zuchthengste dressur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zuchthengste dressur

    Ich werde mich in den nächsten Monaten auf die Suche nach einem hochveranlagten, jungen Dressurpferd begeben und möchte mich vorgängig etwas mit der Zucht bzw. den verschiedenen Abstammungen beschäftigen.

    Wie gehe ich da am besten vor? Gibt es Bücher oder DVDs über die verschiedenen Dressurhengste, über ihre Stärken und Schwächen und darüber, wie sie sich vererben etc.? Das Zuchtgebiet ist nicht so wichtig, d.h. ich möchte mich möglichst umfassend informieren.

    Mein zukünftiges Pferd sollte gesund und klar im Kopf sein, mit einem guten Vorwärtsdrang. Zudem muss es rittig und leistungsbereit sein und über ausgezeichnete Grundgangarten verfügen. Vom Aussehen her sollte es langbeinig und elegant sein, ich bevorzuge Blutpferde.

    Kann man sagen, welche Hengste die beschriebenen Eigenschaften vererben und wenn ja, welche Hengste sollte ich genauer anschauen?

    Da ich von der Zucht nichts verstehe, wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr mir auf meine (dummen) Fragen ein paar Antworten und Ratschläge geben könntet.
  • marquisa
    • 08.02.2006
    • 3410

    #2
    ui,na dann brauchst du dir in der nächsten zeit nicht den kopf über langeweile zerbrechen!

    generell beruhen zuchtprodukte nicht einzig und allein auf einer gezielten anpaarung kumulierter dressurgene,vielmehr ist oft auch ein quentchen glück dabei,wenn ein neuer dressurstar das licht der welt erblickt.
    oftmals bringen outcrosszüchtungen (zb mit springvererbern) erstaunlich ganggewaltige nachkommen hervor.
    vielfach ist es auch eine frage des persönlichen geschmacks.
    abgesehen davon macht es aber sehr viel kurzweilige freude,mal in die hengstbücher und videos von eylers (siehe horse-gate eingangsportal) hineinzuschnüffeln!

    also wird dir sehr wahrscheinlich nicht erspart bleiben,dir sehr viele pferde persönlich anzusehen.von einigen wirst du dir laut pedigree mit sicherheit mehr versprochen haben...
    einen blick könntest du auch mal in die zuchtwertschätzung dressur werfen,dort findest du die aktuellen top-vererber schön in einer rangliste aufgelistet.
    aber aufgepasst;ein populärer vererber hat numerisch betrachtet vielleicht mehr erfolgreiche nachkommen im sport,als ein weniger stark frequentierter,der sich aber prozentual gesehen besser vererbt hat.
    also zwischen den zeilen lesen!
    vergessen sollte man nur nicht,dass jedes pferd auch eine mutter hat!

    apropos habe ich letztens einen ganz tollen dreijährigen gesehen,der steht zum verkauf (NICHT MEINER!&#33

    viel spaß und geduld!!!

    Kommentar

    • Einfach Fabelhaft
      • 05.01.2007
      • 242

      #3
      Hallo, Kimbel

      Willkommen im Club! Ich bin auch auf der Suche nach Dressurnachwuchs, allerdings noch nicht so intensiv. Ich muß meiner Vorrednerin Recht geben und bitte bedenke immer: auf Papieren kann man nicht reiten und jedes Pferd ist ein Individuum. Man sagt ja z.B., dass die R-Linie (Rubinstein) sehr rittige Pferde macht und die Weltmeyers gewaltig Gang haben, aber nicht unbedingt von jedermann zu bedienen sind. Ich kenne Pferde aus diesen Linien, auf die das zutrifft, auf andere wiederum überhaupt nicht. Ich würde nicht so sehr auf die Abstammung schauen, sie kann ein Indiz für Qualität sein, muß aber nicht.
      Vielleicht überlegst Du lieber, welchen Typ Du suchst und welche Details Dein Pferd haben soll. Am Ende wirst Du wohl Verkaufsanzeigen studieren und bei Züchtern herumfahren müssen.
      Nichtsdestotrotz kann man hier im Forum auch über die Suchfunktion sehr schöne Infos über verschiedene Hengste bekommen, es ist auf jeden Fall interessant und zusätzliches Wissen schadet ja auch nicht. Bücher bzgl. welcher Hengst/Linie vererbt sich wie sind schwierig zu bekommen und außerdem ginge es ja dann nur bei älteren Hengsten, da man ja erst nach einem längeren Zeitraum beurteilen kann, wie er sich mit bestimmten Linien verträgt bzw sich vererbt.
      Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg bei Deiner Suche.
      Liebe Grüße
      Fabelhaft

      Kommentar

      • Tina76
        • 13.05.2002
        • 4958

        #4
        Ich würde an Deiner Stelle mir auch erst junge Pferde anschauen die das erfüllen und mitbringen was Du suchst.

        Bist Du fündig geworden, kannst Du immer noch Auskünfte über die Abstammung einholen, wenn Du magst.

        Aber man kann nie pauschal 100%ig etwas über eine Abstammung sagen, höchstens Tendenzen

        Aus eigener Erfahrung weiß ich, hat man erst mal das passende Pferd gefunden, dann interessiert einen die Abstammung ( im Normalfall und wenn man nicht gerade züchten möchte ) überhaupt nicht mehr
        Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

        http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

        Kommentar


        • #5
          Es ist natürlich nicht so, dass ich ein Pferd einzig nach der Abstammung kaufen würde. Mir geht es nur darum, mir ein paar Vorkenntnisse zu verschaffen. Wenn ich z.B. weiss, dass ein Hengst dafür bekannt ist, dass seine Nachzucht charakterlich oft schwierig ist, dann lege ich darauf ein besonderes Augenmerk, wenn mir ein entsprechendes Pferd angeboten wird. Und wenn ich weiss, dass ein Hengst z.B. häufig einen problematischen Rücken vererbt, dann lasse ich dies eben gründlich untersuchen. Gewisse Rückschlüsse kann man aus der Abstammung ja schon ziehen, ansonsten könnten die Züchter ihre Stuten ja mit irgend einem Hengst decken; das tun sie aber nicht, und zwar gerade deshalb nicht, weil sie sich von einem bestimmten Hengst die Vererbung bestimmter Eigenschaften erhoffen.

          Und dann kommt natürlich mein zweites Problem. Wir hatten hier im Forum schon oft das Thema, dass den jungen Pferden heutzutage meistens nicht mehr die nötige Zeit gegeben wird, um zu reifen. Alles muss schnell gehen, dass dies auf Kosten der physischen und psychischen Gesundheit der Pferde geht, interessiert dabei die wenigsten. Das ist eine ganz schlechte Entwicklung. Der Markt produziert das, was die Käufer kaufen wollen, und die Käufer kaufen das, was die Richter im Viereck sehen wollen. Ich will aber kein 3-jähriges Pferd, das zwar strampelt wie ein Weltmeister, aber fest im Rücken und fest im Maul ist. Ich will keinen 3-Jährigen, der zwar eine super Show zeigt, dabei aber masslos überfordert wird und dann mit 12 Jahren kaputt ist. Deshalb möchte ich auch kein Pferd von der Auktion kaufen. Ich möchte ein Pferd, das möglichst spät und schonend angeritten wird, eben so, wie eine Remonte nach klassischer Ausbildung geritten werden sollte. Das Potenzial für die schwere Klasse sollte vorhanden sein, der Rest kommt mit der Ausbildung. Aber eben, wo findet man (ohne Beziehungen) seriöse Züchter, die noch solche Pferde anbieten?

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
          74 Antworten
          4.024 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Linu
          von Linu
           
          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
          3 Antworten
          802 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
          31 Antworten
          1.288 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag JessiCola
          von JessiCola
           
          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
          47 Antworten
          14.568 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
          1 Antwort
          358 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag Linu
          von Linu
           
          Lädt...
          X