Kosten AKU

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Capricieux
    • 03.10.2006
    • 101

    Kosten AKU

    Hallo zusammen,

    ich habe eine kurze Frage:

    Wenn eine Käuferin eine eigene Ankaufsuntersuchung veranlasst, trägt sie die Kosten in jedem Fall, auch dann, wenn sich ein verschwiegener Mangel zeigt?

    Vielen Dank!

    Viele Grüße Marie
  • Bobbala
    • 13.02.2005
    • 1520

    #2
    ist eine verhandlungssache ..

    ich als verkäufer würde sowieso mein pferd erst checken lassen, bevor ich es überhaupt anbiete ..
    so hat man doch eine viel bessere verhandlungsbasis
    Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

    Kommentar


    • #3
      Naja, dafür lässt man doch eine AKU durchführen, damit nicht für den Laien erkennbare Mängel erkenntlich werden oder? Wenn ein Mangel vom Verkäufer verschwiegen wurde müsste man ihm ja erstmal nachweisen, dass er von dem Mangel selbst wusste. Das dürfte wohl schwierig werden. Das Verhältnis zwischen Auftraggeber und untersuchendem TA dürfte sich jedenfalls durch so einen Vorgang nicht enden. Zahlen muss der Auftraggeber. Wenn nachweislich der Verkäufer von einem Mangel gewusst hat, diesen aber arglistig verschwiegen hat, könnte ich mir allerdings vorstellen, dass ein guter Anwalt da was mit anfangen kann um zumindest einen Teil des Geldes vom Verkäufer zurückzubekommen. Aber ich bin kein Jurist und nicht umsonst gibt es dafür spezialisierte Leute

      Kommentar

      • darya
        • 20.02.2005
        • 3217

        #4
        Die Kosten trägt zuerst der Auftraggeber (Verhältnis TA Auftraggeber). Nicht umsonst unterzeichnet man dem TA vor der Untersuchung ein Auftragsblatt, damit er weiss an wen die Rechnung geht.
        Wie die beiden Parteien die Kosten intern aufteilen im Falle eines Mangels ist Verhandlungssache. Ich habe es damals als Verkäuferin so gehandhabt (die Käuferin war Auftraggeber), dass ich eine AKU bis zu einem Wert von maximal 1/10tel des Verkaufspreises zur Hälfte bezahle, falls ein Mangel festgestellt wird. Es gibt ja solche Experten, die ein 3000 Euro Pferd für 1500 Euro tüven lassen und soetwas trage ich nicht mit!
        Bei meinem Wallach war aber alles tiptop in Ordnung.

        Kommentar


        • #5
          Bei Leni war ich Auftraggeber und habe die Kosten übernommen, aber auch Glück gehabt (einser TÜV), 440 Euro incl. klinischer und röntgenologischer AKU mit 12 Bildern.

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
          154 Antworten
          8.322 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
          50 Antworten
          2.084 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag hufschlag
          von hufschlag
           
          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
          26 Antworten
          1.092 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag hufschlag
          von hufschlag
           
          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
          3 Antworten
          875 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
          31 Antworten
          1.416 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag JessiCola
          von JessiCola
           
          Lädt...
          X