So, das alles hier ist rein hypotetisch, hatte da nur letzt ne Diskussion mit ner Bekannten drüber und da wir beide nicht züchten haben wir da irgendwie nicht wirklich Ahnung ;o)
Wie sieht denn das aus... es wird zwar wahrscheinlich wieder von Verband zu Verband verschieden sein. Aber nehmen wir z.B mal an die Stute ist Westfale. Der gewählte Hengst nur für Hannover und Oldenburg zugelassen. So wenn man nun tatsächlich diese Kombi wählt hätte man die Möglichkeit, die Stute bei den Hannos oder Oldenburgern vorzustellen und dort ins Stutbuch aufnehmen zu lassen. Was aber wenn sie dort schlecht bewertet und nicht aufgenommen wird?
Hat man dann noch die Möglichkeit das Fohlen selbst in Westfalen vorzustellen und dort eintragen zu lassen oder ist der zug dann abgefahren und das Tier bekommt keine vollen Papiere? Oder is das völlig wurscht für welche Verbände der Hengst zugelassen ist?
Sorry, aber von sowas hab ich echt null Ahnung. Da es mich nun aber interessiert hab ich mir gedacht ich frag mal hier =)
Wie sieht denn das aus... es wird zwar wahrscheinlich wieder von Verband zu Verband verschieden sein. Aber nehmen wir z.B mal an die Stute ist Westfale. Der gewählte Hengst nur für Hannover und Oldenburg zugelassen. So wenn man nun tatsächlich diese Kombi wählt hätte man die Möglichkeit, die Stute bei den Hannos oder Oldenburgern vorzustellen und dort ins Stutbuch aufnehmen zu lassen. Was aber wenn sie dort schlecht bewertet und nicht aufgenommen wird?
Hat man dann noch die Möglichkeit das Fohlen selbst in Westfalen vorzustellen und dort eintragen zu lassen oder ist der zug dann abgefahren und das Tier bekommt keine vollen Papiere? Oder is das völlig wurscht für welche Verbände der Hengst zugelassen ist?
Sorry, aber von sowas hab ich echt null Ahnung. Da es mich nun aber interessiert hab ich mir gedacht ich frag mal hier =)
Kommentar