Linienzucht auf Weltmeyer

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Linienzucht auf Weltmeyer

    Da ja Weltmeyer bei fast allen Hannoveraner Dressur-Hengsten irgendwo auftaucht wird es ja auch immer schwieriger keine Linienzucht auf ihn zu betreiben wenn man selber Weltmeyer im Stutenstamm hat...
    Was meint ihr dazu? Chancen Risiken?
    Hat jemand Erfahrung mit der Linenzucht auf Weltmeyer?
    Bitte eure Meinung dazu
  • tina_178
    • 18.03.2007
    • 3704

    #2
    Ich hatte das Thema auch schon mal mit Freunden diskutiert. Hängt natütlich auch von der Stute ab, aber:

    Schwächen evtl. beim Schritt
    Stärken: aktives Hinterbein, Trab
    Evtl. sehr selbstbewußt beim Anreiten...

    Was auch passieren kann, wenn es in die Linienzucht geht: geringere Größe, Stärken und Schwächen können besonders durchschlagen. Ich habe ein Fohlen, das hinten in 4.-7. Generation 4 x Marcio xx drin hat, und im Moment auch so aussieht wie er. Ich hoffe, dass der Charakter bleibt und das Gebäude sich noch verbessert ... :-)
    Zuletzt geändert von tina_178; 17.01.2008, 16:09.
    Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

    Kommentar

    • yvi
      • 09.07.2007
      • 239

      #3
      Hallo, ich bin ja kein wirklicher Züchter aber da meine Stute auch Weltmeyer im Papier hat, habe ich mich damit etwas beschäftigt und für mich kam eine Linienzucht auf Weltmeyer absolut NICHT in Frage.
      Und für mich als Käufer eines Fohlens wäre das ein ausschluß Kriterium, beim Kauf eines Jungpferdes zumindest ein Kritikpunkt.

      Kommentar

      • Linaro3
        • 28.09.2003
        • 8079

        #4
        Zitat von yvi Beitrag anzeigen
        Hallo, ich bin ja kein wirklicher Züchter aber da meine Stute auch Weltmeyer im Papier hat, habe ich mich damit etwas beschäftigt und für mich kam eine Linienzucht auf Weltmeyer absolut NICHT in Frage.
        Und für mich als Käufer eines Fohlens wäre das ein ausschluß Kriterium, beim Kauf eines Jungpferdes zumindest ein Kritikpunkt.
        Warum?

        Rein interessehalber, da ich auch schon drüber nachgedacht habe und noch nicht weiß, wo ich das letztlich einordne!
        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

        www.pferdezucht-nordheide.de

        Kommentar

        • yvi
          • 09.07.2007
          • 239

          #5
          Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
          Warum?

          Rein interessehalber, da ich auch schon drüber nachgedacht habe und noch nicht weiß, wo ich das letztlich einordne!

          warum? hmm...
          also ich bin noch ja noch jung und kann nicht mit riesiger Erfahrung aufwarten. Aber ich hatte grade mit "weltmeyern" schon einigen "Kontakt/Erfahrungen".
          Unter anderem mit meinem vorigem Pferd, einem Weltmeyer Enkel (von Wonderland) und meiner jetzigen Weltmeyer Enkelin (von Wolkenstein II).
          Und ausnahmslos ALLE Weltmeyer, die ich kenne sind "speziell".
          Wenn auch auf unterschiedliche Arten: sensibel, nervig, unkooperativ...
          Aber allesammt nicht einfach, wenn auch durchaus gut.
          Teilweise schlechte Hufe und problematischer Rücken.

          Ich möchte hier natürlich nicht Weltmeyer schlecht machen, sicherlich ein genialer Vererber und ich hab auch durchaus einen "faible" für die W´s

          Aber bei einem auf Weltmeyer ingezogenem Pferd, hätte ich durchaus befürchtungen, einen sehr speziellen, komplizierten Kandidaten zu erwerben.

          Kommentar

          • WorldMusic
            • 03.03.2004
            • 537

            #6
            ich hab selbst auch eine weltmeyerstute. mir haben jetzt schon öfters hengste zugesagt, die vor allem auf der muterseite weltmeyer gezogen waren. daher hab ich mir auch schon darüber gedanken gemacht. bedenken hätte ich jetzt speziell wegen der oberlinie und die größe, meine ist 1,60. aber ich kann nicht bestätigen, dass meine keinen guten schritt hat oder sehr speziell wäre. im gegenteil, sowas von nervenstark. und anständig im umgang.
            Avatar: HF von Don`t Worry x Moorlands Galwin

            Kommentar

            • Nic3010
              • 25.03.2006
              • 193

              #7
              Kann mich Yvi nur anschließen.

              Ich bin auch keine Züchterin und mag die W's sehr gerne. Habe eine Weltmeyer x Metternich im Stall. Sie ist nervenstark und lieb. Aber sehr unkooperativ und schwierig im Rücken.
              Wenn ich mir vorstelle mit ihr inzuziehen....ne!

              LG Nic
              www.nic3010.de.vu

              Kommentar

              • Alcalarena
                • 28.11.2005
                • 1537

                #8
                Ich habe gerade gestern dieses Thema mit einer Bekannten aus Schottland diskutiert, da bei uns beiden dieses Jahr diese Inzucht evtl. auch auftreten könnte, bei den Hengsten die wir auf der Liste haben.
                Da ich letztes Jahr ein paar Pferde gesehen habe, die auf Weltmeyer ingezogen waren, sehr gute Bewegungen hatten (vor allem natürlich der Trab, aber auch der Schritt war gut) und charakterlich unauffällig waren, werde ich es evtl. dieses Jahr auch machen.
                http://www.pferdezucht-beuke.de

                Kommentar

                • lombarde
                  • 26.02.2007
                  • 1809

                  #9
                  Der Gedanke steht bei mir dieses Jahr auch ganz vorne, da ich eine

                  Londonderry x WM Stute habe.

                  Ich überlege u.a., sie mit einem Florensio Sohn anzupaaren.

                  Genau so hatte ich auch schon den Gedanken Linienzucht auf Lauries Cr. xx zu betreiben und habe da auch schon mit Linaro drüber gesprochen,
                  Könnte man ja auch mal ein Thema eröffnen.

                  Kommentar

                  • arosa
                    • 14.10.2004
                    • 2823

                    #10
                    Hey Lombarde, was hälst Du denn davon Linienzucht auf die Mutterlinie zu betreiben? Damit beschäftige ich mich in letzter Zeit des öfteren. Also innerhalb eines und gleichen Mutterstamms zu bleiben also einen Hengst zu nemen, der nahe an der Linie des Mutterstamms angesiedelt ist. Wenn jemand anderes Erfahrung damit hat, das würde mich wirklich mal interessieren!

                    Kommentar

                    • dizzy03
                      • 14.05.2006
                      • 3169

                      #11
                      also, ich habe das ja auch gewagt.
                      Habe eine Wind Dancer (VV Weltmeyer) Stute (super rittig und unkompliziert, trotz Trak. Mutter ) mit Lord Loxley (MV Weltmeyer) angepaart und ein tolles Fohlen bekommen.
                      Super Hinterhand mit sehr gute Schulter und auch toller Oberlinie mit tollem Charakter (was man bis jetzt (geb. 04/07) so sagen kann)
                      Der Rest wird sich zeigen, wenn ER 3j oder älter ist.
                      Bilder auf meiner Homepage unter Dizzys Fohlen
                      Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II

                      Kommentar

                      • lombarde
                        • 26.02.2007
                        • 1809

                        #12
                        Zitat von arosa Beitrag anzeigen
                        Hey Lombarde, was hälst Du denn davon Linienzucht auf die Mutterlinie zu betreiben? Damit beschäftige ich mich in letzter Zeit des öfteren. Also innerhalb eines und gleichen Mutterstamms zu bleiben also einen Hengst zu nemen, der nahe an der Linie des Mutterstamms angesiedelt ist. Wenn jemand anderes Erfahrung damit hat, das würde mich wirklich mal interessieren!
                        arosa
                        Du meinst ich solle auf meine LD x WM z.b den Locksley lassen, dann hätte ich Linienzucht auf WM und LD.??

                        Kommentar

                        • arosa
                          • 14.10.2004
                          • 2823

                          #13
                          Hey Lombarde, nein, das meine ich nicht. Ich kenne den Mutterstamm Deiner Stute nicht. Wenn es eine Stammstute gibt ? - die sich z.B. mit drei oder vier weiblichen Nachkommen als Stammstute einen Namen gemacht hat und aus diesen weiblichen Nachkommen es gekörte Hengste gibt - einen von diesen gekörten Hengsten zu nehmen, der wiederum in seiner weiblichen Mutterlinie auf ein und die gleiche Stammstute zurück geht.

                          Kommentar


                          • #14
                            Man darf nur nicht vergessen, daß die Linienzucht auch böse ins Auge gehen kann... Im schlimmsten Fall hat man dann ein Produkt, welches alle negativen Merkmale vereint. Und da muß man schon ziemlich genau wissen, welche negativen Merkmale die ingezogene Linie vererbt. Bei uns "Kuhzüchtern" (und jetzt bitte kein meckern, daß das nichts miteinander zu tun hat, denn Zucht ist Zucht) haben wir das Problem, daß durch jahrejange und konsequente Linienzucht auf der Vererberseite sehr unschöne Gendefekte entstanden sind, die zu Tot-, Früh- und Mißgeburten wie z.B. Wirbelsäulenmißbildung und Gaumenspalte führen können. (Beides schon bei Kälbern gehabt!). Um auf Pferde zurückzukommen, unsere Älteste vererbt selbst leider gern verschiedene Fundament-Fehlstellungen, wenn ich mir vorstelle, daß man da noch ein wenig eng anpaart... das ist dann wie Lotto!

                            Kommentar


                            • #15
                              Irgendwie ist die Definition mir noch nicht ganz klar.
                              Redet ihr von Linienzucht -> siehe Frage oben oder Inzucht.
                              Bei welcher Generation des entstandenen Fohlens hört für euch die Inzucht auf und die Linienzucht beginnt?

                              Kommentar


                              • #16
                                Also ich kenn das folgendermaßen: Wenn das Zuchtprodukt gelungen ist, spricht man von Linienzucht. Klappt´s nicht, spricht man von Inzucht.

                                Kommentar

                                • Chagall
                                  • 27.12.2004
                                  • 3864

                                  #17
                                  Ich bin der Meinung, dass diese speziellen Sachen nur der Entscheiden kann, dem die Stute gehört und der sie am besten kennt und daher auch entscheiden muß ob er sich drüber traut oder nicht!
                                  Ich selbst bin eine W Fan und würde mir trotzdem auch 2mal überlegen ob ich auf eine leicht bekloppte Stute Weltmeyer decken würde, aber das hat für mich wenig mit Blut Inzucht oder so zu tun.
                                  Ich bin sicher kein Freund von zu enger Inzucht aber warum nicht auf ne Prince Thatch x Weltmeyer einen Worldly (nur ein Beispiel)??

                                  Dazu kann man überall fragen D- Inzucht, R- Inzucht oder so?
                                  Auf ne weiche Stute decke ich auch nicht D ob bereits Vorhanden oder nicht!

                                  Jeder Züchter ist doch hauptsächlich ein Individualist (wie ich gerade hier schon oft festgestellt habe) und das ist ja auch gut so!
                                  Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                                  verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                                  Kommentar

                                  • angel36
                                    • 18.07.2002
                                    • 2782

                                    #18
                                    Im Stall haben wir eine Linienzucht nicht auf Weltmeyer selbst, sondern seinen Vater. Ein Wallach, Wesley (ist, glaube ich, ein Weltmeyer) x Warkant. Dieses Pferd ist absolut tricky! Wenn er arbeiten soll, versucht er einfach abzuschießen, sehr schwierig im Maul. Völlig respektlos obendrein (hat einen Menschen, der ihm im Weg stand, einfach umgaloppiert, obwohl der mit den Armen gefuchtelt hat). Im Gelände eine Raubsau, tickt einfach aus und geht dann durch. Ob da ein Teil auch von der Historie bzw. der Ausbildung herrührt, kann ich jetzt nicht beschwören. Aber so würde ich den nicht mal geschenkt nehmen.
                                    Fairerweise muss man noch dazu sagen, dass er wirklich schöne Gänge hat. Nützt einem nur leider nicht viel.

                                    Kommentar

                                    • Delilah
                                      • 25.02.2010
                                      • 462

                                      #19
                                      Hallo,
                                      sehr intressantes Thema - ich hole es nochmal hoch
                                      Gibt es inzwischen neue Erfahrungsberichte zum Thema: Linienzucht auf die W's?
                                      Lg

                                      Kommentar

                                      • dizzy03
                                        • 14.05.2006
                                        • 3169

                                        #20
                                        Zitat von dizzy03 Beitrag anzeigen
                                        also, ich habe das ja auch gewagt.
                                        Habe eine Wind Dancer (VV Weltmeyer) Stute (super rittig und unkompliziert, trotz Trak. Mutter ) mit Lord Loxley (MV Weltmeyer) angepaart und ein tolles Fohlen bekommen.
                                        Super Hinterhand mit sehr gute Schulter und auch toller Oberlinie mit tollem Charakter (was man bis jetzt (geb. 04/07) so sagen kann)
                                        Der Rest wird sich zeigen, wenn ER 3j oder älter ist.
                                        Bilder auf meiner Homepage unter Dizzys Fohlen
                                        Also mein Kleiner ist mittlerweile angeritten. Ich kann wirklich nur positives berichten: brav, unkompliziert, leichtrittig, nicht glotzig (war bereits 3 x Reitpferde platziert) im Umgang ein Schatz
                                        Leider ist er nicht der Größte z.Zt. ca 162 cm.
                                        Ab 03. Oktober geht er dafür nochmal auf die Koppel (hoffentlich zum wachsen), denn mehr als er bereits kann, braucht er bis nächstes Jahr nicht können, also PAUSE.
                                        Bilder wieder auf meiner HP => Lobolito und unter News
                                        Zuletzt geändert von dizzy03; 28.09.2010, 10:58.
                                        Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        80 Antworten
                                        4.272 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        803 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.289 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.573 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        359 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...