Ich habe mir letztens mal Gedanken gemacht was manche Pferd noch für eine Entwicklung machen.
Bei uns steht ein ungekörter Hengst vom Trakehnerhengstmarkt, mittlerweile 5 jährig und leider in Amateurhand, ansonsten wär das sicher einer der was reißen könnte.
Der ist damals für den Schnäppchenpreis von 5500€ weggegangen.
Das ist ein Pferd wie man es sich nur wünschen kann, im Charakter und umgang nur Top, obwohl er manchmal noch meint er könnte wohl doch noch Hengst sein von jedem zu händeln und wahrscheinlich das anständigste Pferd was ich kenne, der macht alles mit.
Dazu ein absolut taktreiner Schritt mit genügend Übertritt, Trab hebelt er zwar nicht wie ein Weltmeyer, aber den würde ich immer noch ein gut verpassen, guter Raumgriff, viel SChwung und mit etwas Knie, Galopp schön bergauf, gut unterspringende HH, und allesinallem sowohl in der Versammlung als auch in der verstärkung alles in allem "gut".
Am Sprung nicht die letzte Manier, sicher keiner der Seriensiege in Springpferdeprüfungen holt, aber mit Vermögen, nicht die ganz dicke Piste, aber wie er sich jetzt zeigt unte dem Sattel mit einem Jockey ders macht M/A.
Aber der springt alles!
Bei unbekannten Sachen vielleicht mal Vorsichtiger, aber wenn man ihn auf den Sprung zureitet nimmt der ALLES auch feste Spünge, Wasser usw.
Ein richtiger Trakehner, trockener Typ, richtig drahtiger Sportler, aber warum so günstig???
Pferd einer Bekannten, hat sie zu einem "Spottpreis" gekauft, grad angeritten, der ist im Wesen TOP, Blütertyp, Takt wie ein Metronom, hat letztes Jahr 2 Rpfpr. gesehen, kommt gegen die Showstrampler nicht an, aber 3 anerkannte Pferde Leute haben ihm absolut die Qualität bescheinigt - andere können sich in 2 Jahren verstecken, wenn der Bursche erstmal erwachsen ist.
Das waren mal 2 Beispiele - mir würden aber noch einige mehr einfallen.
Sind die Leute so Blind oder will sich keiner mehr Zeit nehmen einem Pferd 2 Jahre Zeit zu geben und nicht in RPfPr und DrpdPr A/L zu gewinnen sondern die größeren Touren?
Bei uns steht ein ungekörter Hengst vom Trakehnerhengstmarkt, mittlerweile 5 jährig und leider in Amateurhand, ansonsten wär das sicher einer der was reißen könnte.
Der ist damals für den Schnäppchenpreis von 5500€ weggegangen.
Das ist ein Pferd wie man es sich nur wünschen kann, im Charakter und umgang nur Top, obwohl er manchmal noch meint er könnte wohl doch noch Hengst sein von jedem zu händeln und wahrscheinlich das anständigste Pferd was ich kenne, der macht alles mit.
Dazu ein absolut taktreiner Schritt mit genügend Übertritt, Trab hebelt er zwar nicht wie ein Weltmeyer, aber den würde ich immer noch ein gut verpassen, guter Raumgriff, viel SChwung und mit etwas Knie, Galopp schön bergauf, gut unterspringende HH, und allesinallem sowohl in der Versammlung als auch in der verstärkung alles in allem "gut".
Am Sprung nicht die letzte Manier, sicher keiner der Seriensiege in Springpferdeprüfungen holt, aber mit Vermögen, nicht die ganz dicke Piste, aber wie er sich jetzt zeigt unte dem Sattel mit einem Jockey ders macht M/A.
Aber der springt alles!
Bei unbekannten Sachen vielleicht mal Vorsichtiger, aber wenn man ihn auf den Sprung zureitet nimmt der ALLES auch feste Spünge, Wasser usw.
Ein richtiger Trakehner, trockener Typ, richtig drahtiger Sportler, aber warum so günstig???
Pferd einer Bekannten, hat sie zu einem "Spottpreis" gekauft, grad angeritten, der ist im Wesen TOP, Blütertyp, Takt wie ein Metronom, hat letztes Jahr 2 Rpfpr. gesehen, kommt gegen die Showstrampler nicht an, aber 3 anerkannte Pferde Leute haben ihm absolut die Qualität bescheinigt - andere können sich in 2 Jahren verstecken, wenn der Bursche erstmal erwachsen ist.
Das waren mal 2 Beispiele - mir würden aber noch einige mehr einfallen.
Sind die Leute so Blind oder will sich keiner mehr Zeit nehmen einem Pferd 2 Jahre Zeit zu geben und nicht in RPfPr und DrpdPr A/L zu gewinnen sondern die größeren Touren?
Kommentar