Ankaufsuntersuchung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ankaufsuntersuchung

    Ist es empfehlenswert ein Pferd in diesem Alter röntgenologisch zu tüfen ? Wenn ja, was alles
  • Hard
    • 19.04.2005
    • 690

    #2
    Ich würde ein Pferd, egal welches Alter imm trotzdem röntgen lassen. Gerade nicht reparabelen Dinge treten oft auch schon auf, bevor ein Pferd gearbeitet hat. Einige Bekannte von mir haben Pferde, die noch vor dem einreiten einen Befund hatten. Da bei einem 2 jährigen normalerweise noch keine Belastung statt gefunden haben sollte gibt es meiner Meinung nach kaum eine andere Möglichkeit um schwerwiegende Schäden festzustellen. Ausserdem habe ich eben bei der Pferdesuche festgestellt, dass es schokierend ist, wieviele ganz Junge (habe ab angeritten geschaut) schon nicht mehr durch die AKU gehen.
    Würde den normalen Stanart mit 8 bzw. 10 Bildern machen. Ein krankes Pferd kostet nachher so viel Geld, ganz davon abgesehen, dass man sie dann auch oft nicht mehr her geben will....
    Eine Bekannte hat ein Pferd (5 jährige) ohne AKU gekauft, weil er doch nur 5 TEuro kostet und da lohnt sich das nicht. Jetzt hat er Kissing Spines und darf nur Freizeitmässig geritten werden!!!!!!
    Da geb ich lieber ein paar hundert Euro für AKU aus.
    Würde sie auch immer die Bilder noch von "meinem" TA anschauen lassen, wenn das Pferd weiter weg steht. Habe festgestellt, dass manch ein TA da eine Meinung hat, die "mein" TA gar nicht teilt, also auch da wäre ich vorsichtig.
    Viel Glück beim Kauf.

    Kommentar

    • vielePferde01

      #3
      Im Rahmen des OCD Projektes des Hannoveraner Verbandes wurde festgestellt, wenn ich mich recht entsinne, dass gerade bei so jungen Pferden erhebliche Veränderungen in Befunden auftreten können. d.h. einmal die schlimmsten Bilder und ein halbes Jahr später nicht mehr viel zu sehen und umgekehrt.

      Erinnere ich mich richtig ?

      Kommentar

      • living doll
        • 30.05.2005
        • 2180

        #4
        Ja, das stimmt.
        Gilt aber, soweit ich mich erinnere, nur für OCD-Befunde bei Fohlen.
        Die können sich völlig verwachsen.
        "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
        Vorwärts aber ist alles." R. Binding

        Kommentar

        • Coeur
          • 24.02.2004
          • 2571

          #5
          Zitat von [b
          Zitat[/b] (Hard @ Dez. 04 2006,14:40)]Ich würde ein Pferd, egal welches Alter imm trotzdem röntgen lassen. Gerade nicht reparabelen Dinge treten oft auch schon auf, bevor ein Pferd gearbeitet hat. Einige Bekannte von mir haben Pferde, die noch vor dem einreiten einen Befund hatten. Da bei einem 2 jährigen normalerweise noch keine Belastung statt gefunden haben sollte gibt es meiner Meinung nach kaum eine andere Möglichkeit um schwerwiegende Schäden festzustellen. Ausserdem habe ich eben bei der Pferdesuche festgestellt, dass es schokierend ist, wieviele ganz Junge (habe ab angeritten geschaut) schon nicht mehr durch die AKU gehen.
          Würde den normalen Stanart mit 8 bzw. 10 Bildern machen. Ein krankes Pferd kostet nachher so viel Geld, ganz davon abgesehen, dass man sie dann auch oft nicht mehr her geben will....
          Eine Bekannte hat ein Pferd (5 jährige) ohne AKU gekauft, weil er doch nur 5 TEuro kostet und da lohnt sich das nicht. Jetzt hat er Kissing Spines und darf nur Freizeitmässig geritten werden!!!!!!
          Da geb ich lieber ein paar hundert Euro für AKU aus.
          Würde sie auch immer die Bilder noch von "meinem" TA anschauen lassen, wenn das Pferd weiter weg steht. Habe festgestellt, dass manch ein TA da eine Meinung hat, die "mein" TA gar nicht teilt, also auch da wäre ich vorsichtig.
          Viel Glück beim Kauf.
          @Hard,

          aber mit 8-10 Bildern wären die kissing spins auch nicht zu sehen gewesen, die 8-10 reichen doch nur für die Beine???

          Ich gebe mitlerweile nicht mehr viel auf die Röntgenbilder. Der eine TA sagt dass ist ein 2 Röntgen Tüv und der andere TA sagt das ist ein 4er R-Tüv. Was nützen dann die besten Bilder wenn das Tier (sehr schnell) einen Sehnenschaden oder so was bekommt? Die Weichteile, Lunge/Atmung, Kopf usw. sind doch weit aus wichtiger wie die blöden Bilder.

          Gruß Coeur

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10940

            #6
            Es muss aber genug Leute geben, die das machen - ich kenn z.B. Hengstaufzüchter, die rechtzeitig vor den offiziellen Röntgenbildern erstmal die Chips rausholen lassen

            Kommentar

            • Lisa83
              • 04.02.2005
              • 1169

              #7
              Ich habe GANZ schlechte erfahrungen gemacht mit Röntgenbildern...
              Aber von vorne. Ich habe 2004 eine Stute gekauft, die einen auffallenden Befund an der Hufrolle hatte, die war beim klinischen TÜV aber top. Also trotzdem gekauft. Auch ganz viele so nette Sätze gehört und gelesen wie "es giobt so viele Pferde, die mit solchen Befunden ewig laufen und niemals lahm sind"
              Kein ganzes Jahr später war die Stute dann leider völlig platt. Szinti bestätigte: hochgradige HRE beidseits...
              Gut, ich denke die hatte schon lange vorher was, die war auch keine 4 Wochen nach dem Kauf immer mal wieder "ungerade" (nir wirklich lahm) ein Blutbild wär da recht angebracht gewesen beim Kauf damals, aber nachher ist man bekanntlich immer schlauer.
              Die Stute musste dann auch ein weiteres Jahr nach der Feststellung der HRE und Verhandlungen vor 2 Instanzen zurück zum Vorbesitzer gegangen.

              Aber niemals mehr würde ich ein Pferd mit schlechten Bildern kaufen, und ohne schon gleich gar nicht.
              Das würde mich mittlerweile auch vom Kauf von Pferden unter 2 Jahren abhalten.
              Und aufgrund meiner Erfahrungen (nicht nur mit den eigenen Pferden) würde ich nicht an Bildern sparen und wirklich alles durchröntgen.

              @Coeur: auf die Klassifizierung des Röntgentüvs an sich braucht man ja nicht viel geben, aber ich hab doch selber Augen und sehe wie z.B. die Hufrolle aussieht? Sicher kann man als Laie auf dem Gebiet nicht alle kleinen Chips sofort erkennen, aber gerade so bedeutenden Dinge wie Veränderungen am Strahlbein oder Spatansätze kann man ja bestens selber sehen?



              Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

              Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

              http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11746

                #8
                @Lisa
                .....was heißt: *sie ging nach 4 Wochen schon "ungerade"*.....also ging sie doch von Anfang an schon nicht ganz klar......da spar ich mir das Röntgen und guck mir das Pferd in der Wendung an........
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • vielePferde01

                  #9
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (Lisa83 @ Dez. 04 2006,17:27)]....

                  @Coeur: auf die Klassifizierung des Röntgentüvs an sich braucht man ja nicht viel geben, aber ich hab doch selber Augen und sehe wie z.B. die Hufrolle aussieht? Sicher kann man als Laie auf dem Gebiet nicht alle kleinen Chips sofort erkennen, aber gerade so bedeutenden Dinge wie Veränderungen am Strahlbein oder Spatansätze kann man ja bestens selber sehen?
                  Hmh, wozu dann wohl Tierärzte ein Studium mit Praktika absolvieren müssen, wenn wir das alles selber sehen können ?

                  Kommentar

                  • Hard
                    • 19.04.2005
                    • 690

                    #10
                    Coeur,
                    du hast völlig recht mit den 8-10 Bildern, aber zum einen war ich erstaunt, was von einem guten Tierarzt bei der klinischen Untersuchung noch alles gemacht wird (wie Monti beschrieben hat, Trab auf hartem Boden in der Wendung, alles wird abgetastet.......) und zum anderen würde ich bei Verdachtsmomenten weitere Bilder machen lassen. Bei der Stute war es so, dass der Tierarzt beim Feststellen der Kissing spines meinte, dass man das schon rein äusserlich und bei der Bewegung gesehen hätte (als Fachmann) und zum anderen hat sie auch an den anderen Gelenken leichte Zubildungen (wurde im nachhinein geröngt um eine Rücknahme des Pferdes zu erreichen) festgestellt. Daher meinte der TA, dass man bei einer AKU aufgrund dieser Feststellung einem Käufer zu weiteren Bildern des Rückens geraten hätte.
                    Und sicher sind Sehnen, Lunge.... auch wichtig, aber ich gehe davon aus, dass Dammen das Pferd sowieso klinisch tüven lassen würde und dass es ihr nur um die Frage geht ob Bilder zusätzlich Sinn machen.
                    Ich finde halt, dass es mich etwas schicherer macht, dass bestimmt Dinge zumindest beim Kauf nicht schon da sind.
                    Und um die unterschiedliche Bewertung auszugleichen würde ich halt einen TA meines Vertrauens fragen und weniger auf eine Zahl geben (Klasse 2 oder 4) sondern mir die Befunde erklären lassen und mögliche Auswirkungen bzw. Behandlungsmöglichkeiten wenn es zu Problemem kommt.
                    Ausserdem sieht man auf den Bildern ja nicht nur die Knochen sondern z.B. auch Kalkablagerungen in den Sehen und Bändern. Wenn so was vorhanden ist würde ich auch jederzeit das Band bzw. die Sehen schallen lassen.
                    Ausserdem gebe ich Lisa voll recht, ich habe auch nicht Tiermedizin studiert, aber zum einen hat der ein odere andere (leider) mit der Zeit schon Bilder gesehen, wie es nicht aussehen soll und zum anderen gibt es Internetseiten, Bücher, CD`s... auf denen Röntgenbilder veröffentlicht sind. Wenn man sie anschaut und mit den "eigenen" vergleicht finde ich schon, dass man sieht ob die Bilder eher ok oder eher nicht ok sind. Sicher sieht man nicht den kleinsten Chip aber wie Lisa schreibt sieht man grobe Sachen sicher.
                    Das mit den Chip und dem verwachsen habe ich auch gelesen.
                    Ich bin vielleicht sehr vorsichtig, aber ich hänge an meinen Pferden und will sie nicht nach 4 Monaten zurückgeben. Ausserdem habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht, wenn man von vorneherein sagte, dass AKU gemacht wird oder das der eigene TA nochmal auf vorhandene Bilder schaut und ich habe auch noch ein Blutprobe nehmen lassen.
                    Was sind denn ein paar Euro beim Kauf, wenn ich damit mein Risiko minimiere. Ausserdem habe ich jetzt oft erlebt, dass die Leute bei der "Drohung" mit dem eigenen TA plötzlich mit so Sachen wie: die Kalkablagerung am schrägen Gleichbeinband hatte ich ihnen aber gesagt?!?!?! Mein TA meinte aber, dass es völlig unbedenklich ist. Hätte ich das Pferd aufgrund der Aussage des Verkäufers Tierarztes gekauft wäre da kein Wort gesagt worden.
                    Muß jeder selber wissen, aber ich habe schon einen 13 jährigen Rentner, so einen potentiellen Kandidaten versuch ich mir nicht noch dazu zu kaufen!

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,
                      generell habt Ihr natürlich recht ...
                      Wenn ich aber überlege das ich früher im Preisbereich von 500 - 1500 Euro Pferde hatte - lohnt sich das röntgen nicht wirklich.
                      Ne VKU bei Verdacht gegebenfalls röntgen find ich ok.
                      Bei teuren Pferden ist das natürlich was ganz anderes wobei eine ordentliche VKU mit Röntgen gut 1000 € oder mehr kosten kann!

                      Kommentar

                      • Hard
                        • 19.04.2005
                        • 690

                        #12
                        Also ich habe jetzt für eine AKU, die ich sehr ausführlich fand (ging 2 Stunden) mit 10 Bildern 500 Euro plus Mehrwertsteuer gezahlt.
                        Wenn ich dagegen vergleiche, dass mich eine ausführliche Untersuchung bei Lahmheit auf der Hufrolle mit Ultraschall und allem in etwa das gleiche gekostet hat relativiert sich das ganze wieder, unabhängig vom anschaffungspreis.
                        Und wenn wir mal ehrlich sind, den meisten Privatpferdebesitzern geht es ja auch um emotinale. Ich kann nicht nach 5 Monaten sagen: "ok, kaputt, zurück und neuer" selbst wenn der Verkäufer es mir anbietet.
                        Daher möchte ich mir beim Kauf so sicher wie möglich sein, dass keine gesundheitlichen offensichtlichen Probleme da sind.
                        Aber klar, würde ich ein Grand Prix Pferd für 2000 Euro bekommen würde ich mich vielleicht auch damit zufrieden geben, dass er anschauen läuft.

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11746

                          #13
                          @vielePferde
                          ....ich meinte damit:
                          dass laut Aussage von Lisa das Pferd schon in den ersten Wochen nicht ganz klar ging.....

                          entweder läßt man da die Finger gleich ganz weg oder man läßt das Pferd auf jeden Fall röntgen und sieht sich den Befund dann seeehr kritisch an.....

                          Pferde, die auf beiden Vorderbeinen "angebraucht" - d.h. nicht mehr ganz ok sind - laufen "klamm".......weil beide Beine mehr oder weniger gleichmäßig schmerzen und deshalb kein Bein entlastet werden kann, sieht man oft geradeaus keine Lahmheit.....aber in der Wendung sieht man dann doch meist Unregelmäßigkeiten.....da braucht man kein TA zu sein - es reicht auch, wenn man lange genug Bewegungsabläufe von Pferden beobachtet hat.....
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar

                          • Lisa83
                            • 04.02.2005
                            • 1169

                            #14
                            @monti:
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] ]die einen auffallenden Befund an der Hufrolle hatte, die war beim klinischen TÜV aber top

                            @vielePferde: ich schrieb doch, dass man nicht alles selber sehen kann aber eben so grobe mängel wie Strahlbeinveränderungen oder Spat(ansätze)! Und dazu muss man sicher kein TA sein!
                            Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

                            Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

                            http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                            154 Antworten
                            8.358 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                            Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                            50 Antworten
                            2.091 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag hufschlag
                            von hufschlag
                             
                            Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                            26 Antworten
                            1.096 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag hufschlag
                            von hufschlag
                             
                            Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                            3 Antworten
                            878 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                            31 Antworten
                            1.420 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag JessiCola
                            von JessiCola
                             
                            Lädt...
                            X