Anpaarung für Acapulco/Leibniz/Echo-Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sahen
    • 11.10.2005
    • 1045

    Anpaarung für Acapulco/Leibniz/Echo-Stute

    Einen wunderschönen guten Morgen ins HG,

    seit einigen Monaten mache ich mir massiv Gedanken über die diesjährige Anpaarung unserer Annabell. Es wird voraussichtlich ihr letztes Fohlen werden, sie ist Jahrgang 1987 und ihre Mutter hat exakt mit 20 ihr letztes Fohlen bekommen (Romanze). Von Annabell gibt/gab es zwei sehr schöne Glorieux-Töchter, eine SPS, eine Auktionspferd, aber der steht für Hannoland ja leider nicht mehr zur Verfügung. 2004 und 2006 hatte sie Stutfohlen von Buddenbrock (Blitzfee und Baccarole), die sind zwar auch recht glenungen, aber der Hals ist bei beiden ein MIllimeterschen zu kurz. Derzeit ist sie wieder von Buddenbrock tragend.

    Der Vollbruder zu Annabell ist ein Riese, das Reitpferd meines Mannes und vom Typ her eher Alt Oldenburger Schlag, das wollen wir nicht so gerne wieder.

    Also sollte der Hengst folgende Kriterien erfüllen:

    Gute Oberlinie mit genug Halsaufsatz und -länge
    Blutanschluß, mir schwebt da ein Laurie im Pedigree vor, da hatte die Mutter vor 6 Jahren ein sehr schickes Fohlen von
    Nicht zu viel Größe (was leider den Stedinger, den ich ein bisschen favorisiert hatte, ausschließt)
    Kein Schimmelgen

    Hannoversch anerkannt muss er auch sein, einen Trakehner möchte ich nicht unbedingt wieder.

    Bin gespannt auf Eure Vorschläge!
    LG
    Sabine
    www.lohmann-hannoveraner.de
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11758

    #2
    jetzt erschlag mich nicht:
    schau mal in den Hanno Hengstverteilungsplan nach dem Ricardos.....er ist der einzige Rodgau Sohn, der mir ohne Einschränkung gefällt (bin kein Rodgau-Fan).....mit einer super typ- und qualitätvollen Mutter....der Hengst vererbt sich selber in Typ, Gang und Farbe.....und er hatte eine gleichmäßig gute Dressur- und Springnote über 8 beim Test......
    .....er ist meiner Meinung nach einer der besten Dressur-Hengste, die Hessen produziert hat und jetzt auch hannoveranisch anerkannt....

    wenn sich die Hannos an mich und die Monti gewöhnt haben, werde ich ihn auch nehmen....
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • Herzensdieb
      • 05.03.2006
      • 611

      #3
      Was würdest du denn von Laurentio (Wahler/Böckmann), das ist ein Laurie xx / Wanderbursch / Grande oder seinen Sohn Light and Easy, der stammt aus einer Weltmeyer Mutter, halten!?
      Wie sagte ein alter, erfahrender Züchter:

      1 und 1 macht noch lange nicht 2.

      Kommentar

      • sahen
        • 11.10.2005
        • 1045

        #4
        @monti: Mhm, den kenne ich gar nicht. Ich kannte damals den Rodgau selber und habe einige Fohlen von ihm gesehen (wohnte damals bei Fulda, in Flieden), die waren ja nach dem Tod des Vaters sehr begeehrt. Was dann daraus geworden ist, als die Kleinen ins Reitpferdealter kamen, weiß ich nicht. Müsste ich mir also mal anschauen, wobei mir da der Blutanschluss fehlt. Außerdem ist fraglich, inwiefern die Akzeptanz hier oben mitten im Hanno-Land wäre, wenn ich einen Hessen wählen würde. Sorry...

        @Herzensdieb (netter Nick...): Laurie/Grande/Wanderbursch klingt gut, den Hengst habe ich in natur noch nicht gesehen. Wäre sicehr mal sinnvoll, zur Präsentation auf den Klosterhof zu fahren, das hatte ich für dieses Jahr eh auf dem Zettel. Sein Weltmeyer-Mutter-Sohn scheidet wegen des Weltmeyers aus...

        Noch jemand Ideen?
        www.lohmann-hannoveraner.de

        Kommentar

        • Gavin
          • 26.12.2006
          • 441

          #5
          Hallo ich hatte auch mal eine Acapulco Stute (Acapulko*Warkant*Eiger). Die war echt ein Traum.
          Sie hatte ein Super Gardez ( LGS Marbach) Hengst-Fohlen und wurde mit Epikur ( Espri*Weltmeyer*Lemon xx) gedeckt, hat aber dann leider resorbiert.
          Dieser vererbt sich sehr gut.
          Der großlinige Rappe von Espri aus der Staatsprämienstute Wariness von Weltmeyer-Lemon xx steht nun seit vier Jahren in Marbach und zählt mit zu den gefragtesten Hengsten in Baden-Württemberg. Er stammt aus der Zucht von Gerhard Finck, Padingbüttel, der einen der besten Stutenstämme Hannovers besitzt. Die Staatsprämienstute Wariness startete im Jahr 1992 mit sechs Siegen und sechs weiteren Erfolgen an zweiter bis vierter Stelle in Reitpferdeprüfungen und mit der Endnote 7,78 in ihrer Stutenleistungsprüfung in eine erfolgreiche Zuchtkarriere. Auf Stutenschauen war sie - wie auch ihre Großmutter, die Staatsprämienstute Larina - mehrfach 1 A prämiert. Die 1995 geborene Vollschwester zu Epikur, die Staatsprämienstute Escada weist ebenfalls eine erfolgreiche Leistungsprüfung mit der Endnote 7,61 Punkten auf und zählt zu den weiteren Stammstuten der Zuchtstätte Finck.Epikur war zunächst beim unvergessenen Werner Schockemöhle im Oldenburgischen stationiert. Er absolvierte seine Hengstleistungsprüfung souverän und ragte besonders durch den Dressurindex von 133,6 Punkten aus dem Prüfungslot heraus. Schon vorher war der Rappe unter Hannes Baumgart bei Reitpferdeprüfungen in Niedersachsen erfolgreich aufgefallen.

          Im Jahr 2001 hat der Hengst erfolgreich die Anforderungen des baden-württembergischen Sportpferdeprogrammes erfüllt. Unter seinem ständigen Reiter, Hauptstattelmeister Frank Bauer wird der Hengst in der Dressur bis Klasse S gefördert.

          Im Jahr 2002 stellte Epikur mit seinen Hengstfohlen aus der Zucht der Familie Eberwein das Siegerfohlen des Süddeutschen Fohlenchampionats in Remlingen.

          Die ersten dreijährigen Nachkommen präsentierten sich eindrucksvoll auf der Auktion des Gestüts im Februar 2005.

          Grüße
          "Talente können sich nur entwicklen, wenn sie eine Chance bekommen". Markus Leiber

          Kommentar

          • Benjie
            • 02.06.2003
            • 3249

            #6
            da hast jetzt aber schön vom hengstprospekt abgeschrieben. aber mal im ernst, mich hat epikur am anfang auch begeistert. er hat ja auch wirklich reichlich zu tun gehabt, aber das was ich bisher an nachzucht im erwachsenen alter gesehen hab, kann mich nicht überzeugen.
            ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
            ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
            (100.Koransure)
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11758

              #7
              @sahen
              ....die Hanno-Zuchtleitung weiß sicher warum und weshalb sie welche Hengste in ihren Hengstverteilungsplan aufnimmt....ich schau im Moment nach guten Allroundern mit Schwerpunkt Springen und da sehe ich - abgesehen von den ganzen Holsteiner C's und L's - z.B. einen Iberio, einen Ludwig von Bayern mit seinem jungen Sohn Ludwigs As....und dieser hat eine Mutterlinie.....boah.......

              ....und der Ricardos ist eben KEIN typischer Rodgau sondern vererbt zuverlässig den Trakehner Typ und dazu den schönen hoch angesetzten Ramiro-Hals von hinten raus....

              ....und bei den Hengsten, die Sixtus/Habicht hinten dran haben, muss die Stute einen guten Hals mitbringen....
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                #8
                Ich kenne zwei Epikur-Nachkommen: beide auf ihre Art auffällig. Die eine haben wir bei der Feldprüfung in Alsfeld gesehen, ein sowohl unter dem Sarttel wie am Sprung mit viel Gummi und Schwung ausgestattetes Pferd, das leider eine bessere Reiterin verdient hätte.
                Der zweite ist der Enno Schneemann von Ömmes aus dem Forum, da kann ich nur sagen: ein Familien- und Verlaßpferd par exellence, und das 4 - bitte VIER- jährig! Rittig, brav, viel Gang drunter, immer dabei, ein Goldschatz im Umgang und unter dem Sattel. So Christine als mehrfache Mutter die Zeit findet, wird sie ihn sicher auch bis S hoch ausbilden.

                Kommentar

                • Herzensdieb
                  • 05.03.2006
                  • 611

                  #9
                  Hier meldet sich nochmal der Mann mit dem netten Nick
                  Du sagst ja du willst nicht wieder einen Trakehner, sonst würde ich meinen Namensvetter vorschlagen, der ist jetzt ja auch bei den Hannoveranern anerkannt und den könntest du mit Sicherheit besser verkaufen als einen Ricardos! Da seh ich in Sachen Vermarktung sehr sehr große Probleme, wenn er nicht gerade zur Auktion geht!

                  Was wäre denn mit Don Henrico vom Landgestüt? Ist der Don Frederico x Lauries Cru. xx der Reservesieger auf der Körung war!
                  Wie sagte ein alter, erfahrender Züchter:

                  1 und 1 macht noch lange nicht 2.

                  Kommentar

                  • sahen
                    • 11.10.2005
                    • 1045

                    #10
                    Danke für den Tipp, Herzensdieb (ist da Name = Programm?), weißt Du, wie groß der ist? Wir haben nämlich inzwische schon zwei sehr rahmige Don Fredericos aus einer eher zierlichen Acapulco/Octavo xx/Radetzky-Stute. Die Abstammung an sich ist ja sehr interessant, ich wede im Frühjahr mal vermehrt ein Auge auf die Don Henrico-Fohlen haben.
                    www.lohmann-hannoveraner.de

                    Kommentar

                    • Utopie
                      • 30.08.2003
                      • 819

                      #11
                      Don Henrico wird erst in 2007 in den Deckeinsatz gehen, da vom LG Celle und erst dann 4j.

                      Interessiert mich ebenfalls sehr dieser Hengst. Gibt es irgendwo Fotos vielleicht noch von der Körung?
                      http://www.gestuet-zum-hahnhof.de

                      Kommentar

                      • Herzensdieb
                        • 05.03.2006
                        • 611

                        #12
                        @Sahen: Ob der Name Programm ist kann man selbst immer so schlecht sagen, aber meine Freundin stimmt zu

                        Was ganz abgefahrenes wäre ja mal der neue von Blue Hors, Dircado, das ist ein Don Romantic - Lauries Cru. xx - World Cup I, bis jetzt wohl nur für Oldenburg gekört, aber meiner Meinung nach nen ganz interessanter, gibt hier auch eine Topic mit Link zu einem Video und Bildern!
                        Wie sagte ein alter, erfahrender Züchter:

                        1 und 1 macht noch lange nicht 2.

                        Kommentar

                        • Sentano S
                          Gesperrt
                          • 30.05.2005
                          • 5285

                          #13
                          Wie siehts mit Blut aus? Mein heissgeliebter Esteban xx oder vielleicht auch Fragonard xx?

                          MM oder Parforce, ja, ich weiss zwar Trakki, aber ein sehr guter, guck Dir mal die Bilder von Santa`s Night unter Fohlen 2007 an(HF von Parforce-Turnus-Plakat ox)
                          oder Big Calvallieri xx ist auch bei IDE zu bekommen! Oder über Marbach!

                          Kommentar

                          • sahen
                            • 11.10.2005
                            • 1045

                            #14
                            Andrea, von den von Dir angegebenen Hengsten ist nur Fragonard xx für Hannover anerkannt, und zwar von hessischer Seite her. Und da ist mir die Unwägbarkeit zu groß, den habe ich noch nie gesehen, auch noch keine Nachkommen von ihm.

                            Gibt es nicht einen netten, blutgeprägten Lauries-Sohn, der schon bewährt ist und eben nicht so groß und nicht zu massiv vererbt?!?



                            www.lohmann-hannoveraner.de

                            Kommentar

                            • Schrumpfkätzchen
                              • 25.09.2004
                              • 3719

                              #15
                              Lauscher? Als Laurie-Enkel und mit Natiello xx nochmal Blut auf der Mutterseite?
                              Wäre allerdings Weltmeyer in 3. Generation...

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11758

                                #16
                                @Sahen
                                .....obwohl Fragonard xx in Hessen steht, ist er ein sehr qualitätvoller Vollblüter....mir gefallen vor allem der gute Charakter, die Reitpferdepoints u.a. auch der für einen xx gut angesetzte Hals - auch hat er genügend Schulterfreiheit....das Fohlen von ihm aus life-is-life's Stute gefällt mir ebenfalls sehr gut....ein Fragezeichen ist der Samenversand ......
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar

                                • polarmaid
                                  • 26.09.2005
                                  • 2151

                                  #17
                                  Mit Louis Heslegard steht ein im Sport hocherfolgreicher Lauries-Sohn (Olympiade Athen) in Bayern auf Station. Angenehme Größe (1,68), guter Halsansatz, nach vielen Jahren im Sport auf den Beinen top (Röntgen bei der Anerkennung in Bayern ohne Befund&#33 und in Hannover gekört, allerdings über seine World Cup/Grande -Mutter mit W-Blut. L.H. wurde im letzten Jahr übrigens auch von Hanno-Züchtern frequentiert, was in Bayern stationierten Hengsten nicht so häufig passiert. Wir erwarten Ende März Nachwuchs von Louis Heslegard.

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                  80 Antworten
                                  4.265 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                  Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                  3 Antworten
                                  803 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                  31 Antworten
                                  1.289 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag JessiCola
                                  von JessiCola
                                   
                                  Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                  47 Antworten
                                  14.571 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                  1 Antwort
                                  359 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag Linu
                                  von Linu
                                   
                                  Lädt...
                                  X