Springpferdeprogramme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hike
    • 03.12.2002
    • 6639

    Springpferdeprogramme

    Habe gerade wieder über Springpferdeprogramm der Trakis gelesen. Die Hannis machen das auch, selbst RPS ist mit im Boot.

    Durch was unterscheiden sich die einzelnen Programme? Nach welchen Kriterien werden die Hengste / Stuten selektiert? Ist das überhaupt sinnvoll?

    LG Hike
    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!
  • Veracruz9
    • 26.03.2002
    • 3848

    #2
    Über welches Springpferdeprogramm der Traks hast du gelesen?

    Bei den Trakehnern sind die Anforderungen deutlich geringer als bei den Hannos.
    So reichen in Nds. L-Erfolge der Stute oder der Nachkommen.
    Oder entsprechende Abstammung, SLP
    Hengste sind glaub ich gar nicht aufgenommen, die Anpaarungsempfehlung kommt von der Zuchtleitung.
    Die Fohlen sollen dann entsprechend bewertet werden im gegensatz zu Dressurfohlen, es sollen Freispringwettbewerbe etc durchgeführt werden.


    Bei den Hannos:

    Auswahlkriterien für Stuten

    Leistung in der Zuchtstutenprüfung:
    Notwendig ist eine Beurteilung im Freispringen von 8,0 oder besser und zusätzlich ein Zuchtwert Springen, basierend auf den Bewertungen in der Zuchtstutenprüfung, von mindestens 125 Punkten. Waren beide Elternteile im Springpferdeprogramm eingetragen, dann werden neben der Freispringnote von mindestens 8,0 keine Anforderungen hinsichtlich des Zuchtwertes gestellt.

    Eigene Sporterfolge:
    Verlangt werden fünf Placierungen an erster bis fünfter Stelle in Springprüfungen der Klasse M und besser oder fünf Placierungen an erster bis fünfter Stelle in Springpferdeprüfungen der Klasse L und besser, wenn die Stute nur bis zum Alter von sechs Jahren im Sport war.

    Nachkommenerfolge:
    Mindestens zwei Nachkommen müssen im Springsport erfolgreich sein. Einer dieser Nachkommen muss Placierungen in Springprüfungen der Klasse S, der andere in Springprüfungen der Klasse M haben.

    Ebenfalls ausgewählt werden Mütter und rechte Schwestern von Pferden, die international erfolgreich sind und in der Wertungsliste der Zuchtweltmeisterschaft der Sportpferde (WBFSH) geführt werden.




    Auswahlkriterien für Hengste

    Die Benotung der Springanlage in der Hengstleistungsprüfung. Im Durchschnitt der Springkriterien muss ein Hengst mindestens die Note 8,5 erreichen und/oder einen Teilindex im Springen von mindestens 125 Punkten. Außerdem muss er ein entsprechendes Springpferdepedigree haben.
    Qualifikation über den Turniersport mit folgenden Leistungen:
    fünf Placierungen in Springprüfungen der Kl. S an erster bis dritter Stelle oder

    bei fünf- und sechsjährigen Hengsten Qualifikation zum Bundeschampionat des Deutschen Springpferdes oder

    bei vierjährigen Hengsten zweimaliges Erreichen der Wertnote 8,0 und besser in Springpferdeprüfungen. Dies führt zur vorläufigen Aufnahme. Die endgültige Aufnahme erfolgt nach Qualifikation zum Bundeschampionat.

    Über Nachkommenerfolge: Hier werden die FN-Zuchtwerte berücksichtigt sowie S-placierte Nachkommen.

    Ein Zuchtwert aus der Zuchtstutenprüfung von mindestens 120 Indexpunkten bei mindestens 15 Nachkommen.

    Die Aufnahme junger Hengste in das Programm Hannoveraner Springpferdezucht ist zeitlich befristet. Nach der Aufnahme wird über eine erste Fortschreibung für drei weitere Jahre wird entschieden, wenn die Leistungen (Ergebnisse aus Zuchtstutenprüfung und Turniersport) des ersten Fünfjährigenjahrganges vorliegen. Eine nochmalige Überprüfung der Vererbungsleistung erfolgt auf Grund der Leistungen des ersten Achtjährigenjahrganges. Fällt auch diese positiv aus, so verbleibt der Hengst endgültig auf der Hengstliste.



    Immerhin hat es Lücke bei den Hannoveanern ins Springpferdeprogramm geschafft.

    Leider wird das Programm nicht so recht forciert.
    Und auch die entscheidung der Züchter ist nachzuvollziehen.
    Wer möchte geld für ein Trakehner-Springer ausgeben?
    Da schaut man ja doch eher woanders...
    Schön finde ich, dass auch einige der Fohlen im Rahmen der Auktion zum Bundesturnier als Springpferd gezogen wurden.
    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

    Kommentar

    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

    Einklappen

    Themen Statistiken Letzter Beitrag
    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
    154 Antworten
    8.358 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
    Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
    50 Antworten
    2.091 Hits
    1 Likes
    Letzter Beitrag hufschlag
    von hufschlag
     
    Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
    26 Antworten
    1.096 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag hufschlag
    von hufschlag
     
    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
    3 Antworten
    878 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Ramzes
    von Ramzes
     
    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
    31 Antworten
    1.420 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag JessiCola
    von JessiCola
     
    Lädt...
    X