Die Stute einer lieben Bekannten hat letztes Jahr eine sehr schwere Todgeburt gehabt und hätte es selbst beihnahe nicht geschaft.
Ind diesem Jahr war es wieder eine sehr schwere Geburt und in den letzten 1 1/2 Monaten eine schwere Trächtigkeit für die Stute und es ist grade mal so gut gegangen.
Es ist ein wirklich gutes Fohlen, aber eigentlich stand ihre entscheidung fest - die Stute sollte keine Fohlen mehr kriegen, da sie ja wirklich Probleme hatte.
Jetzt war am Freitag die Bewertungskomission da und hat den Lütten bewertet - und die waren sehr überschwenglich und haben empfohlen mit der Stute auf jeden Fall weiter zu züchten und die Anpaarung zu wiederholen und den kleinen auf jeden Fall als Hengst aufzuziehen und 2009 vorzustellen wenn er sich so wieter entwickelt.
Nun ist als Kompromiss - vor allem da es quasi ihr eigener Stutenstamm ist-auf einer ShA basierend- die Idee des Embryotransfer entstanden.
Wer hat Erfahrungen?
Wie hoch ist die Efolgsquote?
Wie hoch sind die Kosten?
Wo am besten (Niedersachsen)
DANKE schon mal!
Ind diesem Jahr war es wieder eine sehr schwere Geburt und in den letzten 1 1/2 Monaten eine schwere Trächtigkeit für die Stute und es ist grade mal so gut gegangen.
Es ist ein wirklich gutes Fohlen, aber eigentlich stand ihre entscheidung fest - die Stute sollte keine Fohlen mehr kriegen, da sie ja wirklich Probleme hatte.
Jetzt war am Freitag die Bewertungskomission da und hat den Lütten bewertet - und die waren sehr überschwenglich und haben empfohlen mit der Stute auf jeden Fall weiter zu züchten und die Anpaarung zu wiederholen und den kleinen auf jeden Fall als Hengst aufzuziehen und 2009 vorzustellen wenn er sich so wieter entwickelt.
Nun ist als Kompromiss - vor allem da es quasi ihr eigener Stutenstamm ist-auf einer ShA basierend- die Idee des Embryotransfer entstanden.
Wer hat Erfahrungen?
Wie hoch ist die Efolgsquote?
Wie hoch sind die Kosten?
Wo am besten (Niedersachsen)
DANKE schon mal!
Kommentar