einst vergöttert heute schon vergessen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefan
    • 21.12.2004
    • 3170

    einst vergöttert heute schon vergessen?

    wo bleibt das vermächtnis der rubinstein-linie,die gerade in den 90er jahren für sensationen in reihe sorgte:
    körungssieger, bundeschampionatssieger, grand prix-pferde, staatsprämienstuten


    ist diese linie durch den sandro hit boom aus der mode gekommen,weil es vielleicht nicht DIE materialstrampler waren,sondern pferde,die erst mit fortgeschrittener ausbildung auffielen?

    im sport erfolgreiche und selbst vererbungssichere hengste wie rohdiamant stehen auf dem abstellgleis...


    ein weg in die falsche richtung?
  • zuckerschnute
    PREMIUM-Mitglied
    • 21.01.2007
    • 3953

    #2
    Es stimmt leider wirklich, dass die Sandro Hit Welle alles, auch die Rubinstein-Linie, irgendwie überrollt.

    Ich bin auch kein großer Fan der Sandro Hit Fraktion.

    Ich gebe zu, dass es etliche Fohlen von Sandro Hit, Sir Donnerhall etc. mit genialen Bewegungen gibt, aber wer soll die nachher reiten?

    Man kann mit Sicherheit so etwas schlecht pauschal behaupten, aber mir ist ein rittiger Rubinstein auch lieber als ein schwieriger Sandro Hit mit mehr Bewegung...

    Kommentar

    • andromache08
      • 19.05.2007
      • 12

      #3
      Viele der besseren Sandro Hit's haben dafür eine Rubinstein Mutter!

      Kommentar

      • astrapi
        • 11.12.2002
        • 153

        #4
        denke das größte problem ist die katastrophale stellung der hinterbeine bei sandro hit kindern und enkeln, vererbt sich ja recht dominant dieses enge führen der sprunggelenke... war auf der körung in verden wieder deutlich zu sehen. und trotzdem werden dafür prämien ausgeteilt...

        kein wunder dass dies zu problemen bei zunehmender versammlung führt, da hilft dann auch kein gestrample mehr.

        überhaupt ist zu erkennen dass produkte aus jungen modehengsten, nenn sie mal so, nach möglichkeit noch schön schwarz einfach besser zu vermarkten sind. meiner meinung nach der falsche weg, aber man muss bei dem hype ja nicht mitmachen... mit sicherheit aber nicht förderlich für die zucht.

        Kommentar

        • Waluga
          • 13.08.2003
          • 1941

          #5
          @stefan: es freut mich, dass Du das schreibst. Anscheinend bin ich doch nicht ganz alleine mit meiner Meinung.

          Ein bisschen habe ich den Verdacht, dass solche "Wellen" viel auf Vermarktung in den Medien beruhen. Die Rubinstein-Nachkommen haben wohl keine so starke Lobby - obwohl ich es (egoistischerweise) gar nicht so schlecht finde, wenn die Hengste meiner Wahl nicht ganz so stark frequentiert sind.

          Bei Rohdiamant finde ich es schade, dass er keine besseren Deckbedingungen hat. Der Preis mag für die Qualität sicherlich angemessen sein, aber ich wäre eher bereit hier zu investieren, wenn es beispielsweise ein Splitting gäbe.

          Hier unser kleiner Rubinstein-Enkel, der hoffentlich eines Tages für die Linie des Opas Werbung machen wird:



          Riverman v. Romantik-Boy / Parademarsch I / Chinatown xx

          Kommentar

          • fanniemae
            • 19.05.2007
            • 3204

            #6
            Zitat von stefan Beitrag anzeigen
            wo bleibt das vermächtnis der rubinstein-linie,die gerade in den 90er jahren für sensationen in reihe sorgte:
            körungssieger, bundeschampionatssieger, grand prix-pferde, staatsprämienstuten


            ist diese linie durch den sandro hit boom aus der mode gekommen,weil es vielleicht nicht DIE materialstrampler waren,sondern pferde,die erst mit fortgeschrittener ausbildung auffielen?

            im sport erfolgreiche und selbst vererbungssichere hengste wie rohdiamant stehen auf dem abstellgleis...


            ein weg in die falsche richtung?
            um zurück zum thema zu kommen:
            ich denke es ist der lauf der zeit - auf dem "abstellgleis" steht er sicher nicht. aber zum einen ist der hengst bereits 17 und mit seiner eingeschränkten (hoden)funktionalität und der tatsache dass er nicht ganz billig ist ist die entscheidung für ihn sicher keine ganz einfache.
            andererseits sehe ich nicht wie ein hengst mit annähernd 500 töchtern und 40 söhnen für die zucht "verloren" sein soll?
            sein erbe lebt und wird leben.
            er taucht inziwschen als muttervater auf und wirkt durch seine söhne und enkel.

            die tatsache dass die diesjährige oldbg körung nun kaum noch R's ausweist u dagegen eine übermacht an S würde ich nicht unbedingt als untergang des abendlandes ausrufen. der markt wird auch das regeln, der züchter entscheidet.
            wieviel der dort gekörten S' gfidnen wirklich eingang in die deutsche zucht?
            wieviel werden für den schnellen dollar abverkauft?
            wieviel werden ein schattendasein als deckhensgt fristen ob der hohen konkurrenz im eigenen lager? (s. samba hit III - PSI und das wars.)

            es erinnert mich ein wenig an die weltmeyer-saga und die übermacht des W's vor zehn jahren... ein viertel der körkataloge aller nachzuchtgebiete begann mit w. vor ein paar jahren anlässlich des hanno hengstmarktes gab es dann nicht einmal mehr ein gebot auf zwei oder drei gekörte weltmeyer söhne. dies jahr haben sie nur einen w mitgenommen (und diesen wahrlich sehr verdient, aber das ist off-topic) und das w ist gern gesehen und wohl etabliert auf der mutterseite.

            und man sehe sich die dominanz des nicht-hanno blutes auf der diesjährigen körung an:
            geradezu erschreckend hoher anteil an fremdblut (wer hätte das gedacht dass es in hannoland einmal so weit kommt?) und dabei nur ein einziger s....
            es geht also auch ohne die übermacht des s (kein grund die reichsfackeln anzuzünden..) und doch ist platz für "fremd"blut... z.b. das westf F.

            wer hätte gedacht dass eine nicht rein schwarze mode(?)linie einen solchen erfolg in der hochburg der pferdezucht feiern kann?

            die konsolidierung des erbgutes denke ich findet in der pferdezucht langfristig über die mutterlinien statt, die identifikation einer zucht über die stutenstämme wie in trakland, bei den vb's oder auch in holst hat ihren sinn - hengste kommen und gehen. gute zuchtstuten- u familien bleiben und haben ihren wert und da wird langfristig allein die qualität entscheiden ob der erfolgreiche züchter (mit nachzucht die sich dann im sport ob ihrer rittigkeit und leistungsbereitschaft zeigt) mit stuten der fraktion r, f, w oder s weiter macht.

            die eigentliche anpaarung an sich ob des kommerzes ist schnell getan - die entscheidung ob man dann ein (vermeintlich) gutes stutfohlen auch behält ist eine ganz andere. solange sie sich als endprodukte verkaufen lassen -und so sehe ich das derzeit mit der s-linie- bleibt das abendland sicherlich bestehen.
            der punkt ist:
            die käufer der auktionsrekorde sind NICHT die züchter von morgen und ganz sicher nicht die bewahrer guter stutenstämme auf lange sicht.
            aber es sind die guten stuten die die langlebigen stars von morgen produzieren.
            eine loretta hat nicht ganz zufällig auch einen diamond hit oder royal hit gebracht. und sie würde es wahrscheinlich auch mit einem florestan tun...

            die frage ob eine hengstmodelinie auch eingang in die wesentlich langlebigeren stutenstämme hält ist ein frage der zeit und nicht eine frage von auktionsrekorden. auktionsrekorde nutzen sich ab u mit ihnen die vermeintlichen superstars. eine frage von zehn jahren, höchstens zwanzig.
            in etwa die spanne die es braucht eine hengstlinie aussterben zu lassen egal ob positiv oder negativ (siehe das p in westfalen, und das ist sicher ein trauriges beispiel).

            und ein besseres beispiel als wieder die oldbg liste der diesjährigen körung gibt es auch in diesem falle nicht:
            trotz der dominanz des s bei den vätern schlagen sie bei den stuten kaum zu buche - da dominieren nach wie vor eine ganze reihe anderer bewährter buchstaben, u.a. auch das r.

            abstellgleis?
            ganz sicher nicht.
            bewährtes findet sich im schlafwagen wieder und dort hält es sich meist recht lang.
            Zuletzt geändert von fanniemae; 30.10.2007, 20:58.
            www.muensterland-pferde.de

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11746

              #7
              @fanniemae

              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • Ginella NB

                #8
                wie stark wird ein Rubinero züchterisch genutzt?

                Kommentar

                • Sallycat
                  • 05.05.2004
                  • 1301

                  #9
                  Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                  .....die konsolidierung des erbgutes denke ich findet in der pferdezucht langfristig über die mutterlinien statt, die identifikation einer zucht über die stutenstämme wie in trakland, bei den vb's oder auch in holst hat ihren sinn - hengste kommen und gehen. gute zuchtstuten- u familien bleiben und haben ihren wert und da wird langfristig allein die qualität entscheiden ob der erfolgreiche züchter (mit nachzucht die sich dann im sport ob ihrer rittigkeit und leistungsbereitschaft zeigt) mit stuten der fraktion r, f, w oder s weiter macht......

                  ......und ein besseres beispiel als wieder die oldbg liste der diesjährigen körung gibt es auch in diesem falle nicht:
                  trotz der dominanz des s bei den vätern schlagen sie bei den stuten kaum zu buche - da dominieren nach wie vor eine ganze reihe anderer bewährter buchstaben, u.a. auch das r.

                  abstellgleis?
                  ganz sicher nicht.
                  bewährtes findet sich im schlafwagen wieder und dort hält es sich meist recht lang.
                  etwas gekürzt, sorry, Fannie.

                  So isses aber: der Vater verkauft (schnell), die Mutterlinie bringt die (abgesicherte) Qualität. Und da gibts die Rs nach wie vor. Genau wie andere "alte" Heroen der Zucht.
                  Schöne Grüße

                  Sallycat

                  Kommentar

                  • Judithxxx
                    • 30.05.2006
                    • 530

                    #10
                    Ich bin absolut kein Sandro Hit Fan, finde das ganze getue um einen Hengst ist völlig überzogen. Modernes Sportpferd hin oder her, aber oftmals fährt man mit altbewährten Linien besser.
                    Ich erinnere mich an die letztjährige Westfalenkörung, bei der der Siegerhengst nicht den typ modernes Sportpferd entspricht, und im Pedigree altbewährte Linien führt. In irgendeiner Zeitung las man dann ist das Zuchtfortschritt???
                    Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

                    Kommentar


                    • #11
                      Die Sandrohititis ist doch schon wieder im Abklingen. Ich habe nur Sorge, dass damit die Mutterstämme ähnlich versaut werden wie seinerzeit die hannoverschen Springfamilien mit dem Weltmeyerrun. Rohdiamant auf dem Abstellgleis sehe ich auch nicht so. Nachkommen sind genug da, Sporterfolgreiche Nachkommen auch. Jeder Hengst hat halt seine Zeit und rein züchterisch muss man doch über jeden Hengsthalter dankbar sein, der die Überproduktion mittels höherpreisiger Decktaxe eindämmt. Auf diese Weise wird eben diese übermäßige Wellenbewegung vermieden und die Nachkommenschaft bleibt weiterhin gut vermarktbar. Mir ist jedenfalls noch niemand untergekommen, der gestöhnt hätte 'Igitt, Rohdiamant'. Bei den aktuellen Trendhengsten kommt das schon öfter mal vor, dass jemand sagt: Bitte keine Nachkommen von Hengst xyz.

                      Kommentar

                      • friedeburg
                        • 20.05.2007
                        • 859

                        #12
                        Ob die Decktaxe der einzige Parameter für Vermarktbarkeit ist? Nachkommen vom Lauries z.B. lassen sich trotz moderater Decktaxe sehr gut vermarkten und hier gibt es durchaus schon reichlich Nachkommen, auch erfolgreiche und gekörte. Und als Fehler für die Gesamtpopulation kann ich das auch nicht empfinden.

                        Ich denke beim Rubinsteinblut fehlt halt die aktuell gewünschte Mechanik in der Bewegung, sowohl hinten wie auch vorne.

                        Welcher Typ Pferd sich gut vermarkten lässt, ist eben gewissen Modeerscheinungen unterworfen. Und natürlich mag nicht jeder alles was gerade modern ist und sucht mitunter auch gezielt nach Trends von gestern. Der Züchter der auf eine gute Vermarktbarkeit angewiesen ist, wird aber nicht völlig drumrum kommen, auf aktuelle Trends einzugehen. Was er davon in seine Mutterstämme übernimmt, muss natürlich unter ganz anderen Gesichtspunkten bedacht werden.

                        Es gibt eben nur sehr wenige Hengstlinien die sich über viele Generationen behaupten können. Nicht nur in Westfalen sind große Linien ausgestorben, auch in Hannover gibt es das Duellantblut nicht mehr im Mannesstamm oder Der Löwe xx ist auch nichts mehr von übrig, Pis As xx auch fast weg ... .
                        Beeindruckend ist das Abglanz-Blut, angefangen mit Abendstern/T. geb. 1935, LB in Celle bis heute Alabaster bzw. Alabastro, aber das ist eine große Ausnahme. Und auch hier ist das Ende gefährlich nah.

                        Einziger Vorteil scheint mir, dass man heute wertvolle Genetik mittels TG über Modeschwankungen hinweg erhalten kann.
                        www.hannoveraner-pfer.de
                        Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                        Kommentar

                        • Llewelyn
                          • 10.11.2001
                          • 999

                          #13
                          Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                          Die Sandrohititis ist doch schon wieder im Abklingen. Ich habe nur Sorge, dass damit die Mutterstämme ähnlich versaut werden wie seinerzeit die hannoverschen Springfamilien mit dem Weltmeyerrun.
                          Der allergrößte Fan des W'meyer war ich ja auch nie gewesen. Doch dass er hannoversche Mutterstämme "versaut" haben soll, kann man auch ganz anders sehen. Mir persönlich ist er auf der Mutterseite lieber und bei aller Sympathie/ Antipathie muss man dem ollen Fuchs doch zugestehen, dass er, ungeachtet seiner Knackpunkte, dominant eine unglaubliche Mechanik und weit überdurchschnittliche Qualität der GGA mit"stempelt". Da hat er nachhaltig verbessert. Derartige Positiva kann ich bei dem ein oder anderen derzeit aktuellen Vieldecker nicht erkennen.
                          Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                          Kommentar


                          • #14
                            Es ging ja dabei auch 'nur' um die Springstämme
                            Re. Decktaxe: Es ist wohl weniger die Decktaxe als vielmehr die Angebotsverknappung die damit einhergeht. Rohdiamant-Stuten z.B. sind unvermindert hochgefragt. Das wollte ich damit sagen.

                            Kommentar

                            • Llewelyn
                              • 10.11.2001
                              • 999

                              #15
                              Segg, dat mol gliek! Dat kümmt jo so hen.

                              PS: Ik lees nich richtig.
                              Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                              Kommentar

                              • dumbledore
                                • 11.04.2006
                                • 1168

                                #16
                                Man Llewelyn,
                                Du bist ja echt multilingual!!

                                LG

                                dumbledore

                                Kommentar

                                • Utopie
                                  • 30.08.2003
                                  • 819

                                  #17
                                  Sehe das mit den Rohdiamant Nachkommen genauso wie Kareen, sie sind ganz schwierig zu bekommen und wenn dann auch zu guten Preisen. Ich habe bisher erst ganz, ganz selten in Zeitungen oder im Internet direkte Rohdiamant Nachkommen zum Verkauf gesehen. Und Stuten sind erst recht gefragt, sowohl für den Sport als auch für die Zucht. Obwohl unsere junge Rohdiamant Stute nicht zum Verkauf steht, gab es schon desöfteren über unsere HP Anfragen vor allem aus dem Ausland und immer mit dem gleichen Statement: ...nirgendwo zu kriegen...
                                  http://www.gestuet-zum-hahnhof.de

                                  Kommentar

                                  • dressur98
                                    • 12.07.2007
                                    • 150

                                    #18
                                    Wir sind auch begeistert von den Rubinsteins-
                                    deshalb suche ich immer noch bezahlbare Stuten mit R-Vorfahren-

                                    Kommentar

                                    • Ingo
                                      • 23.03.2003
                                      • 450

                                      #19
                                      @ Dressur 98. habe gestern eine SEHR interessante Rohdiamant- Stute von einem Freund angeboten bekommen. Weitere infos über PM.
                                      Gruss Ingo

                                      Kommentar

                                      • Ingo
                                        • 23.03.2003
                                        • 450

                                        #20
                                        Nach meinem letzten Post habe ich meinen Freund angemailt und nach seiner Stute gefragt. Er hat mir ein kurzes video dieser Rohdiamant- Weltmeyer- Stute. 7 jähr, tragend v San Amour gemailt. Gute Stute.

                                        Übrigens zum Thema:
                                        Rohdiamant steht für mich für:
                                        Character, Rittigkeit, Intelligenz, Schönheit,Typ, überragenden Schritt und und und....

                                        Kareen hat Recht: ich habe auch noch keinen getroffen, der meinte "Rohdiamanten" mag ich nicht.. eher im Gegenteil

                                        Gruss Ingo

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.336 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.087 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.095 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        875 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.419 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X