Zuchtwertschätzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjie
    • 02.06.2003
    • 3249

    Zuchtwertschätzung

    Hab jetzt auch das neue Jahrbuch. Wie jedes Jahr muss ich Feststellen das die Zuchtwerte erheblich von meinen pers. Eindrücken abweichen. Weshalb die Zahlen bei mir überhaupt nicht mehr in die Anpaarungsenscheidung mit einfliesen. Wie ist es bei euch so, gibt es welche die die Zuchtwertschätzung der FN als Richtschnur nehmen?
    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
    (100.Koransure)
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145
  • Springnachwuchs
    • 19.12.2003
    • 852

    #2
    Zitat von [b
    Zitat[/b] (Benjie @ Dez. 27 2003,14:45)]gibt es welche die die Zuchtwertschätzung der FN als Richtschnur nehmen?
    Ich glaube auch, dass man sich hauptsächlich von den persönlichen Eindrücken, welche man vom Hengst und seinen Sporterfolgen, der Nachzucht sowie den Sporterfolgen der Nachkömmlinge, inspirieren lassen sollte. Wer nach blanken Zahlen züchtet, wird nur schwer ein Gefühl für das Tier bekommen. Die Zuchtwertschätzung kann somit allenfalls nur eine ergänzende Rolle bei der Entscheidung sein.
    http://www.springnachwuchs.de

    Kommentar


    • #3
      Ja, bei mir ist auch die FN ZW Schätzung ein Mosaik in der Gesamtbewertung eines Hengstes. Weitere Mosaiksteine sind z.B andere ZW Schätzungen wie z.B. des Holsteiner Verbandes oder des Hannovr. Verbandes, sowie HLP Ergebnisse, Körungen, Sporterfolge, Vermarktungschancen, uvm.

      Aber Ganz wichtig ist natürlich der eigene Eindruck. Dann genauso wichtig für welche Stute ist der betreffende Hengst gedacht, kann er die Schwächen der Stute ausgleichen?

      Gruß Sam

      Kommentar

      • AnjaZ
        • 04.11.2002
        • 1403

        #4
        Ich lese mir die Zuchtwertschätzung durch, aber sie spielt allenfals eine ergänzende Rolle. Am liebsten sehe ich die Nachzucht der Hengste und die dazugehörigen Mütter. Da kann ich sehen, was der Hengst verbessert oder welche Mängel er selbst von sich aus mitgibt. Der HLP messe ich auch keine allzugroße Bedeutung bei. Viele Hengste haben von sich aus viel Potential, aber nicht den passenden Reiter oder sie sind spätreif und haben damit noch Probleme. Wichtig ist: Paßt er zu meiner Stute (deren Vererbung ich natürlich genau kennen sollte). Für eine Maidenstute nehme ich gerne das erste Mal einen bewährten Vererber, der schon abgesicherte Vererbungstendenzen erkennen läßt. Da ist das Risiko einfach geringer
        Avatar: St.Pr. und Pr. Stute Isiria v. Easy Game - Kostolany - Chopstick

        www.trakehner-zucht.de

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
        74 Antworten
        4.028 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Linu
        von Linu
         
        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
        3 Antworten
        802 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
        31 Antworten
        1.288 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag JessiCola
        von JessiCola
         
        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
        47 Antworten
        14.568 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Nickelo
        von Nickelo
         
        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
        1 Antwort
        358 Hits
        1 Likes
        Letzter Beitrag Linu
        von Linu
         
        Lädt...
        X