Klimawandel auch in der Zucht...?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rooby94
    PREMIUM-Mitglied
    • 08.03.2006
    • 12634

    Klimawandel auch in der Zucht...?!

    Hatte eine längere Diskussion mit unserer TA bzgl des Themas Klimawandel.

    Ich bilde mir ein erkennen zu können, dass die Rossezeiten unserer Stuten sich zB verändern. "Früher" hatten wir keine brauchbaren Rossen im kalendarischen tiefsten Winter- das hat sich alles geändert.

    Inwieweit hat der Klimawandel schon Einfluß auf diese letzten natürlichen Instinkte? Müssen wir Züchter das Zuchtjahr neu strukturieren, müssen ggfs in einigen Jahren die Zuchtverbände ihre Zuchtveranstaltungen umterminieren?









    und künstliche besamung - verändern sich die stuten und müssen wir uns neu organisieren?
  • Kathrin
    • 29.04.2004
    • 1401

    #2
    Ich habe dieses Jahr auch gehört, dass sehr viele Stuten schlecht bzw. gar nicht gerosst haben. Meine ist auch erst nach dem Anspritzen rossig geworden. Dann auch Gott sei Dank gleich tragend geworden (und ist es auch noch). Vielleicht lag es auch am Natursprung? Im Winter hat sie noch regelmäßig gerosst. Von einem befreundeten Züchter die Stute hat resorbiert und rosst nun auch nicht mehr. Eine andere wird trotz Klinikaufenthalt einfach nicht tragend.

    Habe mit einem MA des Landgestüts gesprochen, dieser beobachtet das Problem jetzt seid 2 Jahren. Ein privater Hengsthalter sagte das Gleiche. Aber ob das nun Sinn macht, die Termine zu verschieben? Noch früher? Hier sind schon viele Fohlenschauen im Mai. Das finde ich schon reichlich früh. Würde mich ehr für eine Verlängerung der Decksaison einsetzen. Der Winter wird ja schließlich nicht grundsätzlich wärmer sondern die Temperaturschwankungen fallen heftiger aus.

    Kommentar

    • Waltess
      • 31.12.2006
      • 2109

      #3
      Ich habe auch von einigen Züchtern gehört das sie Schwierigkeiten mit ihren Stuten hatten. Von einem weiß ich Stute angespritzt und ist nicht in Rosse gekommen. Bei uns auf der Station sind noch einige dabei ihre Stuten tragend zu bekommen. Von unserem Gestüter hörte ich, das dies Jahr auch später eingerückt wird.
      Leute mit Pferden
      haben das Glück auf Erden
      doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

      Kommentar

      • Syriana S
        • 24.04.2006
        • 155

        #4
        Ich habe dieses Jahr von sehr vielen befreundeten Züchtern von Totgeburten gehört oder dass ihre Fohlen zu früh zur Welt kamen. Hast vielleicht auch was mit dem komischen Wetter zu tun??

        Kommentar

        • aletheia
          • 14.01.2004
          • 318

          #5
          Wir hatten bislang nie Probleme, unsere Stuten tragend zu kriegen. Dieses Jahr: Eine auf Anhieb tragend. Die beiden anderen immer noch nicht. Da wurden Rossen übersprungen, Perioden verkürzt... ein Graus ist das zur Zeit.

          Kommentar

          • Ginella NB

            #6
            ich hatte dieses jahr gott sei dank keine probleme bei meinen stuten.
            beide haben einwandfrei durchgerosst und waren gleich tragend.

            mein TA hat aber ziemlich rumgejammert, das er seinen besamungsstall voll hat und die stuten nicht mehr rausbekommt.

            alle haben einen kleinen follikel drauf, der aber nicht weiterwächst.....

            ich hatte richtig glück, das ich die letzte box noch ergattern konnte.
            habe sie nach 3 tagen aber dann auch wieder zufrieden geräumt ;-)

            Kommentar

            • Martina62
              • 30.12.2004
              • 1052

              #7
              Klimawandel

              Alathea, ist bei uns genauso!

              Die eine ist gleich in der ersten Rosse tragend geworden.

              Ihre Mutter, die immer superzuverlässig war, wurde in der Fohlenrosse gedeckt, weil wir die Fohlen so dicht wie möglich haben wollten. War wohl auch tragend, zeigte aber ca 25 Tage nach Bedeckung leichte Koliksymptome und in den Tagen daran anschließend Interesse an anderen Pferden. Da sie immer still rosst, haben wir sie zum Ultraschall gefahren und dort wurde ein 4 cm Folikel festgestellt. Tragend war sie nicht mehr. Nur: der war am nächsten Tag weg, ohne dass die Stute rosste oder eine Besamung möglich gewesen wäre.
              Sie wurde dann angespritzt(gegen meine Überzeugung-haben damit bisher nie eine Stute tragend bekommen) und steht immer noch auf Station.
              Heute haben wir angerufen, sie lässt immer noch keinen Hengst an sich ran.
              Haben also Beg gestrichen, da Natursprung wohl mit ihr nicht möglich und hoffen, dass wenigstens Besamung mit einem anderen Hengst möglich ist und dass sie dann aufnimmt.
              Wohlgemerkt, die Stute hatte 8 Fohlen in 8 Zuchtjahren und immer in der ersten Rosse aufgenommen.

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #8
                ich bin ja auch schon ziemlich lange mit der Züchterei dabei - wenn auch nicht kontinuierlich....

                früher bin ich zwischen März und Mai mit meinen Stuten (meist eine 3 oder 4jährige) zum Hengst gefahren (2 bis 3 Fahrten) - der hat jeden 2. Tag gedeckt und gut war.....danach wurde einmal reingegriffen: tragend....

                heute ist es so, dass meine Stuten von Oktober bis Dezember sehr gut rossen - während es im Frühjahr sehr schwierig ist.....erst sieht man gar keine Rosse (Frühjahr sehr wechselhaft ?) und dann ist es Juni und heiß und schwül.....und dann wirds schon eng mit der Zeit und es muss angespritzt werden
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • rooby94
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 08.03.2006
                  • 12634

                  #9
                  Verhält sich bei uns zum größten Teil sehr ähnlich... Ich hatte 3 Stuten, die vorschriftsmäßig bis Februar geroßt haben--- und dann kam erst mal gar nichts mehr...

                  Ich denke, das wird auch alles noch schlimmer und noch mehr durcheinander werden

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                  80 Antworten
                  4.249 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                  Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                  3 Antworten
                  803 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                  31 Antworten
                  1.288 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag JessiCola
                  von JessiCola
                   
                  Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                  47 Antworten
                  14.569 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                  1 Antwort
                  359 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag Linu
                  von Linu
                   
                  Lädt...
                  X