Bin mal neugierig, was ihr denkt, wenn man ein älteres Zuchttier hat (egal ob jetzt Stute oder Hengst), wie man dieses anpaaren sollte.
Man hat ja quasi die Wahl zwischen verschieden alten Partnern. So einen aus der gleichen Generation... z.B. 15 Jahre alte Stute und 18 Jahre alter Hengst: das Produkt hätte man auch schon vor 10 Jahren haben können. Hängt man da nicht dem Zuchtfortschritt zwei Generationen hinterher? Wird das Produkt unmodern?
Das andere Extrem ist dann die Anpaarung an einen sehr jungen Partner 3/4, um quasi die Modernität in die Anpaarung zu bekommen.
Wie handhabt ihr das? Oder habt ihr darauf noch nie geschaut, weil die 10 Jahre "Zuchtfortschritt" nicht viel ausmachen? Am Ende wäre das gar ein Argument, die "Alten" auszusortieren.
Oder ist Modernität eher eine Frage der Blutlinien als des Alters? Bleibt ein gutes Pferd immer modern?
Man hat ja quasi die Wahl zwischen verschieden alten Partnern. So einen aus der gleichen Generation... z.B. 15 Jahre alte Stute und 18 Jahre alter Hengst: das Produkt hätte man auch schon vor 10 Jahren haben können. Hängt man da nicht dem Zuchtfortschritt zwei Generationen hinterher? Wird das Produkt unmodern?
Das andere Extrem ist dann die Anpaarung an einen sehr jungen Partner 3/4, um quasi die Modernität in die Anpaarung zu bekommen.
Wie handhabt ihr das? Oder habt ihr darauf noch nie geschaut, weil die 10 Jahre "Zuchtfortschritt" nicht viel ausmachen? Am Ende wäre das gar ein Argument, die "Alten" auszusortieren.
Oder ist Modernität eher eine Frage der Blutlinien als des Alters? Bleibt ein gutes Pferd immer modern?
Kommentar