Blut im Dressursport!!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjie
    • 02.06.2003
    • 3249

    Blut im Dressursport!!!!

    Mir kam neulich der Gedanke, das es in den 90igern die besten Dressurpferde aus Halbblutmüttern waren: Rembrand (M.v.Angeloxx), Gigolo ( M.v. Busonixx)und Bonfire(M.v. Prefektusxx).
    Dann wollte ich wissen wie hoch der Blutanteil bei den heutigen Topdressurpferden ist. Dann habe ich mir die Abstammung der Dressurpferde angeschaut die über 10000 Euro im Jahr 2002 gewonnen haben (46 Pferde).
    Davon waren Halbblüter Vier, einen Halbblutvater hatten drei, einen Halbblutmuttervater hatten vier und eine Halbblutgrossmutter hatten noch sechs.
    Wenn man nun sieht das die gefragten Dressurlinien mit Ausnahme von Rubinstein im Spitzendressursport sehr selten sind, stellt sich mir die Frage ob man nicht wieder versuchen sollte andere Wege in der Zucht zu gehen. Ich bin kein WDR +F hasser, wir haben diese Linien teilweise sehr Erfolgreich eingesetzt. Nur Glaube ich das dieser übermässige Einsatz dieser Linien nicht der Weissheit letzter Schluss sein kann.
    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
    (100.Koransure)
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

  • #2
    Da kann ich dir nur zustimmen. Aber was soll man machen?
    Fohlen mit viel Blut kauft ja kaum noch einer. Da muss es schon WDRF sein.
    Außer vielleicht in Hannover. Da ist Lauris Crusador xx &Co ja sehr beliebt. Ebenso Prince Thatch xx und die anderen Celler Vollblüter.

    Aber Oldenburg hat meiner Meinung nach ganz dicht gemacht:
    Die haben nur noch WDR. Furchtbar ist das. DAs sieht man an der Körvorauswahl.
    Von 11 Argentinus' wurde keiner zugelassen. Nur De Niro, Sandro Hit & Co.

    Kommentar

    • Birgit
      • 18.02.2002
      • 748

      #3
      Ja, ein gewisser Blutanteil ist in der Zucht ist einfach notwendig. Wer dies im Moment noch praktiziert ist der Baden -Württenberger Verband. Die sind mit ihrer Zucht in den letzten 10-15 Jahren, auch durch ihr Zuchtprogramm unglaublich vorangekommen. Wenn keiner Blüter benutzt, kann in späteren Generationen auch kein Blut auftauchen, so ist das nun mal.

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11758

        #4
        Ich habe mich dazu durchgerungen nächstes Jahr meine kleine Halbblutstute (1,61 v. Beg xx aus einer Inschah (Inschallah/Derby/Duellant)-Mutter von Royaldik decken zu lassen. Eigentlich habe ich so schon zuviel Arbeit - aber als Ausrede kann ich anführen, dass sie jetzt wieder in der Rosse Kolikanzeichen hatte (vielleicht liegt es daran - alles ausprobiert - Pferd auf den Kopf gestellt - das Kolikfutter Pronutrin oder so ähnlich - wirkt auch nicht).
        Der eigentliche Grund ist aber - ich will die beiden Halbblüter zusammenbringen und schauen was dabei herauskommt - außerdem haben die Stuten tragend eine super Laune und lassen sich toll reiten oder nicht !?

        Was meint Ihr mit Inschallah doppelt hinten

        Die Stute ist ziemlich kurz, hat eine sehr gute Schulter und gute Hinterhand, einen leichten aber runden Vollbluthals, tritt im Schritt bis zu 5 Hufbreit über, im Trab muss ich aufpassen, dass sie mir nicht ins Stechen kommt und sich im Rücken fest macht (duellant-mäßig). Im Galopp bei mittlerem Tempo sehr gut rund zu reiten - danach fängt sie an hinten zu schieben und will fest und flach werden. Dressurarbeit darf ich nicht zu viel machen - sehr guter Springer - macht sich aber gerne im Rücken fest beim zulegen/einfangen.
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von [b
          Zitat[/b] (monti2 @ Okt. 27 2003,08:41)]Ich habe mich dazu durchgerungen nächstes Jahr meine kleine Halbblutstute (1,61 v. Beg xx aus einer Inschah (Inschallah/Derby/Duellant)-Mutter von Royaldik decken zu lassen. Eigentlich habe ich so schon zuviel Arbeit - aber als Ausrede kann ich anführen, dass sie jetzt wieder in der Rosse Kolikanzeichen hatte (vielleicht liegt es daran - alles ausprobiert - Pferd auf den Kopf gestellt - das Kolikfutter Pronutrin oder so ähnlich - wirkt auch nicht).
          Der eigentliche Grund ist aber - ich will die beiden Halbblüter zusammenbringen und schauen was dabei herauskommt - außerdem haben die Stuten tragend eine super Laune und lassen sich toll reiten oder nicht !?

          Was meint Ihr mit Inschallah doppelt hinten

          Die Stute ist ziemlich kurz, hat eine sehr gute Schulter und gute Hinterhand, einen leichten aber runden Vollbluthals, tritt im Schritt bis zu 5 Hufbreit über, im Trab muss ich aufpassen, dass sie mir nicht ins Stechen kommt und sich im Rücken fest macht (duellant-mäßig). Im Galopp bei mittlerem Tempo sehr gut rund zu reiten - danach fängt sie an hinten zu schieben und will fest und flach werden. Dressurarbeit darf ich nicht zu viel machen - sehr guter Springer - macht sich aber gerne im Rücken fest beim zulegen/einfangen.
          Monti2: Nimmst du jetzt eigentlich Royaldik, hast du ihn dir mal anschauen können. Würde mich sehr interessieren, wir überlegen auch.

          Kommentar

          • Dimona
            • 16.07.2003
            • 1573

            #6
            Grundsätzlich halte ich sehr viel vom Einsatz von Blutpferden in der Zucht, sonst verweichlicht unser Warmblüter zu sehr. Aber ein großes Problem hier im Rheinland ist, das es nicht so viele gibt und die wenigen auch noch sehr wenig Nachzucht haben. Man kann sich über deren Vererbung einfach kein Bild machen. Der einzige Hengst, von dem es eine Zeit lang mal mehr zu sehen gab war Laurentianer, aber so Begeistert war von der Nachzucht ja Niemand. Ich finde Laurentianers Trab einfach nur furchtbar: vorn ein Lampenaustreter und hinter gar nix. Also was machen?
            http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11758

              #7
              @ fritzi
              Ich will die HB-Stute jetzt doch verkaufen. Habe einfach zu wenig Zeit.
              Die Rappstute geht wahrscheinlich in den Sport. Die Monti fohlt demnächst von French Kiss und wird vielleicht noch einmal gedeckt.
              1 Hengst- und 1 Stutfohlen in der Aufzucht - mehr verkrafte ich neben der Arbeit nicht - habe auch noch 3 Einsteller.
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #8
                @ fritzi
                Komm doch mit zum Birkhof am 7.3.
                Ich fahre mit 2 oder 3 Leuten hin, Manja ist auch da, Benjie will Plätze reservieren.
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (monti2 @ Feb. 18 2004,13:04)]@ fritzi
                  Komm doch mit zum Birkhof am 7.3.
                  Ich fahre mit 2 oder 3 Leuten hin, Manja ist auch da, Benjie will Plätze reservieren.
                  Das ist lieb, dass du fragst. Ich komme aber aus Hannover und das ist sooo weit. Vielleicht fahre ich an dem WE zum Skifahren, dann würde ich auf jeden Fall Station am Bodensee (???ist doch in der Nähe, oder) machen.

                  Kommentar

                  • Linaro3
                    • 28.09.2003
                    • 8079

                    #10
                    Um mal auf das Thema Halbblut in der Dressurpferdezucht zurück zu kommen, ich habe mir letztes Jahr ein eigentlich sehr ansprechendes Stutfohlen vom Wilawander xx / Wendenburg angesehen. Die Mutter war Großmutter zu Show Star. Es war deutlich vom Blut geprägt und ich hätte ihm gerne etwas mehr Schritt gewünscht, aber ansonsten echt nett. Der Züchter rief mich im November letzten Jahres an und sagte e werde es nicht los, wenn ich noch Interesse hätte könnte man über 1.200 EUR Kaufpreis reden. Leider war mein Stall voll, mein Auto in teurer Reperatur, sonst hätte ich wohl zugeschlagen.

                    Alle wollen Pferde mit Blut in dritter / vierter Generation, aber keiner will direkte Blüter. Keiner nutzt Blüter, die BEdeckungen in meiner Umgebung vom Blüter Markus Deak sind erschreckend gering, viele Züchter sagen, ich bin zu alt um einen Blüter zu nutzen, ich kann mir nicht leistenden Halbblüter wieder in die Zucht zu nehmen und dann die Erfolge in zweiter Generation zu haben.

                    Das ist sehr schade, denn viele gute alte Stämme bräuchten dringend etwas von dem Saft der Wunder schafft.

                    Ich habe einen Holsteiner im Stall, der dies Prinzip bestens in sich vereint (ist zwar Springpferd aber na ja), stammt ab von Lands River (Landgraf I (v. Ladykiller xx) / Calypso II / CApitol I / Ladykiller xx) aus einer Mutter von Silbersee (v. Silver Matal xx) / Rushing Water xx / Valentino xx. Das Pferd ist super modern von der Typprägung und vereint Härte und auch Leistungsbereitschaft mit Kampfgeist und Intelligenz, die ja im Parcours nicht schlecht ist.
                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                    www.pferdezucht-nordheide.de

                    Kommentar

                    • dana70
                      • 14.10.2002
                      • 467

                      #11
                      Meine Stute hat einen Halbblüter zum Vater und der MV war ebenfalls ein Halbblüter. Sie ist alles in allem ein angenehmes, ruhiges, umgängliches Pferd, welches ich in Dressur, Springen und Vielseitigkeit bis zur Kat. L eingesetzt habe. Im Springen wäre wohl auch M dringelegen, wenn ich nicht so ein Feigling wäre ;-)

                      Ich habe sie jetzt mit Heraldik xx besamen lassen, in zwei Monaten sollte das Fohlen zur Welt kommen. Ich wünsche mir von Heraldik, dass er etwas mehr Antritt mitgibt. Die GGAs meiner Stute sind an sich gut genug für meine Bedürfnisse.

                      Und zum alten Vorurteil, dass Blüter spinnig sind: Ich würd' mal sagen, es gibt genauso viele faule oder spinnige Pferde, mit wenig bis gar kein Vollblutanteil. Manchmal hat man einfach Pech - oder ein schlechtes Händchen für gewisse Pferde.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich habe überwiegend deutlich blutgeprägte Stuten im Zuchteinsatz.Ist einfach mein Typ Pferd-

                        Da wir nie zuchtorientiert waren, sondern die ganze Familie "sportreitend" , hatten wir anfänglich natürlich nur Holsteiner im Stall stehen. Im laufe der Jahre hat sich das geändert....unser Paradepferd(ging siegreich S) war ein Halbblüter!

                        Als wir dann von Sport auf Zucht umstellten, hatte sich unser "Pferdegeschmack" schon deutlich gen Blut orientiert.
                        Tja, und nach der ersten Stutbucheintragung....welch grausliges Erlebnis.....erklärte man mir: zu Blut geprägt, will man nicht!
                        Das ist jetzt gerade mal 8 Jahre her! So ändern sich die Zeiten!

                        Regelmäßig Blut zuführen, halte ich, für absolut notwendig.

                        Hab zwar jetzt auch mal auf Blut in der Anpaarung verzichtet, (verkauft sich etwas einfacher)aber grundsätzlich achte ich auch bei meinen Halbblütern darauf, das in der Dritten(besser Zweiten) Generation Blut verfügbar ist.

                        Kommentar


                        • #13
                          @manja
                          ja regelmäßige Blutzufuhr halte ich auch für unbedingt notwendig. Der Spruch "Blut braucht wieder Blut" kommt ja nicht von ungefähr.

                          Was die Spinnerigkeit angeht: Richtig es hat Der Löwe und andere gegeben. Es hat aber auch MArcio, Lauries Crusador und Prince Thatch und weitere gegeben, die nun wirklich nicht für Spinner bekannt sind.
                          Richtig ist natürlich, daß viele Vollblüter und ihre direkten Nachkommen in jungen Jahren nicht über spektakuläre Trabbewegung verfügen. Die entwickelt sich aber noch! Als bestes Beispiel habe ich meine jetzt 13-jährige Upan-Papayer xx Stute vor Augen. 3-jährig war der Trab flach, vorhandlastig, eilig. Heute lacht sie über jeden Weltmeyer.
                          Und eben diese spätreife ist das m-E- größte Problem der Blüter in der heutigen Zeit. Alle wollen das 3-jährige Topmaterialpferd, das sich teuer vermarkten läßt und da haben die Blüter oft Nachteile.

                          Die Kurzsihtigkeit mancher Züchter ist erschreckend. Ich kenne diverse in den 70/80 er Jahren hocherfolgreiche Stämme, die aufgrund mangelnder Blutzufuhr regelrecht kaputtgezüchtet wurden. Die fangen jetzt quasi im Jahre 1960 wieder neu an. Herzlichen Glückwunsch.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                          118 Antworten
                          6.174 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Peanut
                          von Peanut
                           
                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                          3 Antworten
                          820 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                          31 Antworten
                          1.320 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag JessiCola
                          von JessiCola
                           
                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                          47 Antworten
                          14.626 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                          1 Antwort
                          373 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag Linu
                          von Linu
                           
                          Lädt...
                          X