Kann man Grand Prix-Pferde überhaupt züchten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Veracruz9
    • 26.03.2002
    • 3848

    #21
    Nur mit lernen wollen kommt man nicht weit!

    Sicherlich ist bei nem Verweigerer der weg schwer. Aber der eine oder andere Herr (waren immer Herren) die sich so erfolgreich in unserer Nationalequipe tummeln hat zwischen zeitlich die eine oder andere totalverweigerung begangen.

    Denke ich an Satchmo den ich im März noch in Baunschweig gesehen hab...
    Elvis in Lingen (?) Sterntaler at man auch so gesehen...

    Der Gang muß da sein (siehe Wansuela sicher ein tolles Pferd, aber verliert mit der Trabtour) Versammlungsbereitschaft.
    Eine gewisse Größe (Mir fallen bei den ganz erfolgreichen keine 1,60 Pferde ein).
    Körpergefühl, Ausstrahlung.
    Und lernen wollen.
    Die Frage ist ob man überhaupt mit einem braven Arbeiter wirklich was erreichen kann.
    Ich glaub da gibts eher wenige Ausnahmen - denkt man an Gigolo.
    Rusty könnte man auch in die Kategorie stecken, aber sonst war wohl bishr immer ein Hauch Wahnsinn oder "Unkooperativität" dabei.
    Unkooperativ im Sinne von gegenhalten - die die noch auf drei Beinen vorm Löwen flüchten.

    Denkt man an die skapaden die der Elvis gedreht aht, so das Frau C. ihn erstmal in Beritt gegeben hat weil sie den Sand geküßt hat.
    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10940

      #22
      Andererseits sind diese Pferde zwischen Genialität und Wahnsinn oft genug entfernt von der Skala der Ausbildung, die da enthält: LOSGELASSENHEIT
      Wenn korrekter gewertet werden würde - nein, es geht jetzt nicht um die Trainingsmethoden! - nämlich Losgelassenheit und Aufrichtung wirklich als Essential mehr miteinfliessen, hätten auch die braven Arbeiter wieder mehr Chancen. Insofern ist die Frage doch eigentlich nicht "Kann man Gran Prix wirklich züchten", sondern eher auch "Welche Grand Prix kann man überhaupt züchten" oder "möchte man züchten": brave Arbeiter wie Wansuela, Wahajama oder Brentina - zu den Ws kamen bei der letzten Olympiade übrigens auch einiges an der B-Linie - die notorischen Hektiker und Spanner.

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11746

        #23
        ....meist kommen die "braven Arbeiter" weiter als die "Genies"......typisches Beispiel für mich damals: Mehmet....

        ....viele leichtfüßige lockere blütige Bewegungspferde....kommen nicht in die richtigen Ausbilderhände....und sie bekommen nicht genügend Zeit....

        .....aber abgesehen davon gibt es diese sehr sensiblen ehrgeizigen "Genies", die die Reiterhilfen einfach nicht mehr abwarten bei der schnellen Aufeinanderfolge der Lektionen in den schweren Dressurprüfungen.....die Grenze sind oft die fliegenden Wechsel.....bei einem solchen Pferd kann auch ein Weltklasseausbilder oft nichts mehr machen.....
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar


        • #24
          Zu schwierig in Deutsch, entsch.
          My idea on what is changing nowadays: a horse suitable for GP dressage needs a lot of potential for collection. He needs balance, and because of the ability to take weight on his hindquarters, the gaits come out.
          What we want nowadays are young horses with spectacular gaits who can PUSH forward a lot. These are not tho ones usually who are easy to collect (on a proper way).

          Kommentar

          • horsm
            • 08.02.2005
            • 2561

            #25
            GP-Pferde kann man nicht züchten.
            Die muss man sich ausbilden!
            (Ob se dann auch auf nem Turnier auch vorne stehen könnten, steht auf einem ganz anderen Blatt)

            Kommentar


            • #26
              @ heidi: exakt meine Meinung.

              @ veracruz: doch es gibt auch kleinere Grand Prix Pferde: z.B. Falada von Forrest xx
              Oder ex-Weltmeister Mariano mit Neckermann.
              Die Einstellung, daß Dressurpferde mindestens 1,70 sein müssen ist ein typische Modeerscheinung, oder warum soll ein kleines Pferd mit 1,60 Stock keine Piaffen und Einerwechsel gehen können?

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11746

                #27
                @Abigail
                .....ein Pferd mit 1.60 hat schon Schwierigkeiten mit dem großen Viereck....es muss in den Traversalen/Zickzacktraversalen und Tempiwechseln im Galopp gut zugeritten werden, weil die Anzahl der Tritte und Sprünge vorgeschrieben ist.....

                .....abgesehen davon finde ich, dass Pferde mit weit über 1.70 oft nicht mehr so geschmeidig und versammlungsfähig sind.....(ich hatte auch solche Pferde)....eine Größe zwischen 1.65 und 1.70 mit viel Hals und guter Übersetzung reicht eigentlich aus....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11746

                  #28
                  @horsmän
                  .....oder sagen wir so:
                  die Qualität für ein GP-Pferd muss gezüchtet werden....dann muss ein guter und passender Ausbilder "für zu Hause" und danach ein guter Reiter "fürs Rampenlicht" gesucht werden.....manche auch können beides....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar


                  • #29
                    @ monti
                    ja schon, aber es ist nicht vorgeschrieben wie lang die Schritte und Sprünge sein müssen, oder? Wobei das auch nicht vom Stockmaß abhängen muß.

                    Ich meine auch, daß der Trend zum Riesenpferd ein Zeichen für die mangelnde Wertschätzung der Gewichtshilfen ist, die dann häufig durch Sporen und Hand ersetzt werden müssen, sorry jetzt sidn wir bald im Rollkurtopic

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11746

                      #30
                      @Abigail
                      ....nein - aber ich habe eine Bekannte, die ein solches 1.60er S-Pferd hatte....und die sagte mir, dass sie Schwierigkeiten hatte in den Seitengängen auch noch so zuzureiten.....wir haben uns erst am WE darüber unterhalten....die Stute hatte sehr viel Herz aber im großen Viereck war es doch schwierig....
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • horsm
                        • 08.02.2005
                        • 2561

                        #31
                        Vorgeschriebene Anzahl der Tritte/Sprünge?
                        Ist es wirklich so?
                        Wo steht das?
                        Reicht es nicht die Bahnfiguren vorschriftsmäßig einzuhalten?

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11746

                          #32
                          @horsmän
                          .....soll das ein Witz sein....muss mal mein altes Aufgabenheft wieder ausgraben .....
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar

                          • horsm
                            • 08.02.2005
                            • 2561

                            #33
                            äh,
                            also dass man eine bestimmte Anzahl an an z.B. FW zeigen muss auf der Diagonalen, klaro,
                            aber die Anzahl der Tritte auf der Diagonalen im starken Trab, sind die etwa auch vorgegeben,
                            oder die Anzahl der Trabtritte für eine (Zick-Zack)Traversale?



                            Kommentar

                            • BirgitS
                              • 05.09.2006
                              • 751

                              #34
                              Nur mal als Anmerkung zu den kleinen Pferden, ich kenne Satchmos Stockmaß nicht, aber 1,70 überschreitet er im Leben nicht - und zeigt die besten Traversalen, die ich je gesehen habe im Sport. Farbenfroh war 1,64 und wirkte auch trotzdem...

                              Ansonsten denke ich, dass es auf dem Weg zum Grand Prix Pferd soviele Variablen und Unwägbarkeiten gibt, dass man nicht wirklich eines züchten kann.

                              Ausbildung und Arbeitseinstellung, aber auch die psychische und physische Belastbarkeit (müssen halt gesund bleiben, wenn sie ein, zwei Jahre ausfallen, wirds ja grad am Anfang schon wieder problematisch) sowie vor allem die Versammlungsbereitschaft und die Elastizität sind da viel ausschlaggebender.



                              Take the time it takes so it takes less time.

                              Kommentar

                              • angel36
                                • 18.07.2002
                                • 2781

                                #35
                                Also ich erinnere mich, daß ich mal eine Dressurprüfung im Fernsehen gesehen habe, denke es war Aachen. Und da wurden die Traversalen kommentiert, wo man von der Mittellinie startet und dann nach rechts, Wechsel, nach links etc. Und da sagte der Reporter, es müßten sechs Galoppsprünge pro Traversale sein. Damit muß man dann bis auf den vorgeschriebenen Abstand von der Mittellinie kommen und natürlich auch die ganze Mittellinie "abreiten" mit der Zahl der Traversalen. Kann mir schon vorstellen, daß es für ein kleines Pferd da schwieriger wird.

                                Kommentar

                                • BirgitS
                                  • 05.09.2006
                                  • 751

                                  #36
                                  Es kommt drauf an, im Galopp sind es sechs Galoppsprünge, aber keine vorgeschriebene Meterzahl. Wenn man aber natürlich auf die Viertellinie kommt, ist es immer schön, wichtig ist die Gleichmäßigkeit nach beiden Seiten.

                                  Im Trab dagegen wird eine bestimmte Meterzahl, nicht jedoch eine bestimmte Anzahl der Tritte gefordert.
                                  Take the time it takes so it takes less time.

                                  Kommentar

                                  • Stefanie
                                    • 24.01.2003
                                    • 1049

                                    #37
                                    Zitat von [b
                                    Zitat[/b] (angel36 @ Nov. 08 2006,12:22)]Also ich erinnere mich, daß ich mal eine Dressurprüfung im Fernsehen gesehen habe, denke es war Aachen. Und da wurden die Traversalen kommentiert, wo man von der Mittellinie startet und dann nach rechts, Wechsel, nach links etc. Und da sagte der Reporter, es müßten sechs Galoppsprünge pro Traversale sein. Damit muß man dann bis auf den vorgeschriebenen Abstand von der Mittellinie kommen und natürlich auch die ganze Mittellinie "abreiten" mit der Zahl der Traversalen. Kann mir schon vorstellen, daß es für ein kleines Pferd da schwieriger wird.
                                    Welcher vorgeschriebene Abstand zur Mittellinie??? Lest Euch doch erst einmal die Aufgaben durch, dann braucht man gar nicht erst solch einen Blödsinn zu diskutieren. Ich verstehe deshalb auch nicht den Zusammenhang zwischen Pferdegröße und Lektionen.

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11746

                                      #38
                                      .......Menschenskinder.....selbstverständlich ist die Einteilung des großen Vierecks mit kleineren Pferden schwieriger.....später anfangen - mehr zureiten....

                                      ....frag doch einfach mal die Reiter, die in dieser Kategorie reiten, wieso sie die 1.60er PFerde nicht nehmen, die oft Gang und Gummi ohne Ende haben....

                                      .....auf den Auktionen bekommt man die Kleinen Dressurler bei super Qualität fast nachgeworfen......warum wohl !!!
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar

                                      • Veracruz9
                                        • 26.03.2002
                                        • 3848

                                        #39
                                        Sicher muss das Pferd nicht 1,80 sein, aber es ist sehr selten, dass es so kleine Pferde sind.
                                        Sind da wohl aber eher eines der Kriterien die mehr unterschwellig wirken.
                                        Umsonst ist es wohl nicht das die meisten Pferde größer sind.

                                        Die Pferde zwischen Genie und Wahnsinn sind oft die besser bewerteten - leider.
                                        Ich persönlich finde es z.B. auch SChade das z.B. die Schaukel aus der Aufgabe genommen wurde.
                                        Und ich schau mir lieber ein losgelassenes Pferd an als ein gespanntes Spektakuläres. Mir wäre es lieber einen starken Trab raus zunehmen und dafür ein Zügel aus der Hand kauen lassen im Galopp/Trab.

                                        Ich denke das auch z.B. ein Farbenfroh mit seiner Größe ohne seine Bewegungsgenialität von den Noten her schlechter dran gewesen wäre.
                                        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                        Kommentar

                                        • Hondadiva
                                          • 24.01.2005
                                          • 1552

                                          #40
                                          Zitat von [b
                                          Zitat[/b] (monti2 @ Nov. 08 2006,13:36)]selbstverständlich ist die Einteilung des großen Vierecks mit kleineren Pferden schwieriger.....später anfangen - mehr zureiten....
                                          also gerade die zicke zacke im galopp finde ich mit nem kleineren leichter zu reiten, als mit nem großen.
                                          http://www.schurkenhof.at

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.365 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.093 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.099 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          878 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.422 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X