Namensgebung Fohlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daylight
    • 27.02.2006
    • 559

    Namensgebung Fohlen

    Hallo Leute!

    hab zwar schon bei einem anderen topic die Frage gestellt, aber leider keine Antwort bekommen

    Habe ein Namensgebungsproblem: der kleine Stöpsel, der im April auf die Welt kommen soll macht mir Kopfzerbrechen...

    Meine Stute ist eine reine Holsteinerin und in Deutschland als "C..." eingetragen..nun habe ich die Stute von einem Hannoveraner mit dem Anfangsbuchstaben "C" decken lassen... das wäre ja dann einfach in jedem Fall (egal ob Hengst oder Stute) -Namen mit "C"

    Da sie aber hier in Österreich im Pferdepaß mit "D..." eingetragen ist und nun auch im Österreichischen Stutbuch so aufgenommen wurde bin ich nun verunsichert wie dann das Stutfohlen zu benennen ist? Muß, soll oder muß ich mich eigentlich nicht an die Anfangsbuchstaben-Regel halten?

    Bitte mich nicht zu steinigen für die Fragen, aber ich bin noch Anfängerin in der Zucht

    Lg
    +Danke
  • Inserinna
    • 13.04.2002
    • 1470

    #2
    Machs dir doch einfach und benenne sie/ihn mit einem Doppelnamen mit D und C ,

    ich weiß war jetzt blöd, aber ich denke mal wenn es ähnlich wie in Deutschland gehandhabt wird dürfte es eigentlich nicht ganz so tragisch sein , denn bei uns giebt es ja auch unterschiede, siehe in der Trakehnerzucht die mit dem Anfangsbuchstaben der Mutter benennt, ebenso wie die Vollblüter!

    Auch bei den Holsteinern werden die Stuten ja nicht "immer" nach den Anfangsbuchstaben des Vaters benannt,

    ich selber besitze einen Oldenburger deren Mutter von Alabaster stammt, da der Züchter auf die Familienzugehörigkeit hinndeuten wollte hat er die Stute Feldgolds Alpha genannt (also auch hier der schon angesprochenen Doppelnahme)

    VG

    Inserinna
    Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

    Kommentar

    • Daylight
      • 27.02.2006
      • 559

      #3
      Hallo Inserinna!

      ok...dann lag ich aber total falsch, daß ich das Stutfohlen nach der Mama benennen soll? Ist das in Holstein anders als bei den Hannoveranern? Wie gesagt Problem Mami Holsteinerin und Papi Hannoveraner?

      Kommentar

      • vielePferde01

        #4
        Da würde ich doch einfach mal nach den Regeln bei dem Zuchtverband nachfragen, bei dem sie gebrannt wurde.

        Kommentar


        • #5
          Beim Zuchtvernamd nachfragen, meine KönigsparkStute hat auch 2 Namen, bei der FN und in Bayern " Kleine Hexe" bei den Trakehnern " Die Kleine Hexe", da die Mutter Donauhexe hieß.

          Ihre Donnerhall Tochter hieß Dalina, war ja auf jeden Fall richtig und deren Florestan Tochter hat wioeder 2 Namen, bei der FN: Florestina, im Zuchtbuch "Dark Florestina", da in Bayern jetzt die Stuten auch nach der Mutter benannt werden.

          Kommentar

          • Daylight
            • 27.02.2006
            • 559

            #6
            Da sie also in Deutschland gebrannt wurde ist es wohl klug dort beim Hollst. Zuchtverband anzufragen..ok!

            Vielen lieben Dank für eure Antworten

            Kommentar

            • basquiat
              • 02.10.2005
              • 2843

              #7
              Hallo!

              Also in Österreich gibt es keine strengen Vorschriften für die Namensgebung, üblicherweise "taufen" die meisten die Stutfohlen nach der Mutter und die Hengstfohlen nach dem Vater. Ganz verstehe ich nicht, was du meinst mit "ist im Pferdepaß mit D... eingetragen", ist das der Turnierpferdename?

              Ich würde in diesem Fall nachschauen, wie die Mutterlinie "traditionell" benannt wurde (falls Mutter-Buchstaben-Folge bestand) und danach entscheiden. Bei Hengstfohlen gibt's das Problem ja in dem Fall nicht.

              Jedenfalls ist es deine persönliche Entscheidung und nicht "gesetzlich vorgeschrieben"

              LG Liesl
              Gestüt Pferdeschule Riegersburg

              Kommentar

              • Daylight
                • 27.02.2006
                • 559

                #8
                Hallo Liesl!

                also der mit "D" eingetragene Name ist stammt von der Vorbesitzerin, die das Pferd schlicht und einfach umgetauft hat.Also stimmt Deine Vermutung mit dem Turniernamen...

                Die Muttelinie ist auch irgendwie witzig:

                die Mama ist die Stute Olymp aber deren Eltern heißen EVE (MM) und ANGRIFF (MV)

                Kommentar

                • basquiat
                  • 02.10.2005
                  • 2843

                  #9
                  Also wenn das so ist, gehe ich davon aus, dass es keine "Namenstradition" auf der Mutterseite gibt. Dann kannst du ja eine beginnen und frei entscheiden, welcher Buchstabe nun maßgeblich ist. Oder du sagst der Dame, sie soll ein Hengstfohlen kriegen, damit's nicht so anstrengend wird .

                  LG Liesl
                  Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                  Kommentar

                  • Cavarro1
                    • 26.02.2004
                    • 29

                    #10
                    Bei den Holsteinern werden die Sportpferde in der Regel nach dem Anfangsbuchstaben des Vaters benannt.In das Zuchtbuch werden die Stuten eines Jahrganges mit dem jeweiligen Buchstaben für das betr. Jahr eingetragen.So wurden z.B. die 3 jähr. Stuten 2006 mit dem Anfangsbuchstaben "T" eingetragen.Wenn das Fohlen von einem Hannoveraner abstammt sind die Holst.Regeln bedeutungslos. MfG

                    Kommentar


                    • #11
                      Lt. AWÖ - Zuchtbuchordung - und die gilt für das österr. Warmblut - sollte man die Stutfohlen nach dem Anfangsbuchstaben der Mutter benennen, Hengste nach dem Vater. Ich nehme an, dass Dein Fohlen den A-Brand bekommen wird, da die Mutter in Österreich eingetragen ist..
                      Aber - man nimmt es nicht so genau und es wird Dir niemand den Kopf abreissen, wenn Du nach Deinem "Geschmack" taufst.
                      Lg

                      Kommentar

                      • Daylight
                        • 27.02.2006
                        • 559

                        #12
                        Att an alle: Vielen Dank!

                        @ chania: das war gerade Österreich betreffend sehr informativ... da sie also in Ö unter dem Namen "D..." eingetragen ist würde ich das Stutfohlen dann auch mit "D" benennen/ dann kann ich den ursprünglichen Namen mit "C" vergessen?!

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                        135 Antworten
                        7.416 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag schimmelfan  
                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                        26 Antworten
                        1.041 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag hufschlag
                        von hufschlag
                         
                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                        3 Antworten
                        857 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                        31 Antworten
                        1.381 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag JessiCola
                        von JessiCola
                         
                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                        47 Antworten
                        14.720 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Lädt...
                        X