Immer wenn ich ein wenig Zeit und Muße habe, blättere ich gern durch Auktions-/Fohlenschau-/Körkataloge. Hier ist mir Folgendes aufgefallen; Pferde aus den süddeutschen Zuchtgebieten (vornehmlich BW und Bayern) haben überproportional öfter Mütter bzw. Großmütter, die selbst im Sport erfolgreich eingesetzt wurden, als ihre Artgenossen aus den (Neu-) Bundeszuchten (Holstein sei hierbei einmal ausgenommen).
Hier stellen sich für mich mehrere Fragen:
- Wird hier anders selektiert (Zulassungskommissionen im Falle von Auktionen/Körungen)?
- Ist der Anreiz, die Stute im Sport vorzustellen im Süden größer?
- Ist die Wertschätzung des Sporteinsatzes einfach eine andere?
- Welchen Weg favorisiert ihr?
- Wenn ihr Käufer wärt, würde ein erfolgreicher Sporteinsatz zu eurer Kaufentscheidung beitragen?
Hier stellen sich für mich mehrere Fragen:
- Wird hier anders selektiert (Zulassungskommissionen im Falle von Auktionen/Körungen)?
- Ist der Anreiz, die Stute im Sport vorzustellen im Süden größer?
- Ist die Wertschätzung des Sporteinsatzes einfach eine andere?
- Welchen Weg favorisiert ihr?
- Wenn ihr Käufer wärt, würde ein erfolgreicher Sporteinsatz zu eurer Kaufentscheidung beitragen?
Kommentar