Verbandsprämienstute?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chalava
    • 31.10.2005
    • 16

    Verbandsprämienstute?

    was bedeutet eigentlich die Bezeichnung "Verbandsprämienstute" und ins Hauptstutbuch eingetragen? Was müssen Stuten bei der Stutenleistungsprüfung absolvieren?
  • KirstinE
    • 29.01.2002
    • 2673

    #2
    Welcher Verband ?

    Kirstin
    www.velvet-star.young-horse-gate.de

    Kommentar

    • chalava
      • 31.10.2005
      • 16

      #3
      oldenburger :-)

      Kommentar

      • sinja
        • 25.01.2005
        • 757

        #4
        Verbandsprämie ist das "Ding" zwischen Staatsprämie und "nur" Hauptbuchstute. Also schon mal eine etwas bessere Stute. Ob es da gewisse Zuchtverpflichtungen gibt wie bei der Staatsprämie weiss ich allerdings nicht.

        Bei der Stutenleistungsprüfung werden die Stuten im Freispringen gezeigt, müssen eine Reitpferdeprüfung unter dem eigenen Reiter gehen und werden dann noch mal von einem Fremdreiter geprüft.

        Kommentar

        • Waluga
          • 13.08.2003
          • 1942

          #5
          Ist eigentlich das baden-württembergische Merkmal "Z*" (Z mit Stern) mit dem Titel "Verbandsprämienstute" vergleichbar?

          Kommentar

          • Llewella
            • 07.05.2002
            • 13532

            #6
            Könnte ich mir vorstellen. Sternstuten bekommen den Stern nur, wenn Sporterfolge oder mindestens ein Stutenkurztest vorliegen. Stutenkurztest ist Bewertung aller drei GGA freilaufend + Freispringen, wenn ichs richtig weiß. Benjie wird das genauer sagen können

            Kommentar

            • Titania
              • 22.04.2006
              • 4371

              #7
              Kann denn eine 3-j. V.Pr.St. noch St.Pr. bekommen?

              Zitat von sinja Beitrag anzeigen
              Verbandsprämie ist das "Ding" zwischen Staatsprämie und "nur" Hauptbuchstute. Also schon mal eine etwas bessere Stute. Ob es da gewisse Zuchtverpflichtungen gibt wie bei der Staatsprämie weiss ich allerdings nicht.

              Bei der Stutenleistungsprüfung werden die Stuten im Freispringen gezeigt, müssen eine Reitpferdeprüfung unter dem eigenen Reiter gehen und werden dann noch mal von einem Fremdreiter geprüft.
              Habe gehört, daß man eine 3-jährige Oldenburger Verbandsprämienstute mit absolvierter Stutenleistungsprüfung 4-jährige noch einmal für die Staatsprämie "vorstellen" kann.
              Müssen bis dahin dann noch bestimmte sportliche Leistungen erbracht worden sein? Wenn ja, welche Erfolge?
              "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

              www.gestuet-reichshof.de

              Kommentar

              • lexxon
                • 28.01.2008
                • 221

                #8
                ...und eine Elitestute (Oldenburger) hatte schon mind. 1 gekörten Sohn oder!?
                Benutzerbild: Glückliche Pferde !!!

                Kommentar

                • oldenburger dressurpferde
                  • 28.03.2009
                  • 2638

                  #9
                  Zitat von Llewella Beitrag anzeigen
                  Könnte ich mir vorstellen. Sternstuten bekommen den Stern nur, wenn Sporterfolge oder mindestens ein Stutenkurztest vorliegen. Stutenkurztest ist Bewertung aller drei GGA freilaufend + Freispringen, wenn ichs richtig weiß. Benjie wird das genauer sagen können
                  das ist richtig.übrigens vergelichbar mit hauptstutbuchstute in anderen zuchtverbänden,waluga.
                  der stutenkurztest muss eben,wenn man den stern erhalten möchte,mind vorliegen.

                  Kommentar

                  • Titania
                    • 22.04.2006
                    • 4371

                    #10
                    Zitat von lexxon Beitrag anzeigen
                    ...und eine Elitestute (Oldenburger) hatte schon mind. 1 gekörten Sohn oder!?
                    So habe ich es verstanden. Wie es den Staatsprämientöchtern (Anzahl ?) ist, weiß ich nicht.

                    Und eine dreijährige Old. Verbandsprämienstute kann 4-jährig noch einmal bewertet werden, um u.U. die St.Pr. zu erhalten, wenn sie zudem eine neue Stutenleistungsprüfung ablegt...
                    "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                    www.gestuet-reichshof.de

                    Kommentar

                    • Quimara
                      • 11.06.2007
                      • 120

                      #11
                      Und wie ist das bei den Westfalen? Ich habe meine 3-jährige nur auf der Stutenschau vorgestellt (sie sollte eigendlich die SLP machen, war aber verletzt), und sie bekam auch die Verbandsprämie. Kann ich mir 4-jährig evtl. noch Hoffnung auf St.Pr. machen???

                      Kommentar

                      • Oppenheim
                        • 27.01.2003
                        • 3240

                        #12
                        Die Verbandsprämie wird vom jeweiligen Zuchtverband vergeben und die Staatsprämie vom Bundesland in welchem die Stute geboren wurde.
                        Bei einer Stuteneintragung wird die Stute für die Prämie vorgeschlagen von der Kommission und muß dafür eine bestimmte Punktzahl erreichen. Danach muß bis zu einem vom jeweiligen Verband festgelegten Alter eine SLP oder Feldprüfung mit einer bestimmten WN abgelegt werden. Die WN-Höhe entscheidet sich wohl nach der Punktzahl bei der Stuteneintragung. Die Punktzahl und die WN wird dann beim Verband hochgerechnet und die Verbandsprämie erhält sie dann automatisch. Für die Staatsprämie muß die Stute ebenfalls eine bestimmte Punktzahl zur Stuteneintragung erreichen, anschließend ebenfalls bis zu einem vom Bundesland festgelegten Alter die SLP oder Feldprüfung mit einer bestimmten WN ablegen, wo sich ebenfalls die Höhe der WN nach der Punktzahl bei der Stuteneintragung richtet. Dann muß die Stute im jeweiligen Bundesland zur Elitestutenschau vorgestellt werden und die Kommission entscheidet über die Staatsprämienvergabe.
                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                        Kommentar

                        • arosa
                          • 14.10.2004
                          • 2823

                          #13
                          Und das ist jeweils über die "Vereins2"-Satzungen (siehe jeweils HP der Verbände oder anfordern) der Verbände geregelt. Da steht alles drin was man wissen muss.

                          PS in OL gibt es noch die zusätzliche Vergabe der ELITE Stute on top der Stpr. oder unter weiteren Vorwaussetzungen on top der Verbandsprämie.

                          Kommentar

                          • lexxon
                            • 28.01.2008
                            • 221

                            #14
                            Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigen
                            Die Verbandsprämie wird vom jeweiligen Zuchtverband vergeben und die Staatsprämie vom Bundesland in welchem die Stute geboren wurde.
                            Bei einer Stuteneintragung wird die Stute für die Prämie vorgeschlagen von der Kommission und muß dafür eine bestimmte Punktzahl erreichen. Danach muß bis zu einem vom jeweiligen Verband festgelegten Alter eine SLP oder Feldprüfung mit einer bestimmten WN abgelegt werden. Die WN-Höhe entscheidet sich wohl nach der Punktzahl bei der Stuteneintragung. Die Punktzahl und die WN wird dann beim Verband hochgerechnet und die Verbandsprämie erhält sie dann automatisch. Für die Staatsprämie muß die Stute ebenfalls eine bestimmte Punktzahl zur Stuteneintragung erreichen, anschließend ebenfalls bis zu einem vom Bundesland festgelegten Alter die SLP oder Feldprüfung mit einer bestimmten WN ablegen, wo sich ebenfalls die Höhe der WN nach der Punktzahl bei der Stuteneintragung richtet. Dann muß die Stute im jeweiligen Bundesland zur Elitestutenschau vorgestellt werden und die Kommission entscheidet über die Staatsprämienvergabe.
                            Klasse Oppenheim - richtig toll erklärt!
                            Benutzerbild: Glückliche Pferde !!!

                            Kommentar

                            • lexxon
                              • 28.01.2008
                              • 221

                              #15
                              Nachdenk!
                              Ist es dann bzgl. einer guten Ausgangsposition zur Stutbuchaufnahme u. späteren Prämierung etc. vielleicht von Vorteil eine junge Stute (3-4 jähr., in der man Potenzial sieht) mit Fohlen aus einem bekannten "Vererberstar" vorzustellen?
                              Benutzerbild: Glückliche Pferde !!!

                              Kommentar

                              • Ingo
                                • 23.03.2003
                                • 450

                                #16
                                Zitat von lexxon Beitrag anzeigen
                                ...und eine Elitestute (Oldenburger) hatte schon mind. 1 gekörten Sohn oder!?
                                Titel Elitestute in Oldenburg:
                                Eine StPr- Stute muss von 3 vorgestellten Fohlen mindestens 50% d.h. also 2 mit der Fohlenprämie betitelt bekommen und dann gilt sie als Elitestute.
                                Das ist der etwas einfachere Weg, denn mittlerweile werden ja schon sehr viele Fohlen prämiert (früher waren das meiner Meinung nach weniger Fohlen).
                                Nächster Weg:
                                hat eine StPr 4 Fohlen zur Welt gebracht und sind 50% davon entweder gekört oder mit einer Prämie betitelt (StPr/ VPR), so gilt sie auch als Elite-Stute. Das ist meiner Meinung nach der aussagekräftigere Weg. Denn da weiss man definitiv, ob sie sich gut vererbt oder nicht.
                                Bei VPr-Stuten gilt einer andere Messlatte, die ich nicht kenne.

                                Gruss Ingo

                                Kommentar

                                • florencio
                                  • 14.11.2008
                                  • 118

                                  #17
                                  Zitat von lexxon Beitrag anzeigen
                                  Nachdenk!
                                  Ist es dann bzgl. einer guten Ausgangsposition zur Stutbuchaufnahme u. späteren Prämierung etc. vielleicht von Vorteil eine junge Stute (3-4 jähr., in der man Potenzial sieht) mit Fohlen aus einem bekannten "Vererberstar" vorzustellen?
                                  Hi,

                                  sicher ist dem nicht so wenn es um die Zielsetzung der "Prämierung" geht. Denn hier geht es ausschließlich um das Muttertier selbst. In das Stutbuch eines Verbandes kann generell jede Stute, jeden Alters aufgenommen werden, mit oder ohne Fohlen. Eine Staastprämie wird in den meisten Verbänden nur an dreijährige auf einer Eliteschau vergeben. Meines Wissens nach sind hier das Rheinland und Oldenburg die Ausnahme, da auch vierjährige noch eine StPr erhalten können. Im Gegensatz zu Oldenburg kann im Rheinland jedoch eine vierjährige nicht um den Sieg auf der entsprechenden Elitestutenschau konkurrieren. Richtig ist, dass in den meisten Verbänden auf regionalen Stutenschauterminen die Stutbuchaufnahme vorgenommen wird, wobei nur drei (oder vier)-jährige Stuten bei erreichen einer gewissen Wertnotensumme zur Eliteschau eingeladen werden. In der Regel erhalten alle zu einer Eliteschau eingeladenen und vorgestelllten Stuten die Staatsprämie. Es wird in Ringen rangiert und ein Endring gebildet auf dem Sieger und Reservesieger ermittelt werden. Verbandprämien werden in der Regel vergeben an dreijährige Stuten die eben dem Anspruch an eine StPrSt nicht genügen oder älter sind (Verbandsabhängige Regelung), sich jedoch in Ihrer Qualität von einer Hauptstutbuchstute abheben. Desweiteren wird die StPr in machen Verbänden entgültig vergeben, in anderen unter der Bedingung einer bestimmten SLP-Note oder durch vorhandene Nachzucht.
                                  Florencio
                                  http//:www.pferdezucht-dahlhoff.de
                                  Avatar: Fleet-Street, St.Pr.St., BC 2006, Fürst Piccolo-Sandro Hit-Contender

                                  Kommentar

                                  • florencio
                                    • 14.11.2008
                                    • 118

                                    #18
                                    Zitat von Quimara Beitrag anzeigen
                                    Und wie ist das bei den Westfalen? Ich habe meine 3-jährige nur auf der Stutenschau vorgestellt (sie sollte eigendlich die SLP machen, war aber verletzt), und sie bekam auch die Verbandsprämie. Kann ich mir 4-jährig evtl. noch Hoffnung auf St.Pr. machen???
                                    Hi,

                                    leider nicht. In Westfalen wird die StPr nur an dreijährige vergeben. Die zur Stutenschau nicht vorhanden SLP hat mit der VerbPr nichts zu tun!
                                    Florencio
                                    http//:www.pferdezucht-dahlhoff.de
                                    Avatar: Fleet-Street, St.Pr.St., BC 2006, Fürst Piccolo-Sandro Hit-Contender

                                    Kommentar

                                    • Titania
                                      • 22.04.2006
                                      • 4371

                                      #19
                                      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                                      Nächster Weg:
                                      hat eine StPr 4 Fohlen zur Welt gebracht und sind 50% davon entweder gekört oder mit einer Prämie betitelt (StPr/ VPR), so gilt sie auch als Elite-Stute. Das ist meiner Meinung nach der aussagekräftigere Weg. Denn da weiss man definitiv, ob sie sich gut vererbt oder nicht.
                                      Bei VPr-Stuten gilt einer andere Messlatte, die ich nicht kenne.

                                      Gruss Ingo
                                      Habe das so verstanden, daß dies auch für die V.Pr.St. gilt, wenn die Vererbung stimmt, wird sie Elite.

                                      @lexxon
                                      Wenn Du die "Karriere" der Stute im Auge hast, würde ich nicht decken lassen.
                                      Meine Stute war zwar gut vorbereitet, jedoch kurz vor der Stutenleistungsprüfung verletzt (Hämatom über dem Huf) und hochrossig. Wir hätten sie nicht starten lassen sollen und die Prüfung später machen lassen sollen oder im nächsten Jahr wiederholen. Da sie dann aber schon am nächsten Tag besamt worden ist und sofort aufgenommen hat, ist sie zwar noch auf Turnieren gestartet, aber jetzt, wo sie anfängt erfolgreich zu werden (wurde behutsam angeritten und ausgebildet) geht sie in den Mutterschutz. Natürlich freue ich mich sehr auf das Fohlen von Belissimo; für die Stute selbst wäre es aber nützlicher gewesen, sie weiter reiten zu lassen.
                                      "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                                      www.gestuet-reichshof.de

                                      Kommentar

                                      • arosa
                                        • 14.10.2004
                                        • 2823

                                        #20
                                        Nein, für Verbandsprämienstuten in OL gilt das nicht, die Messlatte ist hier noch höher gehängt als bei den OL-Staatsprämienstuten um hier den Titel Elite Stute zu erhalten .... geht aber auch, aber schwer zu erreichen ...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        96 Antworten
                                        4.860 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        807 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.302 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.588 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        364 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X