Was sagt Ihr dazu?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • philli
    • 02.09.2004
    • 531

    Was sagt Ihr dazu?

    Guckt mal bitte hier



    Und sagt mir Eure Meinung dazu...

    Meine nicht die Qualität des Fohlens, sondern was ihr von solchem Springtrining haltet.



  • Lindenhof
    • 17.11.2004
    • 2253

    #2
    Tja, bei Schockemöhle ist das normal, daß auch ab Jährlingsalter die Springqualität beurteilt wird... ich persönlich halte jedoch nicht viel davon - unsere kommen ohnehin erst spät in Arbeit, damit die Knochen und Gelenke ordentlich ausreifen können (d. h. knapp vierjährig). Harmlos dagegen finde ich vom PZV Baden-Württemberg, daß die Springfohlen im Springring hinter Mama über eine Stange hüpfen, die auf einen flach gelegten Strohballen liegen - das ist spielerisch und die Richter können trotzdem mal kurz Mut und Technick beurteilen...



    www.lindenhof-gstach.de

    Kommentar

    • lady loreday
      • 06.01.2005
      • 150

      #3
      Hm das kommt drauf an, ob das jetzt mal zur Demonstration war, oder zum regelmäßigen täglichen Programm gehört. Mit ersterem könnt ich gut leben, zumal der Kleene ja kein Stress zu haben scheint. Dqas tägliche oder regelmäßige sollte in dem Alter auf gar keinen Fall trainiert werden. Wozu auch?. Normales handling und ab auf die spielwiese.

      Kommentar

      • Hard
        • 19.04.2005
        • 690

        #4
        Hallo sehe es genauso wie meine Vorredner. Das gleiche gilt für mich, wenn man mal die jungen ein paar Runden traben läßt um zu schauen, die sie sich bewegen. Leider wurde aber letzes Jahre bei dieser Serie über das Gestüt gezeigt, dass sie die jungen freispringen lassen (auch nur mal um zu schauen). Leider wurde das von "Experten" begeistert aufgenommen. Ich kenne auch so einen Fachmann, wo die kleinen jetzt ab dem absetzen regelmäßig freispringen und damit meine ich nicht alle Schaltjahr einmal drüber sonderen "regelmäßiges Training". Meiner Meinung nach völlig deneben, finde wie Lindenhof, dass sie auf die Spielwiese gehören und dann leiber zu spät als zu früh den Ernst des Lebens kennenlernen sollten.

        Kommentar

        • cavallerina
          • 26.02.2005
          • 695

          #5
          Also ich finde, der sollte die Ständer ausspringen, sonst kann man ja nicht sehen, wo das Vermögen endet und wie er im Vergleich zu anderen Fohlen springt. Und die Dressurfohlen sollte man gleich an der Hand anpiaffieren und anpassagieren, damit man sieht ob sich die Ausbildung auch lohnt. Natürlich werden die damit nicht gestresst und haben viel viel Spass dabei, sonst ist das Leben als Fohlen ja totlangweilig nur so auf der Koppel rumdösen und so. Schliesslich kann man sie nicht früh genug auf den Ernst des Lebens vorbereiten...
          Umso schneller sind sie dann fertig. Und der Gesundheit schadet das mit Sicherheit nicht. Die würden das sicher auch freiwillig machen-ganz klar. Doch ist ganz in Ordnung- ja.
          Ironiemodusaus.

          Kommentar

          • lexikothek

            #6
            Ich finde der Jährling sieht recht entspannt aus, hat auch eine wie mir scheint sehr nette art zu springen, auf dem zweiten eingestellten video sind auch noch springbilder, ich denke da ging es um eine einmalige präsentation..

            Wo nun der Unterschied zwischen dem freien Rumspringen auf der Weide und diesem eher harmlosen Sprung, der dazu auch noch gut abgestellt und ohne Druck zu absolvieren war...

            Meine Meinung: kleine Probesprünge alle Jubeljahre: ja
            regelmässiges springtraining: nein

            lexi

            Kommentar

            • laconya
              • 22.07.2006
              • 2843

              #7
              Es bringt ja auch nichts die kleinen regelmäßig freispringen zu lassen (höchstens dem Ego des Besis).Mir ist das schon zuviel des guten.Sprich auch zu hoch......ab und zu mal über ein Cavaletti oder nen Strohballen hoppsen lassen find ich ja auch noch o.k.,aber für mehr wären mir die Knochen meines Fohlens zu schade....

              Kommentar

              • pavot
                • 27.07.2003
                • 1331

                #8
                Als ob die jetzt wild über die Weide toben oder über diese 60cm (?) hüpfen ist für die Knochen sicher kein Unterschied.

                Generell bin ich gegen Kinderarbeit - aber wenn man das ab und an mal spielerisch einbaut.....

                Vor einiger zeit war in der ReiterRevue oder der St.Georg ein Bericht über eine Untersuchung, ob frühes Freispringen bessere Springpferde macht. Das Ergebnis war glaube ich, dass die Pferde die früh geübt haben 3 und 4 jährig deutlich besser sprangen als ihre "ungeübten" Kollegen, danach glich es sich zu 100% an, d.h. die ungeübten konnten den Trainingsrückstand aufholen.

                Für Züchter/Aufzüchter/Verkäufer kann das aber leider nur heißen, dass frühes Training die Verkaufschancen eines 3 oder 4-Jährigen verbessert - "man" kauft ja schließlich lieber einen der cool und mit guter Manier drüber springt.....

                Am Ende ist es also wieder der Markt der das in Ordnung bringen muss. UNd das haben wir ja schon im Dressurbereich gesehen, dass sich zwar öffentlich alle aufregen, wenn 4jährige schon strampeln wie die großen - aber gekauft werden sie zu hohen Preisen.....

                Kommentar

                • feuerteufelchen
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 15.10.2006
                  • 977

                  #9
                  Wenn es wirklich komplett ohne Druck wäre, würde wohl niemand mit der Peitsche hinterherlaufen!

                  Ich finde das auch zu hoch!
                  Und wenn es einmalig war, sollte man so verantwortungsvoll sein und das ausdrücklich dazu schreiben! So kommen doch nur wieder irgendwelche Leute auf die Idee das nachzumachen und das regelmäßig! Aber soetwas bestärkt mich dann doch mein eigenes Fohlen zu ziehen, welches wirklich Kind sein kann und dann vierjährig an den Ernst des Lebens herangeführt werden kann!

                  Kommentar

                  • cavallerina
                    • 26.02.2005
                    • 695

                    #10
                    Also wenn Pferde zum ersten Mal freispringen, machen sie das meist nicht so schön routiniert, wie dieser Jährling.
                    Und beim rumtoben auf der Koppel entscheidet das Pferd was es sich zumuten will.
                    Für den Verkauf ist das natürlich förderlich, weil wohl niemand an die Folgen denkt. Aber dann bitte nicht so tun, als wäre es für die Pferde gut.
                    Entweder es ist unschädlich, dann kann man es auch regelmässig machen, oder es ist schädlich, dann tut man es nur ausnahmsweise um die Eignung für den Sport zu demonstrieren.
                    Oh weh, ich weiss, jetzt mache ich mich unbeliebt.

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10940

                      #11
                      Siehst Du Feuerteufelchen, und das ist dann wieder die Antwort auf die Frage - Züchten, lohnt es sich? Für den Eigenbedarf immer. Da kann ich nämlich entscheiden, was ich meinem Youngster zumuten möchte.

                      Kommentar

                      • zwergnase
                        • 26.11.2006
                        • 597

                        #12
                        Für mich sieht das Video nicht so aus, als ob das Fohlen zum ersten Mal springen würde, wirkt schon recht routiniert. Mal so zum Spaß zu schauen wie ein Fohlen sich anstellt okay, aber dann springen die deutlich unrouitinierter wie das Fohlen im Video.

                        Kommentar

                        • Frufru
                          • 17.01.2005
                          • 4616

                          #13
                          ich probiere bei meinem Jungvolk auch mal aus, wie die mit Stangen umgehen. Als Fohlen mal hinter der Mama über ein kreuz, einmal als Jährling und 1-2 x als 2 jährige. Da ist nichts dabei, solange es stressfrei abläuft und der Sprung klein bleibt. Die Belastung der Knochen ist auch nicht größer, als wenn die bockend im Renngalopp über die Koppel gehen. Ein Training sollte nicht stattfinden!
                          Das wird mittlerweile bei allen Springpferdeaufzüchtern so gemacht, denn irgendwann muß man ja den weitern Lebensweg entscheiden und nur aus der Luft greifen kann man auch nix. Bei Dressurfohlen sieht man halt, ob sie sich bewegen können. Und wenn die Runde um Runde im Mitteltrab sich zeigen sollen, geht es auch auf die Knochen.
                          Und was die mal später unter dem Sattel noch zeigen, weiß man weder bei einem Fohlen, dass die Wolken austritt, noch bei einem Fohlen, das freiwillig über den 1,30 Zaun geht.
                          Und wer warten kann bis seine Nachkommen 3 Jahre alt sind, um festzustellen, was der mit Stangen macht, dem sei das gegönnt. Können aber die wenigsten. Auch bei einer Stute, die ich 3j decken lassen will, muß ich wissen, ob es sich rentiert oder nicht und bei Hengstanwärtern sowieso
                          www.sportpferdezucht-haygis.de
                          Springpferdezucht

                          Kommentar

                          • DatBobble
                            • 21.02.2007
                            • 25

                            #14
                            Ganz Schlimm finde ich es... man muss keine Fohlen über einen Sprung treiben...

                            Wenn wir mit unseren Stuten und dem Fohlen ins Gelände gehen dann huppen die auch schon mal über Ästen oder Baumstumpen, aber das ist Freiwillig, dabei werden sie nicht rüber getrieben...

                            LG Bobble
                            ***lebe und genieße dein leben, denn du lebst nur einmal***

                            Kommentar

                            • Frufru
                              • 17.01.2005
                              • 4616

                              #15
                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] (DatBobble @ Mär. 16 2007,12:57)]Ganz Schlimm finde ich es... man muss keine Fohlen über einen Sprung treiben...

                              Wenn wir mit unseren Stuten und dem Fohlen ins Gelände gehen dann huppen die auch schon mal über Ästen oder Baumstumpen, aber das ist Freiwillig, dabei werden sie nicht rüber getrieben...

                              LG Bobble
                              Blödsinn!!!!!!!!&# 33;
                              Sehr freiwillig, was sollen denn da die Fohlen machen? Nicht ihren Müttern hinterhergehen?? Und du mußt deine STute ja auch drübertreiben, damit sie springt. Lebst anscheinend in einer anderen Welt? Ohne Reiter drauf ist nicht ok, mit Reiter drauf schon...
                              www.sportpferdezucht-haygis.de
                              Springpferdezucht

                              Kommentar

                              • DatBobble
                                • 21.02.2007
                                • 25

                                #16
                                Nein, du verstehst das falsch..

                                Wir haben ein Gelände mit Wald.. und im Wald führt ein Weg lang.. Auf dem wir reiten, wenn dann die beiden Fohlies im Wald rum toben, dann laufen sie ja nicht nur aufm Weg sondern auch im Wald direkt und da kann es schon mal sein das die über Stumpen springen... Wir gallopieren ja auch nicht mit den Müttern, denn da würden die kleinen ja garnicht hinterher kommen.... Verstanden ?
                                ***lebe und genieße dein leben, denn du lebst nur einmal***

                                Kommentar

                                • angel36
                                  • 18.07.2002
                                  • 2781

                                  #17
                                  Äh, wie, Du galoppierst nicht mit den Müttern? Also mein Junior hatte niemals Probleme, der Mutter zu folgen. Es war eher manchmal umgedreht.

                                  Zum Thema: Auch mein Fohlen sprang im Gelände mal über eine Hecke, freiwillig. Nebenan war eine Lücke, er hätte ja nur durchgehen müssen. Nein, er sprang lieber. In der Halle am Kreuz (das stand da für die Mama) lief er aber vorbei. Ich habe das damals nicht forciert, wozu auch.
                                  Ich denke, an einem Kreuzchen sterben die Fohlen nicht... ich würde aber niemals Höhen verlangen oder regelrecht trainieren. Als jetzt ein Freispringwettbewerb ausgeschrieben war und ich las, dass die Dreijährigen bis 1,30m springen müssen, habe ich auch jeden Gedanken an Teilnahme gleich gestrichen: ist mir in dem Alter (und mit dem spätreifen Pferd) zuviel. Aber über kleine Hopser ist der Junior schon... als Fohlen und jetzt auch.

                                  Kommentar

                                  • hike
                                    • 03.12.2002
                                    • 6639

                                    #18
                                    Wirkt für mich auch etwas routiniert! Grundsätzlich hüpfen die schon über Baumstämme etc., regelmässiges Training ist bestimmt schlecht!

                                    Gestaunt habe ich aber im letzten Sommer als die obere Stange zur Abtrennung einer Koppel das Zeitliche gesegnet hatte und die Pferde natürlich auf die ex-abgesperrte Weide mussten, denn da sollten sie ja nicht sein!. Fohlen sprangen mit Begeisterung bestimmt 20 x hin und her, ohne Not, ohne Peitsche und ohne Mama! Ach ja, reine Dressurabstammungen!

                                    LG HIke
                                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                    Kommentar

                                    • Veracruz9
                                      • 26.03.2002
                                      • 3848

                                      #19
                                      Wie oft es dieses Fohlen gemacht hat erfahren wir eh nicht!

                                      Und ich find wenn man das Jungpferd alle Jubljahre mal über ein Cavaletti hüpfen lässt ist das keine besondere belastung für Skelett und Bänder.

                                      Im gegansatz zu dem was ein Fohlen von sich aus auf der Weide veranstaltet.
                                      Vorallem muss man die wenigsten Pferde über ein Cavaletti zwingen, wenn ich meinen mit ein paar Cavalettis in die Halle stelle macht es ihm schon soviel spaß das ich mich auch in die Ecke setzten kann un er huckt wunder schön alleine drüber - ohne Zwang, und der ist alles, aber kein Springpferd.
                                      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                      154 Antworten
                                      8.391 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                      Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                      50 Antworten
                                      2.098 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag hufschlag
                                      von hufschlag
                                       
                                      Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                      26 Antworten
                                      1.101 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag hufschlag
                                      von hufschlag
                                       
                                      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                      3 Antworten
                                      878 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                      31 Antworten
                                      1.424 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag JessiCola
                                      von JessiCola
                                       
                                      Lädt...
                                      X