Schöckemöhle- Hengste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schöckemöhle- Hengste

    Hallo, brauch dringend mal einige Meinungen zu dem Hengst San Amour und zwar für eine kleinere Stute mit 1,60m. Passend zur Größe auch das Fundament, also nicht grob und auch nicht zu fein. Größe würde er ja mitbringen aber er selbst ist ja auch recht fein. Was habt ihr da für Meinungen (ist übrigens das erste Fohlen für sie)?
    Außerdem noch würden mich noch in diesem Zusammenhang sunny boy, sir donnerhall oder etwa schufro interessieren.
    Ich wäre für viele Meinungen echt sehr dankbar!!!!!

  • #2
    zu san amour kann ich dir leider nichts sagen, aber ich habe eine recht konstruktive meinung zu sir donnerhall, und nach dem hattest du ja auch gefragt, gerade auch in anpaarung an eine eher kleinere stute. interessant wäre in diesem zusammenhang die abstammung deiner stute u ggf verwandtschaft/grössenvererbung derselben etc.

    wenn du also musse hast lies dir das einmal durch:
    ein sehr persönliches essay über SD an sich

    und bilder&geschichte zu meinem eigenen SD

    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8068

      #3
      Sehr ausführlicher Text brands! Ich würde gern noch mal darauf eingehen (Konstruktive Diskussion fand hier lange nicht statt, also versuchen wir es mal wieder ). Ich habe deinen Bericht mit Interesse gelesen. Nun gehe ich persönlich mit Punkt 1 schon nicht konform: Donnerhall! Altoldenburger Stamm hin oder her, gibt er nicht seinen Kindern als ganz typisches Beispiel eine tragfähige Hinterhand mit in die Wiege? Ist das nicht der Punkt, der ein Dressurpferd nachher zu einem Dressurpferd macht? Brauche ich bei einem Dressurpferd nicht auch ein wenig mehr Fundament? Gut, nun bin ich ein Freund dieser Linie, da ich finde, dass er kontinuierlicher Bewegung mitgibt als viele Vertreter der Linie mit dem großen S vorne! Wobei ich von Bewegung im Sinne von “Lastaufnahme und Tragfähigkeit” spreche, nicht von spektakulärem Schaugetrabe. Ich besuche diese Hengstschauen ja nun auch interessehalber. Das in meinen Augen am ehesten fürs große Viereck veranlagte Pferd (was sich ja dort auch schon bewiesen hat) auf der Schau dieser Station war ein Nachkomme des Donnerhall! Oder liege ich damit so falsch? Wie gesagt ich spreche von Dressurpferden, mein Anspruch an sich ist es zunächst den Versuch zu starten ein Pferd zu züchten, dass einmal den Traum vom großen Viereck erreicht, keine Verkaufsfohlen-Produktion!

      Wie du ja weißt, bin ich jemand der sehr stark versucht, das Geschehen rund um die Zucht zu verfolgen. Sprich ich schaue mir Leistungsprüfungen, Schauen, Jungpferdeturniere, Fohlenschauen usw. en masse an um mir Bilder über Vererbungen zu machen.

      Schaue ich mir Sir Donnerhall genau an (was ich diverse Male getan habe) fallen mir doch drei, vier Sachen zunächst ins Auge! Langbeiniger modern aufgemachter Hengst mit einem doch nicht zu übersehenden Schwachpunkt in der Kruppenformation und wenn er sich in Bewegung setzt eine Mechanik a la Sandro Hit mit einem Hinterbein was definitiv nicht unter den Schwerpunkt tritt. Können solche Pferde irgendwann im großen Viereck die Anforderungen in einer Pi/Pa Tour erfüllen? Widerspricht sich diese Mutterstamm Theorie nicht dann wenn wir immer sagen: “Züchten heißt in Generationen denken”? Der Mutterstamm ist doch immer die Basis meines züchterischen Erfolgs, wie sagte Herr Köhler da immer so schön: “Gute Pferde sind nie mittelmäßig gezogen”! Aber wie gesagt, schlussendlich, ist und bleibt es eine Frage des Geschmacks. An HLP Ergebnisse glaube ich schon lange nicht mehr …. ein Schelm wer böses dabei denkt. Und Management ist immer eine Frage von Einfluss …. Dann geht es zwangsläufig auch auf!
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar


      • #4
        Ich schließe mich Linaro zu 100 % an.
        Ich sehe bei sehr vielen Sandro Hit Nachkommen und auch noch Enkeln das Problem der "Lastaufnahme und Tragfähigkeit" als späteres Reitpferd.
        Und eben gerade auch bei Sir Donnerhall, den ich schon mehrmals live gesehen habe und seinen Nachkommen.
        Ausnahmen bestätigen die Regel

        Kommentar

        • horsm
          • 08.02.2005
          • 2561

          #5
          San Amour hat noch keine Nachkommen, man kann zu seiner Vererbung nicht viel sagen.
          Ich mag den Hengst sehr.
          Lastaufnahme ist eine Sache von richtiger dessurmäßiger Arbeit und von der innerer Einstellung des Pferdes und nicht nur von Vererbung und Exterieur. Definitv geht San Amour beim zulegen hinten breit.
          Aber HALLO?! Er ist nicht mal drei jahre alt. Das er überhaupt schon einen Reiter trägt, ist schon ein starkes Stück !
          Und wenn er in 5 Jahren immer noch hinten breit geht, dann darf man den Reitern dieses herrlichen Pferdes ihre Unfähigkeit bescheinigen.
          Und das bißchen "Lastaufnahme" was man in der heutigen Turnierdressur braucht um zu siegen, das schafft sogar meine Oma noch ;-))

          Wenn dein Bauch Dir sagt, dass er zu deiner Stute passt, nimm ihn.

          gruss
          horsmän



          Kommentar

          • lombarde
            • 26.02.2007
            • 1806

            #6
            Ich denke Sir Donnerhal ist hier genug besprochen mit all seinen für und wider.
            Was ist denn mit Don Schufro für eine kleine feine Stute?
            Rittig sind seine Nachkommen ja nun mal.
            Muss es denn Schockemöhle sein?
            Was ist denn mit dem Sunny Boy Sohn Spielberg?
            Großes Pferd in gutem Rahmen, mit sehr aktiver HH.

            Kommentar

            • Linaro3
              • 28.09.2003
              • 8068

              #7
              Zitat von [b
              Zitat[/b] (horsmän @ Apr. 30 2007,09:27)]San Amour hat noch keine Nachkommen, man kann zu seiner Vererbung nicht viel sagen.
              Ich mag den Hengst sehr.
              Lastaufnahme ist eine Sache von richtiger dessurmäßiger Arbeit und von der innerer Einstellung des Pferdes und nicht nur von Vererbung und Exterieur. Definitv geht San Amour beim zulegen hinten breit.
              Aber HALLO?! Er ist nicht mal drei jahre alt. Das er überhaupt schon einen Reiter trägt, ist schon ein starkes Stück !
              Und wenn er in 5 Jahren immer noch hinten breit geht, dann darf man den Reitern dieses herrlichen Pferdes ihre Unfähigkeit bescheinigen.
              Und das bißchen "Lastaufnahme" was man in der heutigen Turnierdressur braucht um zu siegen, das schafft sogar meine Oma noch ;-))

              Wenn dein Bauch Dir sagt, dass er zu deiner Stute passt, nimm ihn.

              gruss
              horsmän
              Hey wir sprachen von Sir Donnerhall! Nicht von San Amour!

              Sind die vielen SH Kinder denn in falschem Beritt?
              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

              www.pferdezucht-nordheide.de

              Kommentar


              • #8
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (Horst @ Apr. 28 2007,16:02)]Hallo, brauch dringend mal einige Meinungen zu dem Hengst San Amour und zwar für eine kleinere Stute mit 1,60m. Passend zur Größe auch das Fundament, also nicht grob und auch nicht zu fein. Größe würde er ja mitbringen aber er selbst ist ja auch recht fein. Was habt ihr da für Meinungen (ist übrigens das erste Fohlen für sie)?
                Außerdem noch würden mich noch in diesem Zusammenhang sunny boy, sir donnerhall oder etwa schufro interessieren.
                Ich wäre für viele Meinungen echt sehr dankbar!!!!!
                Hier wurde aber nach San Amour gefragt.

                Wir haben unsere Florestan - Donnerhall jetzt von ihm tragend. Auf eine kleine edle Stute würde ich aber auch nicht unbedingt Sandro Hit Blut drauf tun, da die Linie doch eher veredelnd wirkt.

                Kommentar

                • Linaro3
                  • 28.09.2003
                  • 8068

                  #9
                  Und nach den anderen Schockemöhle Hengsten Horst wenn du die Suchfunktion benutzt, findest du bereits einiges zu den erwähnten Hengsten, auch zu San Amour!
                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                  www.pferdezucht-nordheide.de

                  Kommentar

                  • alexandraF

                    #10
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] (horsmän @ Apr. 30 2007,09:27)]...

                    Lastaufnahme ist eine Sache von richtiger dessurmäßiger Arbeit und von der innerer Einstellung des Pferdes und nicht nur von Vererbung und Exterieur.

                    ...
                    Hmh - innere Einstellung scheint mir aber auch sehr erblich !!!

                    Ich spreche aus eigener Erfahrung, wobei die täglichen Erfarhung jemand anderes machen durfte, macht....

                    Mir kommt etwas mit dem S nicht mehr "ins" Haus und wenn die Pferde noch so schön sind und mit noch so guten Gangwerk ausgestattet.

                    Ich sehe das nun ähnlich ie die Verfechter des Bluteinsatzes. Man muss auf die nächste Generation gucken und gut weiter anpaaren.

                    Kommentar


                    • #11
                      @horsmän
                      Lastaufnahme und Tragkraft setzt eine stabile, kraftvolle Hinterhand die unter den Schwerpunkt tritt voraus. Dies ist Voraussetzung für ein gutes Dressurpferd und dies benötige ich spätestens ab L-Dressur, wenn es mit der Versammlung losgeht.
                      Das kraftvolle ist sicherlich durch reiterliche Ausbildung zu erarbeiten.
                      Aber der Rest ist da oder nicht und ich spreche hier nicht vom breitwerden eines jungen Pferdes.
                      Und gerade das unter den Schwerpunkt treten vermisse ich bei der SH-Linie sehr oft. Wie gesagt Ausnahmen bestätigen die Regel.
                      Und die innere Einstellung ist sehr wohl vererblich...

                      Aber dazu wurde ja auch schon ausreichend im Forum diskutiert.

                      Kommentar

                      • hike
                        • 03.12.2002
                        • 6639

                        #12
                        Was würdet ihr denn auf eine kleine, feine Erstlingsstute drauf tun !?!

                        LG Hike
                        Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                        Kommentar

                        • horsm
                          • 08.02.2005
                          • 2561

                          #13
                          Ich kann über die Massenvererbung von SH nichts sagen, da ich kaum "normale" Nachkommen sehe.

                          SH selber mangelt es m.E. nicht an der Fähigkeit und am Willen Tragkraft wirken zu lassen.
                          Und San Amour hat ja auch noch eine Mutter. Und da stehen mit Plaisir d´Amour und Figaro
                          durchaus zwei Hochkaräter in Sachen Hinterbein-Tragkraft.
                          Ich denke, dass die (typische) SH-Sippe (natürlich sind auch hier nicht alle gleich&#33 wegen der ihr eigenen Hinterbein-Konstruktion mit dem hohen aber duchaus starken Sprunggelenk und m.E. vorbildlicher Hinterknietätigkeit zwar ihren eigenen Versammlungsstil aber dennoch über ausreichend Versammlungsbereitschaft verfügen. Der Rest ist und bleibt Reiter-Arbeit.



                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] (hike @ Apr. 30 2007,21:49)]Was würdet ihr denn auf eine kleine, feine Erstlingsstute drauf tun !?!

                            LG Hike
                            Das würde mich auch interessieren. Klar muss man dazu die Stute sehen aber eunfach mal so aus dem Bauch heraus (aber nix mit Weltmeyer

                            Kommentar


                            • #15
                              ach büdde....

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                              154 Antworten
                              8.360 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                              Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                              50 Antworten
                              2.092 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag hufschlag
                              von hufschlag
                               
                              Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                              26 Antworten
                              1.097 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag hufschlag
                              von hufschlag
                               
                              Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                              3 Antworten
                              878 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                              31 Antworten
                              1.420 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag JessiCola
                              von JessiCola
                               
                              Lädt...
                              X