Kleine Stute - großer Hengst - ein Risiko?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Malefiz
    • 08.01.2008
    • 20

    Kleine Stute - großer Hengst - ein Risiko?

    Hallo, @all,

    ich besitze eine Stute der Rasse "Kleines Deutsches Reitpferd". Die Stute ist 1,53 groß, von Marquis (Matcho x Cardinal) aus einer Wendenburg x Soldo - Mutter (Hannoveraner, aber wohl zu klein geblieben).

    Jetzt möchte ich diese Stute decken lassen, aber eigentlich nicht von einem Spezialpferdehengst, also Pony oder Araber o.ä., sondern von einem "normalen" Warmblüter, gerne ein Trakehner.

    Die Frage ist: kann das Probleme geben bei der Trächtigkeit oder Geburt? Wie sehen das die erfahrenen Züchter unter Euch?

    Danke im voraus für Eure Antworten und viele Grüße

    Annette
  • Coeur
    • 24.02.2004
    • 2577

    #2
    Ich habe einige Beispiele erlebt bei dem eine Übergroße (1,50) Ponystute mit einem WB gepaart wurden und dies bei der Geburt keine Probleme gab.

    Kommentar

    • Geisha
      • 26.08.2002
      • 2684

      #3
      mein TA hatte auch nichts gegen die Anpaarung 156 cm Stute und 170 cm Hengst..
      immer wenn die Stute nicht zu fein ist, sonder eine gute " Hinterkarre" hat, meinte er, das gibt nicht mehr Probleme als sonst auch.
      Er kennt beide Pferde persönlich
      Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
      das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

      Kommentar

      • Britta
        • 17.07.2007
        • 3711

        #4
        Ich habe einen Fall erlebt, da wurde eine kleine Stute (Dülmener) von einem Araber im Natursprung gedeckt. Absolute Katastrophe, der Hengst hatte durchgedeckt, die Stute wurde sehr verletzt. Die Wunde hat sich infiziert, die Stute hatte hohes Fieber und wurde wochenlang behandelt. Aufgenommen hatte sie aber trotzdem. Bei der Geburt gab es nochmals größere Schwierigkeiten, weil das Fohlen zu groß war.
        Normalerweise regelt das die Natur meistens selbst, daß sich die Fohlen den Erfordernissen anpassen.
        Eine schöne Sache war das damals aber nicht.
        LG
        sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

        Kommentar

        • laconya
          • 22.07.2006
          • 2848

          #5
          Normal passt sich doch der Körper an.Nur die Beine sind halt länger (so hab ich das jedenfalls "gehört"). Ich kenne eine Stute da war die Mutti 1,10 Stm. und der Papa 1,70 Stm.Das war auch kein Problem.Obwohl ich das bei so krassen Größenunterschieden echt schwachmatisch halte

          Kommentar

          • Zettie
            • 06.06.2002
            • 366

            #6
            Ich war mal auf einem Hof da gab es einen Nachkommen aus einer normalen Fjord-Stute und einem über 1,70m Holsteiner und das ging auch. Das Fohlen war dann später ausgewachsen so ca. 1,50-1,55m groß.
            „Glück ist für die Pferde, wenn der Mensch sie versteht.“ Udo Bürger

            Avatar: Trakehner Hengst Herzruf *87 v. Königspark xx - Ginster

            Kommentar

            • angel36
              • 18.07.2002
              • 2782

              #7
              Es gab sogar mal eine Studie drüber. Die Fohlen bleiben "klein" genug, dass die Stuten sie rausbekommen, danach fangen sie dann an zu wachsen. Es gab gelegentlich später Probleme beim Trinken, wenn die Fohlen nicht mehr unter den Bauch kamen.

              So klein ist ja Deine Stute nun auch wieder nicht. Bei einem 1,68m Hengst ist er nur 15cm größer, das ist absolut im Rahmen.

              Kommentar

              • Kermit
                • 30.05.2006
                • 261

                #8
                Das interessiert mich auch, habe kleine Stute, gerade 6jährig, 1,61m. Sieht aber wie ein Pony aus, da sie sehr kurz und zierlich ist. Möchte in 2 oder 3 Jahren ein Fohlen aus ihr ziehen und Ziel wäre auch ein etwas größeres Pferd mit mehr Fundament. Meine Bedenken wären auch, dass ein groß vererbender Hengst nicht nur ein großes Fohlen macht, sonder es evtl. bei der Geburt Schwierigkeiten geben könnte.

                Bezüglich des Durchdeckens hatte ich schon schlechte Erfahrungen letztes Jahr mit meiner Friesenstute, die wurde schwer verletzt, aber das von einem Hengst gleicher Größe. Das kann also bei jeder Konstellation passieren, leider. Deshalb kommt NS nie wieder in Frage für uns.

                LG Kermit

                Kommentar

                • Wachtel1
                  • 11.08.2006
                  • 264

                  #9
                  Hallo meine Stute wurde dreijährig mit 1,56 eingetragen als kl.d.Reitpf., ich hab sie dann siebenjährig nachmessen lassen und mit 1,59 wurde sie für die Warmblutzucht zugelassen.
                  Sie hatte letztes Jahr ihr erstes Fohlen von einem "normal" großen Hengst. Trächtigkeit und Geburt waren ohne Komplikationen, bekommen. Klappt beim Zweiten (kommt in ca. sieben Wochen) hoffentlich auch so gut.
                  Das Fohlen war bei der Geburt etwas kleiner jetzt als Jähling ist er aber genau so groß wie seine Altersgenossen. er wird sicher keine 1,70 aber muß er ja auch nicht.

                  Kommentar

                  • Oppenheim
                    • 27.01.2003
                    • 3240

                    #10
                    Bei Besamung passiert das Durchdecken ja zum Glück nicht.
                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                    Kommentar

                    • danny de vito
                      • 09.03.2006
                      • 530

                      #11
                      die haben auch mal ne studie gemacht shire und shetty kam auch ohne probleme hat sich angepasst einmal shire hengst und einmal shetty und umgekehrtstand damals in einer bekannten pferdezeitschrift cavallo oder ähnliches

                      gruß sandra
                      leben und leben lassen

                      avatar fohlen von sanyo aus der donna summer von danny de vito

                      Kommentar

                      • Kermit
                        • 30.05.2006
                        • 261

                        #12
                        @wachtel1: Das ist interessant. Unsere Stute war fünfjährig 1,56m ist auch als klt.dt. Reitpferd eingetragen. Mittlerweile ist sie 1,61m - sechsjährig. Ich könnte sie demnach auch umtragen lassen. Wird zwar jetzt an Größe nix mehr kommen, aber die 1,61m würden ja ausreichen.

                        LG Kermit

                        Kommentar

                        • Britta
                          • 17.07.2007
                          • 3711

                          #13
                          Zitat von danny de vito Beitrag anzeigen
                          die haben auch mal ne studie gemacht shire und shetty kam auch ohne probleme hat sich angepasst einmal shire hengst und einmal shetty und umgekehrtstand damals in einer bekannten pferdezeitschrift cavallo oder ähnliches

                          gruß sandra
                          sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                          Kommentar

                          • Wachtel1
                            • 11.08.2006
                            • 264

                            #14
                            @Kermit

                            In welchem Verband ist sie eingetragen? Einfach mal anrufen und nachfragen.
                            War bei mir recht unkompliziert hab auch im Verband angerufen die kamen raus und haben sie nachgemessen und umgetragen. Mußte auch nicht nochmal extra zu einer Stutbucheintragung oder so.
                            Ich würde es probieren.Viel Glück W.

                            Kommentar

                            • drosselklang
                              • 20.01.2007
                              • 310

                              #15
                              Thema Durchdecken

                              Normalerweise passiert das nicht. Viele Hengsthalter binden die Stuten jedoch beim Deckvorgang vor einer Wand oder einem Deckbalken an. Wenn der Hengst dann aufspringt kann es passieren, dass die Stute nicht mehr nach vorne ausweichen kann oder sogar mit der Brust vor den Balken gedrückt wird ... da nimmt der Hengst dann auch keine Rücksicht drauf und schon ist es passiert.

                              Also wer seine Stute zum Natursprung gibt, immer mal vorher schauen, wie die das dort handhaben.

                              Kommentar

                              • Kermit
                                • 30.05.2006
                                • 261

                                #16
                                @wachtel1: Weser-Ems, da wird es schwierig, da es in diesem Verband nur Spezialrassen, Kleines Reitpferd und Reitpony gibt. Es bliebe evtl. nur ZfdP, denke ich.

                                @drosselklang:
                                In 2006 ließen wir diese Stute erfolglos besamen, die ganze Saison hindurch, in 2007 erschien uns der Natursprung dann als sozusagen letzter Versuch, der es dann tatsächlich dank Deckunfall auch war, da die Stute nun zuchtuntauglich ist. Die Stute wurde lt. Hengsthalter nicht angebunden und hätte auch ruhig gestanden. Sie wäre lediglich etwas verspannt gewesen. Habe dem HH vertraut, kenne ihn schon länger. Etwas verärgert hat mich, dass die volle Decktaxe fällig war, obwohl Stute natürlich leer geblieben ist, sogar fast daran gestorben wäre.

                                LG Kermit

                                Kommentar

                                • Wachtel1
                                  • 11.08.2006
                                  • 264

                                  #17
                                  @ Kermit
                                  Meine Stute ist im Mecklenburger Verband eingetragen, wie gesagt einfach mal bei dir im Verband anrufen und nachfragen. Viel Glück!
                                  Gruß W.

                                  Kommentar

                                  • Malefiz
                                    • 08.01.2008
                                    • 20

                                    #18
                                    Zitat von Kermit Beitrag anzeigen
                                    @wachtel1: Das ist interessant. Unsere Stute war fünfjährig 1,56m ist auch als klt.dt. Reitpferd eingetragen. Mittlerweile ist sie 1,61m - sechsjährig. Ich könnte sie demnach auch umtragen lassen. Wird zwar jetzt an Größe nix mehr kommen, aber die 1,61m würden ja ausreichen.

                                    LG Kermit
                                    Hallo, erstmal danke für die vielen Antworten.

                                    Ich werde die Stute von Hibiskus besamen lassen und dann, sofern ein Fohlen fällt, auf alle Fälle in das Rheinische Stammbuch eintragen lassen. Die sind nämlich sehr offen, habe mit denen schon Kontakt aufgenommen und mir wurde folgendes mitgeteilt:

                                    "Gemäß der Zuchtzielbeschreibung in unserer Zuchtbuchordnung ist für Stuten im Zuchtprogramm "Deutsches Reitpferd" eine Größe von mindestens 158 cm vorgesehen. In der praktischen Umsetzung jedoch wird im Einzelfall darüber entschieden, ob eine Stute, die dieses Mindestmaß nicht aufweist, trotzdem in das Zuchtprogramm "Deutsches Reitpferd" aufgenommen werden kann. Sie können die Stute selbstverständlich auch im Zuchtprogramm "Kleines Deutsches Reitpferd" bei uns eintragen lassen."

                                    Grüße
                                    Annette

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                    84 Antworten
                                    4.368 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag schnuff
                                    von schnuff
                                     
                                    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                    3 Antworten
                                    805 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                    31 Antworten
                                    1.292 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag JessiCola
                                    von JessiCola
                                     
                                    Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                    47 Antworten
                                    14.577 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                    1 Antwort
                                    359 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag Linu
                                    von Linu
                                     
                                    Lädt...
                                    X