Geburtsüberwachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Hallo,
    wir benutzen ein dreifaches "System".

    Zum einen Videoüberwachung, ebenfalls mit Kabel. Ich habe in den Abfohlboxen Lampen, die ich einzeln dimmen kann, so daß ich nicht den ganzen Stall beleuchten muß, deswegen geht das auch ohne Infrarot, und mit minimalem Licht. Ich lasse das Licht schon längere Zeit vor der Geburt ein bischen an, so daß es für die Stuten normal ist.

    Dann haben wir noch einen Überwachungsgurt mit Telefonalarm (Handy, wenn da keiner rangeht, Festnetz).

    Zu guter Letzt noch einen Milchtest, wie er in Amerika schon seit Jahrzehnten gemacht wird. Man benötigt nur einen ml Milch und etwas destilliertes Wasser, sowie die dazugehörigen Teststreifen. Innerhalb von 15 Sekunden hat man das Ergebnis. Ist auch ein bischen Übungssache, aber man kann damit den Geburtszeitraum auf 24 bis 48 Stunden eingrenzen. Innerhalb dieser Zeit steigt der Calcium und Magnesiumgehalt der Milch drastisch an, das kann die Stute nicht verhindern oder vortäuschen. Man muß sich penibel an die Mengen halten und auch ein bischen lernen, ihn zu interpretieren, aber bei uns hat er immer funktioniert. Eine einzige Stute in den letzten 7 Jahren hat drei Tage gebraucht, nachdem der Test positiv war. Dafür hat eine andere, die kaum Euter hatte, und bei der ich nie im Leben geglaubt hätte, daß sie schon dran ist (man soll ca. 2 Wochen vor dem Termin anfangen zu testen, es sei denn, man hat den Eindruck, es geht schneller), und sie hat innerhalb von 3 Stunden nach dem ersten positiven Test gefohlt.

    Es ist übrigens völlig ungefährlich, eine kleine Menge Milch abzumelken. Es löst weder die Geburt aus, noch geht Kolostrum verloren (das wird sowieso erst ganz kurz vor der Geburt gebildet). Dazu kommt, daß die Stuten es gewöhnt sind, daß "jemand" am Euter zuppelt. Insbesondere junge Stuten können da ja ganz schön "quietschig" sein. Bislang habe ich aber allen meinen Damen klar machen können, daß das sein muß. Bei meinen älteren Stuten kann ich das mittlerweile ohne Anbinden, wenn's sein muß auf der Weide.

    Insgesamt hat mir besonders der Milchtest, zu Zeiten als ich die anderen Systeme noch nicht hatte und den Stall nicht am Haus hatte, viel Sicherheit gegeben. Ich bin aber trotzdem froh, daß wir jetzt die beiden anderen Sachen auch haben....

    Kommentar

    • Donatelli
      • 24.06.2004
      • 1101

      #22
      Wo bekommt man denn diese Teststreifen her? TA?

      Kommentar

      • cavallerina
        • 26.02.2005
        • 695

        #23
        Zitat: Es ist übrigens völlig ungefährlich, eine kleine Menge Milch abzumelken. Es löst weder die Geburt aus, noch geht Kolostrum verloren (das wird sowieso erst ganz kurz vor der Geburt gebildet). Dazu kommt, daß die Stuten es gewöhnt sind, daß "jemand" am Euter zuppelt.

        Eine Züchterin aus meinem Bekanntenkreis, hat das immer so gemacht, aber ohne Teststreifen (gab es wohl noch nicht) und zwar wird die Milch kurz davor statt weisslich- dünn- milchig zu gelblich-dicklich-milchig, wenn ihr mich versteht was ich meine, und dann sagte sie müsse das Fohlen innerhalb von 48 Stunden kommen. Hat scheints ganz gut funktioniert.

        Kommentar

        • miri555
          • 22.07.2004
          • 366

          #24
          Habe etwas in einem anderen Forum gefunden:

          Die meisten Anzeichen sind ja bereits beschrieben worden. Leider ist keines von ihnen zuverlässig und jede Stute ist unterschiedlich in ihren Anzeichen.
          Die Stute eutert 4-6 Wochen vor der Geburt auf. Der Aufeuterungsvorgang beginnt mit Schwellung um das eigentliche Euter. Dann entstehen rechts und links entlang der Bauchunterseite Geschwülste, auch oft Milchstränge genannt. Das Aufeutern ist meist deutlich, es kann aber auch wieder ein Abeutern stattfinden - jedoch wird das Euter wieder prall kurz vor der Geburt.
          Gerade bei einer Maidenstute rate ich dazu, das Fressen des Raufutters genau zu beobachten. Frisst die Stute normalerweise ruhig und regelmässig, dann kann man bei herannahender Geburt gut beobachten, dass plötzlich beim Fressen immer mal wieder innegehalten wird oder die Heu- und Strohhalme werden lustlos aufgenommen, gnatschig gekaut und dann wieder teilweise ausgespuckt.
          Übrigens: Hochtragende Stuten äppeln und urinieren zwar oft, sollte es aber dazu kommen, dass beides fast gleichzeitig geschieht, dann ist schon bald der Endspurt erreicht.... breites Grinsen
          Noch zwei Tipps: Man kann die Temperatur messen. Ich selbst mache das bei meinen Stuten morgens und abends. Bei einer hochtragenden Stute liegt die Temperatur deutlich über 38°C. Bis zu 24 Stunden vor der Geburt fällt die Temperatur deutlich um mindestens 1°C.
          Es gibt Teststreifen, die, wenn man sie mit einem Tropfen Stutenmilch versieht, erkennen lassen, ob die Geburt innerhalb von 24 Stunden erfolgt.
          Diese beiden Methoden sind zwar auch nicht 100%ig verlässlich, aber sie sind zuverlässiger als die allgemein bekannten Anzeichen nahender Geburt.

          Und hier habe ich auch noch was gefunden:
          Foaling Test
          Keine durchwachten Nächte mehr mit dem neuen Foaling-Test! Mit unserem einfach durchführbaren Test können Sie zukünftig den Abfohlzeitpunkt ziemlich exakt bestimmen.

          Wie funktioniert der Foaling-Test?

          Der Foaling-Test stützt sich auf Veränderungen des Kalzium- und Magnesiumgehalts in der Vorkolostralmilch der Stute. Je nach Gehalt lässt sich mit dem Test voraussagen, ob das Abfohlen innert der nächsten 24 Stunden, respektive mit welcher Wahrscheinlichkeit das Abfohlen in diesem Zeitraum eintritt.

          Der Test ist für jedermann/-frau anwendbar. Mittels eines einfachen Teststreifens, der für einen kurzen Moment in das Sekret der Stute getaucht wird, zeigt er zuverlässig durch jeweilige Farbveränderungen auf dem Teststreifen die Wahrscheinlichkeit der Geburt innerhalb der nächsten 24 Stunden an.

          Der Foaling-Test ist eine Dienstleistung von S.O.S. Fohlen und hat sich in der Praxis mehrfach bewährt.

          Kommentar


          • #25
            Hallo,

            also der Milchtest funktioniert ähnlich wie ein Wasserhärtetest. Wenn ihr nach "foaling test Sofcheck" googelt, solltet ihr fündig werden. Kostet kein Vermögen (das ist der billigste Anbieter, den ich gefunden habe, und er liefert auch gleichzeitig die größte Anzahl Teststreifen und schickt natürlich nach Deutschland). Destilliertes Wasser kann man entweder kaufen, oder man nimmt es aus dem Kondenstrockner. Das mache ich so.

            Vielleicht können sich hier im Forum ja ein paar Leute zusammentun und gemeinsam bestellen. Zum einen wird der Versand aus Amerika dann billiger, zum anderen braucht man zum Bestellen eine Kreditkarte.

            Das mit der Farbe der Milch stimmt auch. Eine andere Testmethode besagt, man soll ein paar Tropfen Milch auf eine dunkle, glatte Oberfläche (also z. B. ein Stück schwarzes Glas oder Plastik) träufeln. Wenn die Milch undurchsichtig (opak) wird, ist die Geburt "nahe". Ist aber auch viel Interpretationssache. Auch das mit dem Aufeutern kann ja sehr unterschiedlich sein, genauso wie die Sache mit den Harztropfen...

            Aber ich meine immer noch, daß man sich auf keine einzelne Methode verlassen sollte. Je mehr man kombiniert und je besser man auf die Stute achtet, desto sicherer. Auch das Einnähen von diesem Sender bringt nur was, wenn das Fohlen bis dahin kommt. Geht vorher was schief, merkt man damit auch nix. Auch die anderen Methoden können versagen, aber seit wir quasi auf "dreifache Sicherheit" setzen, haben wir keine Ausfälle mehr gehabt. Und selbst das wird auch noch ein bischen Glück gewesen sein. Immerhin gibt es selbst bei menschlichen Geburten noch Unfälle und sogar Todesfälle, trotz aller Überwachung und Technik, von der Pferdezüchter ja nur träumen können.

            In den USA gibt es übrigens viele Kliniken, die auch sehr früh geborene Fohlen durchbringen. Fast wie bei menschlichen Babies, mit allem medizinischen Schnickschnack. Schade, daß sowas hier nicht gemacht wird, jedenfalls ist mir da nix bekannt. Oder hat hier schon mal jemand was davon gehört? Ich hatte davon gehört, als es in den USA mal zu einer Drillingsgeburt gekommen war, und die irgendwie geschafft haben, alle drei durchzukriegen.

            Grüße,

            Sabine.

            Kommentar

            • polarmaid
              • 26.09.2005
              • 2151

              #26
              Wäre auch an einer Sammelbestellung des Foal Tests interessiert. Hört sich wirklich sehr plausibel an. Wenn etwas zusammengeht, dann gerne per pm bei mir melden.
              Nächstes Fohlen wird bei mir Ende März erwartet!

              Kommentar


              • #27
                Der Versand aus den USA kann schon mal ein bischen dauern, wollte ich noch sagen... Die sollen den Umschlag oder das Päckchen (das sind so kleine Kunststoffdosen mit, glaube ich, 50 Teststreifen pro Dose) als "free samples" labeln!! Sonst kommt auch noch Zoll ins Spiel. Auch wenn FedEx oder UPS wesentlich teurer als normale Post sind, kann sich das bei entsprechender Dosen-Zahl lohnen, zumal es dann innerhalb einer Woche da ist!!

                Ich habe gerade mal nachgeguckt. Habe 2006 für 6 Dosen à 50 Teststrips 45,54 US $ bezahlt. Ich habe das von dieser Website bestellt: www.diywatertesting.com, zu einer Freundin in den USA schicken lassen und die hat es mir dann geschickt. Auf dem Umschlag steht, daß der Versand 1,97 Dollar gekostet hat, das kann aber, glaube ich, nicht sein.

                Bislang war das Maximum, das ich pro Stute verbraucht habe, 15 bis 20 Streifen, man kommt also recht lange damit hin. Vielleicht in der Anfangszeit noch ein paar mehr, zum Üben...

                Wenn sich hier keiner mit versandwilligen Freunden in den USA findet, kann ich das auch organisieren...

                Ich habe ansonsten noch (bei e-Bay) Großpackungen mit 2ml und 5ml Spritzen, sowie kleine Kunststoffbecher (wie z. B. für "Schluck&quot, gekauft. Da kann man optimal die paar Tropfen Milch reinmelken. Pro Test brauche ich eine Spritze und drei kleine Becher (1 für Milch, 1 für destilliertes Wasser und 1 für die Mischung). Dann braucht man auch keine Gefäße oder Spritzen ausspülen... Die kleinen Spritzen gehen übrigens am besten, auch wenn man insgesamt auf 6 ml Flüssigkeit kommt. Aber auf die Art zieht man erst 1ml Milch auf, dann in einem Durchgang noch destilliertes Wasser dazu, die Mischung in einen Becher und dann nochmal dest. Wasser in derselben Spritze aufziehen und wieder zu der Mischung geben (genauses Verhältnis steht auf der Internetseite&#33. Das bewirkt, daß man noch vorhandene kleine Restmengen der Milch mit ausspült. Die Mengen sind so klein, da kommt es auf jeden Tropfen an, und je exakter man sich an die Mengenangaben hält, desto genauer das Ergebnis!

                Grüße,

                Sabine.

                Kommentar

                • cavallerina
                  • 26.02.2005
                  • 695

                  #28
                  Hat jemand schon mal erlebt, dass eine Stute sieben Wochen vor Termin angefangen hat aufzueutern und alles gut gegangen ist?

                  LG cav

                  Kommentar

                  • Hottilie
                    • 10.12.2004
                    • 300

                    #29
                    Hallo!
                    Also ich wäre auch an dem Test interessiert. Leider habe ich keine Kreditkarte und auch keinen in Amerika.
                    @Syra: Du würdest das Organisieren übernehmen? Wie lange würde das ungefähr dauern?
                    UND - Wer hätte interesse an dem Test?
                    LG
                    Hottilie
                    Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!

                    Kommentar

                    • Ginella NB

                      #30
                      @cavallerina

                      meine stute fängt immer 6 wochen vor der geburt an aufzueutern.
                      ist bei der ganz normal.

                      Kommentar


                      • #31
                        Hallo,

                        man kann sicher auch per PayPal zahlen. Ein Konto da einzurichten ist ganz easy (s. www.paypal.de). In Amiland kann man in den meisten Shops damit bezahlen.

                        Wie gesagt, wenn das alles nicht geht, kann ich das Bestellen übernehmen, oder ein paar von meinen Teststreifen abgeben.

                        Grüße,

                        Sabine.

                        Kommentar

                        • kandy
                          • 04.06.2006
                          • 155

                          #32
                          ich habe mir eine kamera gekauft die ich ca 2 wochen vor termin instalieren werde damit meine stute sich an das licht gewöhnt.um den geburtstermin rum werde ich dann bei uns im stall bei ner mieterin schlafen und hoffe das ich was mitbekomme!!!
                          Man kann ein Pferd zur Tränke führen,es aber nicht zwingen zu trinken.Man kann einen Menschen an Wissen heranführen, aber man kann ihn nicht zwingen zu denken!!!


                          http://www.beepworld.de/members/key-to-my-heart/

                          Kommentar

                          • Klee
                            • 17.01.2007
                            • 29

                            #33
                            Hallo,

                            ich habe auch eine Kamera im Stall und kann jeder Zeit die Stute beobachten, ohne sie ständig stören zu müssen.

                            Wenn es mal "bedenklich" aussieht, kann man immer noch hin gehen und vor Ort gucken.
                            Aber dieses rein in den Stall und wieder raus bring doch eine gewisse Unruhe, vor allem, wenn man eine Stute hat, die gerne alleine ist.

                            Meine war allerdings ganz froh, dass ich dabei war als es dann richtig los ging.

                            Kommentar

                            • Syriana S
                              • 24.04.2006
                              • 155

                              #34
                              Nach wie vielen Tagen fangt ihr an zu überwachen? Nach wie vielen Tagen kommen eure Fohlen normalerweise? Habt ihr die Erfahrung gemacht, dass das erste Fohlen einer Stute früher/später kommt?

                              Kommentar

                              • Donatelli
                                • 24.06.2004
                                • 1101

                                #35
                                Habe vier Wochen vor dem Abfohltermin die Kamera angeschaltet. Das Fohlen kam nach 340 Tagen....
                                Mit Erstlingsfohlen habe ich noch keine Erfahrung, aber die Stuten meiner Schwiegermutter waren meistens ein paar Tage drüber....Denke aber, daß ist total unterschiedlich...

                                Kommentar

                                • Radina
                                  • 27.10.2002
                                  • 3529

                                  #36
                                  ...

                                  mehrere Infrarotkameras
                                  leider werden zwei Kameras von irgendwas aus der Nachbarschaft gestört und das Nachts schlimmer als Tagsüber deshalb hapert es mit dem Ton bei zweien bzw da ist ein brummen dabei deshalb werde ich dieses Nacht die betreffenden Kameras abschalten und so den Ton lauter drehen dann werde ich wach
                                  Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                                  4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                                  Kommentar

                                  • Vienna98
                                    • 13.01.2007
                                    • 6044

                                    #37
                                    Hat von Euch schon jemand Systeme benutzt, bei denen man die Stute online, also von überall aus (auch aus dem Büro ) überwachen kann?

                                    Kommentar

                                    • Ebony
                                      • 11.05.2003
                                      • 121

                                      #38
                                      Guten Morgen,

                                      also ich kann nur den Birth-Alarm empfehlen.

                                      Ich wohne ebenfalls direkt am Haus, aber die Kameramethode ist mir dann doch zu unsicher, weil ich einen sehr tiefen Schlaf habe.
                                      Zudem würde mich das mürbe machen 1-2 stündlich auf den Monitor zu schauen, denn im Normalfall muss ich früh raus - arbeiten.

                                      Aus diesem Grunde habe ich mir ein Leihgerät der Birth-Alarm Serie bestellt.
                                      Klappt prima, sowohl der Service, als auch das Gerät selbst.
                                      Ich hatte allerdings, das einfache und nicht das GPS-unterstützte System.
                                      Daher kann ich zu Letzterem kaum was sagen, das andere aber guten Gewissens empfehlen.
                                      Ich hatte den Gurt nun ca, 15 Tage drum, eigentlich hätte ich ihn erst Pfingsten drauf tun wollen, aber irgendwie war ich mir unsicher mit der Stute und wollte dann doch lieber nichts dem Zufall überlassen.
                                      So konnte ich wenigstens in den vergangenen Nächten beruhigt schlafen und wurde in der vergangenen Nacht zuverlässig geweckt und konnte meine Stute bei der Geburt unterstützen....

                                      Der kleine Neuankömmling ein Quaterman-Edinburgh-Steppenwolf -Stütchen ist wohl auf und quicklebendig und die Stute ist auch wohlauf und unglaublich bemüht

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                      68 Antworten
                                      3.809 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                      3 Antworten
                                      799 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                      31 Antworten
                                      1.281 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag JessiCola
                                      von JessiCola
                                       
                                      Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                      47 Antworten
                                      14.562 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                      1 Antwort
                                      357 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Linu
                                      von Linu
                                       
                                      Lädt...
                                      X