hanger fahren mit fohlen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • faying
    • 08.03.2005
    • 756

    hanger fahren mit fohlen...

    hallo,
    ich würde gerne wissen wie ihr das mit euren fohlen so handhabt...
    es geht darum das stute und fohlen auf eine weide gebracht werden sollen wo sie mit einer andderen stute mit fohlen den sommer zusammen verbringen solln...
    nun meine frage, gibt es ein bestimmtes alter wann man ein fohlen erstmals fahren sollte und auf was muß ich alles achten damit dem zwerg nix passiert?

    gruß fay
  • Tina76
    • 13.05.2002
    • 4919

    #2
    Es gibt da verschiedene Möglichkeiten :

    wir lassen die Trennwand immer drin und streuen die Hälfte wo das Fohlen rein kommt mit Stroh ein. Außerdem setzen wir vor die Sattelkammer kleine Strohballen damit das Fohlen nicht vorne durch kann.

    Auf keinen Fall anbinden !

    Dann wird in der Regel erst die Stute eingeladen und das Fohlen schieben oder tragen wir dann hinterher. Dann schnell Rampe hoch. Hinten am Hänger sollte unbedingt ein Gitter angebracht sein oder man macht die Plane runter ( ist im Sommer aber ungünstig weils im Hänger dann enorm heiß wird ).

    Wir fahren erst mit den Fohlen Hänger wenn es sein muß, also auf Fohlenschau oder zur Hengststation. Vorher nicht.
    Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

    http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

    Kommentar

    • Hard
      • 19.04.2005
      • 690

      #3
      Habe es genauso wie Tina gemacht. Mir haben zwar alle was von ohne Trennwand erzählt, aber das swar mir zu gefährlich und die kurze Zeit (war ca. 1 Stunde) kann das Fohlen auch mal ohne zu saufen. Würde es immer wieder so machen!!

      Kommentar

      • marquisa
        • 08.02.2006
        • 3410

        #4
        kommt auf das alter des fohlens an,mussten letztes jahr mit einem 3stunden alten fohlen in die klinik.
        ohne trennwand,fohlen zuerst hochgeschoben,stute hinterher.idr ist es phänomenal,wie sehr die stuten auf das fohlen aufpassen!
        oberlicht an der rückwand schließen!

        Kommentar

        • bouvier
          • 30.12.2005
          • 128

          #5
          also ,ich habe die erste fahrt mit den fohlen gemacht als es 3 wochen alt war dann aber gleich 450km hin und das gleiche 4 std später zurück ....ich habe die zwischenwand raugenommen t , damit das fohlen trinken kann und bewegungs freiheit hat, ich habe mir von meinem schmied einen bruststange machen lassen ,damit die stute vorne halt hat ........denn hänger gut mit stroh auf geschüttet .....das ging prima ....beim ausladen konnte ich dann sehen das fohli auch gelegen und geschlafen hatte .....

          Kommentar

          • zausibaer
            • 02.07.2005
            • 609

            #6
            Tja, es gibt wohl kein Patentrezept, denn für jeden gut gemeinten Vorschlag gibt es mindestens ein Gegenbeispiel, o gerade diese Art, Fohlen zu fahren, schief gelaufen ist.

            Wir haben es bei der von Tna76 erwähnten Variante schon erlebt, dass das Fohlen die Strohballen hochgeklettert ist und dann auf der Bruststange hing (so ein Blödian ).

            Daraufhin haben wir irgendwann angefangen, nur noch ohne Trennwand zu fahren, das hat bei uns immer prima geklappt, aber bei Bekannten hat eine unsicher stehende Stute ihr Fohlen getreten

            Wichtig ist, dass Du bei einem freilaufenden Fohlen ein stabiles Fohlengitter verwendest, damit es unter keinen Umständen auf die Idee kommt, hinten raus zu wollen.

            Was die Reihenfolge angeht haben wir ebenfalls normalerweise bessere Erfahrungen damit, das Fohlen vor Mama auf den Hänger zu tragen/schieben. Eine treusorgende Mutter kommt dann schnell hinterher. Eine solche Stute würde aber genauso schnell wieder runterkommen, wenn sie vor dem Fohlen im Hänger steht und das Fohlen nicht sofort hinter ihr hochkommt!

            Viel Glück bei der Fahrt!
            Graciah (Goethe / Heraldik xx / Davignon I / Grande)

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14562

              #7
              Fahren ohne Zwischenwand (Entfernungen oft 400 km),gut eingestreut mit Sägespäne und Stroh,Bruststange beim Böckmann (älteres Modell)bleibt drin(durchgehend).Passender stabiler Teppich(Kurzflor , kein Gewusel)doppelt passend !! über die Bruststange , Flor nach außen,
              Überstand nach vorne auf den Boden klappen.Alles fest mit Strohballen ausstopfen (so kann auch während der Fahrt nichts "einstürzen&quot.Oben auf das "Tablett" sozus. Heu verteilen (kein Netz !!&#33.Beim Reinführen,bzw.Aussteigen muß derjenige ein bißchen klettern über die Bruststange , raus durch die Vorderklappe,mit Ballen zustopfen,Schotten dicht, Fohlengitter aufstecken.

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
              154 Antworten
              8.390 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
              Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
              50 Antworten
              2.097 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag hufschlag
              von hufschlag
               
              Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
              26 Antworten
              1.101 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag hufschlag
              von hufschlag
               
              Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
              3 Antworten
              878 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
              31 Antworten
              1.424 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag JessiCola
              von JessiCola
               
              Lädt...
              X