London Swing?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • London Swing?

    Ich denke daran eine stute besammen zu lassen von London Swing.
    was hällt IHr von denn Hengst? , Nachkommen, usw.

    Hat jemand hier schön nachkommen, mit bild? Und wie sind die?
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10940

    #2
    Ich hatte mir den hengst letztes Jahr angeschaut, weil er mich vom Typ und der Blutführung interessiert hat. Und natürlich mit Spannung auf den ersten jahrgang gewartet. Die fohlen, die ich bisher gesehen habe, und das sind vielleicht 10-12, sind durch die bank vom Typ recht hübsch, aber mit zu wenig Bewegung. Nette kleine Laufmäuse. Am besten hat die Anpaarung mit Stuten mit Holsteiner Genen hier in Hessen gepasst. Bewegung muss die Mutter ganz deutlich mitbringen.

    Kommentar


    • #3
      Ich habe eine London Swing Stutfohlen aus eine Havidoff Stute (Holländisch).
      Sehr hübsches Fohlen, Blutgeprägt. Ruhiges Tier auch.
      Hat in der Bewegung nicht das letzte am raum aber tritt sehr gut unter die Masse mit dem Hinterbein.
      Is mittlerweile schon verkauft an eine Prix St George Reiterin.
      Für Bildern kannst du mir mailen: lderonde@home.nl

      Kommentar

      • Fila
        • 01.05.2006
        • 48

        #4
        Habe großrahmige , langbeinige , bewegungsstarke Stute von Rubin Royal von London Swing besamen lassen. Die Stute hat selbst ein Maß von 172 cm.Weitere Abstammung : Furioso II, Lugano II. Ich denke das , das Fohlen auch groß genug wird. Habe ein Fohlen aus einer Rodgau Mutter gesehen, hatte auch genügend Bewegung. Ich denke man soll die Mutter nicht vergessen, sie vererbt meist 60 % . Ich denke, dass sich der Hengst mit Holsteiner Genen ganz gut vererbt hat. Man sollte mal einen weiteren Fohlenjahrgang abwarten um sich ein genaueres Bild von dem Hengst machen zu können.

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11746

          #5
          ......ich würde auch sagen, dass der Hengst Mütter braucht mit Wumms und Antritt hinten....am besten aus Springstämmen....
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar


          • #6
            ... und wer kauft die dann?? ...::

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11746

              #7
              die Dressurreiter......

              wie züchtet man Dressurpferde ?
              In dem man eine rittige Springstute nimmt und einen Dressurhengst drauftut.....pssssst
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar


              • #8
                NA DANN VIEL SPASS BEIM ZÜCHTEN

                Kommentar

                • Linaro3
                  • 28.09.2003
                  • 8068

                  #9
                  Mit Springstämmen? Laurie Blut? Mutig! Würde ich mir nicht immer zutrauen!
                  Weil ich für mich jetzt die Problematik schon bei dem Anpaaren an Holsteiner Genen sehe. Ich habe London Swing nicht wirklich häufig gesehen und Nachzucht kenne ich auch keine! Nur verbessere ich Hebel und Antritt von hinten, doch nicht mit Holsteiner Genen oder?
                  Denn gerade im Holsteiner C sehe ich häufig ein großes Problem bei der meist recht steilen Hinterbein Stellung! Die möchte ich in meinem Dressurstamm nicht haben, wobei das ja auch Geschmackssache ist!
                  Auch in Bezug auf Rücken und Schritt hätte ich da meine Sorgen!

                  Wobei Monti, nu musst du Abstriche machen, die Dressurreiter sind nicht die Fohlenkäufer und da beisst sich die Kuh in den Schwanz oder wie sagt man das so schön Ich kann ja nicht pro Jahr 5 solcher Fohlen großziehen und ausbilden lassen! Hui, da würde man schnell vor Idealismus pleite gehen! Ich zumindest!
                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                  www.pferdezucht-nordheide.de

                  Kommentar

                  • gin_tonic
                    • 04.11.2003
                    • 3381

                    #10
                    also mich hat die nachzucht von london swing bis auf eine ausnahme (und das auf dem goldenen herbst in zweibrücken, oh wunder&#33 ganz und gar nicht vom hocker gerissen, auch nicht die mit dem holst. anschluss (übrigens nur einer an das 'C' die anderen an L wie laser, R wie rebel Z III oder S wie silvano). ist halt momentan ein großes problem in hessen, die letzten 20 jahre wurden verstärkt holsteiner hengste in der zucht eingesetzt und deren töchter müssen nun, nach dem zusammenschluss mit hannover, an hannoversch gebrannte hengste angepaart werden, um das begehrte 'H' auf die arschbacke zu bekommen.
                    natürlich wollen auch die großen privatgestüte in hessen ihre angestammte 'kundschaft' behalten und empfehlen dann wahllos ihre in frage kommenden (da hanno gebrannten) hengste, ob sie an die genetik und den phänotyp der stute passen oder nicht... schade das...

                    naja, aus der von monti genannten kombi sollen bsp. weise goldmedaillengewinner in athen gekommen sein. ich erinnere mich da auch an einen artikel im hannoveraner (war der von herrn schmezer oder wittig, asche auf mein haupt) vor 2-3 jahren, sehr lesenswert...



                    keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

                    Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11746

                      #11
                      @Linaro
                      ich weiß: Laurie Blut vernichtet oft die Springanlage....

                      für mich ist London Swing aber ein typischer R:
                      viel Typ und Vorderpferd aber etwas wenig Antritt hinten.....und die Fohlen, die wir gesehen haben, die Antritt hatten, waren die aus Müttern mit Holsteiner und/oder Spring-Blutführung.....

                      ....und die Fohlenkäufer gehen doch meist nach dem bekannten Vater....die Mutterseite wird gar nicht oder selten beachtet....so eine Abstammung wie z.B. bei First junior juckt mich....
                      oder schau mal die mütterliche Abst. bei Diamond hit, Don Bosco, Relevant, Romanov Blue H., Rotspon, Warkant, White Star, Wolkenstein.....entweder Doppelvererber aus der Ramiro Sippe oder Springabst.....die gute alte G-Linie z.B.....oder der Galopp und der Antritt wird über die xx reingebracht...
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar


                      • #12
                        Oké Leider keine mit Bilder.

                        LDRD du kenne ich schön von www.bokt.nl (wilawander)

                        Meine stute ist alt höllandisch gezogen. Hat recht gute und stärke bewegungen. Ich kann mit Ihr in beidr richtungen gehen. Sie hatte bereits einen fohlen von einen springhengst. War einen junghengst von Julio Mariner xx x Quidam dR x Voltaire. Dass Fohlen ist jetzt 3 und hat sehr tolle bewegungen die Sie nicht von Vater hat. Darum habe ich mich entschieden einen dressurhengst mit blut zu nehmen.

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11746

                          #13
                          @Lavita
                          .....ich finde auch Stuten gut, mit denen ich beides machen kann: einmal einen Dressurhengst nehmen - dann wieder einen Springhengst......warum nicht
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar

                          • Deonda
                            • 26.01.2002
                            • 3867

                            #14
                            Bei Youtube habe ich übrigens ein Video des Hengstes gefunden: London Swing
                            Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                            Kommentar


                            • #15
                              hm, G Blut würde ich nicht als reines Springblut sehen - Grande würde ich eindeutig als Doppelvererber anlegen.

                              Nochmal, ihr schreit nach Spring x Dressurblut - gerne, ich mach die Anpaarung und ihr kauft dann die Fohlen, krieg ich das schriftlich??
                              Es ist doch genauso wie mit den VB Merries - alle wollen Blut und keiner traut sich ran

                              ich kann da nur den Kopf schütteln - wenn man nicht gerade Millionen auf dem Bankkonto hat, so kann sich Otto-Normal-Bürger solche Sperenzechen nicht leisten - ich gehe in 07 (ganz provokant gesagt) auch zu den Hengsten wo ich die Fohlen gut verkaufen kann ....

                              @ Monti: ich weiß ja nicht wo Du wohnst und welche Interessenten Du hast, meine Interessenten wollten alle einen bekannten Mutterstamm!! (habe ich gerade bei dem Santino Hengstfohlen erlebt, denn hübschen konnte ich anbieten wie sauerbier, keiner kannte die Hengste der Mutterseite) Stute sollte up to date gezogen sein, am besten Schauerfolge, jedes Jahr mindestens ein Fohlen und nebenbei noch hocherfolgreich im Sport sein mal überspitzt ausgedrückt

                              Kommentar

                              • Linaro3
                                • 28.09.2003
                                • 8068

                                #16
                                Zitat von [b
                                Zitat[/b] (monti2 @ Okt. 24 2006,12:00)]....und die Fohlenkäufer gehen doch meist nach dem bekannten Vater....die Mutterseite wird gar nicht oder selten beachtet....so eine Abstammung wie z.B. bei First junior juckt mich....
                                oder schau mal die mütterliche Abst. bei Diamond hit, Don Bosco, Relevant, Romanov Blue H., Rotspon, Warkant, White Star, Wolkenstein.....entweder Doppelvererber aus der Ramiro Sippe oder Springabst.....die gute alte G-Linie z.B.....oder der Galopp und der Antritt wird über die xx reingebracht...
                                Gut okay, das tun sie gerade hier in Zentral-Hannoland nicht! Stutenstämme und einheitliche Linien sind mehr und mehr von Relevanz geworden! Klare Tendenzen dahin auch im Fohlenabverkauf!
                                Arbeite hier relativ eng mit Hengstaufzüchtern zusammen und zähle mich ja durchaus auch zu den Fohlenkäufern! Wenn du fragst was die suchen, dann wirklich klare Strukturen im Pedigree, die ein odere andere Exkursion Richtung Doppelvererber - ja! Wildes Gemische - nein! Und was die Holsteiner C oder L Fraktion im Dressurpapier betrifft, bin ich halt recht nachdenklich gestimmt, aus den oben erwähnten Gründen!

                                Anders sieht es meine Auslandskundschaft, da ist der Vater wichtig und eventuell auch nochmal der Muttervater! Alles andere weniger, weil man aber in vielen Ländern auch noch lange nicht so weit ist, dass man die Basis der Zucht in solcher Qualität hat wie hier in good old Germany!

                                Mir persönlich wäre eine klare Struktur, immer wieder VB Anschluss und ein Top Mutterstamm, der nicht in der zweiten Generation aufhört immer wichtiger als der Modename auf der vaterseite!



                                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                www.pferdezucht-nordheide.de

                                Kommentar


                                • #17
                                  ja, Linaro hat es auf den Punkt gebracht ...

                                  Kommentar

                                  • Benjie
                                    • 02.06.2003
                                    • 3226

                                    #18
                                    Zitat von [b
                                    Zitat[/b] (Linaro3 @ Okt. 24 2006,11:16)]Mit Springstämmen? Laurie Blut? Mutig! Würde ich mir nicht immer zutrauen!
                                    Weil ich für mich jetzt die Problematik schon bei dem Anpaaren an Holsteiner Genen sehe. Ich habe London Swing nicht wirklich häufig gesehen und Nachzucht kenne ich auch keine! Nur verbessere ich Hebel und Antritt von hinten, doch nicht mit Holsteiner Genen oder?
                                    Denn gerade im Holsteiner C sehe ich häufig ein großes Problem bei der meist recht steilen Hinterbein Stellung! Die möchte ich in meinem Dressurstamm nicht haben, wobei  das ja auch Geschmackssache ist!
                                    Auch in Bezug auf Rücken und Schritt hätte ich da meine Sorgen!

                                    Wobei Monti, nu musst du Abstriche machen, die Dressurreiter sind nicht die Fohlenkäufer    und da beisst sich die Kuh in den Schwanz oder wie sagt man das so schön   Ich kann ja nicht pro Jahr 5 solcher Fohlen großziehen und ausbilden lassen! Hui, da würde man schnell vor Idealismus pleite gehen! Ich zumindest!
                                    wo ich dir zustimme ist die vermarktung. aber ein blick nach achen zeigt, das springgene durch aus erfolg im viereck bringen können. die abstamungen von elvis, satchmo und salinero lesen sich doch wie das who is who des hanno springpferdeprogramms.
                                    wie schreibt jan tönies im neuen st. georg:"gerade was weltmeyer und co anbelangt, hätte man 20 jahre nach seiner körung und unzähligen spitzenpferden mehr aus diesem väterlichen stamm erwarten können.
                                    rubinstein und donnerhall haben aber auch nicht gp pferde am laufenden band geliefert.
                                    beim letzten bucha dreijährige hengste der sieger quaterman, geht väterlicherseits auf alme zurück. bei seinem mv brandenburger findest du zeus und ferdinand.
                                    der zweite kaiser karl kommt aus der krach c linie, die wiederum direkt auf landgraf geht.
                                    der dritte rock forever hat ramiro und landgraf drin.
                                    der vizechampion bei den vierjährigen hengsten alassio's boy hat in der fallenden mutterline heraldik xx-alexis-cor de la bryere-fürst ferdinand.
                                    die anpaarung der modelinien untereinander führt wenn man den gehobenen dressursport als masstab nimmt in eine züchterische sackgasse. man vermarktet diese pferde gut und kann erstaunliche fohlenpreise bekommen.
                                    gut ob jetzt die anpaarung mit london swing an springgene erfolg bringt steht auf einem anderen blatt. aber verdammen würd ich das auf keinen fall.
                                    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                    (100.Koransure)
                                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11746

                                      #19
                                      @algame
                                      @Linaro
                                      ....na - die Hengste, die ich Euch aufgeführt habe, waren alle aus Top-Mutterstämmen.....und ich sags nochmal:
                                      für die Dressur in den höheren Klassen braucht man den Galopp und die Kraft in der Hinterhand....und was heute als "reine Dressurlinie" gilt, waren Springstämme.......z.B. die ganzen Pik as - Nachkommen.....zuerst Springer und jetzt tauchen sie überall bei den Dressurlern auf ......und seit Donnerhall & Co wird auch die D-Linie zu den "reinen" Dressurlinien gerechnet....
                                      ......ohne die Fähigkeit hinten Last aufzunehmen bei genügender Schulterfreiheit und einer sehr guten Galoppade, die sowohl größtmögliche Versammlung als auch Versträkung zuläßt, verhungert ein Pferd sowohl im Springen als auch in der Dressur.....Piaffen und Passagen erfordern die selbe Kraftentfaltung als ein S-Sprung.....und eine Galopp-Piourette die selbe Wendigkeit auf engstem Raum als die Wendungen in den Stechen....davon bin ich überzeugt
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar

                                      • Linaro3
                                        • 28.09.2003
                                        • 8068

                                        #20
                                        monti: das hat ja auch keiner angezweifelt! Ist ja nicht das gewesen, was ich damit sagen wollte

                                        algame: Gucke mal und wir zwei haben das Pik As Blut immer noch als Basis für unseren Springstamm! Vorausgesetzt du fängst auch das züchten mit dem Platina Stamm an!
                                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                        www.pferdezucht-nordheide.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        36 Antworten
                                        1.906 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        168 Antworten
                                        9.303 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Pusteblume05  
                                        Erstellt von hufschlag, 01.09.2025, 19:27
                                        2 Antworten
                                        451 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Alex, 24.10.2004, 15:22
                                        5 Antworten
                                        1.447 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.170 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Lädt...
                                        X