Wiederholung des Pedigrees

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    Wiederholung des Pedigrees

    Habe eine etwas komplizierte Frage an euch.
    Wusste gar nicht richtig, wie ich das Topic nennen soll...

    Würdet ihr eine Anpaarung mit "gleichem Blut" wiederholen, obwohl das frühere Fohlen eventl. einen Mangel aufwies?

    In wie weit sind Halbgeschwister mit gleicher Blutführung überhaupt genetisch identisch?

    z.b. die ganzen Sandro Hits x Donnerhalls die ja doch alle aus unterschiedlichen Mutterlinien stammen.

    ihr kennt ja nun fast alle das "Problem", das mein Fohlen dieses Jahr hatte.
    Würdet ihr diese Vaterlinie mit der Zuchtstute dann grundsätzlich meiden oder was meint ihr?

    bitte nicht wieder speziell auf meinen Fall eingehen, (die Sache ist ja gegessen) sondern eher allgemein beantworten, wenn das geht.
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #2
    Ich weiß nicht, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, daß so etwas noch einmal passiert. Nur wenn es eine genetische Komponente gibt, würde ich das nicht wiederholen. Stell Dir vor, es kommt ein zuchtfähiges Stutfohlen raus, und taucht später in der Nachzucht auf. Da ist man zwar schlauer, aber hat nicht viel davon.

    Kommentar

    • ponypower
      • 13.07.2005
      • 2441

      #3
      Zitat von [b
      Zitat[/b] (Ginella NB @ Nov. 03 2006,12:27)]In wie weit sind Halbgeschwister mit gleicher Blutführung überhaupt genetisch identisch?
      Sie sind gar nicht identisch, identisches Erbgut haben hur Klone.

      Kommentar


      • #4
        Ich würd's nicht nochmal machen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die gleiche 'Macke' nochmal auftritt, ist einfach viel viel höher als bei einer beliebigen anderen Anpaarung. Wir hatten vergangenes Jahr auch einen Kandidaten mit - wenn auch milder - Gebißanomalie und haben den Hengst darum gewechselt. Das diesjährige Fohlen ist 'makellos'. Warum das Schicksal herausfordern... Es gibt zwar schlimmere Makel als diese Malokklusionsgeschichten aber unerfreulich ist es doch mindestens und kostet ja nun mal auch bares Geld wg. entsprechendem Mindererlös bzw. Nutzungseinschränkung (Stichwort Zuchttauglichkeit).

        Kommentar

        • rooby94
          PREMIUM-Mitglied
          • 08.03.2006
          • 12634

          #5
          Wenn man es ganz überspitzen will, dürfte man dann ja weder mit der Stute noch mit dem Hengst weiterzüchten....

          Woher soll man wissen, ob der Fehler vererbt ist oder einfach persönliches Pech des Fohlens? Wenn evtl vererbt, von wem dann?

          Ich würd den Hengst aus dem Bauch heraus nicht nochmal nehmen- gibt doch genug andere, oder? Wäre die Stute allerdings schon wieder tragend von ihm, würd ich mir nicht wirklich einen Kopf darüber machen!

          Kommentar

          • Sallycat
            • 05.05.2004
            • 1305

            #6
            Ich würds auch lassen. Es gibt sooo viele Hengste....
            Schöne Grüße

            Sallycat

            Kommentar

            • Sabine2005
              • 17.06.2005
              • 7791

              #7
              freundinen von mir wollten ein fohlen aus ihrer stute und ihrem traumhengst

              bedeckung wurde gemacht

              war ein traumhaftes fohlen aber es starb wenige stunden nach der geburt

              2 x wurde diese anpaarung noch wiederholt

              beides mal starb das fohlen wieder kurz nach der geburt

              (beide pferde wiesen für sich keinen gendefekt auf und hatten zuvor auch gesunde fohlen gebracht)

              ...ich glaube, ich würde davon abraten!!

              Kommentar

              • Ginella NB

                #8
                ich glaube, ihr habt mich teilweise etwas falsch verstanden.

                ich meine nicht eine bedeckung mit dem GLEICHEN hengst, sondern ob ihr eine bedeckung mit einem anderen hengst, der etwa gleichen blutführung, grundsätzlich ausschliessen würdet.

                man weiss ja nicht genau, ob die "mängel" bei der nachzucht überhaupt immer genetisch bedingt sein müssen...???

                Kommentar

                • Inserinna
                  • 13.04.2002
                  • 1470

                  #9
                  Den gleichen Hengst würde ich warscheinlich nicht nochmal wählen, aber du meinst ob man die gesamte Blutlienie meiden sollte (also anderen Hengst , der aber eine sehr ähnliche Abtammung aufweist), den würde ich schon nochmal in betracht ziehen, vieleicht einen der im hinteren Teil seiner Abstammung mehr Vollblut führt!
                  Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                  154 Antworten
                  8.288 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                  Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                  50 Antworten
                  2.067 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                  26 Antworten
                  1.083 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                  3 Antworten
                  870 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                  31 Antworten
                  1.410 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag JessiCola
                  von JessiCola
                   
                  Lädt...
                  X