Hallo Zusammen,
bei weihnachtlicher Stimmung haben wir Mädels im Stall darüber philosphiert, welchen Hengst wir für unsere Stuten nehmen würden, wenn wir doch einmal auf die Idee kämen, das Nachwuchspferd selbst zu ziehen.
Nun habe ich früher immer gesagt, es muss ein Hengst der R-Linie sein, inzwischen habe ich eine Stute aus der Linie und Inzucht möchte ich nicht betreiben
Und nun gebe ich ehrlich zu, ich habe keine Ahnung, was man für einen Hengst ich für meine Kleine nehmen sollte ...
Sie ist eine 4,5 jährige Stute von Rubioso N von Rubinstein, mütterlicherseite ist sie von Wendel/Wendelstein. Sie ist hessisch gebrannt.
Sie ist ein sehr hüsches Pferd (Rappe mit weissen Stern), korrekt gebaut, toller Halsansatz und schöne Oberlinie und vor allem charakterlich 1A mit Sternchen. Ruhig und gelassen, offen für alles ("Was macht denn die Kreissäge da, das sind ja lustige Geräusche, lass mich mal schauen ..."
, einfach zu händeln und nicht zickig. Beim Reiten ist sie sehr lernbereit und sehr rittig. Für ihr Alter hat sie schon eine Menge Ausdruck und altergerechte Lektionen gehen mir langsam aus, zweimal gezeigt und die Sache sitzt.
Drei solide Grundgangarten, der Galopp ist sehr gut, Trab ist gut, der Schritt wird langsam besser, da war sie zu Beginn leicht passgefährdet, das kann aber auch am nicht schonenden Einreiten gelegen haben.
Sie ist kein spektakuläres Pferd, aber sicherlich mit Potential bis M-Dressur. Hüpfen kann sie auch ganz nett, das erarbeiten wir uns gerade, sie macht aber einen netten runden Sprung und ist vorsichtig.
Was ich verbessern wollen würde wäre die Hinterhand (etwas mehr Antritt und Belastbarkeit).
So, nun bin ich auf Vorschläge gespannt, damit ich das nächste Mal mitreden kann ;-)
Danke schön schon einmal und einen guten Rutsch!!
bei weihnachtlicher Stimmung haben wir Mädels im Stall darüber philosphiert, welchen Hengst wir für unsere Stuten nehmen würden, wenn wir doch einmal auf die Idee kämen, das Nachwuchspferd selbst zu ziehen.
Nun habe ich früher immer gesagt, es muss ein Hengst der R-Linie sein, inzwischen habe ich eine Stute aus der Linie und Inzucht möchte ich nicht betreiben
Und nun gebe ich ehrlich zu, ich habe keine Ahnung, was man für einen Hengst ich für meine Kleine nehmen sollte ...
Sie ist eine 4,5 jährige Stute von Rubioso N von Rubinstein, mütterlicherseite ist sie von Wendel/Wendelstein. Sie ist hessisch gebrannt.
Sie ist ein sehr hüsches Pferd (Rappe mit weissen Stern), korrekt gebaut, toller Halsansatz und schöne Oberlinie und vor allem charakterlich 1A mit Sternchen. Ruhig und gelassen, offen für alles ("Was macht denn die Kreissäge da, das sind ja lustige Geräusche, lass mich mal schauen ..."

Drei solide Grundgangarten, der Galopp ist sehr gut, Trab ist gut, der Schritt wird langsam besser, da war sie zu Beginn leicht passgefährdet, das kann aber auch am nicht schonenden Einreiten gelegen haben.
Sie ist kein spektakuläres Pferd, aber sicherlich mit Potential bis M-Dressur. Hüpfen kann sie auch ganz nett, das erarbeiten wir uns gerade, sie macht aber einen netten runden Sprung und ist vorsichtig.
Was ich verbessern wollen würde wäre die Hinterhand (etwas mehr Antritt und Belastbarkeit).
So, nun bin ich auf Vorschläge gespannt, damit ich das nächste Mal mitreden kann ;-)
Danke schön schon einmal und einen guten Rutsch!!
Kommentar