Probleme mit dem Absetzen!!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hebelei
    • 07.03.2005
    • 442

    Probleme mit dem Absetzen!!!!

    im alter von 7 mon. habe ich mein fohlen abgesetzt. nach 13 tg. ist mir die stute ausgebüchst und zum schreienden fohlen gelaufen. an trennung war erst mal nicht mehr zu denken. die stute hat das fohlen weggetreten und ich habe auch nie sehen können ob es noch trikt. die stute hat jedoch wieder milch. im april bekomt sie wieder ein fohlen. kann es sein das die stute nur milch hat weil das fohlen da ist,auch wenn es nicht trinkt? die stute ist gut genährt und top -fit.
    was haltet ihr davon???
    Grüße aus Sachsen!!!!
  • Lindenhof
    • 17.11.2004
    • 2253

    #2
    Warum kannst Du sie nicht mehr trennen? Wir haben es früher mit schonendem Absetzen (also stundenweise immer mehr ausdehnen) versucht, das war aber deutlich mehr Streß für alle Beteiligten (einschließlich uns), da die Trennung ja immer wieder erneut zustande kam. Inzwischen setzen wir immer unter einmal ab und haben hier für uns die bessere Lösung gefunden. Allerdings bekommt das Fohlen auf jeden Fall einen Freund oder Freundin - geteiltes Leid ist schließlich halbes Leid und spätestens nach drei Tagen ist der Alltag eingekehrt - obwohl wir die Fohlen im selben Stall wie die Stuten haben und sie noch Hör- und Sichtkontakt haben (besser wäre natürlich ein anderer Stall - dann ist das nach einem Tag erledigt).

    Wahrscheinlich trinkt Dein Fohlen doch ab und an mal - Du mußt nur schauen, ob die Zitzen blank sind (so kontrolliert man ja auch, ob das neugeborene Fohlen oder relativ junge Fohlen regelmäßig trinkt). Auf keinen Fall würde ich am Euter herumdrücken, um zu schauen, ob noch Milch kommt... Aber die einfachste und beste Lösung wäre auf jeden Fall, daß Du die beiden so trennst, daß keiner zum anderen kann: Also sicherer Zaun und solide Boxen!!!! Und wie gesagt: Unbedingt einen Freund für Fohli stellen - schließlich bedeutet dieser Lebensabschnitt für das Fohlen eine Menge Streß...
    www.lindenhof-gstach.de

    Kommentar

    • hebelei
      • 07.03.2005
      • 442

      #3
      das absetzen an sich war nach 4 tg. kein thema mehr. nur hat die stute,einmal in freiheit, ihr fohlen gesucht und gefunden. beide sind gut genährt. was passiert wenn ich sie nicht wieder trenne. in der natur geht das doch auch irgendwie. um diese jahreszeit ist das logistisch eigendlich nur ein problem bei uns.
      Grüße aus Sachsen!!!!

      Kommentar

      • Robin
        • 24.12.2004
        • 1819

        #4
        @Lindenhof:
        So hab ich es auch gemacht. Stute und Fohlen stehen nebeneinander in den Boxen und ebenso auf dem Paddock. Jeweils alle mit anderen Pferden. Sie sind jetzt 4 Wochen getrennt. Wie lange muß ich sie wohl noch trennen, damit das Fohlen nicht mehr an die Milchbar geht. Die Stute hatte zum Ende hin eh kaum noch Milch und nach dem Absetzen kein dickes Euter. Jetzt siehts schon aus als hätte sie gar kein Fohlen gehabt.

        Kommentar

        • Lindenhof
          • 17.11.2004
          • 2253

          #5
          @Robin
          Unsere Mädls wachsen generell in einer gleichaltrigen Stutengruppe auf (sind dieses Jahr fünf Stück mit den "fremden"). Dadurch gibt es die Diskussion gar nicht, wann sie nicht mehr erneut an die Milchbar gehen... Grundsätzlich würde ich schon mal ein Vierteljahr warten - manche geben für die Dauer zum Absetzen die Fohlen weg - obwohl ich das nicht so gut finde, weil sie dann beim Absetzen und dann durch das erneute Trennen von den neuen Freunden wieder Streß haben...
          www.lindenhof-gstach.de

          Kommentar

          • Robin
            • 24.12.2004
            • 1819

            #6
            Vielen Dank Lindenhof
            Weggeben kommt für mich auch gar nicht in Frage. Sie soll eben im nächsten Jahr wieder mit Mama und allen anderen zusammen laufen. Wäre eben schön, wenn ich die Paddockabtrennung auch bald beseitigen könnte. Ist aber kein Problem, länger zu warten. Beide verhalten sich sehr gut, wenn der andere weggeht. Mama zum Reiten oder Fohlen auf den Platz zum Laufen.

            Kommentar

            • laconya
              • 22.07.2006
              • 2843

              #7
              Also im Aktivstall im Nachbardorf werden die Fohlen so ca. 1 bis 2 Wochen von den Müttern getrennt und kommen dann wieder alle zusammen.Das soll prima funktionieren.

              Kommentar

              • Pebbels
                • 05.07.2005
                • 919

                #8
                ich würde dir auf jeden fall raten sie "richtig" zu trennen, zur not auch das fohlen oder die stute für kurze zeit in einen anderen stall stellen...

                bei unserer schimmelstute wurde das leider nicht gemacht und das ist echt ätzend. die gute ist jetzt 28 und bekommt von ihrem sohnemann mit dem sie auf der koppel steht und neben dem sie auch in der box steht beste unterstützung im alter, er ist jetzt 13 ABER jede fahrt zum ta zum beispiel oder wenn x auf der einen koppel steht und y auf der anderen wird zu tortur das ist super nervig dann sind beide am rumhibbeln und rennen als gebs kein morgen mehr, einfach fürchterlich.
                selbst x auf der wiese steht und y am putzplatz (dann stehen die 20m auseinander und sie können sich sehen!!) gibts ein riesen tamtam

                Kommentar

                • mango
                  • 29.05.2004
                  • 1986

                  #9
                  oh ja diese klammernden Pferde sind grausam.
                  Kenne eine Stute, die macht riesen tam tam wenn ein anderes pferd nicht in seiner box steht. Geschweige denn allein ins Gelände. Fehlt nur irgentein Pferd in der Gruppe dreht sie durch. Sogar in der Reithalle, rennt sie zum anderen Pferd, wenn es auf der entgegen gesetzten Seite der Halle ist.
                  Was man tief in seinem Herzen besitzt,
                  kann man nicht durch den Tod verlieren.

                  Joh. Wolfgang v. Goethe

                  Kommentar

                  • Donatelli
                    • 24.06.2004
                    • 1101

                    #10
                    Ich habe meine Fohlen nach 8 Monaten abgesetzt. Nachts in die Box nebenan und tagsüber ca. drei, vier Tage noch zusammen. Danach dann komplett trennen. Muttern mit meiner anderen Stute auf die eine Koppel, das Fohlen mit meinem Wallach auf die andere. So haben wir es jahrelang in einem Aubildungs-u. Zuchtstall praktiziert, indem ich gearbeitet habe und fand diese Methode äußerst angenehm.

                    Das Fohlen bleibt in der Box mitlerweile komplett alleine, wenn ich den Wallach reite und die anderen Pferde auf der Koppel sind. Es wird einmal gewiehert wenn ich gehe, und einmal wenn ich wieder komme und gut ist.

                    Dieses Geklebe finde ich recht nervig, deswegen lernen es alle meine Pferde von Anfang an, alleine zu bleiben. Ist halt alles nur Erziehungssache.....

                    Kommentar

                    • basquiat
                      • 02.10.2005
                      • 2836

                      #11
                      Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                      Also im Aktivstall im Nachbardorf werden die Fohlen so ca. 1 bis 2 Wochen von den Müttern getrennt und kommen dann wieder alle zusammen.Das soll prima funktionieren.
                      Im Normalfall ist das viel zu kurz! Nach 1-2 Wochen ist das Euter zwar schon wieder kleiner, aber ein trinkendes Fohlen kann die Milch schnell wieder zum Fließen bringen. Wir warten bei Stutfohlen, die später wieder dazu dürfen mindestens 8 Wochen.

                      Wenn wir Platz haben, stellen wir Mutter und Fohlen beim Absetzen über Nacht in angrenzende Ställe (wegen der Nachtruhe), tagsüber kommt das Fohlen mit Kumpel in einen sicheren Zaun ("Löwenkäfig"), die Mütter respektieren meist den normalen Elektrozaun und wenn nicht, könnten beide doch nicht zusammen (160 cm Stahlpaneele). Am besten und schnellsten geht's sicher so, wie 2 Fremdfohlen heuer abgesetzt wurden: die wurden zusammen abtransportiert, um fortan gemeinsam woanders aufzuwachsen. Keine Schreierei beiderseits, wenig Streß.

                      @hebelei: Ich hätte auch große Sorge, auf diese Weise ein Klebepferd zu bekommen, ein künftiges Reitpferd ist eben kein Wildpferd, bei dem es egal ist, ob es lebenslänglich an Mami hängt!

                      LG Liesl
                      Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                      Kommentar

                      • Ginella NB

                        #12
                        ich hab mein stutfohlen mit 7 monaten abgesetzt.
                        mit ihrer großen halbschwester zusammen in einen großen laufstall mit aussenpaddock gestellt.

                        den paddock hab ich zwischen ihnen und der mutterstute abgetrennt.
                        das ging relativ ohne probleme, da das stutfohlen nicht sehr hysterisch war.

                        beim hengstfohlen wäre das aber nicht so einfach gegangen, da er ein absoluts mamakind mit übermutter war. deshalb muss man sowas auch von pferd zu pferd anders handhaben.

                        getrennt lasse ich sie mindestens bis februar. dann sollen sie aber auch wieder zusammengelassen werden, da die große schwester mitte februar geburtstermin hat. dann muss sie die ersten wochen erstmal wieder extra gehalten werden ( eigene box und auslauf ) und das fohlen soll wieder mit den anderen beiden stuten zusammen kommen.

                        Kommentar

                        • samira
                          • 08.11.2004
                          • 148

                          #13
                          Wir handhabe es auch so, dass die Fohlen zwischen 7-8 Monaten von den Müttern getrennt werden. Dabei stellen wir die Fohlen immer gemeinsam in eine Box. 2-3 Tage sind die Kleinen dann etwas hektisch und wiehern nach ihren Müttern. Die lassen sich davon meist wenig beeindrucken, da die Kleinen in Hör- und Sehweite sind. Nach ca. einer Woche hat sich alles eingependelt ...
                          4-5 Wochen später kommen dann wieder alle gemeinsam raus.

                          Wir machen es allerdings von Anfang an so, dass die Stuten nach etwa 1 Monat, das erste Mal alleine aus der Box geholt werden. Anfangs nur ganz kurz direkt vor der Box zum Putzen später dann imer länger bis dann auch mal eine kleine Runde ausgeritten werden kann. Unsere Boxenwände sind nur halbhoch und in der Nachbarbox steht immer eine ander Stute mit ihrem Fohlen. So lernen die Kleinen schon bald ab und zu ein wenig alleine zu sein. Ich weiß, das ist umstritten aber ich habe damit die besten Erfahrungen gemacht. Wir hatten heuer ein verletzte Stute dabei die nicht raus durfte, deren Fohlen dann mit 6 Monaten schon alleine mit den anderen rausging nach etwa 1-2 Stunden verlangte die Kleine rein um Mamas Milchbar anzudocken
                          LG Samira

                          Kommentar

                          • Oppenheim
                            • 27.01.2003
                            • 3234

                            #14
                            Kannst Du die Stute bzw. das Fohlen nicht woanders hinbringen, damit sie sich erstmal ne zeitlang nicht mehr sehen?
                            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                            Kommentar

                            • drosselklang
                              • 20.01.2007
                              • 310

                              #15
                              Wir haben unsere Fohlen nie traditionell abgesetzt. Mit ca. 8 Monaten setzen die Stuten i.d.R. ihre Fohlen selber ab, d.h. sie verweigern einfach die Milchquelle. Wenn die Weidezeit vorbei ist, gehen unsere Fohlen in ihren eigenen Stall und am Tag laufen alle wieder zusammen. Die ersten ein bis zwei Nächte kann es mal vorkommen, dass die Fohlen etwas unruhig sind. Aber es gibt auch kein Geschreie. Die Stuten wissen, das ihre Fohlen im Nachbarstall stehen und sind ganz ruhig und die Fohlen haben nach zwei bis drei Nächten verstanden, dass sie am nächsten Morgen wieder zu ihren Müttern können. Nach kurzer Zeit ist dann aber auch die Mutter uninteressant. Wir haben dieses Jahr das erste mal eine Ausnahme erlebt: Meine alte Stute, die mit 17 Jahren ihr erstes Fohlen bekommen hat, überlegte sich noch einen zweiten Halbstarken zu adoptieren und säugte plötzlich einen 16 Monate alten Wallach. Die Stute musste ich dann komplett von dem Junggemüse trennen, da sie ziemlich ausgezehrt ist.

                              Wichtig ist aber immer ein verlässlicher Tagesablauf. Wenn sie wissen, wann was passiert, ).B. morgens wird gemistet, danach gehts mit den anderen auf Weide oder den Auslauf, nachmittags wieder in den Stall u.s.w.) dann ist das Vertrauen in ihr Umfeld i.d.R. so groß, dass sie sich so leicht nicht aus der Ruhe bringen lassen.

                              Kommentar

                              • hebelei
                                • 07.03.2005
                                • 442

                                #16
                                ich hab mit dem TA gesprochen. er meint ich sollte die beiden weiter zusammen stehen lassen. die stute ist gut dabei und ich habe ja bis jetzt noch nicht sehen können ob das fohlen überhaupt noch trinkt. die zitzen sehen auch nicht danach aus,es kommt halt nur noch milch raus.
                                Grüße aus Sachsen!!!!

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                154 Antworten
                                8.355 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                50 Antworten
                                2.091 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag hufschlag
                                von hufschlag
                                 
                                Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                26 Antworten
                                1.095 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag hufschlag
                                von hufschlag
                                 
                                Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                3 Antworten
                                876 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                31 Antworten
                                1.419 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag JessiCola
                                von JessiCola
                                 
                                Lädt...
                                X