Bleiben die Erstlingsfohlen wirklich kleiner?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dumbledore
    • 11.04.2006
    • 1168

    Bleiben die Erstlingsfohlen wirklich kleiner?

    Wollte mal eure Erfahrungen damit anzapfen.

    Bleiben die ersten Fohlen einer Stute wirklich kleiner als die dann folgenden Geschwister oder ist das ein Gerücht?

    Ich habe eine Stute, die wegen Verletzung sehr wahrscheinlich dieses Jahr in die Zucht geht. Sie ist jetzt 4, zwar noch in Behandlung und die Hoffnung auf Heilung und damit eine Sportkarriere haben wir noch nicht komplett aufgegeben, aber super gut siehts nicht aus.

    Sie ist jetzt schon über 1,70 (letzte Messung vor drei Monaten: 1,71 und natürlich noch überbaut. Laut Szinti alle Wachstumsfugen noch weit offen, da kommt also noch etliches.) und kommt aus einem sicher groß vererbenden Mutterstamm (Mutter auch schon groß, Halbschwester der Mutter groß, alle Vollgeschwister der Stute groß und das, obwohl mit Fidermark als Vater auch was Kleineres hätte rauskommen können).

    Nun hätte ich als Hengst gerne Laudabilis. Erstens muss da Blut dran, zweitens mag ich den Hengst, drittens denke ich, dass das ganz gut passt.

    Aber einen Reitelefanten von über 180 cm will ich natürlich auch nicht unbedingt.

    Würde mich freuen, wenn ihr mir ein bisschen Mut machen könntet.

    LG
    dumbledore
    Zuletzt geändert von dumbledore; 04.02.2008, 21:14.
  • basquiat
    • 02.10.2005
    • 2843

    #2
    Also als Regel würde ich das nicht hinstellen und mich darauf verlassen. Meine Warmbluttute hat als Erstling einen gebracht, der etwa ihre Größe bzw. im Schnitt der Eltern wurde. Dabei ist sie selbst 5 cm größer als der Schnitt ihrer Eltern.

    Die Norikerstute hat als erstes eine Stute gebracht, die größer wurde, als sie selbst.

    Wie groß ist/vererbt denn Laudabilis?

    LG Liesl
    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

    Kommentar

    • Birgit
      • 18.02.2002
      • 748

      #3
      meine Stute die 168 cm groß ist, hat mit einem Hengst der gleichen Größe at als Erstlingsfohlen ein Pferd gebracht, dass nun mit 6 Jahren 175 cm ist. Der Hengst war aber bekannt dafür groß zu vererben. Das zweite Fohlen aus einem Angelo-Araber Vater aus der gleichen Stute ist mit nun 4 Jahren 158 cm.
      Ich denke es kommt auf die Gene der Eltern an und nicht auf erstes oder zweites Fohlen.

      Viele Grüße

      Birgit

      Kommentar

      • Radina
        • 27.10.2002
        • 3529

        #4
        bei meinen Stuten nicht das haben alle aufgeholt
        Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
        4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

        Kommentar

        • Asta
          • 03.05.2007
          • 226

          #5
          Also,mein Shakespeare in love ist als "Erstling" schon so groß, dass ich es in diesem Jahr nicht mehr gewagt habe.
          Hab´auch keine Erinnerung, dass es da bei uns Unterschiede gab.
          Vielleicht wenn man eine 2 1/2 jährige im Wachstum deckt?

          Kommentar

          • dumbledore
            • 11.04.2006
            • 1168

            #6
            Danke für die Rückmeldungen bisher!

            Das ist ja nicht sehr ermutigend, seufz!

            @ basquiat

            Laudabilis ist mit 1,73 angegeben und was ich bisher an 3Jährigen gesehen habe, war so Mitte bis Ende 160 (also ab 166 cm aufwärts). Da kommt ja in aller Regel noch deutlich was drauf. Ich glaube kaum, dass er klein oder mittel vererbt.

            Wenn ich ihn nehme, müsste ich also hoffen, dass Fidermark in seiner Größenvererbung durchschlägt. Naja, sich darauf verlassen????

            Vielleicht haben noch andere von euch Erfahrungen?

            LG

            dumbledore

            Kommentar

            • Charly
              • 25.11.2004
              • 6025

              #7
              Laudabilis sagt man nach, dass er auf jeden fall Größe vererbt... in deinem Fall wohl dann eher das Aus für die Anpaarung mit der Stute

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #8
                wenn in der Stutenfamilie Größe vererbt wird, wird das Erstlings-Fohlen mit großer Wahrscheinlichkeit auch groß.....meine junge Stute war 3jährig als ich sie von Embassy hab decken lassen 1,61 groß und ihr erstes Fohlen war bereits bei der Geburt sehr langbeinig und wird sehr groß werden.....die Stute ist jetzt 5 und 1,65 groß - aber die gesamte Verwandschaft ist größer: die Stuten 1,68 bis 1,74 und die Wallache bis 1,76.....

                ....... dazu kommt noch, dass bei Vollblut- oder Halbbluteinsatz die Nachkommen meist auch größer werden...

                eigentlich könntest Du Dir in dem Fall doch den Fürst Piccolo "leisten".....er hat auf der Mutterseite Trakehner und auch Vollblut....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • dumbledore
                  • 11.04.2006
                  • 1168

                  #9
                  @ monti

                  ne ne, Fürst Piccolo geht gar nicht. So enge Inzucht auf Fidermark will ich nicht (Stute ist eine Fidermark-Tochter; geht weiter mit Dream of Heidelberg I - Rosenkavalier). Und wenn ich auf Florestan inzüchten würde (was ich aber eigentlich erst in der nächsten Generation tun wollte), würde ich ehrlich gesagt Fürst Grandios nehmen, weil die Stute einen sehr guten 8-9er Schritt hat (seine nicht optimale Schrittvererbung also ausgleichen würde) und der zumindest in der 3. Generation den Blutanschluss hat.

                  Weiß denn jemand was zum Mutterstamm des Sunlight xx-Sohns, Silberschmid? Das wäre vielleicht ne Alternative.

                  Als weitere Kandidaten stehen auf meiner Liste:

                  Dramatic (den kenne ich persönlich ganz gut, und Stute ist mega cool, also
                  das ginge, denke ich). Der ist auch nicht zu brockig, aber da weiß
                  man noch nichts über die Größenvererbung.

                  Sancisco (den habe ich aber noch nicht live gesehen, da müsste ich mich mal
                  aufschwingen)

                  Kaiserkult (Stute hat eine halbe Rippe zu wenig, das könnte passen)

                  Lord Loxley (da habe ich etliche (sehr) gute Fohlen und Reitpferde gesehen)


                  Aber eigentlich suche ich nach einem guten Halbblüter.
                  Wer also Vorschläge hat, ist willkommen.

                  Vielleicht noch was zur Stute: ist ein sehr gutes Dressurmodell, Halsansatz, Kruppe, Fundament alles in Ordnung, sehr gute Grundgangarten, charakterlich gehts nicht besser.
                  Schwachpunkte: wie gesagt eine halbe Rippe zu wenig und sehr weich gefesselt. Ich will halt mehr Härte.

                  Liebe Grüße

                  dumbledore

                  Kommentar


                  • #10
                    Wie wäre es mit Licotus? http://www.zuchthof-kathmann.de/hengst_licotus.htm

                    Kommentar

                    • laconya
                      • 22.07.2006
                      • 2848

                      #11
                      hmm.War der Meinung,ich hätte den Link schon gepostet
                      Frisch gekörter Halbblüter
                      Diese Website steht zum Verkauf! gestuet-tasdorf.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf gestuet-tasdorf.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!

                      Kommentar

                      • dumbledore
                        • 11.04.2006
                        • 1168

                        #12
                        @ alitho

                        an Licotus hatte ich auch schon gedacht. Wenn die endgültige Diagnose für unsere Stute da ist, ruf ich mal bei Kathmanns an, wie das bei Licotus mit der Größenvererbung aussieht.
                        Wobei wir dann zweimal Donnerhall und einmal Fidermark im Pedigree haben, da könnte es doch auch ne Nummer kleiner ausfallen, oder?

                        @ laconya

                        ne, kein Schimmel, leider! Tochter wird das Fohlen später reiten und die reitet alles, aber keinen Schimmel.
                        Aber danke für den Hinweis.


                        Weiß denn niemand was zu Silberschmieds Mutterstamm?

                        LG

                        dumbledore

                        Kommentar

                        • samira
                          • 08.11.2004
                          • 148

                          #13
                          Meine sehr zarte Stute hat bei einer Größe von grade mal 160 cm voriges Jahr ein Erstlings-Hengstfohlen des Hengstes Cyrano de Bérgerac gebracht, der ja auch nicht übermäßig groß ist. Das Fohlen wird auch kein Riese, aber dennoch deutlich größer als die Mutter werden. Also von klein gebliebenem Erstlingsfohlen kann man hier definitiv nicht sprechen ...
                          LG Samira

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von dumbledore Beitrag anzeigen
                            @ alitho

                            an Licotus hatte ich auch schon gedacht. Wenn die endgültige Diagnose für unsere Stute da ist, ruf ich mal bei Kathmanns an, wie das bei Licotus mit der Größenvererbung aussieht.
                            Wobei wir dann zweimal Donnerhall und einmal Fidermark im Pedigree haben, da könnte es doch auch ne Nummer kleiner ausfallen, oder?
                            Ja, könnte. Aber das kann Dir wohl leider keiner beantworten.....

                            Kommentar


                            • #15
                              EH Michelangelo (Trakehner)
                              EH Van Deyk ( Trakehner)

                              Alle Halbblüter mit sporterfolgreicher Nachzucht in M+S Dressur und Eigenleistung.
                              Machen alle beide nicht zu groß....
                              Guter Mutterstamm bei beiden dahinter.

                              Kommentar

                              • dumbledore
                                • 11.04.2006
                                • 1168

                                #16
                                @ flummi

                                Ich habe heute mit Herrn Schneider telefoniert und damit ist die Entscheidung gefallen.

                                Wenn sie wirklich kein Sportpferd wird (und leider siehts danach aus) geht sie zu Van Deyk. Herr Schneider meint, das passt gut.

                                Danke für den Tip, den hatte ich zwar im Hinterkopf, aber irgendwie bin ich dann doch nicht drauf gekommen, bzw. hatte Angst, weil es so ein völliger Outcross ist.

                                LG

                                dumbledore

                                Kommentar

                                • Coeur
                                  • 24.02.2004
                                  • 2577

                                  #17
                                  Zurück mal zum Thema!

                                  ich habe die Erfahrung gemacht dass es vorkommt das erstlinge in ca. geschätzt in 1 von 20 Fällen kleiner beleiben und dies dann auch deutlich. selbst hab ich einen Wallach der so 1,57 m ist alle anderen Fohlen aus dieser Stute so um die 1,68 -1,70 m. Ebenso im Züchterumfeld immer mal wieder gesehen das erstlinge deutlich kleiner sind.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Ich kann mich nicht daran erinnern, daß das bei uns (meine Eltern züchten seit 35 Jahren) schon mal der Fall war. Ich hab nur einen "Kleinen" im Hinterkopf, aber der war immer noch 2 cm größer wie die Mama. Unser eigener, der auch Erstling war, hatte beim Absetzen so lange Beine wie die Mutter. Die ist nur 164 cm.

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                    80 Antworten
                                    4.274 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                    3 Antworten
                                    803 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                    31 Antworten
                                    1.290 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag JessiCola
                                    von JessiCola
                                     
                                    Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                    47 Antworten
                                    14.573 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                    1 Antwort
                                    359 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag Linu
                                    von Linu
                                     
                                    Lädt...
                                    X