Sporterfolge der Mütter Nord-/Südgefälle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gin_tonic
    • 04.11.2003
    • 3381

    Sporterfolge der Mütter Nord-/Südgefälle

    Immer wenn ich ein wenig Zeit und Muße habe, blättere ich gern durch Auktions-/Fohlenschau-/Körkataloge. Hier ist mir Folgendes aufgefallen; Pferde aus den süddeutschen Zuchtgebieten (vornehmlich BW und Bayern) haben überproportional öfter Mütter bzw. Großmütter, die selbst im Sport erfolgreich eingesetzt wurden, als ihre Artgenossen aus den (Neu-) Bundeszuchten (Holstein sei hierbei einmal ausgenommen).

    Hier stellen sich für mich mehrere Fragen:

    - Wird hier anders selektiert (Zulassungskommissionen im Falle von Auktionen/Körungen)?
    - Ist der Anreiz, die Stute im Sport vorzustellen im Süden größer?
    - Ist die Wertschätzung des Sporteinsatzes einfach eine andere?
    - Welchen Weg favorisiert ihr?
    - Wenn ihr Käufer wärt, würde ein erfolgreicher Sporteinsatz zu eurer Kaufentscheidung beitragen?
    keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

    Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein
  • fredi
    • 24.02.2006
    • 674

    #2
    Für mich persönlich (als Süddeutsche ) ist der Sporteinsatz schon ein wichtiges Kriterium - der auch mal Fehler der Stute verzeiht. Charakter und Leistungsbereitschaft bzw. -fähigkeit sind mir sehr wichtig - in der Hoffnung, dass die Nachkommen was davon abbekommen.

    Dazu kommt vielleicht, dass die Süddeutschen sich vielleicht nicht so sehr auf prominenten Abstammungen "ausruhen" können... die kennt einfach kaum einer. Oder würde euch die mütterliche Abstammung Armin - Kumpel- Lothar allzu viel sagen?? - ist aber eine ganz tolle Stute mit haufenweise S-Platzierungen, die sich bisher auch sehr zufriedenstellend vererbt.

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11746

      #3
      .....trotz gleicher Qualität reichen die Preise im Süden nicht an die Preise im Norden heran.....im Norden besteht die internationale Vermarktung bereits länger und die Vermarktungs-Teams sind die letzten 20 bis 30 Jahre immer mehr an verschiedenen Anlaufpunkten im Ausland präsent....

      .....wahrscheinlich versuchen die süddeutschen Züchter die schwierigere Vermarktung in den kleineren Zuchtverbänden durch vermehrtes Anbieten ihrer Nachkommen aus sporterprobten Müttern auszugleichen.....

      ......das ist auf jeden Fall der richtige Weg und bald wird nicht nur kein Preisgefälle mehr da sein - sondern von den Käufern aus dem In- und Ausland wird immer mehr ein Leistungsnachweis im Mutterstamm über mehrer Generationen gefordert....

      .....bei den Hannos wird im Moment von Seiten der Zuchtleitung dringend zu einer vermehrten Teilnahme der Stuten an den SLP aufgerufen !
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • gin_tonic
        • 04.11.2003
        • 3381

        #4
        Zitat von fredi Beitrag anzeigen
        Oder würde euch die mütterliche Abstammung Armin - Kumpel- Lothar allzu viel sagen?? - ist aber eine ganz tolle Stute mit haufenweise S-Platzierungen, die sich bisher auch sehr zufriedenstellend vererbt.
        die ist von scheppers oder?
        keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

        Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

        Kommentar

        • Linaro3
          • 28.09.2003
          • 8068

          #5
          Ich persönlich halte das Erproben der Stuten unterm Sattel für zwingend notwendig um Anhaltspunkte zu Leistungsbereitsschaft, Leistungsvermögen und Rittigkeit zu bekommen! Wenn man allerdings ein Fohlen kauft, helfen einem reine SLP Noten auch nicht weiter! Dies ist ja lediglich eine Momentaufnahme von 5min im Alter von meist 3 Jahren! Ich kaufe Fohlen meist nach Intuition, dass heißt zunächst muss es mir selbst einmal ausnehmend gut gefallen und dann schaue ich auf den Stamm! Ein leistungsorientierter Stutenstamm aus dem überproportional viele Nachkommen im Sport laufen, helfen mir mehr als eine sporterfolgreiche Mutter und danach kommt nie wieder Leistung in der fallenenden Linie! Aber es ist alles nur wunderbare Theorie im Fohlenkauf
          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

          www.pferdezucht-nordheide.de

          Kommentar

          • fredi
            • 24.02.2006
            • 674

            #6
            @ Gin Tonic - genau

            Kommentar

            • Ginella NB

              #7
              Stellt sich bei mir immer die Frage, ab wann ein Pferd im Sport wirklich "erfolgreich" war/ist.

              Fängt das jetzt schon bei A-Dressur oder A-Springen Platzierungen an oder doch erst bei L, M oder S.

              Ist ja dann auch noch die Frage ob ich mein Pferd z.b. mit einem Franke Slooth. auf die Reise schicke oder ob "Lieschen Müller" damit jahrelang (vielleicht auch nur auf kleineren Turnieren) damit unterwegs war.
              Zuletzt geändert von Gast; 28.06.2007, 04:47.

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11746

                #8
                ja - das ist ein Problem....

                .....ich hab früher meine Pferde hauptsächlich im Bekanntenkreis und an Hobbyreiter verkauft, die zwar teilweise früher Turniere geritten sind aber dann nur noch ihren Spaß haben wollten und aus dem Turnier-Ehrgeiz-Alter raus waren....oder an junge Mädchen, die in E und A unterwegs waren.....
                ......die Pferde hatten's zwar immer schön .....

                .....aber ich wurde auch schon gefragt:
                ja wo laufen sie denn - deine Pferde....

                .....jetzt will ich versuchen doch ab und zu einen Nachwuchs auch in weiterfördernde Hände wegzugeben....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • fredi
                  • 24.02.2006
                  • 674

                  #9
                  Das ist in der Tat ein Problem - man kann es ja keinem Pferd anlasten, dass zwar viel Potential hat, aber von einem Mädchen in E und A geritten wird .. wirklich vorzeigbare Erfolge sind das natürlich nicht. Obwohl ich finde, dass das zumindest man ein Zeichen gewisser Rittigkeit ist, wenn es brav auf dem Turnier seine Runden zieht mit einem nicht so routinierten Reiter.

                  Zu Sporterfolgen zähle ich eigentlich ab M und S - aber da braucht es halt auch den entsprechenden Reiter.

                  Kommentar

                  • Linaro3
                    • 28.09.2003
                    • 8068

                    #10
                    Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                    Stellt sich bei mir immer die Frage, ab wann ein Pferd im Sport wirklich "erfolgreich" war/ist.

                    Fängt das jetzt schon bei A-Dressur oder A-Springen Platzierungen an oder doch erst bei L, M oder S.

                    Ist ja dann auch noch die Frage ob ich mein Pferd z.b. mit einem Franke Slooth. auf die Reise schicke oder ob "Lieschen Müller" damit jahrelang (vielleicht auch nur auf kleineren Turnieren) damit unterwegs war.

                    Das ist doch sehr unterschiedlich! Je nach Alter und Dauer des Sporteinsatzes! Unsere Stuten werden meist nur jung angetestet (sprich in Basis- und Aufbauprüfungen)! Ich kann doch nicht jede der potenziellen Zuchtstuten erst bis S ausbilden und dann im hohen Alter nur noch drei, vier Fohlen aus der Stute ziehen! Deshalb ist in meinen Augen ja auch der Stamm und die direkte Mutterlinie spannender als die eventuellen Sporterfolge der einen Stute! Nachkommenleistung zählt doch schlussendlich! Ich habe lieber eine Großmutter aus der vielleicht zwei oder drei Nachkommen in der schweren Klasse erfolgreich sind und bei der konsequent der Leistungsgedanke im Mutterstamm fortgeführt ist! Die Anpaarungen müssen schlüssig (für mich zumindest, sowas ist ja auch Auslegungssache) sein und man muss den "roten Faden" darin erkennen! und zwar wenn möglich in dmehr als zwei, drei Generationen ! Und dann die alte Leier: Bewährte Vererber, der so notwendige Tropfen Blutanschluss und eben ein ausnehmend sehr guter Stutenstamm! So versuche ich zumindest meine potenziellen Stuten einzukaufen! Abweichungen in die ein oder andere Richtung und mal ein kleiner Outcross-Versuch davon ausgeschlossen (wie ich ja dieses Jahr wieder lernen durfte )!

                    Natürlich gebe ich Monti recht und es ist halt alles eine Frage von: "An wen gehen die Fohlen und Jungpferde?" Das kann der kleine Züchter halt nicht immer beeinflussen!
                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                    www.pferdezucht-nordheide.de

                    Kommentar

                    • Vienna98
                      • 13.01.2007
                      • 6044

                      #11
                      Ich denke, das kommt auch immer ein bisschen drauf an, in welchem Alter man sie Stuten kauft. In meinem Fall ist es zum Beispiel so, das meine Stute erst noch 5 Platzierungen in mind. Kat. B haben muss um überhaupt den Titel St.Pr. noch zu bekommen. D.h. ich muss sie noch im Sport laufen lassen.
                      Hätte sie den Titel schon, würde ich das auch nicht machen. Und an wen man verkauft weiß man ja auch nicht immer. Wer sagt mir das das Fohlen dort bliebt wo ich es hinverkaufe :-)
                      Und ich finde es positiv das wir süddt. den Pferde eben im Sport zeigen. Es gibt ja hier keine so durchgezogenen Stämme. Von daher finde ich es gut die Qualität der Pferde so unter Beweis zu stellen

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                      154 Antworten
                      8.356 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                      Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                      50 Antworten
                      2.091 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag hufschlag
                      von hufschlag
                       
                      Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                      26 Antworten
                      1.096 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag hufschlag
                      von hufschlag
                       
                      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                      3 Antworten
                      877 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                      31 Antworten
                      1.419 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag JessiCola
                      von JessiCola
                       
                      Lädt...
                      X