Besamung !?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EuroRacer
    • 28.02.2008
    • 44

    Besamung !?

    Bin neu als Klein-Züchter .. erste Stute soll dieses Jahr gedeckt werden.
    Sollte man die Besamung beim Hengsthalter oder in einer Deckstation machen lassen oder auf dem Heimathof von einem ländlichen Tierarzt ?

    Geplant ist die Besamung von Landor S, wäre für jede fachkundige Auskunft dankbar !
  • Lindenhof
    • 17.11.2004
    • 2253

    #2
    Die Besamung beim Hengsthalter/Pferdeklinik ist dann auf jeden Fall empfehlenswert, wenn Du keinen gynäkologieerfahrenen Tierarzt in euren Stall bekommen kannst bzw. du Probleme hast, die Stute entsprechend abzuprobieren oder rossen zu sehen. Da kann die Stimulation durch einen Probierhengst der Station sehr gut sein.

    Ansonsten besteht natürlich auch das Risiko, daß die Stuten durch den Stallwechsel gestresst sind bzw. auch Krankheiten (fremde Stallkeime, anfälligeres Immunsystem durch Streß) heimbringen könnten...
    www.lindenhof-gstach.de

    Kommentar

    • Dancing Diamond
      • 27.07.2004
      • 1413

      #3
      Ja, das muss wirklich jeder selber entscheiden.

      Wenn Du keinen TA hast, der täglich Stuten besamt oder kontrolliert, dann würde ich die Station empfehlen, denn dann braucht Dein TA evtl. zu lange, bis er mal den optimalen Zeitpunkt erkennt....und Du bezahlst und bezahlst und bezahlst....

      Auf der Station klappt das eigentlich sehr gut mit der Besamung.

      Wenn Deine Stute voll durchgeimpft ist, dann sollte das keine Schwierigkeiten mit sich bringen.

      Aber wie "Lindenhof" schon sagte, stressfreier ist es sicherlich zu Hause.

      Viel Erfolg.
      _______________________________
      Zuchthof Wanning
      Im Hach 1
      48465 Quendorf
      Tel. 0172 / 999 6057

      www.pferde-dressur.de

      Kommentar

      • EuroRacer
        • 28.02.2008
        • 44

        #4
        Zunächst Dank für die netten Antworten !
        Natürlich ist die Stute geimpft, allerdings habe ich schon häufiger von auf einer Station eingefangenen Infektionen gehört. Letztlich bleibt mir aber sicher kein anderer Weg, denn der TA vor Ort bringt nix (eigene Aussage und hat Neustadt/Dosse empfohlen !).

        Kommentar

        • feuerteufelchen
          PREMIUM-Mitglied
          • 15.10.2006
          • 977

          #5
          Ich reihe mich mal hier mit einer Frage ein.

          Wie stelle ich das Abprobieren am sinnvollsten und stressfreisten an? Habe einen dafür hervorragend geeigneten Wallach zur Verfügung, der auch super brav im Umgang ist. Er fährt massiv auf meine Stute ab und sie auf ihn genauso. Ich habe aber irgendwie schon ein schlechtes Gewissen die beiden dann "heiß" laufen zu lassen und die dann wieder zu trennen, ohne, dass sie wirklich zum Zuge kommen. Im alltäglichen Umgang versuchen wir, dass sie sich mölichst nicht zu nahe kommen, da sie schnell auf Ideen kommen

          Abschlagen oder ähnliches scheidet allerding aus, daran werde ich nicht erkennen können, ob die Stute bereit ist. Für ihn ist sie immer bereit. Im letzten Jahr wurde es während der Rosse so schlimm, dass, wenn er näher als 3-4 m dran war, z. B. am benachbarten Putzplatz, sie nur noch breitbeinig da stand und ununterbrochen Schleim/Urin abgesetzt hat und vor sich hin gebrummelt hat. Kann ich das als Höhepunkt der Rosse werten? Nach ihm brubbeln macht sie inzwischen immer, wenn er in die Nähe kommt, aber ununterbrochen Schleim/Urin absonsern, das nur in der Rosse.

          Reichen diese Anzeichen? Wenn das ausreicht, ist es noch relativ stressfrei, durch die Entfernung die dazwischen ist. Wenn ich aber näher ran müsste, dann wird der Wallach auch noch liebeshungrig und das tut mir dann schon irgendwie leid.

          Hört sich jetzt vielleicht ein bißchen blöd an, ich hoffe aber trotzdem auf Beiträge, die mir da weiterhelfen.

          Kommentar

          • Lindenhof
            • 17.11.2004
            • 2253

            #6
            Das müssen sie ab können schließlich darf auch nicht jeder Hengst auf jede Stute aufspringen, die ihm begegnet und die er heißt findet...

            Rosseanzeichen sind nicht nur brummeln - die Stute muß willig sein, indem sie Urin absetzt und "blitzt" - sie zeigen das dann auch durch auf die Seite legen des Schweifes und bereitwilliges Hinternherdrehen - als Zeichen, daß sie willig wären, den Hengst aufspringen zu lassen. Wir probieren unsere Stuten meistens in ihrer Box ab und nehmen dazu unseren Probierwallach, der über die Tür mal Kontakt aufnehmen kann. Er ist ebenfalls einer, der seinen Job in dieser Hinsicht prima macht und die Stuten durch am Hals kraulen und zwicken zusätzlich stimuliert. Ihr müsst nur unbedingt darauf achten, daß (falls Stute doch noch nicht ganz willig ist) sie nicht nach dem Hengst/Wallach treten kann und ihr zu eurer eigenen Sicherheit darauf achtet, nicht in Reichweite der Vorder- oder Hinterbeine von den beiden zu stehen. Falls ihr keine passenden "Boxen" für sowas zur Verfügung habt, lieber das Pferd auf Nachbarpaddock/-koppel stellen und beobachten (allerdings nicht unbedingt mit einem Hengst machen - das kann sein, daß der im Liebeswahn den Zaun nicht mehr akzeptiert).

            Um den "Streß" gering zu halten, müsst ihr nicht den ganzen Monat abprobieren - das reicht, wenn ihr mitbekommt, daß sie rossig sein könnte. Bestätigt sich beim Abprobieren eine eindeutige Rosse, dann den TA eine Follikelkontrolle mit Ultraschall machen lassen - nur so könnt ihr wissen, wie weit die Stute tatsächlich ist und im Falle einer Besamung/Bedeckung, ob sie nur einen oder zwei Follikel schiebt - das ist vor allem bezüglich Zwillingsträchtigkeitsmanagement wichtig! Wir lassen während der Rossen, in denen wir besamen, meist alle 24 Stunden schallen.
            Zuletzt geändert von Lindenhof; 01.03.2008, 10:15.
            www.lindenhof-gstach.de

            Kommentar


            • #7
              Wir haben unsere Stuen immer auf der Deckstelle besamen lassen . War nie ein Problem , stand dort oder wird haben sie immer wenn der TA dort war zum US hingebracht . Vorletztes JAhr aber hatten wir unser Glück mit Ravenna versucht ,die auf der Deckstelle total abgedreht ist ( Trense und Nasenbremse haben nicht geholfen ) . Trotz Rosse Gestiegen im Besamungsstand , mochte den Abprobiert Hengst nicht usw.
              Wir haben dann mit einen andern TA zuhause in der Box besamt , nur mit Halfter drauf, ohne Hilfsmittel , besamt , sie war die Ruhe selbst .
              Ginger hat der selbe Ta nun letzte Woche getupfert auch in der Box auch nur Halfter drauf . Kein Problem . Das war das erste mal das Ginger von diesem Ta behandelt wurde . Den Ta kann ich nur empfehlen .
              Würde sagen kommt immer auf die Stute an . Stressfreier ist es für die Stute im Heimatstall . Haben wir zumindest festgestellt .
              Wir haben auch keine Wallach oder Hengst zum Probieren im Stall . Ravenna rosst deutlich sichtbar , Ginger leider nicht sie hat immer Stille Rossen auch im Sommer . Allerdings ist sie in der mini Herde auch der Letze in der Rangordnung , schon immer gewesen . Per US bekommt der Ta sehr gut raus , wann sie Rosst u. besamt werden kann .
              Zuletzt geändert von Gast; 01.03.2008, 09:47.

              Kommentar

              • feuerteufelchen
                PREMIUM-Mitglied
                • 15.10.2006
                • 977

                #8
                Hmm, der Wallach ist, als sie noch zusammen standen jeden Tag in der Rosse raufgesprungen, und das auch mehrmals täglich. Sie nach ihm treten? Der ist sogar außerhalb der Rosse manchmal drauf, da hat er es dann aber nie zu ende geführt.

                Dann nehme ich das starke urinieren als 1 zeitpunkt, den TA zum schallen zu holen. Danke!

                Kommentar

                • drosselklang
                  • 20.01.2007
                  • 310

                  #9
                  Ich würde auch zur Deckstelle fahren. Jedoch erst zum Zeitpunkt der Rosse. Falls Du die Rosse nicht feststellen kannst ruf Deinen TA an und lass ihn nachschauen, inwieweit Follikel heranreifen. Anhand der Größe der Follikel kann er bestimmen, wann in etwa die Rosse einsetzt bzw. wann eine Besamung ohne lange Wartezeit auf der Deckstelle möglich ist. Das sollte eigentlich jeder TA schaffen.

                  Kommentar

                  • Lindenhof
                    • 17.11.2004
                    • 2253

                    #10
                    Und unbedingt tupfern lassen - bei Natursprung ohnehin ein Muss, aber auch bei der Besamung... in deinem Fall in doppelter Hinsicht wichtig. Hat der Wallach nämlich gedeckt, kann es gut sein, daß auch entsprechende Keime übertragen wurden bzw. dadurch Entzündungen entstehen... ist sehr ungünstig - deswegen sollen so hengstige Wallache auch nicht mit Stuten auf die Weide - das Decken ist der Fruchtbarkeit der Stute nämlich nicht unbedingt zuträglich!!! Ist die Stute nicht sauber, kann der TA die notwendigen Maßnahmen ergreifen...
                    www.lindenhof-gstach.de

                    Kommentar

                    • feuerteufelchen
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 15.10.2006
                      • 977

                      #11
                      Ich hätte da mal wieder ne Frage. Da ich dachte, meine Stute wäre nicht rossig und ich momentan nur Schritt reiten darf, habe ich unseren Wallach als Handpferd mit ins Gelände genommen. Für die anderen Wallache interessiert sie sich Null, egal wie sehr sie interessiert sind (am Tag zuvor bemühte sich der Wallach neben ihr am Anbinder sehr). Daher dachte ich dass sei kein Problem.

                      Als die beiden sich sahen bekamen sie beide gleich ganz große Augen. Er beschnüffelte sie, fing an an ihren Ganaschen zu knabbern und schwupps, war es geschehen. Sie fing an zu blitzen. Ich dachte mir immer noch nicht soo viel bei, kann ja mal passieren. Also nebeneinander angebunden. Kaum hatte ich den Knoten fest, stellte sich die Stute hin, pinkelte, blitzte, brummelte und er auch. Also den Wallach wieder abgemacht und woanders hin. Nach zwei Minuten hatten sich beide wieder beruhigt, also gesattelt, Halfter drauf und los. Den Wallach geschnappt, beide ermahnt und beide waren auch wieder brav. Da ich ein Stück zu Fuß laufen muss, damit ich von einem Baumstumpf aufsteigen konnte, habe ich das als Teststrecke genommen um zu sehen ob es mit den beiden klappt. War auch gar kein Problem, sie wissen sich zu benehmen, wenn ich dazwischen bin!

                      Also aufsteigen, gleich wieder gepinkelt. Also schnell los. Der Wallach ist wirklich top erzogen. Lief immer super mit dem Kopf am Bein. Aber meine Stute... Alle paar Minuten blieb sie stehen, versuchte wenigstens ein paar Trofen Urin abzusetzen. Der Wallach blieb sehr sehr interessiert, war aber immer an meinem Bein. Erst auf dem Rückweg fing er auch an zu brummeln und meine Stute? Die hat sogar im laufen gepinkelt!!!! Das letzte Stück bin ich abgestiegen, den Wallach an meine Seite genommen und die Stute hinter ihn geschickt (kennt sie wenn sie als Handpferd geht). Sie ist völlig verzückt hinter ihm hergelaufen, dass erste Mal wenigstens ohne stehen zu bleiben, um ja den Kontakt nicht zu verlieren.

                      Zuhause wurden sie dann wieder auf verschiedene Koppeln gestellt. Während der Wallach ans Heu ging und für ihn die Sache erledigt war, schrie ihm meine Stute noch ein paar Minuten hinterher und lief am Zaun auf und ab.

                      So, und nun meine Frage. Kann ich diese Rosse ernst nehmen? Also gäbe es die Möglichkeit, dass sie bei Besamung trächtigt wird? Oder ist das nur eine "Scheinrosse"? Der Wallach hätte definitiv aufspringen dürfen!!!

                      Kommentar

                      • basquiat
                        • 02.10.2005
                        • 2836

                        #12
                        Das ist im Prinzip einfach zu beantworten. Lass die Stute von einem TA schallen.
                        Du solltest aber zuerst diese Rosse nützen eine Tupferprobe nehmen zu lassen.

                        L.G.
                        Bernhard
                        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                        Kommentar

                        • feuerteufelchen
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 15.10.2006
                          • 977

                          #13
                          Tupferprobe ist letzten Monat bereits erfolgt, falls sie hätte behandelt werden müssen.

                          Das mit dem Schallen wird wohl die einzige Möglichkeit sein. Verdammt, ich hatte die Hoffnung nicht aufgegeben, ihn als Probier"hengst" zu nehmen. Aber wenn ich so eine Rosse hervorrufen könnte, wär das ja auch nicht schlecht, da könnte man sogar nen Termin planen

                          Kommentar

                          • laconya
                            • 22.07.2006
                            • 2843

                            #14
                            Wenn die Stute sauber ist,dann nutz diese Rosse in jedem Fall aus. Meistens haben die dann auch einen ordentlichen Follikel drauf,wenn sie so schön rossig sind.

                            Kommentar

                            • feuerteufelchen
                              PREMIUM-Mitglied
                              • 15.10.2006
                              • 977

                              #15
                              Nee, die Rosse noch nicht. Da wird mir das Fohlen zu früh geboren. Wollte frührestens die nächste nehmen. Wenns dann nicht mehr klappt, hab ich halt Pech. Aber ich möchte, dass das Fohlen nicht ins nasskalte geboren wird und schon frühstmöglich aufs Gras kommt. Letztes Jahr war sie im Mai am schlimmsten. Da ging sie keinen Schritt mehr, wenn der Wallach in Sichtweite war. Die war teilweise echt hysterisch, wenn er in der Nähe war. Sonst die Ruhe selbst, aber bei dem. Selbst von Hengsten blieb sie auch während der Rosse unberührt. Sie ist halt treu...

                              Aber ich red mal mit meinem TA, ob wir trotzdem schallen, nur damit ich dann beim nächsten Mal weiß, dass es so klappt. Nicht dass ich dann den richtigen Zeitpunkt verpasse. Auf jeden Fall wird er bei der Besamung in der Nähe sein. Vielleicht klappts dann auf Anhieb.

                              Kommentar

                              • Dancing Diamond
                                • 27.07.2004
                                • 1413

                                #16
                                Es gibt auch Stuten, die geben sich immer rossig, sobald etwas männliches in der Nähe ist. Ist aber absoluter Blödsinn...

                                Meines Erachtens bekommst Du echt nur Klarheit, wenn Du nen TA mit US heranziehst.

                                Und in einem Deiner vorherigen Beiträge fragtest Du, ob man das Urinieren als 1. Zeichen nehmen kann, und dann den TA bestellt.
                                Bei einigen Stuten geht das dann sehr schnell mit der Ovulation wenn sie pinkeln. Insofern muss man ggfs. schon sehr schnell sein, wenn dann evtl. auch noch der Samen vorbestellt, geschickt werden muss.
                                Dann ziehen evtl. ganz schnell einige Tage in´s Land.
                                _______________________________
                                Zuchthof Wanning
                                Im Hach 1
                                48465 Quendorf
                                Tel. 0172 / 999 6057

                                www.pferde-dressur.de

                                Kommentar

                                • feuerteufelchen
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 15.10.2006
                                  • 977

                                  #17
                                  Na ja, deswegen bin ich halt verunsichert, weil sie wirklich wie aus dem Nichts mit dem rossen anfing. Auf andere Wallache und Hengste hat sie noch nie reagiert, dewegen ist es insgesamt schwer einzuschätzen.

                                  Ich werde jetzt mal mit dem abprobieren rumprobieren und dann mal "Probe" schallen.

                                  Als sie noch mit dem Wallach zusammen stand, habe ich ihre Rossen gut kontrollieren können, da sie gut sichtbar gerosst hat. Dies Jahr habe ich es nicht so gut mitbekommen, mal habe ich es blitzen gesehen, aber nicht regelmäßig genug, um wirklich sicher sein zu können, wann die Rossen angefangen haben. Deswegen war ich jetzt auch so überrascht. Es kann durchaus sein, dass sie schon vorher rossig war und ich es tatsächlich nicht mitbekommen habe. Werde mich jetzt noch mal genauer mit dem Zyklus beschäftigen und dann auch Protokoll führen, wenn ich mit dem Wallach in der Nähe bin, wie sie reagiert.

                                  Ich glaub ich mach mich nur selber wuschig, weils jetzt langsam ernst wird. Danke für eure Antworten.

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                  154 Antworten
                                  8.362 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                  Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                  50 Antworten
                                  2.093 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag hufschlag
                                  von hufschlag
                                   
                                  Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                  26 Antworten
                                  1.098 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag hufschlag
                                  von hufschlag
                                   
                                  Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                  3 Antworten
                                  878 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                  31 Antworten
                                  1.421 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag JessiCola
                                  von JessiCola
                                   
                                  Lädt...
                                  X