Einen wunderschönen guten Morgen ins HG,
seit einigen Monaten mache ich mir massiv Gedanken über die diesjährige Anpaarung unserer Annabell. Es wird voraussichtlich ihr letztes Fohlen werden, sie ist Jahrgang 1987 und ihre Mutter hat exakt mit 20 ihr letztes Fohlen bekommen (Romanze). Von Annabell gibt/gab es zwei sehr schöne Glorieux-Töchter, eine SPS, eine Auktionspferd, aber der steht für Hannoland ja leider nicht mehr zur Verfügung. 2004 und 2006 hatte sie Stutfohlen von Buddenbrock (Blitzfee und Baccarole), die sind zwar auch recht glenungen, aber der Hals ist bei beiden ein MIllimeterschen zu kurz. Derzeit ist sie wieder von Buddenbrock tragend.
Der Vollbruder zu Annabell ist ein Riese, das Reitpferd meines Mannes und vom Typ her eher Alt Oldenburger Schlag, das wollen wir nicht so gerne wieder.
Also sollte der Hengst folgende Kriterien erfüllen:
Gute Oberlinie mit genug Halsaufsatz und -länge
Blutanschluß, mir schwebt da ein Laurie im Pedigree vor, da hatte die Mutter vor 6 Jahren ein sehr schickes Fohlen von
Nicht zu viel Größe (was leider den Stedinger, den ich ein bisschen favorisiert hatte, ausschließt)
Kein Schimmelgen
Hannoversch anerkannt muss er auch sein, einen Trakehner möchte ich nicht unbedingt wieder.
Bin gespannt auf Eure Vorschläge!
LG
Sabine
seit einigen Monaten mache ich mir massiv Gedanken über die diesjährige Anpaarung unserer Annabell. Es wird voraussichtlich ihr letztes Fohlen werden, sie ist Jahrgang 1987 und ihre Mutter hat exakt mit 20 ihr letztes Fohlen bekommen (Romanze). Von Annabell gibt/gab es zwei sehr schöne Glorieux-Töchter, eine SPS, eine Auktionspferd, aber der steht für Hannoland ja leider nicht mehr zur Verfügung. 2004 und 2006 hatte sie Stutfohlen von Buddenbrock (Blitzfee und Baccarole), die sind zwar auch recht glenungen, aber der Hals ist bei beiden ein MIllimeterschen zu kurz. Derzeit ist sie wieder von Buddenbrock tragend.
Der Vollbruder zu Annabell ist ein Riese, das Reitpferd meines Mannes und vom Typ her eher Alt Oldenburger Schlag, das wollen wir nicht so gerne wieder.
Also sollte der Hengst folgende Kriterien erfüllen:
Gute Oberlinie mit genug Halsaufsatz und -länge
Blutanschluß, mir schwebt da ein Laurie im Pedigree vor, da hatte die Mutter vor 6 Jahren ein sehr schickes Fohlen von
Nicht zu viel Größe (was leider den Stedinger, den ich ein bisschen favorisiert hatte, ausschließt)
Kein Schimmelgen
Hannoversch anerkannt muss er auch sein, einen Trakehner möchte ich nicht unbedingt wieder.
Bin gespannt auf Eure Vorschläge!
LG
Sabine
Kommentar