Landgestüte in der Diskussion!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Non Stop
    • 30.12.2003
    • 540

    #21
    Hallo Kareen!
    Du triffst den Nagel auf den Kopf.Solche Probleme kenne ich auch zur Genüge.Sevice am Kunden ist oft in den LG`s nicht stark ausgeprägt.Deshalb sind Privathengsthalter mein Anlaufpunkt.
    Contendro 1 ist nun mittlerweile in Beritt v.Björn Nagel.Hoffentlich sehen wir den Hengst dann auch bald im Sport.Bei Euch soll der Hengst ja 500 Stuten gedeckt haben.Dazu kommen 100 Bedeckungen über TG-Besamung.Schon gigantisch ,oder?Eure Obrigkeit hat übrigens den in Holstein gekörten Vollbruder gepachtet.
    "Quali Quanti" v.Quidam de Revel a.d.Naomi Z v.Non Stop

    Kommentar

    • Benjie
      • 02.06.2003
      • 3249

      #22
      Lieber Non Stop als Mahtematiker sind Sie ein Versager!!!!
      Laut dem Fohlenkatalog 2003 von BW wahren 347 Fohlen von Marbach und 594 von Privaten. Wie um alles in der Welt kommen sie da auf über 80%. Geht bei diesen Zahlen die Warmblutpferdezucht wirklich an den Landbeschälern vorbei? Warum stellen sie solche Zahlen in den Raum. Was ich aber wirklich bewundere ist wie Sie und Springnachwuchs sich den Ball zuspielen, wenn das beim VFB in der Rückrunde auch so gut läuft werden Die sicher Dt. Meister
      ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
      ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
      (100.Koransure)
      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

      Kommentar

      • Non Stop
        • 30.12.2003
        • 540

        #23
        Hallo Benji!
        Rückpass für den mathem.Versager.Du scheinst bei all deiner statistischen Perfektion zu vergessen,daß Ihr in BW einen zunehmenden Mitgliederschwund habt.Ja wo sind sie denn hin??.Etwa haben die Züchter den Verband gewechselt.Sind die etwa bei OS gelandet?Oder gar in Holstein.Benje träume weiter von der guten heilen Welt.
        "Quali Quanti" v.Quidam de Revel a.d.Naomi Z v.Non Stop

        Kommentar

        • Benjie
          • 02.06.2003
          • 3249

          #24
          Wieviel müssten das wohl sein um auf über 80% zu kommen?
          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
          (100.Koransure)
          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

          Kommentar

          • Springnachwuchs
            • 19.12.2003
            • 852

            #25
            Als alter Bayern Fan bin ich mir sicher, dass VFB Stuttgart nicht DM wird.
            Nun zum Thema.
            Liest man das BW-Fachjournal RJ genau, so ist festzustellen, das die Landeszucht seit Jahren einen enormen Mitgliederschwund sowie einen enormen Schwund an eingetragenen Stuten zu verzeichnen hat.
            1995: 6105 Stuten 2002:4316 Stuten
            1995: 8059 Mitglieder 2002: 6400 Mitglieder

            Die hiesige Zuchtleitung ist darüber sehr besorgt, weis aber keinen Rat.
            Diese Züchter haben nicht alle aufgehört zu züchten, sonder haben sich zu einem grossen Teil anderen Zuchtverbänden zugewandt.
            Das beweist auch ganz deutlich der Artikel im Reiterjournal S. 39, in dem der Zuchtleiter die Frage stellt, ob man Amtshilfe beim Brennen für ander Verbände leisten soll (dass wird von Jahr zu Jahr mehr). Im Musterländle brennen viele (nicht alle) Leistungsorientierte Züchter Hannoveranisch, Oldenburgisch und Holsteinisch.
            Beispielweise hat der neue Springpferdezuchtverband OS im Jahr 2003 ein Mitglieder Plus von ca. 100 % errungen.
            Im gleichen Artikel wird die Frage gestellt: "WO BLEIBEN DIE TALENTE?"
            Ich war gestern in einem französichen Gestüt, dort habe ich 12 in Baden-Württemberg geborene Spitzen-Fohlen begutachtet. Gebrannt waren sie aber alle mit nordischen Brandzeichen.
            Diese 12 Nachkommen stammen alle samt von Privatbeschalern aus BaWü ab.

            Das Haupt- u. Landgestüt in Marbach, kann schon seit langem nicht mehr den marktgerechten Bedarf an Hengsten bieten, der schlussendlich von der Züchterschaft gebraucht wird, um ein modernes und marktaktuelles Pferd zu erzeugen. Das sieht in den Landgestüten jenseits der Mainlinie doch wesentlich besser aus.
            Die Gestütsauktion 2003 brachte mit ihren 3- 5-jährige gerittene Nachkommen einen Durchschnittspreis von ca. 8.000,00 Euro. Kinder das ist lächerlich, da werden in den nordischen Zuchtgebieten auf Fohlenauktionen höhere Durchschnittspreise erzielt.

            Die Zuchtleitung in BaWü hat eine HERVORRAGENDE und einmalige Einrichtung (Talentschuppen) ins Leben gerufen. Die 4-jährige Talentförderung mit Zuschüssen aus der Verbandskasse. Im Jahr 2003 mussten bis auf eine Sichtung alle anderen Sichtungen mangels Talente bzw. Nachfrage in der Landes-Züchterschaft abgesagt werden.
            Nachzulesen im RJ Ausgabe 1/04. Das ist eine traurige Bilanz Benjie.

            Relativiert man nun die Zahlen (inkl. der Abwanderungen) von Benjie, so sieht man doch, dass der Trend ganz klar von Marbach weg, zu den Pivatbeschälern geht, wo bessere Vermarktungsmöglichkeiten, mit und ohne Landesbrand bestehen (kann mans dem Züchter verübeln?).

            Weitere Anhaltspunkte dafür sind ganz klar die Landesauktionen. Die "besseren" Preise, auch wenn Sie im Bundesdurchschnitt einen mickrigen Schnitt ergeben, (siehe RJ S. 42 Ausgabe 1/04) haben Nachkommen von Privatbeschälern.
            Den Grund dafür müssen die Verantwortlichen finden.

            Liest man auf S. 40 des RJ Ausgabe 1/04 (Fragen an den Zuchtleiter) Was raten Sie dem Züchter in puncto Vermarktung?
            Antwortet der Zuchtleiter:
            Fohlen verkaufen. Wenn man ein Angebot für ein Fohlen bekommt, ist man gut beraten, das auch anzunehmen. Selbst wenn man nicht das bekommt, was man investiert hat. Fohlenverkauf ist VERLUSTMINDERUNG!!! Mein lieber Schwan!

            Man wundert sich nicht, dass sich die Züchter an die privaten Hengsthalter mit ihren Vermarktungsmöglichkeiten halten, wenn das unsere Staatsbediensteten (Zuchtleiter), zu denen auch das Haupt und Landgestüt gehört, raten.

            NAJA; WENN MAN SUBVENSIONIERT ARBEITEN KANN, KANN MAN SICH AUCH SOLCHE SPRÜCHE LEISTEN.
            Der kleine Mann kann das nicht. Der zahlt nämlich aus der eigene Säckel.

            Schöne Grüsse
            http://www.springnachwuchs.de

            Kommentar

            • Non Stop
              • 30.12.2003
              • 540

              #26
              He,He-Springpferdenachwuchs-Du gibst Dir ja echt Mühe in der Diskussionsrunde.
              Hier in Bayern ist die Situation ähnlich.Unlängst hat erst ein renomierter Züchter(10 Stuten u.Züchter von Rivero 1 u.2 )die süddeutsche Platte verlassen.Meines Wissens ist er jetzt in Oldenburg organisiert.
              Traurig-Traurig!Ich denke ,er hat die Zeichen der Zeit erkannt,bevor garnichts mehr geht.
              Wer zur Holsteiner Körung war und aufmerksam die Laudatio des Gastredners Herrn Wahler hörte,die von gewaltigem Beifall der 5000 Hörer begleitet wurde,macht sich schon seine Gedanken.Da ging es eben um die Notwendigkeit ,auch Reformen alter Strukturen zu realisieren.(Nachlesen in Holst.Ausgabe 12/03)
              "Quali Quanti" v.Quidam de Revel a.d.Naomi Z v.Non Stop

              Kommentar


              • #27
                @Hannoveraner: Ich verstehe Deine Einwände. Das Problem von zuviel unnützen Spermabestellungen ist aber doch kein LG-spezifisches sondern die Privaten müssen da auch irgendwie durch. Wenn ich bei Vorwerk anrufe, kann ich auch Pech haben und es heißt: Sorry ausverkauft. Dann denke ich kurz nach und kann ggf. woanders hingehen. Ich muß aber nicht schon im Dezember einen Antrag stellen, damit meine Stute überhaupt von ihrer Durchlaucht erwogen wird Was weiß denn das LG von meinen Stuten hihi.
                Das wäre mal ein Act, wenn Frau Trompeter von Schockemöhles einem Stutenhalter vor den Latz knallen würde: 'Es tut uns sehr leid aber ihre Stute ist zu schäbig, einer Anpaarung mit xy können wir leider nicht zustimmen'. Stellt Euch das mal vor

                Ein Antragsverfahren (nach welchen Kriterien wird da eigentlich entschieden, das habe ich mich schon immer gefragt...) für einzelne Hengste halte ich deshalb noch lange nicht für gerechtfertigt geschweige denn für sinnvoll. Schließlich wird mit einer solchen Selektion nicht nur die Vererbung eines Hengstes manipuliert (denken wir mal an Hengste wie Weltmeyer, da hat es erst nach Jahren der Verzögerung wirkliche Klarheit darüber gegeben, wo seine Stärken und Schwächen liegen, weil er jahrelang nur die allererste Sahne Stuten zugeführt bekam).

                Dass Deckgeldnachlässe bei Stutenwechsel wegfallen, wirst Du in der Privathengsthalterwirtschaft wohl weit und breit eher nicht finden. Es ist ja nun eben auch nicht so, dass das LG sich aus eigener Kraft finanziert sondern die niedrigen Decktaxen sind eine indirekte Weiterleitung von Steuergeldern. Und da dem LG keine Mindereinnahmen durch einen Stutenwechsel entstehen, ist überhauptnicht einzusehen, warum die Ermäßigung nicht übertragbar sein sollte. Im Gegenteil in meinem Fall ist dem LG ja ein Deckgeld durch eben diese Regelung verloren gegangen.
                Es wäre nicht mal ein logistischer Mehraufwand gewesen, weil der Stutenwechsel ja in der neuen Saison passieren sollte und nicht innerhalb derselben Decksaison. Das LG ist doch nicht die einzige Instanz, die am Limit rechnet. Im Gegensatz zum Privathengsthalter wirtschaftet das LG aber auch nicht gerade. Wäre mal interessant zu wissen, wie die Bilanz für die zahlreichen Hengstkäufe und -Verkäufe so aussieht.
                Es macht eben doch einen Unterschied, ob Steuergelder im Spiel sind oder nicht. Als Mitfinanzierer eines jeden LG erwarte ich einfach ein etwas anderes Bemühen um's Geschäft
                Ein Privater regelt seine Geschäfte so wie er es eben für richtig hält. Regelt er sie schlecht, macht er pleite oder fährt zumindest Verluste ein. Das LG kann weiterwurschteln als wenn's kein Morgen gäbe. Die Gestüter arbeiten - naja sagen mir mal 'fast' - for nothing und sind wirklich nicht zu beneiden, versuch mal, als Hengsthalter kompetenten Beritt für Deine Jung's zu kriegen. Bei den Gehaltsvorstellungen der guten Leute fallen Dir da aber die Ohren ab

                Frust ist hier übrigens gar nicht vorhanden. Mit den Gestütern mit denen ich so zu tun hab' oder hatte kann ich ganz gut zu und was sich da 'oben' abspielt ist mir glücklicherweise recht egal. Ich bin weder auf staatlichen Hengstfohlenaufkauf angewiesen noch auf Verbandsauktionen.
                Woran liegt denn der Rückgang der LG-Bedeckungen Deiner Meinung nach, wenn nicht an schlechtem Service? Die eingefleischten LG-benutzer die ich so kenne, ziehen entweder zu LG-Hengsten weil das schon immer so war, oder weil's billiger ist.
                Irgendwas müßte man sich da mal einfallen lassen.

                Kommentar

                • hannoveraner
                  • 11.06.2003
                  • 3273

                  #28
                  muß man denn wirklich heute noch im Dezember drum betteln, ob man Hengst xyz nutzen darf?? Normal ruft man doch auf der Station an wenn es soweit ist und fragt nach, ob es zur Zeit geht, da kommt doch meistens n "ja".
                  nach meinen Informationen hat sich der Landstallmeister immer gerühmt, schwarze Zahlen zu schreiben, wie es in den letzten 3/4 Jahren war, kann ich Dir wirklich nicht sagen, vielleicht hast Du da bessere und zuverlässigere Quellen!
                  Zur Bilanz der Hengstkäufe/Verkäufe. Das ist mir allerdings auch schleierhaft, wie teuer manche Junghengste eingekauft werden, die nach normalen Ermessen nicht ein Bruchteil das wert sind. Manchmal habe ich das Gefühl, das geht da mehr nach Namen.... Allerdings werden die gekörten Hengste mit 90 Punkten und mehr in der Regel auch nicht für nen Appel und nen Ei angeboten. der Rest geht ja auf nen großen LKW in "Olympiahände" (wobei ich damit wirklich nichts gegen den gesagt haben will, der kennt da verdammt viel von&#33.

                  Wovon hängen die zurückgehenden Bedeckungszahlen ab? Hast Du Dich auch mal mit der Qualität der Hengste befasst, die in den letzten 10 Jahren und speziell in den letzten 3 Jahren angeboten wurde. Meine hier speziell die Breite, nicht die Spitze!!
                  Sind übrigens auch nicht auf den Fohlenverkauf an den Alten oder Verbandsauktionen angewiesen, haben nur sehr gute Erfahrungen mit "unserer" Station gemacht!
                  auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                  Kommentar


                  • #29
                    an dieser stelle mal ein lob an den deckstellenvorsteher fred müller aus landesbrück. ich bin in den staaten, die aufstallerin meiner stute bekommt kein samenversand von contendro, weil in holstein. ein anruf genügt. herr müller schickt den samen mit der fähre los und wird in empfang genommen. geht doch also ich habe bis jetzt mit den stationen sehr gute erfahrungen gemacht.
                    apropos die teuren hengsteinkäufe, die hannoveraner ansprach. hast du eigentlich eine ahnung, wie das in den letzten drei jahren ging, wenn bade einen hengst auf dem hengstmarkt kaufen wollte? der große mann mit hut ist schon verdammt clever, bitte kareen verstehe mich jetzt nicht falsch: ich mache bestimmt keinen kniefall vor ihm, aber meinen unternehmerischen respekt hat er sich schon verdient

                    Kommentar


                    • #30
                      Wenn wir schon mal dabei sind, möchte ich Herrn Feldhus, den 'Stationer' von Warkant öffentlich belobigen Exzellenter Service, hat sich blendend um meine Viecher gekümmert und sie haben meine Hannelore untersucht gekriegt, ohne sich dabei mallörig zu machen. Die läßt da nämlich nicht jeden ran
                      Um diese Diskussion weiterzuführen, fehlt mir das Insiderwissen. Ich hab gar keinen Durchblick was der Behütete so vermarktungsmäßig hebelt.
                      Es kekst mich nur an, irgendwo Sperma zu beantragen. Das Konzept will so gar nicht in unsere westliche Weltordnung passen
                      Das was hannoveraner angesprochen hat, ist wahrscheinlich der springende Punkt: Es haben überhaupt nur eine Handvoll (oder vielleicht zwei) LG-Hengste gut zu tun, und es wird zuviel Ballast mit durchgezogen. Und die Ankäufe fand ich über die vergangenen paar Jahre auch nicht sooo aufregend.
                      Unmöglich fand ich auch, als 'der Alte' vor ein paar Jahren mal öffentlich gesagt hat, ein Donnerhalls kämen ihm nicht ins Haus. Da war selbiger ungefähr auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Und heute? Sind dann wohl doch ein paar Donnerhalls in Staatsdiensten. Sähr merkwürdig

                      Kommentar

                      • Benjie
                        • 02.06.2003
                        • 3249

                        #31
                        Bundesweit sind von 1995 bis 2002 fast 10 000 Stuten weniger geworden. Wenn jetzt ein grosser Teil der süddeutschen Züchter nicht aufgehört hat sondern jetzt einen Brand von einem norddeutschen Zuchgebiet nimmt, dann müssen aber in diesen Stammzuchtgebieten viele aufgehört haben?
                        Ich weiss auch nicht, ob es richtig ist einen Brennmeister aus BW der mit Geldern aus der Landessubvention gezahlt wird Amtshilfe leisten soll? Wenn OS ein internationaler Verband sein will, müssen sie auch internationale Strukturen schaffen und nicht auf Amtshilfe hoffen.
                        Auch kann ich nicht sehen warum z.B. Hengste wie Epikur, Disco Tänzer, Gardez, Lancino de L u.s.w. nicht Marktgerecht sind?
                        Zu den Preisen in Verden kommt es auch vor, daß die Preise für die Zuchtstuten niedriger sind als für die Fohlen. Auch ziehe ich den Wahrheitsgehalt von Auktionsergebnissen doch sehr in Zweifel. Sehr viele Forumsteilnehmer aus Norddeutschland klagen doch auch über Absatzprobleme und bieten Fohlen unter dem Selbstkostenpreis an. Ich glaube nicht an eine Wertsteigerung meiner Pferde wenn sie einen anderen Brand bekommen, aber ich Träum ja auch. Übrigens die beiden teuersten Auktionspferde in der Dt Warmblutzucht sind aus Brandenburg und Bayern. Am schärfsten finde ich das Poetin auch noch aus einer staatl. subventionerten Stutenherde eines Landgest. kommt.
                        Ich nehme auch in diesem Jahr keine Landbeschäler, doch verstehe ich nicht was für einen Nutzen der Züchter hat, wenn in Süddeutschland die Landgesstüte abgeschafft werden?
                        Das ein Reformbedarf besteht daran gibt es keinen Zweifel, aber die Gestüte zu schliesen, währe, als würde man das Kind mit dem Bade ausschütten.
                        ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                        ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                        (100.Koransure)
                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                        Kommentar

                        • Springnachwuchs
                          • 19.12.2003
                          • 852

                          #32
                          Hallo Benjie,
                          ist doch eine recht interessante und kontroverse Diskussion entstanden.
                          Wegzudiskutieren ist aber nicht, dass eine Abwanderung zu den Norddeutschen Zuchtgebieten stattfindet. Ein Beweis dafür ist sehr deutlich, das rege Interesse und die wachsenden Zahlen auf der Oldenburger Fohlenschauen bzw. Brennterminen im Ländle. So waren dieses Jahr gut und gern 40 % mehr Fohlen beim Brenntermin in Dobel wie letztes Jahr.
                          Ferner ist zu beachten, dass zwischenzeitlich alle namhaften Privat-Gestüte beispielsweise ihre Hengste in Oldenburg zugelassen haben. Das machen sie nicht nur um neue Kunden außerhalb der Landesgrenze zu gewinnen, sondern um die heimischen Züchter zu gewinnen, welche umschwenken oder von je her anders brennen.
                          Wenn man den Wahrheitsgehalt der Auktionen anzweifelt, muss man die süddeutschen in den Zweifel aber genauso einbeziehen. Es sei denn, dass man behaupten möchte, dass die Norddeutschen die besseren Betrüger sind.
                          Im übrigen werden auf der Gestütsauktion nicht nur Zuchtstuten verkauft, sonder vornehmlich Reitpferde.
                          Das 2003 so hervorragende und teure Reitpferde aus süddeutschen Zuchtgebieten verkauft wurden ist toll und zeigt, das die einige Züchter den Zeitgeist verstanden haben. Allerdings sind für mich nicht die Spitzen- oder Tiefstpreise ausschlaggebend, sondern der Preis welcher im Schnitt erzielt wird. Und da liegen wir bzw. die Gestütsnachkommen noch weit weit hinten.
                          http://www.springnachwuchs.de

                          Kommentar

                          • Non Stop
                            • 30.12.2003
                            • 540

                            #33
                            Hallo Benjie!
                            Hier in Bayern gibt es fixe Termine von OS,bei denen Eintragungen u.Brennen durchgeführt werden.Amtshilfe ist nur bei den Holst.Züchtern erforderlich.Aber bitte,die müssen ja auch dafür gleich zahlen.Ein BW-Züchter in Holstein wäre sicherlich auch froh,wenn sein Fohlen in Holstein den BW -Brand bekäme.:))).
                            Was die Auktionsspitzen betrifft,da habe ich ein zweifelhaftes Verständnis.Es scheint mir eher viel Politik im Spiel zu sein.Komisch ist jedenfalls,das das LG Neustadt/Dosse für die Poetin lediglich 700000 E erhalten hat.Da müssen sich wohl noch andere Leute etwas verdient haben.
                            Die LG`s zu schließen,dafür bin ich auch nicht.Für unbedingte Reformen schon.Der bewußte sorgsame Umgang mit den Steuergeldern ist ein Gebot der Stunde.Nur leider sind solche Gedanken noch nicht auf fruchtbarem Boden gefallen.
                            Umstrukturierung ist angesagt u.Effizienz.
                            "Quali Quanti" v.Quidam de Revel a.d.Naomi Z v.Non Stop

                            Kommentar

                            • hannoveraner
                              • 11.06.2003
                              • 3273

                              #34
                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] (Non Stop @ Jan. 02 2004,14:41)]Komisch ist jedenfalls,das das LG Neustadt/Dosse für die Poetin lediglich 700000 E erhalten hat.Da müssen sich wohl noch andere Leute etwas verdient haben.
                              Nun kommt mal bitte wieder auf die Erde zurück!!! Wenn wirklich soviel Geld auf das Konto von Neustadt geflossen ist, ist das doch enorm! Kann mir nicht vorstellen das das jetzt der Durchschnittspreis für Pferde mit Oldenburger oder OS-Brand ist. Ihr könnt ja auch mal die Oldenburger Züchter (..und da meine ich die Normalen) fragen, wie der Hase so läuft. Da wird nicht nur an Poetin verdient (..wie viel?? keine Ahnung, hab ja auch keine Ahnung, wie viel für Poetin wirklich überwiesen wurde). Übrigens, ist 700000 Euro ein Spottpreis oder warum schreibst Du lediglich? Also bei Dir möchte ich kein Pferd kaufen....
                              auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                              Kommentar

                              • hannoveraner
                                • 11.06.2003
                                • 3273

                                #35
                                bin eben vielleicht etwas übers Ziel hinaus... , Deine Worte kann man sicherlich auch anders interpretieren, bin durch dieses "lediglich 700000" aus meinem Mittagsschlummern erwacht.
                                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                Kommentar


                                • #36
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] (hannoveraner @ Jan. 02 2004,15:04)]bin eben vielleicht etwas übers Ziel hinaus... , Deine Worte kann man sicherlich auch anders interpretieren, bin durch dieses "lediglich 700000" aus meinem Mittagsschlummern erwacht.

                                  Kommentar

                                  • hannoveraner
                                    • 11.06.2003
                                    • 3273

                                    #37
                                    Zitat von [b
                                    Zitat[/b] (chantal @ Jan. 02 2004,16:46)]
                                    Zitat von [b
                                    Zitat[/b] (hannoveraner @ Jan. 02 2004,15:04)]bin eben vielleicht etwas übers Ziel hinaus... , Deine Worte kann man sicherlich auch anders interpretieren, bin durch dieses "lediglich 700000" aus meinem Mittagsschlummern erwacht.
                                    ..jaja, ich weis, bin doch n kleiner Hein Daddel....
                                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Hallo ,
                                      @ Non Stop woher weißt du denn das PS an das LG Neustadt 700 000 E bezahlt ?? Wo doch so ein großes Stillschweigen über den Preis ist.

                                      Es wird zwar viel gemunkelt , aber woher weißt du das so genau ??
                                      mit die lediglich 700 000 E , da hat Non Stop vollkommen Recht , wenn man bedenkt das sie nachher für 2,5 Mio.E verkauft wurde !!!

                                      Kommentar

                                      • Non Stop
                                        • 30.12.2003
                                        • 540

                                        #39
                                        @Goldkäfer
                                        Ich erfuhr es aus zuverlässiger Quelle.Das muß leider genügen.Sorry Goldkäfer.
                                        MfG
                                        "Quali Quanti" v.Quidam de Revel a.d.Naomi Z v.Non Stop

                                        Kommentar

                                        • Drenchia
                                          • 21.12.2012
                                          • 3680

                                          #40
                                          Warum deutsche Landgestüte zum Kulturerbe erklärt werden sollten https://www.mdr.de/kultur/landgestue...TNGtkYlPQk0Zz0

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          140 Antworten
                                          7.638 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.049 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          859 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.391 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.731 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X