Was habt ihr euch dabei gedacht???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • basquiat
    • 02.10.2005
    • 2836

    Was habt ihr euch dabei gedacht???

    Frage an alle Züchter, groß und klein:

    1. Was habt ihr euch bei der Anpaarung eures bisher besten Zuchtproduktes gedacht, haben die Ideen (Gründe der Anpaarung) sich als erfolgreich erwiesen, was war gut, was klappte nicht?

    2. Was habt ihr euch bei der aktuellen Anpaarung gedacht, worauf hofft ihr beim nächsten Fohlen und warum sollte gerade DIESER Hengst das leisten können?

    Freue mich auf rege Diskussion

    LG Liesl
    Gestüt Pferdeschule Riegersburg
  • BKM
    • 03.07.2002
    • 966

    #2
    Zu 1

    Bei unserem bisher besten Produkt wollten wir ein Springpferd mit viel Vermögen, welches deutlich größer als seine Mutter (1,55 m) werden sollte. Die 1991 geborene Stute ging in Deutschland bis Klasse S (Springen) und steht heute in den USA. Stockmaß 1,73 m Abstammung: Landadel x Askan/Lugano II.

    Zu 2

    Da wir nur alle paar Jahre ein Fohlen ziehen haben wir aktuell kein Fohlen und auch keine Stute tragend.

    Viele Grüsse
    BKM
    Zuletzt geändert von BKM; 18.07.2007, 09:08.
    Viele Grüße
    BKM



    Es kann passieren, was will.
    Es gibt immer einen, der es kommen sah.

    Kommentar

    • Robin
      • 24.12.2004
      • 1819

      #3
      Ob es mein bestes Zuchtprodukt wird, weiß ich leider noch nicht, aber beim diesjährigen Fohlen wollte ich:

      Ein Buschpferd züchten, (Grafenstolz und Mutter von Leonardo),mittlere Größe, Top Interieur, gute Galoppade, mutiges Springen,viel Leistungsbereitschaft und super Charakter.

      Geworden ist es ein Stutfohlen,edel,Top Interieur,klasse Galoppade,mutig und selbstbewußt,super Charakter. Was das Leistungsvermögen angeht, kann ich ja noch nicht allzuviel sagen.

      Kommentar

      • fredi
        • 24.02.2006
        • 674

        #4
        Unsere besten Zuchtprodukte sind ganz "altmodisch" entstanden - Hengst um die Ecke auf Deckstelle - Stute ganz vielseitig, jedoch kein Überflieger - aber aus der Anpaarung gibt bzw. gab es eine Menge Vollgeschiwster, die reihenweise sportlich sehr erfolgreich waren. Mehrere Dressur bis S und Grand Prix, einer im Fahrsport unter den Top-10 und viele auch mit recht schwachen Reitern bis L und M unterwegs. Dabei waren es nicht unbedingt Schönheiten oder Bewegungswunder - aber rittig bis zum Abwinken. Das war ihr Erfolgsrezept.
        Somit ist unser Wunsch derzeit klar: die ungewöhnliche Rittigkeit und der tolle Charakter sollte erhalten bleiben - aber ein bißchen schöner müssen sie werden Entsprechen halt nicht mehr so ganz der "Mode".

        Kommentar

        • basquiat
          • 02.10.2005
          • 2836

          #5
          Zitat von fredi Beitrag anzeigen
          Unsere besten Zuchtprodukte sind ganz "altmodisch" entstanden - Hengst um die Ecke auf Deckstelle - Stute ganz vielseitig, jedoch kein Überflieger - aber aus der Anpaarung gibt bzw. gab es eine Menge Vollgeschiwster, die reihenweise sportlich sehr erfolgreich waren.

          Entsprechen halt nicht mehr so ganz der "Mode".
          Ja und WELCHER Hengst war das? Und die Abstammung der Stute? Gerade diese Gene finde am interessantesten, wenn sie hohe Rittikeit auch für "Normalverbraucher" verkörpern. Schick werden die allein durch die Harmonie mit dem Reiter und dem lacht oben das Herz

          LG Liesl
          Gestüt Pferdeschule Riegersburg

          Kommentar

          • fredi
            • 24.02.2006
            • 674

            #6
            Der Hengst war Mariner v. Matrose - Lugano I
            Die Stute stammte ab von Douglas - Advent (eine Hessenstute)

            Kommentar

            • hike
              • 03.12.2002
              • 6639

              #7
              @Fredi: ist das diese Trixie-Linie?

              LG Hike
              Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11746

                #8
                ....vor ca. 20 Jahren hab ich mit dem Gedanken gespielt mit den Pferden ganz aufzuhören - sowohl Sport als auch Hobby....

                .....da mein damaliger Freund aber 1 und 2spännig gefahren ist und vom 4Spänner geträumt hat, haben wir die gefahrenen Stuten gedeckt und.....

                .....sehr gut gepaßt auf meine langen W-Stuten (Westerwald/World cup II) hat der Mohr (Mandant) mit seinem mütterlichen Araberanteil....leider ist mir ein Stutfohlen an den Zaun gedrückt worden und an inneren Verletzungen eingegangen....

                da wir immer schwarzbraune, Rappen und Schimmel hatten, habe ich meine Schimmelstute (war 4spännig gefahren) mit dem Inschah angepaart (Inschallah/Derby/Duellant).....

                gute Erfahrungen hab ich auch mit dem Trak. Lehndorffs gemacht (seeehr rittig und sehr gut zu sitzen).....im Moment hab ich 3 Le Charmeur-Nachkommen und bin sehr zufrieden (ist leider ein Outcross-Hengst - steht auf dem Hof bei seinem Besitzer und wurde im Sport wenig gefördert).....der 5jährige Wallach ist bereits ein Verlaßpferd und wird von 13jährigem Mädchen mitgeritten ....seine 4jährige Schwester wird demnächst nach dem Absetzen ihres Fohlen wieder anlongiert und geritten....

                ....die Halbschwester der beiden (Monti) hab ich von French kiss besamen lassen und sie hat den Hengst Fire kiss bekommen.....
                ....und DAS war NICHT geplant.....eigentlich war der French kiss für meine kleine Halbblutstute vorgesehen....die hatte sich aber auf dem Gestüt die Druse geholt und deshalb die Anpaarung mit Monti und deshalb: Fire kiss

                demnächst alles auf meiner Homepage zu sehen....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • basquiat
                  • 02.10.2005
                  • 2836

                  #9
                  Ich freue mich über jeden Bericht, ABER: mir fehlt ein bißchen die Begründung WARUM jeweils ein Hengst ausgewählt wurde! Dafür hatte ich eigentlich die Frage gestellt, um die Gedankengänge anderer Züchter herauszukriegen.

                  Vielleicht probier ich's auch einmal selber. Hmhmhm (räusper): Meine großrahmige Halbblutstute von Reef of Gold XX ist ein wunderbar rittiges Pferd und ich hätte gerne eine Nachfolgerin (für Sport, später Zucht), die annähernd so toll zu reiten ist. Also habe ich einen Hengst gesucht, der genügend Gang für die Dressur mitbringt, auch selbst rittig ist und ihre Exterieurfehler (v. a. weiche Fesselung hinten, etwas tief angesetzter Hals) möglichst nicht hat. Zusätzlich wollte ich versuchen, die bewährten Linien auf der Mutterseite der Stute wieder "aufzufrischen" (Duellant und Der Löwe XX) sowie etwas Vollblut.

                  So kam ich dann zu Tannenhof's Lucky Dance, der die Kriterien meiner Meinung nach erfüllt (Duellant und Der Löwe XX -Anschluß auf der Mutterseite, drei Mal Ladykiller XX auf der Vaterseite).

                  Das Ergebnis ist links im Avatar zu betrachten. Leider wurde das Fohlen ein Hengst und wieder nix mit Nachfolgerin... Davon abgesehen bin ich mit dem, was man nun schon beurteilen kann, sehr zufrieden. Der Kleine hat Bewegung und Gummi, eine tolle Aufmachung und wird, wenn er in die richtigen Hände kommt, einmal ein super .... Springpferd! Würde mich jedenfalls nicht wundern

                  LG Liesl
                  Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                  Kommentar

                  • agm
                    • 21.05.2007
                    • 1767

                    #10
                    Also, ich mag das Donnerhall Blut sehr gern, da ich allerdings nicht den 7692 Donnerhall x Pik Bube Hengste nehmen wolle, habe ich mich für Donnerprinz entschieden (Birkhof) ein Donnerhall x Aktuell x Cardinal, schönes Blut über die Mutterseite also, hat zu meiner Prince Thatch Bombig gepasst. Der Hengst (ein weiteres Plus) war auch im Sport erfolgreich.

                    Garant habe ich für meine Vollblutstute gewählt, weil ich das alte Hannoversche Blut sehr schätze. Garibaldi II =Leistung, Garant ebenfalls Sporterprobt mit Nachzucht für beide Sparten

                    Laudabilis - für meine Borneo - hm, ich wollte einen Halbblüter mit bewährtem Blut, da er in den ersten 3 Generationen zu Londonderry gleich gezogen ist, konnte das nicht ganz verkehrt sein.

                    Qualitativ sind es sehr gute Pferde aber jedes einzelne mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten
                    ?

                    Kommentar

                    • agm
                      • 21.05.2007
                      • 1767

                      #11
                      zu den aktuellen Anpaarungen:

                      Also, Per Gynt weil ich das Prince Thtatch Blut sehr schätze, schade, dass dieser großartige Hengst nicht mehr unter uns weilt

                      Laudabilis - weils einfach passt
                      ?

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11746

                        #12
                        Embassy III:

                        weil ich auf meine kompakte mittelgroße Stute einen Allrounder draufhaben wollte, der wieder etwas langbeiniger macht und die Embassys vererben außerdem eine gute Oberlinie...

                        .....das Stutfohlen hat meine Erwartungen voll erfüllt:
                        drahtig, spritzig, langbeinig, gute Oberlinie....da kann ich später sowohl einen Dressurhengst als auch einen Springhengst draufnehmen....

                        Valentino:
                        da hoffe ich auf ein Hengstfohlen - und vielleicht sogar mal später auf ein sehr gutes Dressurpferd......
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • Fine2000
                          • 21.12.2006
                          • 551

                          #13
                          Ich hatte mal eine Fidermark-Stute (Fidermark x Paquito), die eigentlich nur wegen Krankheit und Schwangerschaft der Besitzerin gedeckt wurde.

                          Sie hat sich nach langer Beratung für Sandro Bedo entschieden.
                          Die Stute hat wenig Blut und ist recht massig, schöner Dunkelfuchs, hat einen mords Galopp, einen guten Trab mit viel Schulterfreiheit und springt sehr schön.
                          Verbessert werden sollte der sehr tief angesetzte Hals und das gerade Hinterbein.
                          Außerdem sollte der Vater edel sein und das Fohlen am liebsten dunkel.

                          Ich finde Sandro Bedo sehr edel und bewegen kann er sich ja auch sehr nett, Springen fand ich eher schlechter und außerdem gefällt mir persönlich sein Gesicht nicht.

                          Das Fohlen scheint riesig groß zu werden (mit jetzt einem guten Jahr schon weit über 1,50m), ist ein bunter Fuchs (fast schon orange) mit hellblonder Mähne, 4 x hochweiß mit tief angesetztem Hals, aber Galopp ist toll. Trab eher weniger.

                          Im nächsten Jahr soll die Stute von Peking gedeckt werden.
                          Da bin ich sehr gespannt drauf, denn Peking hat mir suuuuuper gefallen. Hoffe nur, dass das Fohlen nicht zu massig wird.

                          Kommentar

                          • basquiat
                            • 02.10.2005
                            • 2836

                            #14
                            Und die anderen? Habt ihr etwa Geheimnisse vor mir ?
                            Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                            Kommentar

                            • rooby94
                              PREMIUM-Mitglied
                              • 08.03.2006
                              • 12630

                              #15
                              Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
                              Frage an alle Züchter, groß und klein:

                              Also äußere ich mich auch mal als Reitponyzüchter!

                              Unser bisher bestes Fohlen ist inzwischen 6j., ist auch unser erstes Fohlen gewesen.
                              Die Mutter war bei der Bedeckung 3j, relativ unrittig, enormes Freispringen, charakterlich eher unberechenbar, ganz hoher Kampfgeist, unbändiger Wille, sehr glotzig, hibbelig. Aber eben ein kleines Genie
                              Vom Gebäude her sehr schmal, zart. Sehr gute HH und Halsung, Oberlinie könnte besser sein und sie könnte im Ganzen einen Tuck kürzer sein.
                              Soviel zur Stute.

                              Wir haben sie 3j angeritten und sie hat ihre SLP abgelegt.

                              Nun die Frage nach dem passenden Hengst. Von Ponies hatten wir abstammungstechnisch echt keine Ahnung.
                              Da haben wir auf irgendeinem Schaubild die westfälische Reitponyhengstquadrille gesehen- vorneweg ging wie an der Schnur gezogen ein Palomino-Hengst, ein Schritt wie der andere. Er ließ sich durch nichts beirren, war echt der Fels in der Brandung. Alle anderen Hengste hüpften mal weg oder liessen einen Buckler los- aber dieser Palomino ging seinen Weg, total konzentriert und bei der Sache.
                              Also Infos über den Hengst rangeholt- Abstammung recherchiert, fanden wir ansprechend.
                              Vom Typ her - nun ja, eigentlich fliege ich auf andere Ponies. Sehr kompakt, rund und dann diese Farbe Gar nicht mein Geschmack. ABer er hat uns von seiner Rittigkeit absolut überzeugt, wir haben ihn uns noch ein paar mal angesehen. Ein ganz ruhiger, ausgeglichener Kerl.

                              Also wurde die Stute gedeckt und bekam im Jahr darauf ein Hengstfohlen. Ein Fuchs, typmößig kam er sehr nach der Mutter. Ehrlich gesagt nicht ein grosser Hingucker. Aber wenn er aus der Box kam und sich bewegen konnte, lief er immer wie auf Wolken. IMMER! Einfach nur locker.
                              Charakterlich unauffällig, genauso frech / lieb wie andere in seinem ALter.
                              ALso Ziel 1 schon mal erreicht- die Stute hier verbessert.
                              Er wurde nicht gekört, nicht schön genug. Aber tolle Bewegungen attestierte man ihm. Dann haben wir ihn 3j eingeritten- das absolute Aha-Erlebnis. Unsere Reiterin hat es immer bedauert, dass wir ihn nur 3 x die WOche geritten haben- so toll ließ er sich reiten. Immer bei der Sache, locker, wie an der Schnur gezogen!
                              Reitpferdeprüfungen ein paar mal gelaufen, immer vorne dabei. 3,5 j im Herbst verkauft an eine geniale Familie aus Hannover. Sie haben ihn ganz in Ruhe weiter ausgebildet (inkl. Voltigieren, Schnitzeljagden durch den Wald und Springen). Die Enkeltochter reitet ihn komplett alleine und hatte schon tolle Erfolge mit ihm: BuChamp der 5j Dressurponies im kl. Finale platziert, bis Dressurpferde L alles gewonnen, BuChamp Quali 2007 gewonnen, 3. Platz bei den Landesmeisterschaften usw..... Absolut genial.

                              So ein Zuhause wünscht man sich für jedes Pony!

                              Die Mutter ist inzwischen 10j., ist St.Pr., Leistungsstute in A und B, ist bis M Springen gelaufen. ABER immer schön auf der Hut vor ihr sein, sie hüpft auch heute noch gerne mal eben an die Seite, haßt den Schmied, hat eine Antisympathie gegen alle blauen Sprünge. Ein echter Heißsporn, der eine sehr individuelle Gebrauchsanweisung hat- das krasse Gegenteil ihres Sohnes!

                              Die Stute wird nächstes Jahr wieder gedeckt und wir legen bei der Hengstwahl wieder fast nur Wert auf absolute Rittigkeit und Umgänglichkeit. Von demselben Hengst wie 2001 wird sie wohl nicht gedeckt- Zitat meines Mannes, der den Hengsthalter im Laufe der Jahre sehr ins Herz geschlossen hat: "Eher pack ich die Stute in die Truhe, bevor wir da noch mal zum decken hinfahren!"

                              Ok, dann such ich mir lieber nen anderen Hengst!!!!

                              Kommentar

                              • hike
                                • 03.12.2002
                                • 6639

                                #16
                                Rocket Star auf Grannus, weil 1. guter Charakter, 2. die meisten Größentechnisch im Mittel liegen, 3. es diese Anpaarung gibt und ich sie als gelungen betrachte (Rockwell), 4. die stute ein bisserl Blut braucht, 5. NS!,6. Vielseitigkeit des Hengstes

                                Hoffe im nächsten Jahr auf gelungenes Ergebnis.

                                Hätte ich besamt hätte ich mich wahrscheinlich für Peking oder für Stedinger entschieden (ich weiß: total verschieden)

                                LG Hike
                                Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                154 Antworten
                                8.360 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                50 Antworten
                                2.093 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag hufschlag
                                von hufschlag
                                 
                                Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                26 Antworten
                                1.098 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag hufschlag
                                von hufschlag
                                 
                                Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                3 Antworten
                                878 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                31 Antworten
                                1.420 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag JessiCola
                                von JessiCola
                                 
                                Lädt...
                                X