Hengstabsetzer in gemischter Gruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • drosselklang
    • 20.01.2007
    • 310

    Hengstabsetzer in gemischter Gruppe

    Wir haben aus dem letzten Jahr nur ein Hengstfohlen, das bis jetzt in einer kleinen "Familiengruppe" mitläuft. (Mutter + zwei erwachsene Stuten + zwei halbstarke Schwestern vom Vorjahr). Eigentlich wollte ich ihn zu Beginn der Weidesaison in eine Hengstgruppe intgegrieren. Doch nun meine Zweifel. Diese Gruppe besteht schon seit letztem Herbst und er wäre der jüngste und letzte Nachzögling der sich eingliedern muss.

    Der Lütte (8 Monate) wird jetzt so langsam von seiner Mutter entwöhnt und hat sich seinen Schwestern angeschlossen. Die entgegen meiner Erwartung auch richtig nach "Hengstmanier" mit ihm toben und spielen (vom in die Knie zwingen über Fellkraulen bis zum gemeinsamen "Ärgern der Großen&quot. Er bekommt zum einen Erziehung und hat aber dennoch seinen Ausgleich mit den beiden jungen Stuten. Am liebsten würde ich ihn im Frühjahr auch mit dieser Gruppe zusammen auf die Sommerweide stellen. Doch nun meine Frage: Wann muss ich mit der Geschlechtsreife bei ihm rechnen oder ab wann ist eine Kastration angeraten?
  • Frufru
    • 17.01.2005
    • 4649

    #2
    ich habe das auch schon 2x gemacht. Der eine war in einer Gruppe mit tragenden Stuten und einem gleichaltrigen Stutfohlen. Das ging, bis er 1 3/4 war. Die gleichaltrige hat ihn nie interessiert, nur dann die älteren Stuten.
    Das andere Mal hatte ich 2 Stutfohlen und ein Hengstfohlen (einer Freundin, die sowieso einen Wallach daraus machen wollte). Das ging nicht solange gut. Er fing mit 11 Monaten an aufzuspringen. Er wurde dann gleich kastriert. Bei ihm ging es, da er viel Hals schon htte und nicht der Größte war.
    www.sportpferdezucht-haygis.de
    Springpferdezucht

    Kommentar


    • #3
      Wir haben  ja fast das  selbe Problem . Catani  läuft noch bis  Mai mit den Stuen  zusammen  und geht dann in die Hengstherde . Diese Herde wird erst anfang  Mai  zusammen gestellt  . Eine  Gruppe  1 u.2 Jähriger Hengste .  Denke das  wird ohne  größere Problme funktionieren .
      Bisher halten  ihn die Stuten noch auf  Abstand .  Der  arme Kerl darf nicht mal  schief mit den  Ohren  Wackeln ohne dafür  schon ne  paar amn Hals  zu kriegen .

      Uns wurde von  Pferdezucht Robert - die Aufzuchtstäte      http://www.pferdezucht-robert.de/index2.html
      geraten ihn wenn er sich nicht wie gewünscht entwickelt , mit  2,5  J  legen  zulassen . Die Wallache hätten dann  mehr ausdruck , wären nicht so schlagsig  und man sollte es zu einen Zeitpukt machen wo die Halbstarken nicht so  überbaut sind . Den Rat haben wir bekommen .
      Muss natürlich jeder selbst für sich entscheiden .

      http://forum.springwelten.com/cgi-bin....t=20200



      Kommentar

      • Lisa83
        • 04.02.2005
        • 1172

        #4
        meiner lief bis Anfang des Jahres in dem er 2j. wurde in einer gemischten Herde. Ein 4j. Wallach, zwei 4j. Stuten und ein gleichaltriger Hengst.
        Ab Februar liefen nur noch die beiden Hengste zusammen (die auch zusammen im Laufstall standen)
        Das ging bis Februar 3j. gut, dann wurden die "Spielchen" von heut auf morgen so wild, dass meiner in einer Not-OP (sonntags natürlich ) genäht werden musste, weil er vom anderen in den Zaun getrieben wurde.
        Der andere wurde danach gelegt, meiner war bis 4 Tage nach seinem 4. Geburtstag Hengst.
        Also ich glaub nicht, dass die unbedingt hengstiger werden, wenn sie lang mit Stuten zusammen stehen, aber ich würde niemals einem Junghengst die Gesellschaft anderer Junghengste vorenthalten!
        Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

        Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

        http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

        Kommentar

        • Hard
          • 19.04.2005
          • 690

          #5
          Meiner steht in einer altersgemischten Wallachherde mit 3 Junghensten. Vielleicht wäre auch so was zu überlegen. Da ist das eingewöhnen zu einem späteren Zeitpunkt nicht so problematische wie bei Junghengstgruppen. Habe früher einige Zeit auf unterschiedlichen Gestüten gejobbt und habe mit der späteren Eingliederung von Junghengsten in bestehende Gruppen immer ziemliche Probleme erlebt.
          Allerdings würd ich ihn auch bis max 1.5 Jahren mit den Stuten llaufen lassen. Bei einem Bekannten hat dessen 1.5 jähriger erfolgreich seine Stute gedeckt, obwohl im Tierarzt erklärt hat, dass sie erst mit ca. 2 normalerweise geschlechtsreif werden. Bei uns im Stall wurde ein Hengst mit gut einem Jahr kastriert, weil er anfing die Stuten zu belästigen.

          Kommentar

          • drosselklang
            • 20.01.2007
            • 310

            #6
            Hat es denn Nachteile wenn man einen ca. 12 Monate jungen Hengst kastrieren lässt? Er ist gut entwickelt und wird ein Endstockmaß von ca. 170 bekommen.

            Kommentar

            • feuerteufelchen
              PREMIUM-Mitglied
              • 15.10.2006
              • 977

              #7
              Also wir hatten einmal einen Hengst, der mit ca.21 Monaten Papa wurde. Er muss also ca. im 10 Monat getroffen haben. Ich glaub er wurde dann mit 11 oder zwölf Monaten gelegt. Bei nem anderen Ponyhengst hatten wir riesen Glück!!!!! Den konnten wir wegen Fliegen und Hitze nicht so früh kastrieren. Der war bei der Kastration über ein Jahr. Er ist zum Glück immer nur seitlich aufgesprungen und die Stuten zappelten alle unwirsch rum, wenn er sich so unglücklich anstellte. Nur eine blieb stehen, aber die war zum Glück zu groß für ihn ;-) Aber wenn eine von den Ponystuten stehen geblieben wäre... Ach ja, unsere Traberstute hat sich für nen Shettywallach auch schon mal hingelegt uns dann haben die sich vergnügt. Zum Glück schon Wallach!

              Ich find Hards Vorschlag am Besten, aber leider findet sich so etwas so selten!

              Kommentar

              • Hard
                • 19.04.2005
                • 690

                #8
                Hallo Drosselklang,
                der Hengst, der bei uns mit einem Jahr schon gelegt wurde hat sich bis 3 jähirg normal entwickelt, nicht deutlich kleiner oder grösser als die anderen, also kein Unterschied zu erkennen. Allerdings ist er mit 3 Jahren verkauft worden, daher kann ich dir nicht sagen, wie er sich weiterentwickelt hat. wenn ich die Wahl hätte würde ich aber eine Kastration mit2-2,5 jährig ( je nach Geburtszeitpunkt) bevorzugen.
                Das mit der altersgemischen Gruppe, die aber nach Geschlechtern getrennt sind, ist bei uns in Freizeitställen üblich. War erst nicht so begeistert, aber nachdem ich sehe wie toll das klappt würde ich es nur noch so machen.

                Kommentar

                • living doll
                  • 30.05.2005
                  • 2180

                  #9
                  Ein Bekannter von uns (Araberzüchter) hat mal ein Fohlen bekommen von einer gerade zweijährigen Stute.
                  Die war gedeckt worden von ihrem gleichaltrigen Weidegefährten.

                  Eine andere Bekannte hatte ein Hengstfohlen erst 1,5 jährig aus der Stutenherde geholt.
                  Sie hatte nämlich einige Stuten decken lassen wollen.
                  Beim Warten auf die Rosse stellte sich dann heraus, dass sämtlich Stuten einschl. der Mutter des Fohlen von ihm tragend waren.

                  Ich würde einen Hengst bis zu einem Alter von höchstens 9 Monaten mit Stuten laufenlassen.
                  "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
                  Vorwärts aber ist alles." R. Binding

                  Kommentar

                  • arosa
                    • 14.10.2004
                    • 2823

                    #10
                    In der Saison nach dem Absetzen würde ich nicht empfehlen einen Jährling mit Stuten laufen zu lassen. Entweder legen lassen oder mit gleichaltrigen Hengsten gross werden lassen. Alles andere macht keinen Sinn

                    Kommentar

                    • drosselklang
                      • 20.01.2007
                      • 310

                      #11
                      ... habe heute morgen mit dem TA gesprochen und die Entscheidung ist gefallen. Der Lütte ist super gut entwickelt (physisch wie psychisch) und wird mit 12 Monaten gelegt. So kann er in seiner gewohnten Gruppe bleiben. Puh jetzt gehts mir wieder besser.

                      Da mit ca. 8/9 Monaten die Stuten ihre Fohlen nicht mehr saugen lassen bilden sich in der Familiegruppe zwei Untergruppen - die bleiben dann zusammen bis die ersten dreijährig unter den Sattel kommen und ein neues zu Hause finden. - Bisher habe ich eine Junghengstgruppe auch immer für das non plus ultra gehalten. Aber wenn ich mir das Schauspiel hier ansehe bin ich jetzt richtig glücklich, dass er in seiner Gruppe bleibt. Zur Zeit kann er aber auch noch mit seinem Papa auf dem Platz toben. Das geht aber nur noch bis zur Weidesaison, dann steht der "Große" wieder mit Gaststuten zusammen.

                      Danke für Eure Anregungen und Meinungen

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                      74 Antworten
                      3.995 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Linu
                      von Linu
                       
                      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                      3 Antworten
                      800 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                      31 Antworten
                      1.287 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag JessiCola
                      von JessiCola
                       
                      Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                      47 Antworten
                      14.567 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                      1 Antwort
                      358 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Linu
                      von Linu
                       
                      Lädt...
                      X