Nachzucht von Picard

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timpe
    • 29.03.2006
    • 254

    Nachzucht von Picard

    Habe eine Stute angeboten bekommen, die aus dem Stamm des Celler Landbeschälers Picard kommt. Sie ist gezogen Heraldik, Amani, Pik König, Gotthard. Ihre Oma ist also eine Schwester zu Picard. Der Stamm soll leistungsbetont und eisenhart sein. Diverse erfolgreiche Sportpferde und Hengste kommen aus diesem Stamm.

    Ich kenne leider nur zwei Nachkommen allerdings von Picard auf der Vaterseite, die allesamt zwar über ausgesprochene Fähigkeiten sowohl von den GGA her als auch vom Springen her hatten, aber wie sagt man so schön" Wahnsinn und Genie liegen eng zusammen". Sie waren alle nicht ganz klar im Kopf und sind schon beim leisesten Zucken durch die Decke gegangen.

    Meine Frage: Sind diese Eigenschaften für Picard Nachkommen typisch d.h. habt ihr das auch schon beobachtet?
    Ansonsten interesiert mich natürlich was ihr grundsätzlich von der Abstammung haltet?
    Hatte das Thema schon in der Stammbauforschung aber mit wenig Resonanz.
  • horsm
    • 08.02.2005
    • 2561

    #2
    Hallo,
    ich finde die Abstammung sehr interessant.
    Heraldik vorne dran, als einer der wirklich guten Blüter, der auch vielseitig vererbt.
    Dahinter feinstes, wenn auch nicht ganz einfaches Hanno. Blut mit allem was das Herz begehrt.
    2* Abglanz, 2* Pik As, Gotthard, nochmal Goldfisch u.a. Urhanno. Blut.
    Vieleicht sollte man beim Anpaaren aufmerksam sein, nicht noch einen "heißen" Vertreter zu benutzen.

    Ich selbst besitze zwei Picadeur Nachkommen. Picadeur ist ein Pik-Trumpf * Ehrenfels (aus Oldenb.Mutterstamm). Über die Old. Mutter haben sie dann noch XX und OX-Blut. Keine Schlafmützen, aber wer will schon Schlafmützen. Ich mag sie sehr gern.

    Kommentar

    • Timpe
      • 29.03.2006
      • 254

      #3
      Ich fand die Abstammung auch verführerisch. Echtes züchterisches Hanno. Kleinod. Die Stute ist noch nicht geritten, so daß ich ihre Reiteigenschaften noch nicht beurteilen kann. Beim Anpaaren muß man wohl vorsichtig sein, wobei Heraldik und Amani wohl nicht die Allerwildesten sind. Meine Sorge kommt eher vom hinteren Ende der Abstammung.

      Kommentar

      • horsm
        • 08.02.2005
        • 2561

        #4
        Nu ist der Gotthard ja schon recht weit hinten, da stört er nicht
        WÜrde mir da keinen Kopp drum machen. Für jedes Pferdchen gibts ne Lösung.

        Kommentar

        • Veracruz9
          • 26.03.2002
          • 3848

          #5
          Und ansonsten ist ja Gotthardt auch kein garant für Spleenigkeit...
          Kenne genügend die fast Idiotensicher zu pilotieren waren...
          Ohne großen Macken, einzig der eine ist mit zuviel im Maul auf 2 Beinen gelaufen und war am Sprung sauer - was aber beides nicht am Pferd lag...
          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

          Kommentar

          • Timpe
            • 29.03.2006
            • 254

            #6
            Ich weiß auch nicht, ob es an Gotthard liegt. Nur von die direkten Picard Nachkommen waren alle zwar leistungsfähig und - bereit, aber extrem guckig und mit wenig "Herz". Deswegen wollte ich wissen, ob dies am Stamm liegt. Vielleicht kennt noch der eine oder andere Picard Nachkommen.

            Kommentar

            • rozier
              • 01.11.2005
              • 209

              #7
              Ich habe einen Picard-Volturno . Er ist nicht der schönste, aber super fein zu reiten. Er hat am Sprung genug Vermögen und Übersicht, seine GGA sind auch für Dressur gut ( ich habe ihn bis M-Dressur gestartet). Leider ist er im Viereck immer sehr "angespannt" und zeigt nicht sein wahres Potential. Ich habe ihn aber auch erst als 10-jährigen bekommen und wer weiß was er bis hierhin schon für Gespenster gesehen hat. Er war sowohl Dressurpferde wie Springpferde- L mehrfach hoch plaziert. Also ein echter Allrounder.
              Avatar: Stutfohlen von Royaldik-Lemon Tree-Akzent II

              Kommentar

              • Veracruz9
                • 26.03.2002
                • 3848

                #8
                Crazy Classic ist aus einer Picard Stute, er hat ja noch einen gek. Vollbruder, und ich glaub es laufen aus der STute noch mehr Pferde rum.
                Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                Kommentar

                • Timpe
                  • 29.03.2006
                  • 254

                  #9
                  Habe noch einmal weiter geschaut auch Count Grannus hat Picard in der Mutterline. Scheint auf der Mutterseite durchaus wertvoll zu sein.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                  154 Antworten
                  8.357 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                  Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                  50 Antworten
                  2.091 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                  26 Antworten
                  1.096 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                  3 Antworten
                  877 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                  31 Antworten
                  1.420 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag JessiCola
                  von JessiCola
                   
                  Lädt...
                  X