    Lgr.
    Zuletzt geändert von KOHEILAN; 24.03.2008, 02:41. Grund: Mailadresse entfernen
    KOHEILAN III-2
    Ohne Spekulation gibt es keine neue Beobachtung !
  • Shiraz
    • 23.03.2008
    • 316

    #2
    Sieh mal unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Schecke_(Pferd)

    Kommentar

    • KOHEILAN
      • 22.03.2008
      • 131

      #3
      Scheckung

      Guten Morgen Shiraz!
      Hab ich gerade. Leider existiert die Seite nicht, steht da !!???

      Was jetzt?
      Lgr. K.
      KOHEILAN III-2
      Ohne Spekulation gibt es keine neue Beobachtung !

      Kommentar

      • Shiraz
        • 23.03.2008
        • 316

        #4
        Oh, gerade habe ich darin geschmökert. Werde sie dir mal kopieren,

        Kommentar

        • Shiraz
          • 23.03.2008
          • 316

          #5
          Ein Schecke ist ein Pferd, dessen Körperbehaarung neben einer Grundfarbe klar umgrenzte weiße Bereiche aufweist, die über das Maß normaler Abzeichen hinausgehen.
          Während in unserer Zeit bei den meisten Pferderassen Schecken unerwünscht sind und nicht zur Zucht zugelassen werden, waren Schecken früher aufgrund ihrer Besonderheit begehrte Pferde. Ein Indiz dafür ist das berühmte Bild Napoleons am Sankt-Bernhard-Pass, von dem zwei Versionen existieren: Einmal sitzt Napoleon auf einem Schimmel, einmal auf einem Schecken.
          Die Tigerschecken werden allen anderen Mustern gegenübergestellt. Bei ihnen bilden sich durch dasselbe Gen eine Reihe verschiedener Scheckmuster aus, bei denen kleine runde dunkle Punkte auf weißem Grund oder kleine runde weiße Punkte auf dunklem Grund vorkommen.
          Die restlichen Scheckungen werden als Plattenschecken zusammengefaßt, bei denen wiederum der Tobiano den restlichen Mustern gegenübergestellt wird, die als Overos bezeichnet werden.
          Es gibt drei bekannte Typen von Overos: Der Frame Overo, der Splashed White Overo und der Sabino Overo, wobei die Sabinozeichnung wieder von mehreren unterschiedlichen Genen hervorgerufen wird.

          Entstehung von Scheckungen [Bearbeiten]
          Scheckzeichnungen gehen gewöhnlich auf Leuzismus zurück. Das heißt, während der Embryonalentwicklungen wandern zu wenige Melanoblasten aus der Neuralleiste aus oder diese Auswanderung geschieht zu spät. Aus den Melanoblasten entstehen später die Farbstoffbildenden Zellen (Melanozyten), die auch für die Fellfarbe verantwortlich sind.
          Ein Hautbezirk kann unterschiedlich von Leuzismus betroffen sein: Wenn dort überhaupt keine Melanozyten vorhanden sind, ist die Haut rosa, und Haare, die dort wachsen, sind weiß. Sind in einem Hautareal zu wenige Melanozyten vorhanden, entsteht ein zufälliges Muster aus weißen und farbigen Haaren, das Pferd hat dort also weiße Stichelhaare. An den Hautarealen, die durch die Melanozyten in ausreichender Zahl erreicht wurden, hat das Fell diejenige Farbe, die es hätte, wenn kein Scheckgen vorhanden wäre.
          Ja nach Scheckgen sind unterschiedliche Fellareale für weiße Flecken prädestiniert. Da es sich bei Scheckungen jedoch nicht um einen sorgfältig gesteuerten Vorgang handelt sondern um eine Störung, ist die Lage und das Ausmaß der Flecken immer auch in erheblichem Maß vom Zufall abhängig.
          Jedes Scheckmuster ist auf jeder Grundfarbe möglich, es gibt also Rappschecken, Fuchsschecken, Braunschecken und Falbschecken. Außerdem gibt es Porzellanschecken; das sind Schimmel mit einer Scheckzeichnung. Als neugeborene Fohlen sind sie gescheckt, und während ihr Fell im Laufe des Lebens weiß wird, bleibt die Haut schwarz und rosa gescheckt. Diese Scheckung schimmert durch das weiße Fell hindurch, wodurch der porzellanartige Eindruck entsteht.Entstehung von Scheckungen [Bearbeiten]
          Scheckzeichnungen gehen gewöhnlich auf Leuzismus zurück. Das heißt, während der Embryonalentwicklungen wandern zu wenige Melanoblasten aus der Neuralleiste aus oder diese Auswanderung geschieht zu spät. Aus den Melanoblasten entstehen später die Farbstoffbildenden Zellen (Melanozyten), die auch für die Fellfarbe verantwortlich sind.
          Ein Hautbezirk kann unterschiedlich von Leuzismus betroffen sein: Wenn dort überhaupt keine Melanozyten vorhanden sind, ist die Haut rosa, und Haare, die dort wachsen, sind weiß. Sind in einem Hautareal zu wenige Melanozyten vorhanden, entsteht ein zufälliges Muster aus weißen und farbigen Haaren, das Pferd hat dort also weiße Stichelhaare. An den Hautarealen, die durch die Melanozyten in ausreichender Zahl erreicht wurden, hat das Fell diejenige Farbe, die es hätte, wenn kein Scheckgen vorhanden wäre.
          Ja nach Scheckgen sind unterschiedliche Fellareale für weiße Flecken prädestiniert. Da es sich bei Scheckungen jedoch nicht um einen sorgfältig gesteuerten Vorgang handelt sondern um eine Störung, ist die Lage und das Ausmaß der Flecken immer auch in erheblichem Maß vom Zufall abhängig.
          Jedes Scheckmuster ist auf jeder Grundfarbe möglich, es gibt also Rappschecken, Fuchsschecken, Braunschecken und Falbschecken. Außerdem gibt es Porzellanschecken; das sind Schimmel mit einer Scheckzeichnung. Als neugeborene Fohlen sind sie gescheckt, und während ihr Fell im Laufe des Lebens weiß wird, bleibt die Haut schwarz und rosa gescheckt. Diese Scheckung schimmert durch das weiße Fell hindurch, wodurch der porzellanartige Eindruck entsteht.

          Kommentar

          • Shiraz
            • 23.03.2008
            • 316

            #6
            Leuzismus


            Leuzismus (Farblosigkeit) ist eine Defekt-Mutation, die dazu führt, dass das Fell weiß und die darunterliegende Haut rosa ist, da die Haut keine Melanozyten (farbstoffbildende Zellen) enthält. Im Gegensatz dazu sind beim Albinismus die Zellen zwar vorhanden, aber unfähig den Farbstoff Melanin zu bilden.
            Gene, deren Mutation zu Leuzismus führt, wurden früher üblicherweise mit W abgekürzt. Sie bewirken in der frühembryonalen Entwicklung eine Fehlentwicklung von Strukturen der Neuralleiste, die dazu führt, dass keine oder sehr wenige Melanoblasten aus der Neuralleiste auswandern. Damit gibt es an der Körperoberfläche keine pigmentbildenden Zellen mehr. Bereiche, die mit dem Zentralnervensystem unmittelbar zusammenhängen, besonders die Augen, haben meist zumindest eine gewisse Anzahl pigmentbildender Zellen, so dass die Augen von leuzistischen Tieren hellbraun, oder dunkelblau bis orange (bei Schlangen dunkelblau (fast schwarz) bis blau) gefärbt sind, je nachdem, wie hoch die Anzahl der Pigmentzellen ist.
            Die meisten Formen der Scheckung sind auf abgeschwächte Formen des Leuzismus zurückzuführen.
            Inzwischen ist bekannt, dass es mehrere unterschiedliche Gene gibt, deren Mutationen zu Leuzismus führen können. Dazu gehört der Endothelin-Rezeptor-B-Gen (EDNRB), das Paired Box Gen 3 (PAX3), SOX10, der Microphthalmie-assoziierter Transkriptionsfaktor (MITF), c-Kit und der Steel-Locus (codiert MGF).

            Kommentar

            • Shiraz
              • 23.03.2008
              • 316

              #7
              Hoffe damit ist deine Frage ausreichend beantwortet.

              Lg Shiraz

              Kommentar

              • KOHEILAN
                • 22.03.2008
                • 131

                #8
                Wie kannst Du in etwas schmökern was nicht existiert. Habe nicht viel Computerkenntnisse. Verate mir wie das geht!?
                LGR. K.
                KOHEILAN III-2
                Ohne Spekulation gibt es keine neue Beobachtung !

                Kommentar

                • Shiraz
                  • 23.03.2008
                  • 316

                  #9
                  Keine Ahnung? Bei mir funktioniert die Seite.

                  Kommentar

                  • KOHEILAN
                    • 22.03.2008
                    • 131

                    #10
                    Danke Shiraz!
                    Aber das ist mir bekannt. Ich meinte eigentlich die Ursache, Auslöser wie es zu dieser Mutation kommen konnte. War die Einwirkung des Menschen ausschlaggebend dafür???
                    Anbei wüßte ich wirklich gerne wie Du die Seite geöffnet hast.
                    Lgr.K.
                    KOHEILAN III-2
                    Ohne Spekulation gibt es keine neue Beobachtung !

                    Kommentar

                    • Shiraz
                      • 23.03.2008
                      • 316

                      #11
                      Naja, es gibt verschiedene Ursachen für Mutationen im Erbgut. Aber auf diese hat der Mensch bestimmt keinen Einfluß gehabt. Das war eine Laune des Schicksals. Nur um diese Eigenschaft zu Selektieren war der Mensch wichtig.

                      Und um diese Seite zu öffnen, versuch doch einfach mal in Wikipedia zu gehen und in der Suchoption "Schecke" einzugeben. Dann funktioniert es bestimmt.

                      Kommentar


                      • #12
                        Naja, wenn Dir das alles schon bekannt ist, weißt Du ja bestimmt auch, daß Spontanmutationen jederzeit auftreten können und nicht notwendigerweise eines konkreten Auslösers bedürfen. Und daß Weißzeichnungen welcher Art auch immer häufig mit weiteren Fehlfunktionen des Stoffwechsels oder mangelhafter Ausprägung anderer Strukturen ektodermaler Genese sowie einer besseren Sicht- und Identifizierbarkeit für Prädatoren einhergehen.

                        Das führt zu einer geringeren Fortpflanzungswahrscheinlichkeit der betroffenen Individuen. Somit konnten sich derartige Mutationen in der Wildnis nie durchsetzen. In menschlicher Obhut sind die meisten dieser Defekte irrelevant, häufig wurden Pferde (aber auch Hunde, Katzen, Hühner, Kühe...) mit auffälliger Fellzeichnung sogar positiv selektiert.

                        Kommentar

                        • Shiraz
                          • 23.03.2008
                          • 316

                          #13
                          Na ganz so irrelevant sind die veränderten Gene durchaus nicht. Die Frame-Overo-Scheckung vor allem bei den Quarter Horse haben eine Zeitlang für viele Fohlen gesorgt die innerhalb 24 Stunden aufgrund des Lethal white Syndrom (OLWS) gestorben sind. Ausserdem gibt es bei Verpaarungen von 2 Merlefarbigen Hunden zu 25% eine Fehlbildung des Innenohrs. Desshalb finde ich eine Selektion die auf einem Gendefekt beruht mehr als fragwürdig.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von DieRatte Beitrag anzeigen
                            (...) In menschlicher Obhut sind die meisten dieser Defekte irrelevant, (...).
                            Okay?

                            Kommentar

                            • Shiraz
                              • 23.03.2008
                              • 316

                              #15
                              Ok

                              Kommentar

                              • KOHEILAN
                                • 22.03.2008
                                • 131

                                #16
                                Naja, wenn Dir das alles schon bekannt ist, weißt Du ja bestimmt auch, daß Spontanmutationen jederzeit auftreten können und nicht notwendigerweise eines konkreten Auslösers bedürfen......

                                Auch darüber wurde in div. Fachzeitschriften je nach Stand der Dinge immer berichtet. Doch ohne irgend jemand nerven zu wollen ich tendiere da in eine bestimmte Richtung. Dazu muß ich die ganze Geschichte erzählen.
                                Wechsle nur kurz die Schreibmöglichkei, bin gleich wieder da.
                                KOHEILAN III-2
                                Ohne Spekulation gibt es keine neue Beobachtung !

                                Kommentar

                                • Shiraz
                                  • 23.03.2008
                                  • 316

                                  #17
                                  Jetzt bin ich aber wirklich gespannt was du für eine Geschichte meinst.
                                  Wo bleibt sie?

                                  Kommentar

                                  • KOHEILAN
                                    • 22.03.2008
                                    • 131

                                    #18
                                    Woher kommt die Scheckzeichnung!

                                    Da bin ich wieder!
                                    Vor in etwa zwei, drei Jahren sah ich im Deutschen Fernsehen WDR,NDR,SWR, weiß nicht mehr genau, eine Doku., (Ärgere mich bis Heute das ich nicht aufgezeichnet habe.) mit folgenden Inhalt.
                                    Auf dem Anwesen einer Pelztierfarm für Silberfüchse wurden wissenschaftliche Studien über mehrere Jahre betrieben.Wenn ich mich richtig erinnere war es Weißrußland. Sie haben über mehrer Generationen immer die zahmsten untereinander gepaart. Dadurch wurden die Füchse sehr zutraulich. Aber auch gescheckt!! Die darauf ausgerichteten Forschungen ergaben, das die gescheckten weniger Streßhormone - Adrenalin hatten, dieses hängt in Verbindung mit einem Hormon für die Farbe u. dadurch kommt es zu Scheckung. Es wurde in der Doku natürlich viel genauer und ausführlicher darauf eingegangen. Aber so sei der Weg. Das Ganze dauerte eine dreiviertel Stunde u. wurde seither nicht mehr wiederholt,od. ich habs übersehen. Ich war wie elektrisiert. Wenn das mit Pferden auch so funktioniert u. das ist wahrscheinlich, sind ja alle Säugetiere, dann könnte das nebst dem schon von Euch beschriebenen die Scheckzeichnung erklären.
                                    Ich hoffe jemanden zu finden der vielleicht diese Doku ebenfalls gesehen hat, oder über diese Forschung etwas weiß. Wüßte gerne mehr darüber.
                                    Dies ist kein verfrühter Aprilscherz! Ich meine es Ernst!
                                    KOHEILAN III-2
                                    Ohne Spekulation gibt es keine neue Beobachtung !

                                    Kommentar

                                    • Shiraz
                                      • 23.03.2008
                                      • 316

                                      #19
                                      Aha, na dazu kann ich jetzt nichts sagen. Habe ich nicht gesehen.
                                      Aber da bin ich mal gespannt ob sich jemand findet der darüber mehr weiß.
                                      Vielleicht hängen Adrenalinausschüttung und Farbgebung zusammen. So wie zB. die Schimmelfarbe und das Schimmelmelanom. Ok, vielleicht etwas weit hergeholt. Aber das ist das Einzige was mir dazu noch einfällt.

                                      Kommentar

                                      • KOHEILAN
                                        • 22.03.2008
                                        • 131

                                        #20
                                        Ich Denke wenn das tatsächlich so stimmt, dann müßte man heute doch schon mehr wissen. Bis so etwas ins Fehrnsehen kommt vergehen in der Regel auch ein paar Jahre. Smüßte jemand von der Uniklinik lesen, die wissen doch sonst auch immer alles. Sgibts doch net, das eine solche Entdeckung so reaktionslos bleibt.
                                        KOHEILAN III-2
                                        Ohne Spekulation gibt es keine neue Beobachtung !

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        87 Antworten
                                        4.598 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        806 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.296 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.584 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        362 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...