Woermann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hotta
    • 17.01.2002
    • 329

    Woermann

    Könnt ihr mir mal was über Woermann erzählen???
    Hättet ihr ein Problem, wenn er zweimal jeweils in der 4. Generation auftaucht???
    Kenne einige World Cup`s und Wörth`s ...sicherlich nicht die typschönsten...

    Liebe Grüße Hotta
  • Llewelyn
    • 10.11.2001
    • 999

    #2
    Wenn man ein Problem mit W hat, kann man als Dressurreiter die hannoversche W-Flotte nahezu komplett aussortieren.

    Die direkten Woermanns galten als etwas diffizil. Letztes Aushängeschild war Winniza, mit sehr viel Gang drunter, die Zeilinger dann nach UK gut verkauft hat, und dort kam man nicht mit dem Tier zurecht. Dieses Feature relativiert sich in den Folgegenerationen, anhand der reichlichen W-Kombis (Bsp. Warum nicht), kann ich keine Probleme erkennen. Inzucht würde ich als Geschmackssache sehen. Wörth tanzt ja wohl sehr aus der Reihe, viele steife Büffel, hatte es in RPS sehr schwer und daher nicht vglbar mit World Cup und Konsorten. Am bekanntesten die bereits genannte World Cup-Flotte, die beiden Wenzels. WCI hat wohl schlussendlich den meisten und positivsten Einfluss: W'meyer, der seinerzeit die Dressurpferdezucht revolutionierte und Warkant, ebenfalls einer der bewährtesten Dressurvererber. Woermann hat wohl, wenn man sich die Papiere anschaut, das Springen in schöner Regelmäßigkeit gekillt, obwohl selbst nicht ganz so defizitär.
    Und vergessen Sie die Pferde nicht!

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11758

      #3
      ....die W-Linie hat in meinen Augen Stärken und Schwächen:

      wenn man in seine Zucht Gang reinbringen will: IMMER....

      als Wagenpferde-Nachkommen ist die Trabvererbung sehr sicher.....die Schwächen sind ein oftmals ziemlich langer Rücken und eine schlechte Sattellage (Wagenpferd-Erbe).....von der Leistungsbereitschaft her sind sie entweder super oder sie sind sehr streßempfindlich und heizen sich gerne auf....

      ....ideal war für diese Linie die Kombination mit dem Typ-Vererber Absatz.....da wurde die ganze Sache handlicher und rittiger mit richtig toller Oberlinie.....die Züchter hatten *absatzmäßig* keine Vermarktungsprobleme mit diesen Absatz/W-Kombinationen.....wenn man sich heute die Abstammungen von den Auktionspferden ansieht, ist der Absatz oft bis zu 3 x vorhanden und bis zu 2 x mit der W-Linie kombiniert.....oft über World cup I und World cup II.....
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • Llewelyn
        • 10.11.2001
        • 999

        #4
        Die große Stärke der Linie (vorrangig allerdings über Weltmeyer) ist das gewaltige Bewegungspotenzial- da gibts nichts Vergleichbares. Darin liegt m.E. auch der Schwachpunkt: wie bei allen Extremen, ist auch ein Zuviel an Bewegung problematisch dahingehend, dass es die Gefahr höheren Verschleißes ob des aufwändigeren Bewegunsablaufs birgt bzw. derartige Bewegungen sich schwieriger in der Versammlung kanalisieren lassen.

        Die Begründung "Wagenpferde"- naja, irgendwann vor grauer Vorzeit gingen die allle mal vorm Pflug. Gerade der Rücken und die Sattellage sind gut bis sehr gut bei der Sippe, daher ist der Einwand nicht nachvollziehbar. Bei den Weltmeyers ist die Oberlinie gemeinhin sehr positiv bewertet, dito Wenzel und World Cup und Nachkommen. Leicht abgeschwächt gilt dies auch für Woermann, dessen Nachkommen in Sattellage und Rahmen stets überduchschnittlich bewertet wurden.

        Seinem Vater Wöhler sagte man in der Vererbung keine charakterlichen Probleme nach, der produzierte etliche Grand-Prix-Pferde. In Nesse, wo Woermann lange Jahre deckte, traf er wohl kaum auf Absatz. Seine Partnerinnen waren überwiegend Sender, Lugano I oder Götz-Stuten, bei denen er die Springeignung ausmerzte und mit den beiden Wenzels und World Cups züchterisch einflussvoll wurde. World Cup I hatte in Landesbrück mit Kehdinger Stuten zu tun, wo die ein oder andere noch den weniger begehrten Argus führte, dazwischen hat er reichlich mit anderem Blut noch besser funktioniert. Lediglich der sehr drahtige Wenzel I, der im Verdener Raum stationiert war, traf häufiger auf A-Blut und benötigte dies zweifellos. Letztendlich ist auch Weltmeyer deutlich Abglanz-geprägt, nur den Erfolg der Linie kann man nicht allein an der WxA-Kombi festmachen. Die Ws funktionierten sehr gut mit dem M, B, G, W/F und inzwischen mit dem L und D.
        Und vergessen Sie die Pferde nicht!

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11758

          #5
          @Llewelyn
          na ja - mit der Oberlinie bin ich vielleicht etwas voreingenommen.....

          meine damalige Logos-Stute (Lugano/Löwe) hatte einen sehr guten Widerrist (Oberlinie) - mütterlicherseits Kosmos/Hansakapitän gezogen....die hab ich von Westerwald decken lassen (World cup II)....er selber hatte einen sehr verschwommenen Widerrist und hat es auch vererbt - charkter war auch nicht so doll ....
          ....als ich jetzt die GElegenheit hatte, mir im Internet unter allbreedpedigree die Bilder der alten Hengste anzusehen, ist mir - speziell bei Wöhler - ein verschwommener bis fast nicht zu sehender Widerrist aufgefallen bei langem Rücken....also ein typischer Körperbau für ein Fahrpferd.....

          die Löwe xx/Lugano Seite hatte den scharfkantigen Blüter-Widerrist....

          die Senior/Senator/Semper Idem Linie auch rel. trockene Reitpferdetypen (vor allem für die damalige Zeit)

          die andere Trakki-Seite mit Hansakapitän etwas lang aber auch im Reitpferdetyp

          das alles ist natürlich Welten entfernt von den "modernen" W's..... hat mich halt interessiert

          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • Llewelyn
            • 10.11.2001
            • 999

            #6
            Monti, Woermann (um den dreht sich das Topic doch primär?) war im Exterieur stark von seiner sehr guten Mutter geprägt und verfügte (an den Hengst erinnere ich mich noch persönlich, da ich mehrfach neben ihm stand) über eine gute Sattellage und Rahmen. Die von ihm maßgeblich geprägte Hengstlinie zeichnet sich ebenfalls durch diese Features aus. Daher halte ich den Verweis auf Wagenpferde für nicht zutreffend. Wenn du durch ein n=1 so vorbelastet ist, ist die Diskussion hinfällig. Wir sitzen hier im direkten Einzugsgebiet von W und Co. Dabei hab' ich mehr gesehen und geritten als mir manchmal lieb war. Darunter hatte ich auch mal einen Wenzel mit Badewannenoberlinie und ein Karpfenrücken in Weltmeyerlackierung gesehen. Ausnahmen angesichts der inflationären Masse an Ws, die über Nds kamen. Wenn man einem W weiche Oberlinien ankreiden kann, dann Wolkentanz I, übrigens mit Löwe-Blut mütterlicherseits. Nur generell tut diese Behauptung der Linie unrecht.
            Und vergessen Sie die Pferde nicht!

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11758

              #7
              @Llewelyn

              ok

              aber nicht dass wir uns missverstehen und jetzt mach ich gleich wieder Topik-Missbrauch:
              .....für mich ist "Wagenpferde-Abst." durchaus nicht abwertend - in keiner Weise !!!
              Da kommt ja der große "Go" im Trab und die Schulterfreiheit her.....veredelt mit xx, AA, ox und Trakki für Reitpferdetyp/Oberlinie/Leistungsbereitschaft und Galopp.....
              Woermann hatte übrigens rel. viel Blut auf der Mutterseite - sehe ich eben....
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                #8
                Llewelyn, kannst Du noch ein bischen was zur Anpaarung der Woermanns mit Bolero sagen. Tendenz Vererbung? Zweite/Dritte Generation?

                Kommentar

                • gigoline
                  • 30.11.2004
                  • 1419

                  #9
                  dann habe ich wohl die supergau-abstammung im stall
                  wolkentanz X wenzel I
                  aaaaber: eine superbergauf-pferd mit toller oberlinie und kurzem rücken, "gangmaschine" lt. trainer

                  zu woermann-nachkommen kann ich allerdings auch nur sagen, dass ich viele große, kalibrige typen bei uns in RPS "kennengelernt" habe, leider einige junge bereits anfällig in den gelenken, aber ob das "typisch" war kann ich nicht sagen.

                  Kommentar

                  • amimaus
                    • 03.02.2004
                    • 7020

                    #10
                    Hi gigoline,
                    ich hab ne Wolkentanz x Westerland... auch eine kleine Gangmaschine...
                    die ist auf World Cup ingezogen

                    Kommentar

                    • Llewelyn
                      • 10.11.2001
                      • 999

                      #11
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] (Furioso-Fan @ Aug. 28 2006,08:47)]Llewelyn, kannst Du noch ein bischen was zur Anpaarung der Woermanns mit Bolero sagen. Tendenz Vererbung? Zweite/Dritte Generation?
                      Direkte Woermänner oder Nachfolger?
                      Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10945

                        #12
                        Direkte Woermänner.
                        Ich hab doch einen Bolero aus einer Woermann-Lugano-Mutter. Vor allem im Hinblick auf die Größe und Springvernichter-Eigenschaft *seufz*

                        Kommentar

                        • Llewelyn
                          • 10.11.2001
                          • 999

                          #13
                          Boss also. Nah dran wäre Brandenburg v. Bolero-World Cup I. Sehr guter Stamm, deckte in Walle und machte rahmige. Springen weiß ich nicht mehr, waren nicht die einfachsten. Nahezu vice versa: Wonderful: W'meyer-Bolero (Kehdinger Stamm) und der wunderbare White Magic (gleiche Kombi), imo einer der besten W'meyers. Springer waren das nicht, zum Hausgebrauch wohl noch.
                          Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10945

                            #14
                            Prost Mahlzeit... Ich glaube, ich lege schon mal ein paar Baumstämme auf die Koppeln, um das Freispringen nicht ganz so peinlich werden zu lassen... Gut daß Mama Sprungvermögen mitgebracht hat.

                            Kommentar

                            • Llewelyn
                              • 10.11.2001
                              • 999

                              #15
                              C'est la théorie.
                              Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                              Kommentar

                              • Furioso-Fan
                                • 12.08.2004
                                • 10945

                                #16
                                Je sais...

                                Kommentar

                                • Benjie
                                  • 02.06.2003
                                  • 3249

                                  #17
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] (Llewelyn @ Aug. 24 2006,20:18)]Die Begründung "Wagenpferde"- naja, irgendwann vor grauer Vorzeit gingen die allle mal vorm Pflug. Gerade der Rücken und die Sattellage sind gut bis sehr gut bei der Sippe, daher ist der Einwand nicht nachvollziehbar. Bei den Weltmeyers ist die Oberlinie gemeinhin sehr positiv bewertet, dito Wenzel und World Cup und Nachkommen. Leicht abgeschwächt gilt dies auch für Woermann, dessen Nachkommen in Sattellage und Rahmen stets überduchschnittlich bewertet wurden.

                                  also als ich noch ein jüngling war, durfte ich bei einem bauern eine woermann-gutenberg stute ( foto oben) reiten.ich weiss das ist ne absolute ausnahme, weil das ist wirklich sehr derber wirtschaftstyp. zu reiten war sie aber super, das sieht man ihr echt nicht an. typmässig zur zucht geht halt nicht.
                                  anfang der neunziger war der woermann- akzent II- sender sohn, world man g. der selbst aber kein schlechtes springen hatte.
                                  dann hab ich noch den warkant- abhang II- senat sohn wakantos erlebt. der konnte abartig traben, seine ausbilderin hat nur von ihm geschwärmt und gemeint es wäre das pferd ihres lebens. er ging auch bis gp. der konnte aber auch springen (ok bei der mütterlichen abstammung), so wie der sich abgedrückt hat, das sieht man nicht jeden tag. er hat auch in seiner vererbung sehr gute spring- und vielseitigkeitspferde gemacht.
                                  ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                  ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                  (100.Koransure)
                                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                  Kommentar

                                  • Furioso-Fan
                                    • 12.08.2004
                                    • 10945

                                    #18
                                    Einen World Man G hatten wir im Stall, stimmt, der konnte richtig gut springen.

                                    Kommentar

                                    • nordsee
                                      • 08.09.2003
                                      • 445

                                      #19
                                      wir haben einen World Cup I Trapper Sohn - unser SB meinte neulich nach dem Freispringen wir sollten den ruhig x A-Springen nennen - ich bin doch nicth lebensmüde u werd auch nicht den Zorn sämtlicher Parcoursaufbauer auf mich ziehen weil die alles wieder aufbauen müssen!! Sein älterer Bruder verstand sich prima darauf die Cavalettis beim Longieren zu halbieren wenns zu anstrengend war mitm Füsse heben

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                      74 Antworten
                                      3.981 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Linu
                                      von Linu
                                       
                                      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                      3 Antworten
                                      800 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                      31 Antworten
                                      1.287 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag JessiCola
                                      von JessiCola
                                       
                                      Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                      47 Antworten
                                      14.566 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                      1 Antwort
                                      358 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Linu
                                      von Linu
                                       
                                      Lädt...
                                      X