Hengstausdruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefan
    • 21.12.2004
    • 3170

    Hengstausdruck

    bleibt der hengstausdruck eigentlich nach einer kastration im fortgeschrittenen alter(gemeint sind hengste im deckeinstatz) erhalten oder besteht die gefahr, dass dieser markante ausdruck dann verloren geht?
    hat einer vergleichsmöglichkeiten?
  • Robin
    • 24.12.2004
    • 1819

    #2
    Mein VB war bis 6 jähr. Hengst ohne Deckeinsatz. Sein Hengstausdruck ist nur wenig weggegangen.

    Kommentar

    • Pearl
      • 29.03.2005
      • 1363

      #3
      Ich kenne 2 Wallache:
      Einen Hannoveraner, der siebenjährig kastriert worden ist. Er hat den Ausdruck und das hengstige Verhalten total beibehalten- auch noch 5 Jahre danach.
      Dann kenne ich noch einen Vollbluthengst. Der wurde mit 15 Jahren noch kastriert. Seit dem hat er völlig an Ausdruck verloren, wirkt teilweise auf den Betrachter manchmal etwas teilnahmslos- auch unterm Sattel macht er nicht mehr so viel her. Jetzt ist er 18 Jahre alt.

      Kommentar


      • #4
        also ich kenne zwei die spät kastriert wurden. Waren beide allerdings nicht im Deckeinsatz. Und bei beiden hat sich die kastration eher negativ ausgewirkt.

        Der 1. wurde mit 14 gelegt. Er war davor ein stattlicher muskulöser kerl. Halt nicht allzu groß (1,60) hat aber nie klein gewirkt. Ein paar wochen nach der Kastration war der obwohl er weiterhin genauso gearbeitet und gefüttert wurde nur noch ne halbe Portion. Eingefallen, sah extrem klein und zierlich aus. Das hat sich mit der Zeit auch nicht wieder gebessert. Seine Hengstmanieren (wegen denen er in erster linie gelegt wurde) hat er aber nicht abgelegt.

        Nummer 2 war 8 Jahre alt. Vollbluthengst. Der sah vorher von der Statur her eher aus wie ein Warmblüter. Danach wirklich wie ein Vollblut (ist auch um einiges schmächtiger geworden, ging soweit, dass ihn seine Besitzerin mit 70 kilo nicht mehr reiten konnte, weil er auf einmal im Rücken sehr stark muskulatur verloren hat). Der war allerdings schon nach kurzer Zeit überhaupt nicht mehr hengstig.

        Kommentar

        • Coolness
          • 23.08.2005
          • 2009

          #5
          Habe meinen 6 jährig legen lassen, aufgrund der untolerierbaren Hengstmanieren auf Turnier, so eine OP ist schon ein Eingriff und danach bauen sie auch ein wenig ab, ein halbes JAhr später war er ganz der Alte in Sachen Muskeln und brav war er danach auch also bei uns hat sich der Einsatz gelohnt würde mir persönlich aber nie wieder ein Reithengst kaufen, da sie den Reiter doch öfter mal in Frage stellen, ihren eigenen Kopf haben und auch schneller abgelenkt sind, desweiteren ist das mit der Haltung immer so eine Sache gerade wenn sie Hengstmanieren haben, denke ich tut man dem Tier kein gefallen so lange er nicht im Deckeinsatz sethet als Hengst zu belassen
          www.hof-bargenkoppel.de

          Kommentar

          • Zettie
            • 06.06.2002
            • 366

            #6
            Kenne einen der 8- oder 9jährig war und gedeckt hat. Hengst von Kolibri - war ein kräftiges Tier, muskulös, ein richtiger Hengst, aber vom Handling noch in Ordnung.
            Nach der Kastration: sieht aus als wäre er schon immer Wallach, dünner Hals, wenig Ausdruck. Ist in die Herde integriert und hat gar kein Interesse mehr an den Stuten, die er noch vor 1 Jahr gedeckt hat.
            Komisch
            „Glück ist für die Pferde, wenn der Mensch sie versteht.“ Udo Bürger

            Avatar: Trakehner Hengst Herzruf *87 v. Königspark xx - Ginster

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11746

              #7
              eine Kastration in diesem Alter (4jährig und älter) ist ein großer Schock für ein Pferd - vor allem wenn sie schon gedeckt haben.....ich würde entweder 2 bis 3jährig oder später nur im äußersten Notfall legen lassen.....
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • Tina76
                • 13.05.2002
                • 4919

                #8
                Mein Reitlehrer hat sein Nachwuchsdressurpferd auch mit 6 oder 7 legen lassen, weil er auf Turnieren nicht mehr kontrollierbar war.

                Hat nie gedeckt und sieht jetzt immer noch aus wie ein Hengst, da ging überhaupt nichts an Ausdruck verloren

                Ist einer aus der Donnerhall Linie
                Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                154 Antworten
                8.395 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                50 Antworten
                2.101 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag hufschlag
                von hufschlag
                 
                Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                26 Antworten
                1.103 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag hufschlag
                von hufschlag
                 
                Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                3 Antworten
                878 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                31 Antworten
                1.425 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag JessiCola
                von JessiCola
                 
                Lädt...
                X